amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jul.2004
ANN (Webseite)


AROS: ata.device um UDMA-Unterstützung erweitert
Wie bereits bei Veröffentlichung des neuen ata.device für AROS angekündigt (amiga-news.de berichtete), hat der Autor, Michal Schulz, den Treiber weiterentwickelt und unter anderem eine einfache UDMA-Unterstützung implementiert. Weitere Informationen hierzu können Sie der zugehörigen Meldung auf AROS-Exec entnehmen. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2004, 21:42] [Kommentare: 9 - 12. Jul. 2004, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2004
amigaworld.net (Webseite)


Software-Archive: os4depot.net und amigashare.com kooperieren
Die Software-Archive os4depot.net und amigashare.com werden in Zukunft enger kooperieren: Uploads bei os4depot.net werden automatisch auch in das Archiv von amigashare.com aufgenommen, sofern der Uploader die entsprechende Option aktiviert.

Hinweis: amigashare.com ist aufgrund von Hosting-Problemen vorübergehend nur unter http://66.235.194.181/amigashare.com/ zu erreichen. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2004, 16:07] [Kommentare: 6 - 12. Jul. 2004, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2004
Bernd Lachner (ANF)


AROS: Erweitertes CD-Image
Wie in einem Beitrag auf AROS-Exec nachgelesen werden kann, hat ein AROS-Nutzer ein erweitertes CD-Image bereitgestellt.

Das Image wird zurzeit als 'AROS Max' bezeichnet und kann über Bittorrent heruntergeladen werden. Es soll zahlreiche Erweiterungen gegenüber dem normalen AROS-Image beinhalten, darunter etwa GCC, JAmiga, vim und Quake. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2004, 10:21] [Kommentare: 75 - 15. Jul. 2004, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Mailingliste für AteoBus-Benutzer eingerichtet
Für die Besitzer einer AteoBus-Erweiterung wurde jetzt eine Mailingliste bei Yahoo eingerichtet.

Bei dieser Hardware handelt es sich um eine ISA-Buskarte für den Amiga 1200 aus dem Jahre 1997, Hersteller war die französische Firma Ateo Concepts. Als spezielle Steckkarten hierfür waren unter anderem eine Grafikkarte (Pixel 64) und eine Ethernetkarte (AteoNet) verfügbar. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2004, 15:13] [Kommentare: 12 - 13. Jul. 2004, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: BlackIRC-Keyfiles online verfügbar
In letzter Zeit erreichten uns vermehrt Anfragen nach der Verfügbarkeit von Keyfiles für den seit Anfang 2000 eingestellten Titel BlackIRC. Um diesen interessierten Anwendern entgegenzukommen, stellen wir ab sofort eine Online-Version von BlackIRC 1.1 zum Kauf bereit. In der Online-Version enthalten ist ein Keyfile sowie die letzte veröffentlichte Version von BlackIRC.

Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass für BlackIRC keinerlei Support mehr geleistet wird und die Entwicklung seit 2000 eingestellt ist. Dieses Angebot richtet sich daher nur an Anwender, die keinen Support benötigen und lediglich ein Keyfile kaufen möchten. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2004, 14:54] [Kommentare: 34 - 29. Sep. 2005, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2004
PPA - Polnisches Amiga-Portal (ANF)


Kleines MorphOS-Brettspiel: Kulce
Bei dem MorphOS-Brettspiel Kulce von Roman Grygier müssen fünf gleichfarbige Kugeln in eine horizontale, vertikale oder diagonale Reihe gebracht werden, damit diese verschwindet und der Spieler Punkte erhält.

Pro Spielzug kann eine Kugel über das Brett bewegt werden. Sodann erscheinen drei zusätzliche Kugeln. Das Spiel endet, sobald das ganze Spielfeld voll Kugeln ist und man daher keinen Zug mehr ausführen kann.

Das Spiel (540 KB) ist in polnischer Sprache verfasst, enthält aber nicht viel Text. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2004, 14:51] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2004, 05:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2004
ANN (Webseite)


Datatypes akGIF und akTIFF freigegeben
Anlässlich des allgemein ausgelaufenen LZW-Patentes hat Andreas R. Kleinert nun auch die Datatypes akGIF und akTIFF freigegeben, so dass diese in Kürze im Aminet verfügbar sein werden. Der akGIF-Datatype steht auch auf der Webseite des Entwicklers zum Herunterladen bereit, das akTIFF-Archiv größenbedingt jedoch nicht. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2004, 12:55] [Kommentare: 6 - 13. Jul. 2004, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2004
Mario Misic (ANF)


BBoAH sucht Musiker
Das Team des BBoAH sucht weiterhin Leute, speziell Songwriter und Musiker/Bands oder Leute, die mit entsprechenden Programmen einen Song abmischen können. Geplant ist, einen AMIGA-Song zu produzieren, der unter die Haut geht. Dafür wird nach jeder helfenden Hand gesucht, die in Form eines Non-Profit-Projektes daran mitarbeiten will. Die Idee sowie das Konzept sind vorhanden und stehen fest. Wer einen Teil seiner Freizeit für das Vorhaben opfern möchte, wende sich bitte per E-Mail an: Amigahardware@mariomisic.de.

Mario Misic: "Einige mögen uns verdammen oder auch für Spinner halten, aber im Gegensatz zu manch anderen tun wir etwas - bewegen etwas. Ideen haben wir noch und nöcher..., es mangelt uns nur an fähigen Leuten, die, ebenso wie wir, Spaß am AMIGA haben und nicht jede Minute ihrer Freizeit in "Geld" aufrechnen.

Wir vom BBoAH reden zwar auch sehr gerne sehr viel - wie andere Communities auch - aber wir setzen was in Bewegung - wir tun etwas! Und weil wir wissen, dass es viele Menschen gibt, die ebenso wie wir diesem nicht definierbarem AMIGA-Feeling erlegen sind, scheuen wir uns nicht, uns an eben diese Menschen zu richten, zusammen mit uns Bewegung in den AMIGA-Markt zu bringen!

Zwar entwickeln wir weder Hard- noch Software, aber darauf kommt es auch gar nicht an. Das Ausleben dieses besonderen Hobbys, das uns allen gemein ist, bedeutet uns verdammt viel. Und es geht uns gewiss nicht alleine so. Es fehlt ein gewisser Ruck, um unsere "Freundin" zumindest nicht in unser aller Köpfen irgendwann doch einmal sterben zu lassen.

Das Lesen verschiedener Foren - amiga-news.de allen voran - und die Teilnahme an diversen Veranstaltungen und Foren in allen Ehren, aber was uns allen gemeinsam ist, ist die Tatsache, dass wir einmal den Markt bewegt haben. Und das taten wir alle, indem wir etwas bewegten. Es wurden MODs gecodet, die heute noch als legendär gelten - es wurden Spielprinzipien entwickelt, die teilweise richtungsweisend für heutige Spiele waren. Es wurden mit dem AMIGA Dinge gemacht, für die er ursprünglich überhaupt nicht konzipiert wurde, aber dennoch brachte man es der "Maschine" bei.

Wo sind die Leute, die einen ähnlichen Pioniergeist besitzen, wie die "Elite" der 80er? Ich bin mir sicher, dass es durchaus noch eine beachtliche Menge an Leuten gibt, denen es etwas geben würde, sich in diesem Bereich zu engagieren. Und genau solche Menschen suchen wir - die zusammen mit uns allen Skeptikern zeigen wollen, dass es nicht eines finanzstarken Konzerns im Rücken bedarf, um qualitativ Hochwertiges für unseren Markt zu schaffen." (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2004, 01:11] [Kommentare: 31 - 11. Jul. 2004, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
(ANF)


Programmiersprache: Mattathias BASIC (Alpha)
Seit gestern steht eine neue Alpha-Version der Programmiersprache "Mattathias BASIC" zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 20:45] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2004, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
Dude (ANF)


Sun präsentiert dreidimensionalen Desktop
Sun stellen mit Project Looking Glass einen dreidimensionalen Desktop für ihr Unix-Betriebssystem Solaris vor. Erläuterungen und zahlreiche Screenshots sind unter dem Titellink zu finden.

Ein Video, das den 3D-Desktop in Aktion zeigt, steht ebenfalls zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 20:42] [Kommentare: 37 - 12. Jul. 2004, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
Von Olaf K. beim AMIGA-Magazin gefunden (ANF)


AMIGA-Magazin: Report über AmigaOne mit AmigaOS4
Die aktuelle Ausgabe 07/2004 des AMIGA-Magazins steht ganz im Zeichen des AmigaOne. Es enthält unter anderem einen ausführlichen Report von Michael Christoph "Nummer 1 lebt!" zum AmigaOne mit AmigaOS 4.0, welchen Sie in voller Länge als Leseprobe unter dem Titellink finden.

Ein weiterer als Leseprobe vollständig online gestellter Artikel "Entwicklungshelfer", ebenfalls von Michael Christoph, befasst sich damit, wie Sie eigene Programme mit dem neuen SDK für AmigaOS 4 kompilieren können.

Die kommende Ausgabe wird sich u. a. mit dem Thema Computergrafik beschäftigen. Auf dem »Amiga-OS 4«-Event in Essen gab es die erste native Version von »ArtEffect« für AmigaOS 4 zu sehen. Das Magazin zeigt Ihnen erste Details zum Profigrafikprogramm.

Des Weiteren wird sich die Ausgabe 08/2004 mit der Entwicklung eigener Programme unter »AmigaOS 4« befassen. In einem Praxis-Workshop werden erste Beispiele und Änderungen bei der Programmierung mit dem neuen System gezeigt. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 18:09] [Kommentare: 29 - 13. Jul. 2004, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
PC-Welt


US-Regierung warnt vor Internet Explorer
Die sich häufende Zahl neu entdeckter Sicherheitslücken in Microsofts WWW-Browser Internet Explorer treibt immer seltsamere Blüten: Erstmals hat jetzt sogar das "United States Computer Emergency Readiness Team", eine Organisation mit Beteiligung der US-Regierung, vor der Nutzung des Browsers, zumindest ohne Veränderung von Einstellungen, gewarnt. Währenddessen hat sich der freie Autor Paul Boutin in einem Artikel offen für den Konkurrenten Firefox ausgesprochen - an sich nichts Besonderes, lediglich die Tatsache, dass der Text innerhalb von Microsofts Online-Magazin Slate erschienen ist, gibt der Neuigkeit eine kuriose Note... Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel der PC-Welt. (cs)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 14:22] [Kommentare: 25 - 11. Jul. 2004, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
Golem IT News


Golem: Mozilla-Produkte umgehen schwere Windows-Sicherheitslücke
»Patch für Mozilla, Firefox und Thunderbird erschienen
Nachdem am Abend des 7. Juli 2004 ein gefährliches Sicherheitsleck bekannt wurde, das nur auf Windows-Systemen in den drei Web-Applikationen Mozilla, Firefox und Thunderbird auftritt, steht bereits ein passender Patch zum Download bereit. Das Sicherheitsloch erlaubt es einem Angreifer durch einen Programmfehler innerhalb von Windows, Programmcode auf einem fremden System auszuführen.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Nachtrag: Titel geändert. (ps)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 10:50] [Kommentare: 30 - 10. Jul. 2004, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Weiteres Video von AmigaOS4 mit nativem Picasso96
Unter dem Titellink hat ein AmigaOS4-Betatester ein Video (20 MB) bereitgestellt, welches ähnlich jenem der Veranstaltung in Landskrona die Geschwindigkeit der neuen PPC-nativen Version von Picasso96 zeigt. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 10:48] [Kommentare: 110 - 12. Jul. 2004, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Video von der OS4-Prerelease-Party in Landskrona
Unter dem Titellink können Sie ein Video von der OS4-Prerelease-Party herunterladen, die vom 18. bis 20. Juni im schwedischen Landskrona stattfand.

Zu sehen ist unter anderem eine kurze Vorführung von AmigaOS4 mit nativem Picasso96, MUI, MooVid und Descent Freespace. Das musikunterlegte Video mit erläuternden Untertiteln liegt in drei verschiedenen Qualitätsstufen vor. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2004, 07:13] [Kommentare: 7 - 10. Jul. 2004, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1053 2100 ... <- 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 2115 -> ... 2120 2448 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.