amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mai.2005
amigaworld.net (Webseite)


Eyetech verschenkt 100 A1200-Towergehäuse
Das britische Unternehmen Eyetech, bis vor wenigen Jahren einer der großen englischen Amiga-Händler, muss aufgrund eines Umzuges ungefähr 100 unbenutzte Towergehäuse für den Amiga 1200 loswerden.

Die Gehäuse vom Typ EZTower-Z4 werden kostenlos an Interessenten aus Europa abgegeben, lediglich das im Gehäuse verbaute ATX-Netzteil (12,95 UKP) sowie die Portokosten sind zu bezahlen.

Ein gedrucktes Handbuch, zusätzliche Kabel (z. B. längere Floppy- und LED-Kabel), Blenden u. ä. sind nicht im Lieferumfang enthalten. Das Handbuch steht jedoch zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 22:11] [Kommentare: 20 - 21. Mai. 2005, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005



distributed.net: Neue Version des Clients verfügbar
Unter dem Titellink sind neue distributed.net-Klienten für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS verfügbar. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 15:46] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2005, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
Eule (ANF)


Demo-Crew "Abyss" entwickelt jetzt für Nintendo
Die Mitglieder der früheren Amiga Demo-Gruppe Abyss sind jetzt unter dem Namen Shin'en als Entwickler für den Nintendo tätig. Ein Interview mit Manfred "Pink" Lizner finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 15:43] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2005, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Feelin: Fehlerbereinigungsupdate für Version 9.0 (050517)
Für die Version 9.0 (050517) von Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, einem objekt-orientierten System für AmigaOS, liegt nun ein Fehlerbereinigungsupdate vor.

Der Autor dankt Damir für seine freundliche Unterstützung und Henes für sein Crashlog und seine Strenge.

Behobene Fehler:
  • FM_Object_Notify was trying to resolve FV_Notify_Always like an attribute value, producing an illegal read access at 0x49893131
  • FC_Adjust, I forgot a NULL at the end of the notify statement set upon the "clear" object, producing errors with FC_PreviewScheme
  • FC_AdjustScheme, drag'n'drop was accepting DnD process only if the first pen of the color scheme was defined. Until I change color scheme format to something better, it accept strings starting with a coma e.g. ",,c:FFFFBB,,"
  • FC_Bar, there was no real bug, but I improved it to use the FM_RethinkMethod instead of its own functions, which results in better refreshing, neat and smaller code
Download: Feelin050517_fix01.lha (138 KB) (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 11:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005
Chris Hodges (ANF)


Zehntausendster Tag der Amiga-Zeitrechnung
Neben 20 Jahren Amiga weist uns Chris Hodges noch auf ein weiteres Jubiläum dieses Jahres hin: heute ist der 10000. Tag seit dem 01-Jan-1978, dem Beginn der internen Amiga-Zeitrechnung. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 08:14] [Kommentare: 41 - 21. Mai. 2005, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2005



os4depot.net: Uploads bis 18.05.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ode.tgz	              dev/lib   2Mb ODE and Opcode
def_icons-project.lha doc/tut   7kb AmigaOS 4 def_icons project
yellowbabel.lha	      gra/the 540kb Gui theme for Amiga OS 4
n2w.lha               uti/tex  60kb Convert numbers to words
camd_via686.lha	      dri/mis  12kb Onboard gameport MIDI out driver
openttd_aos4.lha      gam/str   2Mb OpenTTD for AmigaOS4
sqlite3.tar.gz        lib/mis 557kb SQLite3 SQL Database Library
amidisk.lha           uti/fil 105kb File manager for OS4
soundex_dt.lha        dat/sou  65kb Extended OS4 sound.datatype
fldev.lha             dev/ide   2Mb IDE designed for small C/C++ Applications
limpidclock.lha       uti/wor 133kb transparent clock / calendar
wargus-ai-fix.lha     gam/str   3kb Wargus (Stratagus) AI bugfix patch
nixieclock.lha        uti/wor 625kb Nixie tube clock
anotheribtoolbar.lha  gra/mis 137kb A combination of "ibtoolbar.lha" and "ibtheme.lha"
athrust.lha           gam/act 494kb Classical gravity game
uade-bin.lha          aud/pla   2Mb Unix Amiga Delitracker Emulator
(cg)

[Meldung: 19. Mai. 2005, 00:25] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2005, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Michael Garlich (ANF)


Papyrus Office: Französisches Wörterbuch verfügbar
Für "Papyrus Office"-Kunden ist ab sofort ein französisches Wörterbuch zum Download verfügbar:

Dowload: pap_frenchdictionary.lha (189 KB) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 23:42] [Kommentare: 8 - 19. Mai. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005



MorphOS: Dodgin' Diamond & Ling

Shoot'em Up: Dodgin' Diamond 2

Bei Dodgin' Diamond handelt es sich um ein SDL basiertes, vertikal scrollendes Shoot'em Up (Screenshot).

Link: Homepage der Windows-Version
Download: dd2-0.2.1_mos.lha (326 KB)

Passwort-Manager: Ling

Ling ist eine Datenbank, in der Sie diverse Passwörter abspeichern können. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden. (Screenshot).

Link: Homepage
Download: Ling.lha (479 KB) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 22:04] [Kommentare: 7 - 19. Mai. 2005, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
amigafuture.de (Webseite)


Hardware-Kompendium: Updates beim Big Book of Amiga Hardware
Beim "Big Book of Amiga Hardware" wurden wieder einige Einträge um weitere Details bzw. Fotos ergänzt. Eine Übersicht über die letzten Änderungen finden Sie hier. (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 21:59] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2005, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Interview mit Ian Chapman
Heute wurde im Artikel-Bereich der Amiga Future-Homepage ein Interview veröffentlicht, das Andreas Stürmer mit Ian Chapman (The Big Book of Amiga Hardware) geführt hat. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 16:06] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2005, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Rupert naTmeg Hausberger (ANF)


MorphOS: BullDog - ein nzb-basierter Usenet-Ripper
Rupert Hausberger hat mit BullDog ein MorphOS-Programm zum Herunterladen aus dem Usenet entwickelt. BullDog macht dabei von den nzb-Beschreibungsdateien Gebrauch und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Readme-Datei.

Haupteigenschaften:
  • Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Servern
  • Jeder Server kann mittels mehrerer Verbindungen herunterladen
  • Verbindungen können vorübergehend angehalten oder abgebrochen werden
  • Pausieren und Wiederaufnahme von Downloads, auch nach Verlassen des Programms
  • Abbruch/Neustart von Downloads jederzeit möglich
  • Einfach zu bedienende, nicht-blockierende und intelligente grafische Benutzerschnittstelle
(snx)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 13:36] [Kommentare: 6 - 21. Mai. 2005, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank zeigt alle registrierten Anwender
Ab sofort zeigt die GAUHPIL-Datenbank alle registrierten Anwender an, allerdings nur für andere registrierte Anwender, die eingeloggt sein müssen.

Eine persönliche Homepage ist für die Registrierung nicht mehr erforderlich. Die neue "Amiga-User-Liste" ist nämlich nicht auf Anwender mit Homepage beschränkt. Nach Registrierung und Eingabe von Name und Land kann man die neue "Amiga-User-Liste" bereits durchforsten. Vorbereitet ist weiterhin die Einführung von zusätzlichen Adress-Informationen.

Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion.

Zurzeit listet die GAUHPIL 702 Anwender aus 38 Ländern. Es wurden wieder etliche defekte Links entfernt. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2005, 10:53] [Kommentare: 33 - 20. Mai. 2005, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2005
Elbox Computer (ANF)


D-Box 1200: Neues Towergehäuse von Elbox angekündigt
Mit der D-Box 1200 kündigt Elbox für Anfang Juni ein neues Towergehäuse für den Amiga 1200 an, welches insbesondere für die gleichfalls angekündigte Dragon 1200 ausgelegt ist, eine ColdFire-Turbokarte mitsamt PCI/AGP-Erweiterungsboard. Jedoch soll auch die Nutzung weiterer Busboards wie Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200 LT4, Mediator PCI 1200 oder Mediator PCI ZIV möglich sein.

Das Gehäuse bietet unter anderem vier 5,25"- und fünf 3,5"-Einschübe, zwei USB-Frontanschlüsse und eine Klappblende für ein optisches Laufwerk. Zudem ist ein ATX-Netzteil mit einer Leistung von 350 Watt enthalten.

Die D-Box 1200 ersetzt die eingestellten Gehäuse Mirage 1200 und E/Box 1200 (auch bekannt als A1200-Power-Tower und A1200-Winner-Tower). Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 149,95 Euro ohne Mehrwertsteuer. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2005, 19:22] [Kommentare: 42 - 19. Mai. 2005, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2005
Amiga.org (Webseite)


Feelin: Update des objekt-orientierten Systems auf Version 9.0
Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, ein objekt-orientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Version 9.0 vor (Screenshot).

Das System besteht aus zwei Komponenten: der komplett in Assembler geschriebenen feelin.library als Kern sowie einem erweiterbaren System, um grafische Benutzerschnittstellen zu erzeugen. Obgleich Feelin eine Reihe auf letztere ausgerichteter Klassen beiliegen, ist es nicht darauf beschränkt.

Mit dem Update liegen nun 20 neue Klassen (76 insgesamt) vor, zudem wurde die Webseite um zahlreiche neue Autodocs, drei weitere Screenshots und ein Forum ergänzt.

Download: feelin050517.lha (814 KB)

Nachfolgend die ausführlichere, jedoch englischsprachige Beschreibung der Neuerungen:

Feelin is an object-oriented system (OOS) for the AmigaOS. It provides two things: A small shared library, fast and powerful (the object-system's core), offering everything needed to create a complete object-oriented environment. And an extensible system to create and maintain GUIs. Although Feelin comes with a lot of GUI oriented classes, Feelin is not limited to that, and can be used for a variety of projects.

New preference item standard

Preference items are now defined in a CSS style format e.g. $button-frame (note well the dollar sign). The preference system has been partially rewritten and is now even more efficient.

Preview / Pop / Adjust

Created an adjust system with two new base classes FC_Adjust and FC_Preview. All previous adjust and pop classes are now subclasses of those two. FC_Adjust and FC_Preview subclasses are very modular, it's so simple now to create preview, popup and adjust classes.

Documents: XML / HTML

FC_XMLApplication has been split to create FC_XMLObject. FC_XMLDocument has been split to create FC_Document, which is now the base class for documents interpreting. FC_HTMLDocument is one of its new subclass. As FC_XMLDocument is used to parse XML code, FC_HTMLDocument can be used to parse HTML code (which is less formal).

XMLObjects

Feelin is not only able to create whole applications from XML files, but is now also able to create XML objects anywhere in your applications (and classes) very easily! For example, all groups used by the preference editor are generated from XML files.

XMLApplications was a first step in the separation between code and GUI, now the user can do WHAT HE WANTS with its GUI.

FC_PreferenceGroup totally rewritten

ALL preference groups (group objects used by the preference editor to adjust preferences) are now using XMLObjects! XML files are available in the "Feelin:XMLSources/Feelin/Preferences" directory.

Only ONE tiny little line of code is needed to create a preference group! It was already very easy to create preference groups, now everything is AUTOMATIC! Thanks to the new preference items standard (e.g. $button-frame), the XML support and the FPreferenceScript type the whole preference process (object generation, loadin, saving and object disposal) is TOTALY AUTOMATIC!

A LOT of preference items have been added to a LOT of classes, making the GUI EXTREMELY configurable.

Layout & Rendering

At last, FC_ImageDisplay is capable of drawing GRADIENTS. This awaited improvement make the GUI really nice and soft.

Feelin GUI is now powered by a new layout rethinking system, the fourth and the last (I hope), it's just fabulous! Rethink requests are now buffered, even if 20 rethinks are requested, only 1 redraw is performed! And as usual only modified objects are updated.

Window expansion is nicer now. The window is expanded from all sides, thus a centered window expanding remains centered, instead of expanding only to the left and the bottom.

FC_Area and FC_Window are now subclasses of FC_Frame, which now handles the FA_Back on its own making refreshing just perfect. The complex refresh mode has been improved and is now fabulous!

Events

The new event code FV_EVENT_BUTTON_WHEEL of class FF_EVENT_BUTTON has been added and can be used to react on mouse wheel. Most classes are now using this nice feature. In fact, eveything that can be adjusted with the mouse can also be adjusted with mouse wheel e.g. lists, sliders, proportionals, cycles, event group pages!

Dialogs

Subclass of FC_Window, the new FC_Dialog class can be used to create a lot of commom requesters e.g. "Ok", "Yes | No", "Save | Use | Cancel"... Custom objects can be added very easily making dialog window fully customizable e.g. FC_PreferenceEditor is now a subclass of FC_Dialog.

FC_List

FC_List has been particuliarly updated and is now become as powerful as configurable. Column format is now defined in XML and a lot of features are available.

With, 20 new classes (76 classes available), I've done my best to offer a more complete, powerful and pleasant framework for Amiga developers; and an attractive GUI for users that like customizing A LOT. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2005, 11:44] [Kommentare: 22 - 19. Mai. 2005, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1000 1995 ... <- 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 -> ... 2015 2396 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.