17.Aug.2023
|
Blog: Restauration eines Amiga CD32
Im ersten Teil einer Artikelserie zeigt Richard 'shred' Körber, wie er ein Amiga CD32 restauriert. (dr)
[Meldung: 17. Aug. 2023, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2023
|
Video: Installation von PageSetter 2 unter Workbench 3.2
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' erkundet in seinem neuesten Video, ob es möglich ist, die Desktop-Publishing-Software "PageSetter 2" (Infos zur Version 1), veröffentlicht 1989 für die Workbench 1.3, unter der Workbench 3.2 zu installieren. (dr)
[Meldung: 17. Aug. 2023, 09:35] [Kommentare: 10 - 22. Aug. 2023, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2023
|
Plattformer: Boxx-3-Remake V0.2
Nach Veröffentlichung von Boxx 4 und des Remakes von Boxx hat der Entwickler 'Lemming880' damit begonnen, auch den dritten Teil der Boxx-Serie, den er ursprünglich 2017 veröffentlicht hatte, mit der Scorpion Engine neu aufzulegen und die Grafiken zu verbessern (YouTube-Video der Bearbeitung des dritten Levels). Diese Version ist als Betaversion deklariert, der Entwickler bittet etwaige Fehler zu melden. (dr)
[Meldung: 17. Aug. 2023, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2023
|
Video: Einrichtung eines Greaseweazle V4
Der YouTube-Kanal 'MikeyGRetro' zeigt in einem aktuellen Video, wie Keir Frasers "Greaseweazle" mit Hilfe der Greaseweazle Tools und der GUI FluxMyFluffyFloppy eingerichtet und zum Lesen von Amiga-Disketten verwendet wird. (dr)
[Meldung: 16. Aug. 2023, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2023
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Sylpheed 3.7.0 für AmiCygnix veröffentlicht
Edgar Schwan schreibt: Das E-Mail-Program Sylpheed ist in der Version 3.7.0 für AmiCygnix verfügbar (Snapshot). Sylpheed ist ein auf dem GTK+ GUI
Toolkit basiertes E-Mail Programm. Das Design und die Benutzeroberfläche ähnelt vielen bekannten E-Mail Programmen aus
der Windows-Welt, so z.B. Outlook Express.
Wieso ein weiterer Mailer? Sylpheed besitzt eine sehr gute Unterstützung des IMAP4 Protokolls, die z.Z. nur bei wenigen
Amiga-Mailern zur Verfügung steht. Sylpheed besitzt aber auch weitere interessante Eigenschaften.
Neu in diesem Paket:
- Update auf die neueste stabile Version von Sylpheed. Das Programm wurde von Grund auf neu portiert und einige Fehler
wurden so beseitigt.
- Funktionierende Fernsteuerung von Sylpheed. Sylpheed kann nur noch einmal gestartet werden, bei erneutem Start,
werden die Optionen an das laufende Programm weiter gegeben.
- Update auf SQLite 3.9.3 in "bogofilter 1.2.5".
Unterstützte Protokolle:
- POP3 / APOP
- IMAP4rev1
- SMTP / SMTP AUTH
- NNTP (News)
- SSL / TLSv1 (POP3, SMTP, IMAP4rev1, NNTP)
Eigenschaften:
- Multiple Konten
- Sortierung in Threads
- Newsreader
- Druckfunktion
- Adressbuch
- Schablonen
- Unterstützung von externen Editoren
- Umfangreiche Filterfunktionen
- Umfangreiche Suchfunktionen
- Benutzerdefinierte Werkzeugleiste
- Markierungen und Farbetiketten
- und vieles mehr
(dr)
[Meldung: 14. Aug. 2023, 05:54] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2023, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|