01.Nov.2004
Rene (ANF)
|
AmigaOS 4: Circus Linux & CheckElf
Circus Linux
"Circus Linux" (Screenshot) ist ein Klon des Atari 2600-Klassikers "Circus Atari". Nicolas Mendoza hat das Spiel für AmigaOS 4 kopiert.
Direkter Download: circuslinux.lha (1,7 MB)
CheckElf
CheckElf ist ein kurzes ARexx-Skript von Nicolas Mendoza, das Ihnen mitteilt, ob es sich bei einer Datei um ein PPC- oder 68k-Executable handelt.
Link: checkelf (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2004, 19:46] [Kommentare: 7 - 03. Nov. 2004, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2004
|
Software-News in Kürze
Contact Manager wird nicht mehr weiterentwickelt
Aufgrund eines Missverständnisses bezüglich der GPL-Lizenz hat sich Alfonso Ranieri entschlossen, die Entwicklung von "Contact Manager" einzustellen.
Link: Homepage
Hollywood-Spiel: BoxingMania
"BoxingMania" ist eine mit Hollywood erstellte, mausgesteuerte Box-"Simulation". Ein BMP-Datatype muss installiert sein, damit das Spiel seine Grafiken laden kann. Eine MorphOS-Version ist auf Wunsch beim Autor erhältlich.
Direkter Download: boxingmania68k.lha (1,9 MB)
Hollywood-Gagprogramm: Badger Badger Badger
"Badger Badger Badger" ist ein mit Hollywood erstelltes Intro/Gagprogramm (Screenshot). Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS. Der Autor weist darauf hin, dass das Programm auf einem Classic Amiga zu langsam sein dürfte und empfiehlt einen Pegasos bzw. einen schnellen Emulator.
Link: Homepage
Direkter Download: Badger.lha (2 MB)
Denkspiel: Update für "Memo Quick Edition"
"Memo QE" von Simone Bevilacqua ist ein an "Memory" angelehntes Denkspiel, das eine 68020 CPU, ECS und AmigaOS 2.04 benötigt (Screenshots). In der neuen Version wurde ein Fehler beseitigt, der zu Grafikfehlern oder Abstürzen führen konnte.
Link: Homepage
Direkter Download: MeMO_QE.lha (87 KB) (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2004, 18:59] [Kommentare: 8 - 02. Nov. 2004, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2004
Dennis Lohr (ANF)
|
Der Amiga als virtueller Plattenteller
Vor gut einem Monat wurde in Wiesbaden ein neues Tanzlokal namens
"Baracuda Club" eröffnet. In einem Kellergewölbe werden hier Techno, Dance, HipHop und Freestyle gespielt.
Wenn Techno und Dance auf dem Programm steht, legt in unregelmäßigen Abständen auch amiga-news.de-Leser Psyria sein Set auf. Dann ist als zweiter "Plattenteller" der Amiga mit von der Partie.
Unter anderem verrichtet dann auch das Programm Digibooster Professional seine Dienste zur Unterhaltung der Gäste.
Wer dem Baracuda mal einen Besuch abstatten möchte, ist herzlich willkommen. Zu finden ist das Tanzlokal in der Schwalbacher Str. 47, 65183 Wiesbaden.
Bilder:
Baracuda01.jpg
Baracuda02.jpg
Baracuda03.jpg (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2004, 15:51] [Kommentare: 17 - 02. Nov. 2004, 06:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2004
Kicko (ANF)
|
MP3-Songs: Trance-Stücke von "Transplant"
Die Szenegruppe "Transplant" veröffentlicht auf ihrer Homepage einige Auschnitte aus ihrer neuen CD "Dark Catacombs".
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2004, 15:36] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2004, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2004
Marcus Neervoort (ANF)
|
Amition.de: Serverumzug und Updates
Amition.de ist auf einen neuen Server umgezogen. Bei dieser Gelegenheit wurden einige Seiten in den Bereichen Amigageschichte, Links und Downloads aktualisiert.
Leider hat das Gästebuch den Serverumzug nicht überlebt. Es wird darum gebeten, sich im Gästebuch neu einzutragen.
Weitere Updates sind in Planung und folgen in Kürze. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2004, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2004
Olaf K. (ANF)
|
Terminplaner: Vollversion von Filo Fax Pro
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Filo Fax Pro". Mit Filo Fax Pro lassen sich bequem und einfach sämtliche Termine verwalten.
Eigenschaften:
- Versionen für MUI oder GadTools verfügbar
- Commodity
- 5 verschiedene Terminarten
- Kurzzeiterinnerung
- Startet auf Wunsch Programme zu Terminen
- Spielt auf Wunsch Samples zu Terminen ab
- Unterstützt verschiedene Auflösungen für die Oberfläche
- Logbuchfunktion über die Benutzung Ihres Amigas
"Filo Fax Pro" finden Sie unter dem Titellink in der Rubrik "Vollversionen/Tools".
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2004, 13:11] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2004, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2004
|
Forum: German Amiga Community
Das Forum der "German Amiga Community" versteht sich als inoffizieller Nachfolger des "German Amiga (Emulation) Board". Es handelt sich um ein deutschsprachiges Forum rund um den Amiga und verwandte Themen.
Ein CSS-freies (also IBrowse-/AWeb-/Voyager-freundliches) Theme ist in Vorbereitung. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2004, 20:08] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2004, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2004
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Spiel "Q"
"Q" ist ein kleines Logikspiel im Stil von Sokoban oder Atomix.
Direkter Download: q-0.1_mos.lha (719 KB) (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2004, 19:51] [Kommentare: 3 - 01. Nov. 2004, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Kurze Zusammenfassung des ersten Tages
Der 1. Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel, fasst im Folgenden den ersten Veranstaltungstag des Amiga-Meetings 2004 in Bad Bramstedt kurz zusammen:
Die gestrigen Entwicklerpräsentationen waren sehr informativ und wurden
begeistert verfolgt. Keine Präsentation war kürzer als eine Stunde. Alle
Fragen wurden freundlich beantwortet.
Alle Präsentationen wurden mitgefilmt. Wir planen, einen Film auf den
Heft-CDs der aktuellen Zeitschriften zu veröffentlichen. Ein Teaser wird
demnächst auf unserer Homepage bereitgestellt. Wir bitten um etwas Geduld,
das Rohmaterial umfasst fast 40 GB (knapp 4 Stunden DV).
Die Highlights auf dem Meeting waren sicherlich die Präsentation des C-One
sowie die Verkaufsversion von Papyrus-Office für MorphOS (Axel Knabe hatte
Kopien zum Verkauf dabei).
Auch Poseidon V3, der Catweasel MK4 und der neue TCP/IP-Stack Roadster sollen in diesem Zusmammenhang unbedingt erwähnt werden. Ermentrud und der Midi-Sequencer Horny sorgten ebenfalls für reges Interesse. Guido Mersmann konnte mit seinen Produkten eine Menge Amithlon- und Amiga-User begeistern.
Allen Entwicklern auf diesem Weg ein großes Danke für den Besuch auf dem
Meeting und für ihren Einsatz auf dem Amiga-Markt.
Das Amiga-Meeting 2004 endet heute um ungefähr 17 Uhr. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2004, 12:35] [Kommentare: 32 - 03. Nov. 2004, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Modulabspieler UADE V1.00 veröffentlicht
Das auf UAE basierende Wiedergabeprogramm für Trackermodule UADE wurde von Harry Sintonen jetzt in der Version 1.00 für MorphOS veröffentlicht. Mittels UADE können die Musikdateien über das Audiosystem AHI abgespielt werden.
Download: uade-1.00-mos1-bin.lha (1,3 MB) (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2004, 12:28] [Kommentare: 33 - 31. Okt. 2004, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2004
Rene (ANF)
|
Rick Dangerous-Klon xrick für AmigaOS4 und MorphOS portiert (Update)
Thomas Frieden hat xrick für AmigaOS4 portiert. Das Plattformspiel ist ein Klon des 1989 für den Amiga erschienenen Titels Rick Dangerous (Screenshot).
Download: xrick.lha (2 MB)
Update: (14:24, 31.10.04, snx)
Pawel Stefanski hat zudem eine MorphOS-Version erstellt. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2004, 12:22] [Kommentare: 20 - 01. Nov. 2004, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2004
Amigaworld.net (ANF)
|
UK: µ-A1-C verfügbar
Einer Meldung auf Amigaworld.net zufolge sind bei dem britischen Versandhändler Stellar Dreams mittlerweile Exemplare der von Eyetech angekündigten AmigaOne-Variante µ-A1-C eingetroffen und versandbereit. Dies sei einer speziellen Übereinkunft mit Hyperion Entertainment zu verdanken. (cs)
[Meldung: 31. Okt. 2004, 10:13] [Kommentare: 60 - 31. Okt. 2004, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
amiga.org (Webseite)
|
Karikatur: Amiga Forever!
"Unglaublich! 61 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung feiert der Kultcomputer der achtziger Jahre sein Comeback!" (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 21:14] [Kommentare: 36 - 02. Nov. 2004, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
Otto Dette (E-Mail)
|
Amiga-Meeting in Bad Bramstedt: Erste Bilder von den Usern der Nordseeküste
Unter dem Titellink finden Sie erste Fotos vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, die Mika von den Usern der Nordseeküste geschossen hat. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 20:51] [Kommentare: 3 - 01. Nov. 2004, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: OpenPictureSpace 2.4
"OpenPictureSpace" zeigt alle Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails an (Screenshot). Ein Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt das Bild in Originalgröße.
Direkter Download: OpenPictureSpace_MOS.lha (450 KB) (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 20:28] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2004, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Arcade-Shooter AlienBlaster
Herbert Klackl hat den Arcade Shooter "AlienBlaster" (Screenshot) für MorphOS portiert. (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 20:15] [Kommentare: 8 - 31. Okt. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Münzenverwaltung: SN-EuroArchiv V1.75
Version 1.75 der Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" wurde heute veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Funktion alle Einträge auszudrucken oder als Text speichern zu können.
Alle Änderungen seit der letzten Version:
- KMS-Ausgabe-Arten-Statistik hinzugekommen, mit KMS und Münzen-Anzahl, Gesamtwert, Durchschnitt und Auflagen-Statistik.
- Das Ausdrucken oder als Text Speichern von allen Einträgen ist jetzt möglich. Bei jedem einzelnen Eintrag kann eingestellt werden, ob er gedruckt werden soll oder nicht, die Einstellung wird im Datensatz gespeichert. Es öffnet sich ein Extra-Fenster, in dem diese Einstellung vorgenommen werden kann. In diesem Fenster ist es natürlich möglich, mit einen Klick nur die Einzel-Münzen, KMS, Sondermünzen, Rollen, Starterkits oder auch alle Einträge ein-/auszuschalten oder die Selektierung umzukehren.
Es werden aber nicht alle Daten ausgegeben, die SN-EuroArchiv verwalten kann, sondern nur die wichtigsten, da sonst der Ausdruck zu lang wäre (jetziger Stand bei 200 Einträgen sind ca 3500 Zeilen plus/minus 200 Zeilen - ca. 21-25 Doppel-Seiten). Bei Rollen und Einzelmünzen werden nur die Nominale gedruckt, die im Eintrag verzeichnet sind. Bei KMS folgt eine Kurzfassung z. B. "1Cent-2Euro, 2Euro-Gedenkmünze" oder "10Cent, 20Cent, 50Cent". Es kann außerdem entschieden werden, ob die Kommentare kompakt (keine Leerzeilen) oder gar nicht gedruckt werden, und ob ein Fettdruck der Bezeichnungen stattfinden soll. Wird die Ausgabe als Text gesichert, so öffnet sich automatisch Multiview, wo die Datei eingesehen und ggf. auch gedruckt werden kann.
- Bilder können jetzt skaliert angezeigt werden. Es ist jetzt möglich, die Fenster, in denen die Bilder gezeigt werden, von 200x100 Pixel bis auf Bildschirmgröße zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Die Bilder werden dann der neuen Fenstergröße angepasst, die Bildproportionen bleiben aber erhalten.
So ist es jetzt möglich, kleine Bilder zu vergrößern, um z. B. die Bilddetails besser sehen zu können oder Übergroße Bilder, für die der aktuelle Bildschirm-Modus nicht ausreichen würde, komplett zu betrachten. Beim Öffnen der Fenster wird aber dennoch versucht, das Bild in Originalgröße zu zeigen.
- Neue Statistiken für Einzelmünzengewicht und Kursmünzensatzgewicht sowie eine nicht ganz ernst gemeinte Münzenlängen-Statistik (Länge in Metern, wenn alle Münzen hintereinander aufgereiht werden würden).
- Bei Programmstart bzw. Beendigung des Programms wird automatisch ein Laufzeit-Fenster angezeigt, das z. B. Informationen über die letzte Aktivität enthält, die Gesamtzeit, die Anzahl der Sitzungen, wie viele Einträge von Datensätzen insgesamt hinzugefügt und gelöscht wurden, welcher und wann der letzte Datensatz gesichert wurde. Anmerkung: Der Datensatz der zuletzt gesichert wurde, wird beim Programmstart automatisch geladen.
- Prägequalität "Hand-gehoben" für alle Einträge (z. B. Einzelmünzen oder Sondermünzen) hinzugefügt.
- Bei jeder HTML-Generierung kann jetzt eine HTML- oder Text-Datei vor und/oder nach der Tabelle eingefügt werden. Im Verzeichnis "html_text" befinden sich dazu 9 HTML-Vorlagen.
- Funktion für automatische Eintragung der Standardbilder für Vorder- und Rückseite für alle Einträge außer bei Sondermünzen hinzugefügt. Es werden nur dort Bilder eingetragen, wo keine angegeben sind.
- Alle Statistiken, die im System-Requester erscheinen, können jetzt als Text gespeichert oder direkt ausgedruckt werden. Das ist teilweise ziemlich wichtig, um überhaupt die ganze Statistik sehen zu können. Wenn man eine kleinere Bildschirmauflösung als 1152x864 mit der Schrift Courier/13 nutzt, kann es passieren, dass das Fenster mehr als die Bildschirmbreite oder -höhe benötigt. SN-EuroArchiv ist auf diese Bildschirmgröße oder höher abgestimmt.
- Fehler bei Wertermittlung der Rollen und Starterkits und Sondermünzen behoben (Es wurde eine höhere Anzahl der Länder, Jahre und/oder Prägestätten nicht berücksichtigt). Bitte holen Sie Rollen-, Sondermünzen- und Starterkit-Einträge mit mehreren Ländern/Jahrgängen/Prägestätten ins Hauptfenster, damit der Eintrag neu berechnet wird und korrigieren Sie gegebenenfalls (Es gibt keine Option, alle Einträge auf einmal erneut berechnen zu lassen).
- Nominal- und Gesamt-Statistik angepasst.
- Bug behoben: Bei KMS-Sätzen wurde die Check-Box für "Münze geprägt?" nicht gesetzt.
- In der Anleitung eine FAQ eingefügt und den Abschnitt "bekannte Bugs" erweitert.
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting 2004 in vollem Gange/Webcam verfügbar (Update)
Das Amiga-Meeting ist im vollen Gange. Nach einer kurzen Nacht und einem kräftigen Frühstück starten wir heute durch. Die angekündigten Entwickler sind inzwischen alle eingetroffen.
Ab etwa heute Mittag 12 Uhr werden Harald Frank, Jens Schönfeld und Axel Knabe ihre Produkte über einen Beamer jeweils ungefähr 30 Minuten lang präsentieren. Alle Entwickler stehen davor und danach selbstverständlich zu ihren Produkten Rede und Antwort.
Unsere Webcam können Sie direkt über die Startseite unserer Homepage erreichen.
Update: (13:31, 30.10.04, snx)
Chris Hodges hat ebenfalls eine Webcam eingerichtet. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 11:00] [Kommentare: 23 - 31. Okt. 2004, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
|
Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4 verfügbar
Das junge grafische Benutzerschnittstellensystem NewGUI (Eigenschaften) liegt jetzt in der Version 1.4 vor. Zudem wurde die Homepage dieses Projekts überarbeitet, auf welcher sich als Anwendungsbeispiele auch die aktuellen Versionen von VCDSave, ShoutCastRadio und Mp3Split finden.
Anleitungen und Quellcodes stehen ebenfalls bereit, einzig die AutoDoc-Datei ist noch nicht auf dem aktuellsten Stand. Die meisten Funktionen seien aber im FD leicht zuzuordnen und zu benutzen. Soweit dem Autor bekannt, bestehen keine Probleme mit MorphOS oder AmigaOS4.
Neuerungen in der V1.4:
- Themes-Unterstützung integriert: WindowBorders können nun mit einem Theme versehen werden
- ScreenJumps
- ScreenModeRequest
- 24 Bit-Grafikpuffer ermöglicht
- 24 Bit-Unterstützung für CyberGraphX
- Fehler in der Funktion cropdeep() behoben
- Neue Funktion MakeEmptyDeep()
- 24 Bit-Alphablending-Beschleunigung 1:1000 für >=16 Bit-Screens bei der Funktion mixdeep()
- Mouseover-Darstellung für Fensterschaltflächen
Bisher werden laut Autor die kompletten Möglichkeiten des GUI-Paketes nicht einmal annähernd ausgenutzt, da hierzu ein Grafiker erforderlich wäre. Unterstützung des Projektes in dieser Richtung ist entsprechend willkommen.
Download: newgui_1.4.lha (394 KB) (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 10:17] [Kommentare: 25 - 01. Nov. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2004
Ein Liker (ANF)
|
Turrican: Neuer Klon für Mobiltelefone
Turrican und kein Ende: Neben diversen Clones und dem Titelthema in der
AMIGAplus macht derzeit auch "Apocalypse 3000" von sich reden - in dem
Handy-Spiel sind mehr als nur ein paar zufällige Ähnlichkeiten zu
entdecken. Die Programmierer von Ojom haben sich stark von dem Klassiker
inspirieren lassen, nur die Musik ist nicht mit Hülsbecks Werk zu
vergleichen. (nba)
[Meldung: 30. Okt. 2004, 02:14] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2004, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|