05.Feb.2005
|
Gesucht: Anwender mit AmigaOS-4-Erfahrung
Wir suchen auf diesem Wege für bestehende und zukünftige Projekte
Anwender, die AmigaOS 4 kennen und aktiv nutzen und sich zutrauen, für
befristete Zeit als freier Autor tätig zu werden bzw. einem Redakteur in
bestimmten Themenbereichen von AmigaOS 4 beratend zur Seite zu stehen. Bei
Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an
Nico Barbat. (nba)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 22:35] [Kommentare: 18 - 08. Feb. 2005, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Neue Audio-CD von Gustaf "Lizardking" Grefberg
Diejenigen, die die Amiga- und PC-Demoscene in den letzten Jahren
verfolgten, kennen den großartigen Musiker Gustaf Grefberg, der in der
Scene als "Lizardking" arbeitete. Nun meldet sich Grefberg mit einer neuen
Audio-CD und neuem Pseudonym zurück: Unter dem neuen Künstlernamen "Xain"
präsentiert der Schwede sein Album "Born in the Stars". Die CD enthält
sowohl neue Remixes einiger seiner bekanntesten Demoscene-Tracks wie
Claustrophobia oder Doskpop als auch brandneues Material im gleichen Stil.
"Born in the Stars" bietet 68 Minuten puren Upbeat, melodischen Synthi-Pop
und Dance/Trance-Musik.
Trackliste:
- Quantum Leap
- Ghosthouse (Fright version)
- Claustrophobia (Open Fields version)
- The Hunter (Remix)
- Flight of Xain
- Born in the Stars
- Machineworld II
- Space Diablo (Space Angel version)
- The Resurrection (Remix)
- DOSK (Xain version)
- Xain and the Droid Invasion
- Space Diablo (Extended Diabolic version)
- Open Fields (Ambient version)
(nba)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 22:28] [Kommentare: 3 - 05. Feb. 2005, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Web-Browser: AWeb APL Lite 3.5 beta release 5
In der neuen Betaversion von "AWeb APL Lite" wurden zahlreiche Fehler beseitigt, Details entnehmen Sie Bitte den Changelogs der OS3- bzw. OS4- Version.
Download:
AmigaOS 3: aweb3.5.05b68k_20050125.lha (1,9 MB)
AmigaOS 4: aweb3.5.05bos4_20050125.lha (2,6 MB)
MorphOS: AWeb_3.5.05_MorphOS.tar.bz2.tar (1,5 MB) (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 20:33] [Kommentare: 18 - 11. Feb. 2005, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
|
MorphOS: PolyOrganiser 0.71 & amifish
PolyOrganiser 0.71
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Die Änderungen im Vergleich zur letzten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.
Link: Homepage
Download: PolyOrga_0.71.lha (579 KB)
amifish
"amifish" ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish.altavista.com verwendet. Das Archiv wurde heute um eine MorphOS-Version ergänzt.
Link: Homepage
Download: amifish.lha (62 KB) (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: "IR-Tool" ermöglicht Steuerung per Fernbedienung
Carsten Siegner hat ein kurzes Demoprogramm entwickelt, das die Steuerung eines Pegasos-Rechners mit einer Fernbedienung demonstriert. Voraussetzung ist ein entsprechendes Infrarot-Empfängermodul, Siegner verwendet ein Modul von blue-blacklight.de.
"IR-Server" steuert den Mauspfeil, emuliert die rechte Maustaste und einige Keyboard-Tasten und kontrolliert ArtEffect, fxPAINT, AmigaAMP, FroggerNG und Mplayer.
Insgesammt unterstützt der IR-Server 34 Fernbedienungstasten, wovon einige mehrfach belegt sind. Bei den direkt unterstützten Programmen sind folgende Aktionen möglich:
- ArtEffect: Kann nur gestartet werden
- fxPAINT: Kann gestartet und beendet werden. Bilder können geladen werden
- AmigaAMP: Wird vollständig unterstützt
- FroggerNG: Es wird alles bis auf die Tracksteuerung unterstützt
- Mplayer: Er kann in normal Modus oder als DVD-Player geschaltet werden.
Es werden alle Tastenbefehle unterstützt
Zusätzlich kann per Tastendruck auf der Fernbedienung ein CD/DVD-Laufwerk geöffnet oder geschlossen werden. Außerdem unterstützt der Server einen asycronen Universalrequester für die Eingabe von Dateien, der per Fernbedienung gesteuert wird.
Das Programm ist vollständig in ARexx geschrieben und benötigt folgende Bibliotheken:
- tritonlibrary
- tritonrexx.library
- rexxtricks.library
- rexxserdev.library
- rexxsyslib.library
Download: ir-tool.lha (36 KB)
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 19:47] [Kommentare: 9 - 07. Feb. 2005, 08:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail 0.25 veröffentlicht (Update)
Version 0.25 des E-Mail-Clients SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Die Änderungen sind:
- RFC 3490 wird nun für Domänen von E-Mail-Adressen unterstützt
- Informationen der Nachrichten werden nun separat in der Vorschauanzeige dargestellt. Dies kann auf eine kompakte Form umgeschalten werden, um Platz zu sparen
- Mehrere IMAP-Konten mit unterschiedlichen Logins pro IMAP-Server sind nun möglich
- Falls verfügbar, wird die "TheBar.mcc" für die Toolbar des Hauptfensters benutzt
- Fehlerbereinigungen und andere kleinere Verbesserungen
Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung.
Link: Downloadseite
Update: (06.02.2005, 18:30, cg)
MorphOS-Version hinzugefügt. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 15:00] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2005, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2005
|
AmigaOS4: Strategiespiel OpenTTD portiert
OpenTTD ist ein Klon des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Nach MorphOS-, 68k- und WarpOS-Version liegt das Spiel nun auch nativ für AmigaOS4 vor.
Download: openttd_aos4.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2005, 12:22] [Kommentare: 35 - 12. Feb. 2005, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 01.02.05 new: Renaissance/Classic 4 (Impressions) done by John Girvin
- 01.02.05 new: Alpha Waves (Infogrames) done by Psygore
- 31.01.05 new: Typhoon Thompson (Brøderbund) done by Psygore
- 31.01.05 new: Anstoss/Carton Rouge (Ascon) done by JOTD
- 29.01.05 improved: Superfrog Demo (Team 17) supports another 2 versions
- 29.01.05 improved: Super Tennis Champs (Audiogenic) supports another version
- 29.01.05 improved: Summer Olympiad/Summer Challenge (TyneSoft/Thunder Mountain) supports another version, manual added
- 27.01.05 new: Nova 9 (Dynamix) done by Psygore
- 27.01.05 new: Fast Food (Codemasters) done by John Girvin
- 26.01.05 new: Winter Olympiad/Winter Challenge (Tynesoft/Thunder Mountain) done by CFOU!
- 26.01.05 improved: Summer Olympiad/Summer Challenge (TyneSoft/Thunder Mountain) supports another version, manual added
- 26.01.05 new: B17 Flying Fortress (MicroProse) done by Psygore
- 23.01.05 new: Bumpy's Arcade Fantasy (Loriciel) done by CFOU!
- 23.01.05 new: Skidmarks (Acid) done by JOTD
- 23.01.05 fixed: Chuck Rock 2 (Core Design) reworked install script
- 23.01.05 new: Dragon Fighter (Idea) done by CFOU!
- 23.01.05 new: Deluxe Galaga (Edgar M. Vigdal) done by CFOU!
- 23.01.05 new: Rackney's Island (Megatronix) done by CFOU!
- 23.01.05 improved: Crystals of Arborea (Silmarils) supports another version
- 23.01.05 new: Crazy Shot (Hitech/Loriciel) done by CFOU!
- 21.01.05 new: Sophelie (New Deal) done by Psygore
- 19.01.05 new: Summer Olympiad/Summer Challenge (TyneSoft/Thunder Mountain) done by CFOU!
- 19.01.05 updated: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) graphics and highscores fixed, rewritten
- 19.01.05 new: Fantastic Voyage (Centaur Software) done by JOTD
- 19.01.05 fixed: Colonel's Bequest (Sierra) access fault removed
- 19.01.05 updated: Bill Tomato's Game (Psygnosis) complete rework, many changes
- 18.01.05 new: Superfrog Demo (Team 17) done by Codetapper
- 17.01.05 new: Circus Games (TyneSoft) done by CFOU!
- 17.01.05 updated: Builderland: The Story Of Melba (Loriciel) icons added
- 17.01.05 updated: Buffalo Bill's Wild West Show (Tynesoft) new script, icons and other improvements
- 16.01.05 new: Builderland: The Story Of Melba (Loriciel) done by CFOU!
- 16.01.05 new: Tennis Champs (Mental Software) done by Psygore
- 16.01.05 improved: Shufflepuck Cafe (Brøderbund) supports another version
- 16.01.05 new: Lords Of The Realm (Impressions) done by CFOU!
- 16.01.05 new: Gunship (Microprose) done by JOTD
- 16.01.05 new: Grand Prix 500 II/Hot Rubber (Microïds/Titus/Palace) done by CFOU!
- 16.01.05 improved: Colonel's Bequest (Sierra) uses files instead disk images
- 16.01.05 improved: Cedric (Neo/Alcatraz) misc changes
- 16.01.05 new: Breathtaker (Virtual Dreams) done by Psygore
- 13.01.05 improved: Hard Drivin' (Domark) supports another version
- 13.01.05 new: Circus Attractions (Golden Goblins) done by CFOU!
- 13.01.05 new: Boulder Dash - Construction Kit (First Star) done by CFOU!
- 09.01.05 improved: Teenage Mutant Hero Turtles (Mirrorsoft/Probe) speed up, protection proper fixed
- 09.01.05 new: After Burner '88 (Argonaut Software) done by Dark Angel & Codetapper
- 07.01.05 new: Yo! Joe! (Scipio/Play Byte/Hudson Soft) done by Codetapper
- 07.01.05 new: Third Dimension (Cryptoburners) done by Codetapper
- 06.01.05 fixed: Great Courts/Pro Tennis Tour (UBI-Soft) keyboard fix fixed
- 06.01.05 new: Yo! Joe! Demo (Scipio/Play Byte/Hudson Soft) done by Codetapper
- 06.01.05 new: Super Tennis Champs (Audiogenic) done by Psygore
- 06.01.05 improved: Speedball (Bitmap Brothers) supports another version, slave rewritten
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 21:50] [Kommentare: 4 - 05. Feb. 2005, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
|
amigaworld.net und os4depot.net vorübergehend offline
Aufgrund eines Hacker-Angriffs ist das englische Amiga-Portal amigaworld.net vorübergehend nicht zu erreichen. Das Team ist derzeit damit beschäftigt, die von den Hackern benutzten Sicherheitslücken zu stopfen.
Da auch os4depot.net auf dem selben Server gehostet wird, ist der Zugriff auf dieses OS4-Archiv derzeit nur über den Mirror os4depot.happybiscuit.com bzw. per FTP (amiga-news.de berichtete) möglich. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 21:14] [Kommentare: 20 - 06. Feb. 2005, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
|
C64 DTV: Der Joystick-C64 kommt nach Europa
golem.de: Die im Competition-Pro-5000-Joystick verpackte Mini-Spielekonsole "Commodore 64 Direct to TV" (C64 DTV bzw. C64 D2TV) gibt es bald auch in einer PAL-Version für den europäischen Markt. Händler sollen die C64-Spiele enthaltende Retro-Konsole nun über den Distributor Toy Lobster bestellen können. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 20:44] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
Jan Klok (ANF)
|
Photoalbum Creator II veröffentlicht
Photoalbum Creator II von Jan Klok erstellt HTML-Seiten und ist in erster Linie zur Erstellung von Fotoalben gedacht. Das Programm ist E-Mail-Ware. Zudem werden Sie gebeten, wenn Sie damit Seiten erstellt haben, auch einen Hinweis auf die Verwendung dieses Programms anzubringen.
Einige Eigenschaften von Photoalbum Creator II:
- MUI-Oberfläche mit Drag&Drop-Unterstützung
- AppWindow zum bequemen Öffnen von Dateien
- Nlisttree als Kern der Webseitengestaltung
- Generiert HTML und etwas Javascript, Sie benötigen lediglich Ihre Fotos
- Zwei Gestaltungsschemata und drei Farbschemata zur Auswahl
- Online-Hilfe (Amigaguide und HTML) - PAC2-Homepage wurde mit PAC2 erstellt
- HTML-Vorschaufenster
- Schnelle HTML-Erzeugung
- Konfigurierbare Standardprojektdatei
- Konfigurierbare Rahmengröße für Bilder
- Vollständig konfigurierbares Aussehen der Werkzeugleiste
- Beispielprojekte anbei
- Getestet mit IBrowse 2.3, IE6 und Netscape 7
Direkter Download: PAC2v0.93.lha (498 KB) (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 19:05] [Kommentare: 5 - 06. Feb. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2005
Amiga Games Hit Parade (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: OpenTTD gewinnt Amiga Games Award 2004
OpenTTD hat den Amiga Games Award 2004 der Amiga Games Hit Parade gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Descent 2 und Beats Of Rage. Die gesamten Top 10 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2005, 18:47] [Kommentare: 7 - 05. Feb. 2005, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2005
Lars Schimmer (ANF)
|
Meeting des #ac.de in Planung
Der #ac.de plant, sich dieses Jahr im Frühling für ein Wochenende im Oberharz zu treffen. Hierfür stehen zwei Termine (im Mai und im Juni) zur Auswahl, abhängig davon, welcher den meisten Teilnehmern zusagt.
Die Planungen sehen ein kleines LAN, einen Beamer, gemütliches Grillen und u. U. einen Ausflug auf den Brocken vor. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf etwa 45 Euro pro Person bei Vollverpflegung. Interessenten melden sich bitte per E-Mail bei Lars Schimmer. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2005, 18:47] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2005, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2005
McFly (ANF)
|
Amiga-PPS: 32 neue PPT-Konvertierungen vorerst nur auf CD
Die PPT-Datei-Konvertierungen von McFly für den Amiga wurden nach der Neugestaltung der Webseite nun um 32 neue Präsentationen erweitert. Diese sind jedoch aufgrund von Bandbreitenlimitierungen vorerst nur auf einer CD verfügbar, welche zusätzlich auch alle bisherigen Umsetzungen enthält. Angebote kostenlosen Webspaces werden als Alternative gerne entgegengenommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2005, 12:26] [Kommentare: 10 - 05. Feb. 2005, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
Anleitung: Betrieb von Drawstudio auf dem Pegasos
Carsten Siegner beschreibt im Folgenden, wie man das Programm Drawstudio auf dem Pegasos zum Laufen bekommt. Er schreibt:
"Zuerst holt man sich von meiner Homepage das Archiv Drawst.lha. Es beinhaltet einen Monitortreiber namens 'PAL'. Dabei handelt es sich um eine PAL-Emulation für CyberGraphX. Weiterhin ist dort eine Prefs-Datei für Drawstudio enthalten. Diese kopiert man einfach in das Drawstudio-Verzeichnis.
Danach startet Drawstudio schon bis zum normalen Bildschirmbild hoch. Jetzt fehlt nur noch aus dem Aminet SmartWin. Dieses behebt einen Screen-Bug in Drawstudio. SmartWin muss in den Startup-Verzeichnis kopiert werden. Nach einem Neustart des Pegasos kann man nun Drawstudio ganz normal benutzen." (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2005, 11:50] [Kommentare: 20 - 04. Feb. 2005, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|