16.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: Neue Version von EvenMore
Eine neue Version des Textanzeigers EvenMore steht ab sofort zur Verfügung, die Änderungen entnehmen Sie bitte der History.
Download: EvenMore.lha (549 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 22:13] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
Vinnny (ANF)
|
MorphOS: bzip2 1.0.3
"Amis" hat Bzip2 nach MorphOS portiert.
Download: bzip2_1.0.3_mos.lha (351 KB)
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 16:48] [Kommentare: 12 - 16. Mär. 2005, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
IOSPIRIT GmbH (ANF)
|
IOSPIRIT: Frühlingssonderaktion mit Gratistreibern
Noch vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist der Frühling in Deutschland und bei IOSPIRIT angekommen. "Zeit, unsere Angebote fein rauszuputzen." dachten wir uns. Gesagt, getan:
Bis zum 31.03.2005 behalten wir unsere Tiefpreise von nur 9,99 EUR pro Titel bei - und legen noch etwas drauf: als Gratisdreingabe sind nun bei fxSCAN und VHI Studio zusätzlich noch aktuelle Treibervollversionen 1 enthalten. Bei fxSCAN ist das das IOUSB Scanner Package, bei VHI Studio das IOUSB DigiCam Package und der VHI RS232 Pack 2.
Nutzen Sie diese wahrhaft günstige Gelegenheit und spendieren Sie Ihrem Rechner zum Frühlingsanfang Software, die mit Liebe gemacht ist ;-)
- Gratisdreingabe - daher ohne Support und Funktionsgarantie. Die Seriennummern der Treiber finden Sie auf der Rechnung, die Ihnen per E-Mail als PDF zugeschickt wird.
- Das VHI RS232 Pack enthält keine Olympus-Treiber. Diese sind nicht mehr erhältlich.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 16:26] [Kommentare: 27 - 18. Mär. 2005, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Neue Software
Catweasel MK4 mit Linux-Treibern
Michael Krause hat seinen cwfloppy Treiber für Linux an den Catweasel MK4 angepasst. Der neue Treiber ist nur für die Kernel-Version 2.6 geeignet, und kann derzeit nur Disketten lesen. Näheres finden Sie auf der Homepage des Autors.
MMC64 Plugins verfügbar
Der Flashkarten basierte Massenspeicher für den C64 unterstützt ein Plugin-System, das unbekannte Dateien mit externen Programmen verarbeitet. Die ersten Plugins unterstützen die sieben Bildformate Koala, Doodle, Advanced Art Studio, Interpaint, Hi-Eddi, Art Studio und Paint Magic.
Download: MMC64_PicturePlugins.zip (5 KByte)
Des Weiteren gibt es einen Player für ein streaming-video Format, das bereits von einem anderen Massenspeicher unterstützt wird:
PAL-Version: MMC64_aniplgin10_PAL.zip (2 KByte)
NTSC-Version: MMC64_aniplgin10_NTSC.zip (2 KByte)
Das BIOS von MMC64 wurde nach den ersten Bugreports gründlich überarbeitet. Die neue Version 0.96 kann vom Benutzer selbst geflasht werden, indem die entsprechende Datei in das SYSTEM64 Verzeichnis der SD/MMC-Karte kopiert wird. Falls beim Flashen aus dem Browser heraus etwas schief gehen sollte, ist ein Rettungs-Tool auf einer Notfalldiskette verfügbar.
Bios: MMC64_V096.zip (7 KByte)
Notfalldiskette: MMC64_Recovery_096.zip (8 KByte)
Auch die Dokumentation zu MMC64 ist nun im Support-Bereich der Webseite von individual Computers online. Programmierer finden hier Informationen über die Registerbelegung, sowie einige Programmbeispiele zum Lesen und Schreiben von Daten aus eigenen Programmen heraus. Ein kommentierter Quelltext für ein Plugin folgt in den nächsten Tagen. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
AmigaOS 4: Native Versionen von guigfx.library & render.library (Update)
Unter dem Titellink finden Sie AmigaOS 4 native Versionen der guigfx.library 20.0 und render.library 40.8. Die Archive enthalten jetzt zudem neue AmigaOS 4 spezifische Entwicklerunterlagen, die Programmierer benötigen, wenn sie die Libraries unter AmigaOS4 verwenden möchten. Kompiliert von Andreas Falkenhahn.
Update: (16.03.2005, 16:20, cg)
Inzwischen steht eine neuere Version zur Verfügung, bei der ein Darstellungsfehler unter AmigaOS 4 behoben wurde. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 21:14] [Kommentare: 43 - 21. Mär. 2005, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Neuer IRC-Kanal
Seit einigen Tagen steht ein neuer IRC-Kanal für MorphOS zur Verfügung, der sich als Alternative zum althergebrachten Kanal #morphos auf arcnet versteht:
#morphos
irc.freenode.net
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 20:06] [Kommentare: 7 - 16. Mär. 2005, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Font-Rendering: TTEngine 7.1
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in Version 7.1:
- PPC-native Version für AmigaOS 4 (portiert von Andreas Falkenhahn)
- One severe bug has been fixed - TTEngine could render trashes if two or more processes called TT_Text() simultaneously
Download: ttengine-7.1.lha (600 KB) (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 14:52] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2005, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
amiga.org (ANF)
|
Web-Browser: Paihia Status-Update
Unter dem Titellink finden Sie einen englischen Status-Report zum Webbrowser "Paihia", der sich derzeit in Entwicklung befindet (amiga-news.de berichtete). Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammengefasst:
- XML: Weitgehend fertig gestellt, Unterstützung für DTD-Parsing fehlt noch
- DOM: Die Arbeiten an der Umsetzung von DOM 3 wurden begonnen. Eine unabhängige XML-/DOM-Bibliothek ist geplant, sobald die Lade- und Speicher-Routinen für DOM fertig gestellt sind
- CSS: Bei der CSS-Unterstützung geht es langsamer voran als erwartet, da man einige Fehler im eigenen Relayouter entdeckt hat. Der größte noch nicht implementierte Brocken ist hier das Tabellen-Modell, außerdem fehlen auch noch kleinere Teile wie User-Interface-Styles, Hintergründe oder das Stapeln von Boxen. Man implementiert CSS 2.1 statt CSS3, da Letzteres noch nicht standardisiert ist. Die CSS-Unterstützung sei zu ungefähr 50 Prozent abgeschlossen
- XHTML: Formulare und Frames noch nicht implementiert
- HTML: Paihia wird keinen HTML-Parser enthalten. Da das Web aber größtenteils aus HTML-Dokumenten besteht, enthält der Browser einen Konverter, der HTML nach XHTML konvertiert und solche Dokumente dann in einem "extrem toleranten Modus" anzeigt
- Sonstiges: Javascript, Netzwerk-Unterstützung und "Client-side features" (Bookmarks, Karteikartenreiter etc.) wurden noch nicht in Angriff genommen
Der Autor schätzt, dass es noch 9-12 Monate dauern wird, bis er eine erste Beta-Version veröffentlichen kann. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 14:19] [Kommentare: 35 - 17. Mär. 2005, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
|
MorphOS: Updates von HighMoon und Unmask
HighMoon 1.2.1
HighMoon ist ein auf SDL basierender Artillery-Clone, der das Geschehen ins Weltall verlagert und Hindernisse wie Planeten, schwarze Löcher oder Wurmlöcher bietet (Homepage der Windows-Version).
In der neuesten Version wurde kleinere Probleme beseitigt, außerdem sind die Sound-Probleme der MorphOS-Portierung jetzt behoben.
Link: Downloadseite
Unmask 1.2
Unmask erlaubt es, mittels verschiedener Hotkeys den vordersten Bildschirm "aufzuräumen", d. h. bestimmte Fenster zu (de-)ikonifizieren. In der neuen Version wird die Anzeige der Anzahl versteckter Fenster jetzt korrekt aktualisiert.
Download: unmask.lha (19 KB) (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 20:29] [Kommentare: 3 - 14. Mär. 2005, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
|
amigaworld.net: Live-IRC-Sitzung mit Garry Hare
Dem Team von amigaworld.net ist es gelungen, Garry Hare (Amiga Inc./KMOS) für eine IRC-Sitzung zu gewinnen, in der er Fragen von Amiga-Anwendern beantworten wird. Die Sitzung findet am kommenden Sonntag (20. März) um 20:00 Uhr (GMT, also 21:00 deutscher Zeit) im Kanal #amigaworld auf irc.amigaworld.net statt.
Für diejenigen, die am Chat nicht direkt teilnehmen können, wird später auch ein Mittschnitt der Veranstaltung verfügbar sein. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 20:05] [Kommentare: 68 - 18. Mär. 2005, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
kabelstudio.de (ANF)
|
Amiga auf der CeBIT
Jedes Jahr zur CeBIT kommt die Frage: War denn auch irgendwo ein Amiga auf der CeBIT zu sehen? Und auch in diesem Jahr heißt es wieder ja! Natürlich wieder der Amiga 1000 im Computermuseum,
welches übrigens in diesem Jahr in Halle 9 (und nicht, wie zuvor angegeben in Halle 11) zu finden ist. Und auch Commodore ist in Halle 20 vertreten, am Stand Flanderns als kleine Firma für den Vertrieb optischer und magnetischer Datenträger. Ebenfalls vertreten sind in Halle 25 die Amiga-Firmen AHT-Europe mit der neuen Settopbox, welche neben Linux auch AROS als Betriebssystem anbietet, sowie Eternity-Computer mit Tales of Tamar.
Darüber hinaus gab es in diesem Jahr noch eine Besonderheit: Zufällig entdeckten wir am Freitag Petro Tyschtschenko, den früheren Präsidenten von Amiga Technologies. Überwiegend arbeitet er heute für seine Firma PowerService und ist in Büros zu Hause in Rödermark und in Hongkong tätig. Eine Diashow mit Fotos finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 19:50] [Kommentare: 26 - 16. Mär. 2005, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
Amiga-News.com (ANF)
|
AmigaSpeed wird wieder aktualisiert
Leider wird es noch einige Zeit dauern, bis die neuen Seiten von "Amiga Speed" online gehen können. Deshalb hat sich der Autor entschlossen, die alten Seiten vorerst weiterhin zu aktualisieren.
Neu sind einige Tests zu Quake 2 von Mirko Naumann, die besonders Amiga-Tuner interessieren dürften, außerdem gibt es eine neue Umfrage zur Prozessorausstattung des AmigaOne XC. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 19:46] [Kommentare: 20 - 16. Mär. 2005, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|