amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 1.52
In der neuesten Version des IRC-Clients "WookieChat" wurde ein Fehler behoben, der vor allem unter AmigaOS 3 zahlreiche Stabilitätsprobleme verursacht hatte.

Download: WookieChat1.52.lha (425 KB) (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2005, 22:47] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2005, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2005
(ANF)


Heise: EU-Ministerrat segnet Patent-Richtlinie ab
Die EU-Minister haben heute nach zahlreichen Verzögerungen ihre umstrittene Richtline zur Patentierbarkeit "computerimplementierter Erfindungen" abgesegnet. Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2005, 22:42] [Kommentare: 22 - 09. Mär. 2005, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2005



MorphOS: Software-News bis 07.03.2005

Jump'n Run-Spiel "The Maze of Galious"

The Maze of Galious ist ein Remake eines Jump'n Run-Titles aus den achtziger Jahren.

Aufgrund von Problemen mit den SDL-Bibliotheken wurde in der MorphOS-Version die Hintergrundmusik deaktiviert, außerdem enthält das Archiv nur zwei verschiedene Grafiksets ("Skins"), weitere können jedoch von der Homepage der Windows-Version heruntergeladen werden.

Link: Downloadseite

Help 0.93

Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst. Änderungen in der neuesten Version:
  • Fixed return code
  • Added 9 new commands
  • Completed/fixed some descriptions

Link: Homepage
Download: Help_v09.lha (125 KB) (Readme)

OpenURL 6.2

OpenURL wird von zahlreichen Anwendungen benutzt, um bei Bedarf den Browser Ihrer Wahl zu starten und eine URL aufzurufen oder eine lokale HTML-Datei anzuzeigen.

Link: Homepage

pcre.library

"pcre.library" ist eine "Perl Regular Expressions"-Bibliothek inklusive ARexx-Unterstützung.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2005, 22:37] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2005, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2005
ANN (Webseite)


Miliarderzy 1.0 für MorphOS und Linux/PPC veröffentlicht
Pawel 'Stefkos' Stefanski hat das SDL basierte Quiz-Spiel Miliarderzy in der Version 1.0 für MorphOS und Linux/PPC veröffentlicht (Screenshot). Benötigt wird eine aktuelle Version der powersdl_ttf.library. Bei Bugs oder Vorschlägen für neue Fragen wenden Sie sich bitte an den Autor.

Download:
miliarderzy.lha (7,6 MB)
powersdl_ttf.library (231 KB) (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2005, 15:06] [Kommentare: 13 - 08. Mär. 2005, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2005



Software-News: ascan 7.0, DA3-Quellen verfügbar

Quellcodes von Digital Almanac 3 veröffentlicht

Achim Stegemann hat die Quellen seiner Astronomie-Software "Digital Almanac 3" im Aminet veröffentlicht.

Link: Aminet-Downloadseite

ascan 7.0

Bei "ascan" handelt es sich um einen TCP-Port-Scanner von Alfonso Ranieri.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2005, 22:49] [Kommentare: 5 - 09. Mär. 2005, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2005



Aminet: Uploads bis 06.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Sysinfo_Amiplug.lha         comm/irc    7K    Plugin for AmIRC to show system specs. - (readme)
wookiechat.lha              comm/irc    425K  IRC Client (Internet Relay Chat) - (readme)
YahooGpScan1_7.lha          comm/mail   6K    Strips YahooGroup adverts.         V1.7 - (readme)
telnet.lha                  comm/net    48K   Rudimentary telnet client (with source) - (readme)
XADDevBas.lha               dev/basic   89K   Using XADmaster library from HBasic - (readme)
da3sourcecode.lha           dev/c       447K  Digital Almanac III Source Code - (readme)
vbcc_PosixLib.lha           dev/c       116K  POSIX compatibility library for vbcc - (readme)
bsdmainutils6017-src.lha    dev/gg      102K  A collection of utilities from FreeBSD di - (readme)
bsdmainutils6017mos-bin.lha dev/gg      161K  A collection of utilities from FreeBSD di - (readme)
thermometer.lha             disk/misc   5K    V0.3 Displays temperatures of SCSI Hard D - (readme)
AmigaFuture52.lha           docs/mags   734K  Great german paper mag preview - (readme)
AmigaFuture53.lha           docs/mags   844K  Great german paper mag preview - (readme)
WormWars.lha                game/misc   701K  Worm Wars 8.3: Advanced snake game - (readme)
ltris.lha                   game/think  1.1M  A beautiful Tetris-clone for OS4, with so - (readme)
ltris_mos.lha               game/think  530K  LTris is a free Tetris clone - (readme)
MeMO_QE.lha                 game/think  86K   Extra-cute version of classic puzzler - (readme)
SCRAMBLY_AOS4.lha           game/think  219K  Puzzle game - port of a cellphone game - (readme)
flashmandelng.lha           gfx/fract   1.4M  A fast and easy to use Mandelbrot & Julia - (readme)
FlashPlayer.lha             gfx/show    302K  Flash (SWF) format file player v. 1.1 - (readme)
FlashPlayerSrc.lha          gfx/show    179K  Source Code for FlashPlayer v. 1.1 - (readme)
mplayer.lha                 gfx/show    2.5M  MPlayer 1.0pre6 Dirty Preview #3 - (readme)
Sysinfo_Amiplug.lha         gfx/show    7K    Plugin for AmIRC to show system specs. - (readme)
ASpEmu.lha                  misc/emu    166K  V0.86 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emula - (readme)
ASpEmu_NOROM.lha            misc/emu    104K  V0.86 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emula - (readme)
mame-ppc-0.92.lha           misc/emu    17M   Multiple Arcade Machine Emulator with AHI - (readme)
UAE-827-AOS68k.lha          misc/emu    936K  E-UAE_0.8.27 for Amiga 68k OS - (readme)
defraq-shadow.mpg           mods/mpg    716K  Mp3 by defraq - (readme)
AHIRecord.lha               mus/play    26K   Advanced AHI HD-Recorder V1.9 - (readme)
sketchRobe.lha              mus/play    20K   Skin for Prayer2 - (readme)
OneLine142_MUI.lha          text/misc   202K  Fixes Text Faults CR-LF-TAB GhostScript 8 - (readme)
WarpBMPdt.lha               util/dtype  68K   Windows BMP datatype V45.4 (68k,OS4,WarpO - (readme)
WarpJPEGdt.lha              util/dtype  187K  JFIF-JPEG datatype V45.4 (68k,OS4,WarpOS, - (readme)
WarpPCXdt.lha               util/dtype  63K   ZSoft PCX datatype V45.4 (68k,OS4,WarpOS, - (readme)
WarpPNGdt.lha               util/dtype  206K  PNG image datatype V45.6 (68k,OS4,WOS,MOS - (readme)
wave_dt.lha                 util/dtype  37K   An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so - (readme)
MathLibs881.lha             util/libs   34K   68881/2 mathlibs with source rel7 +bonus - (readme)
ReportPlus.lha              util/misc   306K  Report+ 6.16b: Multipurpose utility - (readme)
CPUSpd.lha                  util/moni   7K    MC68k cycles per second, scanline, frame - (readme)
xpkBZP2.lha                 util/pack   94K   Bzip2 xpk compression library V1.7 (68k,O - (readme)
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2005, 22:31] [Kommentare: 12 - 07. Mär. 2005, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2005
Jörg Dittmar (der_letzte_Amiganer) (ANF)


Computer- & Videobörse Bremen: Drei Live-Webcams eingerichtet
Die User der Nordseeküste haben für alle Daheimgebliebenen drei Webcams auf der an diesem Wochenende stattfindenden Computer- & Videobörse in Bremen eingerichtet.

Aktuelles Highlight ist der neue "Mac mini", der mittels Beamer auf einer Großleinwand vorgeführt wird. Neben Videobearbeitung am PC werden auch der Pegasos und der AmigaOne erneut gezeigt. Erste Bilder finden Sie zudem unter dem Titellink in der Rubrik Aktivitäten. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2005, 11:54] [Kommentare: 18 - 09. Mär. 2005, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Ergebnisse der AGP/PCI-Bandbreitenbenchmarks
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse des kleinen Benchmarkprogramms für die AGP/PCI-Bandbreite von Harry Sintonen (amiga-news.de berichtete).

Die angegebenen Geschwindigkeiten sind die Durchschnittswerte der jeweiligen Systeme. Berücksichtigt wurden nur PowerPC-Systeme, da das Benchmark-Programm auf Nicht-PPC-Hardware inakkurate Ergebnisse zeitigen könnte. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2005, 06:53] [Kommentare: 50 - 08. Mär. 2005, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2005
PPA Forum (ANF)


AROS: LTris und LMarbles portiert
Michal Schulz hat die Spiele LTris und LMarbles für AROS/x86 angepasst. Bisher existiert allerdings noch keine Ton-Unterstützung.

Download:
ltris.tgz (572 KB)
lmarbles.tgz (822 KB) (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2005, 22:36] [Kommentare: 9 - 07. Mär. 2005, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2005
Genesi (E-Mail)


Genesi: Aufruf an Entwickler für die Open Desktop Workstation
Unter dem Titellink bittet Genesi diejenigen Entwickler, die eine Open Desktop Workstation erhalten haben, ihren PPCZone Project-Eintrag zu aktualisieren. Dem Unternehmen ist dabei explizit auch an der Registrierung von MorphOS-Projekten gelegen.

Zudem wird um Beachtung der Pressemitteilung zur Zusammenarbeit Freescales mit dem chinesischen Informationsindustrie-Ministerium sowie der jüngsten PegasosPPC/ODW-Präsentation gebeten.

Sollten einzelne Empfänger einer ODW noch keinen PPCZone Project-Eintrag erhalten haben, möchten sich diese an Matt Sealey unter der Adresse matt@genesi.co.uk wenden. Die Aktualisierung der Einträge sei erforderlich, da Partner und potenzielle Partner Genesis die dortigen Updates verfolgten.

Weiterhin wird unter anderem ein neues "Mobile MorphOS"-Vorhaben erwähnt, jedoch ohne nähere Erläuterungen. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2005, 22:24] [Kommentare: 24 - 06. Mär. 2005, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2005



os4depot.net: Uploads bis 05.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:

muli3d_aos4.tar.bz2   dev/lib   7Mb Software rendering library written in C++
mplayer.lha           vid/pla   3Mb MPlayer 1.0pre6 Dirty Preview #3
wookiechat.lha        net/cha 425kb IRC Client (Internet Relay Chat)
ltris.lha             gam/puz   1Mb A beautiful Tetris-clone for OS4, with sources
wave_dt.lha           dat/sou  37kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with source.
telnet.lha            net/mis  48kb Rudimentary telnet client (with source)
flashmandelng.lha     gra/mis   1Mb A fast and easy to use Mandelbrot & Julia fractals
gccportnotes.guide    doc/tut  10kb Porting code to gcc notes
wav_dt.lha            dat/sou  44kb Native OS4 WAV datatype
lwtoyos4.lha          gra/vie 355kb OS4 native version of this LightWave Object Viewer
diskdatabaseppc.lha   uti/fil 101kb A GUI for entering compact disc information into a
strbackdrop.lha       uti/wor  88kb Random Workbench Backdrop Changer
wave_dt.lha           dat/sou  23kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with source.
aweb_os4.lha          net/bro   3Mb AWEB APL PPC Beta
nuqneh.lha            dev/uti 131kb Commandline parser generator.
freedb_copytracks.lha aud/mis   9kb ARexx script for FreeDB to create MP3 tracks
make-unix.lha         dev/uti 170kb GNU make PPC with UNIX paths
(cg)

[Meldung: 05. Mär. 2005, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2005



MorphOS: Software-News bis 05.03.2005

Rollenspiel: Ularn

Ularn (Ultra-Larn) gehört zur Kategorie der "Rogue"-Clones, der MorphOS-Port stammt von Alfred J. Faust.

Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite für MOS-Version

Digital Almanac 3 (Binary only)

Ilkka Lehtoranta hat die kürzlich freigegebenen Quellcodes der Astronomie-Software "Digital Almanac 3" (DA3) für MorphOS kompiliert. Das Archiv enthält nur die ausführbare Datei, um DA3 nutzen zu können, benötigen Sie weiterhin die (kommerzielle) Vollversion.

Download: da3.lha ( KB)

Desktop Search 0.1.0

Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In der Datenbank daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails können per Doppelklick angezeigt werden.

Die neue Version unterstützt jetzt die Datenbank SQLite, womit die Notwendigeit eines zweiten Rechners entfällt.

Link: Downloadseite
Download: MDS_20050303.lha (900 KB)

Updates von Madbomber und CircusLinux

"Madbomber" ist ein SDL basiertes Remake des Atari-Klassikers "Kaboom!" (Screenshot), während CircusLinux eine ebenfalls SDL basierte Neuauflage von "Circus Atari" darstellt (Screenshot).

Die MorphOS-Versionen setzen jetzt beide auf der powersdl.library auf und bieten stark verbesserte Sound-Unterstützung.

Link: Homepage
Download: madbomber_mos.lha (2,4 MB)
Download: circuslinux_mos.lha (1,2 MB)

LTris 1.0.10

Ltris ist ein SDL basierter Tetris-Clone von Michael Speck, MorphOS-Port von Ilkka Lehtoranta (Screenshot).

Link: Downloadseite
Download: ltris_mos.lha (531 KB)

ascan

Der TCP-Portscanner ascan ist von Alfonso Ranieri in der Version 7.0 für MorphOS und AmigaOS-68k veröffentlicht worden.

Link: Homepage
Download: ascan.lha (36 KB) (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2005, 20:28] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2005, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


AmigaOne: Neues Firmware-Update verfügbar
Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit eines neuen AmigaOne-Firmware-Updates für registrierte AmigaOS 4.0-Kunden bekannt geben zu können. Diese Veröffentlichung beinhaltet unter anderem folgende neue Eigenschaften:
  • Verbesserungen im x86-BIOS-Emulator
  • Überarbeiteter IDE-/ATA-Code mit besserer Unterstützung für multiple IDE-Controller
  • Erste Maßnahmen zur Unterstützung des "Catweasel Mark IV"-Controllers von Individual Computers
  • Die Möglichkeit zur Auswahl der gewünschten Grafikkarte
  • Zahlreiche Fehler behoben, inklusive einer falschen IRQ-Zuweisung für AGP-Grafikkarten (Vertical Blanking Interrupts sollten jetzt korrekt funktionieren)
Das Update steht im Downloadbereich unserer Homepage zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2005, 18:49] [Kommentare: 58 - 08. Mär. 2005, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2005
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Großes News-Update

Catweasel MK4 in Auslieferung

Heute vor genau einem Monat hat die Auslieferung des Catweasel MK4 begonnen. Mittlerweile sind alle Vorbestellungen abgearbeitet, und wir bedanken uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Geduld. Die erneute Verzögerung in der Produktion entstand durch die Umstellung auf einen bleifreien Produktionsprozess. Wir haben den Prozess jetzt vollständig im Griff, und sind somit bestens auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen, die ab 2006 in Kraft treten, vorbereitet.

MMC64 Produktion abgeschlossen

Mit dem gleichen bleifreien Produktionsprozess hat Montag dieser Woche die Produktion des von Oliver Achten entwickelten MMC64 begonnen. Der Flashkarten basierte Massenspeicher für den Commodore 64 wird seit Freitag den 4. März 2005 ausgeliefert. Bestellungen werden ab sofort über unser Kontaktformular bzw. per E-Mail entgegengenommen. Der Preis beträgt 49,- EUR.

Neue Deathbed Vigil DVDs eingetroffen

Der Film von Dave Haynie über die letzten Tage der Firma Commodore erfreut sich konstanter Beliebtheit, so dass wir wieder neue DVDs importiert haben. Der deutsche Zoll hat die DVDs am 4. März 2005 freigegeben, und wir können sie nun im freien Warenverkehr der EU versenden. Aufgrund des momentan sehr günstigen Dollarkurses konnten wir den Preis auf 34,90 EUR incl. 16 % MWST senken. Es handelt sich wieder um DVD-R Medien, und wir haben für den europäischen Markt die PAL-Version importiert. Dave hat in dieser Lieferung nicht nur die Inlays, sondern auch die DVDs selbst signiert, worüber sich alle Sammler sicher freuen werden.

Neue Software für Catweasel MK4

Leider hat das Windows Betriebssystem einige Überraschungen bereitgehalten, die wir im Betatest nicht berücksichtigen konnten. Bei einigen Kunden ließ sich die mitgelieferte Software für den Catweasel MK4 gar nicht installieren, bei anderen gab es unerklärliche Fehler. Der neue Treiber ist nicht nur für den Catweasel MK4, sondern auch für den Catweasel MK3 geeignet, und löst alle bislang bekannten Probleme.

Download: CWMK40107.zip (68 KByte)

Der Treiber ist für Windows 2000 und Windows XP (alle Versionen) geeignet. Vor der Installation entfernen Sie bitte manuell alle Elemente des alten Treibers wie im Readme beschrieben. Nutzer von Windows 2000 sollten vor der Neuinstallation unbedingt prüfen, ob sie evtl. das Update 822831 benötigen, da sich der Treiber sonst nicht installieren lässt.

Auch für den Classic-Amiga gibt es nun Software, die den Catweasel MK4 unterstützt. Die neue Version des multidisk.device V3.65 nutzt OpenPCI, um den Controller über eine Prometheus PCI-Brückenkarte anzusprechen. Andere von OpenPCI unterstützte Systeme konnten wir leider nicht testen, und können daher die Funktion nicht garantieren.

Download: multidisk365.lha (40 KByte)

individual Computers bei Veranstaltungen

Wir freuen uns besonders, auch dieses Jahr wieder das Szene-Event Breakpoint finanziell zu unterstützen, das traditionell zu Ostern stattfindet. Dieses Jahr wird ein neuer Veranstaltungsort genutzt, der wieder einige Rekorde brechen wird. Besonders freuen wir uns auf den größten "Bigscreen", den es je auf einer Demo-Party gegeben hat, sowie die dieses Jahr erstmals eingeführten Seminare.

Am 2. April 2005 findet in Trondheim, Norwegen die AmiTron 2005 statt. Das Hauptaugenmerk liegt bei dieser kleinen Messe auf dem Amiga, von dem alle Modelle vom ältesten A1000 bis hin zum Micro-A1 gezeigt werden. Wegen häufiger Nachfrage werden wir jedoch auch eine Demonstration unserer Produkte im Retro-Computing Bereich geben, wie z. B. die Verwendung eines Commodore 64 als Webserver. (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2005, 15:03] [Kommentare: 33 - 06. Mär. 2005, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1013 2020 ... <- 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 -> ... 2040 2408 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.