18.Okt.2023
|
Amiga Games That Weren't: Truxz
Nach Fatal Mission gibt es ein weiteres von Ola Zandelin (und Rodrigo Perez) begonnenes Amiga-Spiel, das er nicht beendete: "Truxz" sollte ein 3D-Rennspiel mit Texture-Mapping werden. Geplant waren etwa neun verschiedene Waffentypen, viele verschiedene Strecken auf unterschiedlichem Terrain, Raytraced-Grafiken und ein Shop. Auch hier stellt der Entwickler auf seiner Webseite wieder einige Grafiken zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2023, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2023
Mastodon
|
Video: Umbau eines PC-Laufwerks für den Betrieb an Amigas
In seinem neuesten Video zeigt Jan Beta, wie man PC-Standard-Diskettenlaufwerke so modifiziert, dass sie mit Amigas und anderen Retrosystemen funktionieren (vgl. hierzu auch amigawiki-Artikel). (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2023, 21:45] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2023, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2023
|
3D Action-Adventure: Bugdom 2 für Linux und MorphOS
Ähnlich wie schon beim ersten Teil des 3D Action-Adventures "Bugdom", wurde auch der zweite Teil des ursprünglich von Pangea Software veröffentlichtes Spiels von 'jorio' auf aktuelle OS portiert.
Im Anschluss hat 'BeWorld' Bugdom 2 für MorphOS (das aktuelle SDL-Archiv wird hierfür benötigt) und Christian 'xeno74' Zigotzky für LinuxPPC-32Bit kompiliert. Das Spiel läuft auf den Linux-PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix.
Download: Bugdom2_4.4.0-linux-powerpc.tar.gz (133 MB) (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2023, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2023
|
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate 2
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz Release Candidate 1 der Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Emu68 1.0 Release Candidate 2 enthält alle Korrekturen, die seit RC1 vorgenommen worden. Darüber hinaus enthält es zwei Änderungen, die die Unterstützung für alte Spiele und Demos massiv verbessert:
Verbesserter Befehls-Cache
Der Befehls-Cache für die Übersetzung von m68k in aarch64-Code sowie zur Überprüfung bereits übersetzten Codes wurde verbessert.
Langsame DBF
Ein spezieller Hack wird hinzugefügt, um DBF-Schleifen mit angemessener Geschwindigkeit abzuarbeiten. Bisher waren solche Art von Schleifen auf Emu68 viel zu schnell, was viele alte Spiele oder Demos unbrauchbar machte. Die spezielle Handhabung von DBF-Bus-Schleifen kann in der cmdline.txt-Datei durch Hinzufügen von "dbf_slowdown" oder im Betrieb von Emu68 mit dem EmuControl-Tool gesteuert werden.
Ausführlichere Informationen zu den Änderungen gibt der Entwickler in seinem neuen Patreon-Artikel. (dr)
[Meldung: 18. Okt. 2023, 06:35] [Kommentare: 6 - 20. Okt. 2023, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2023
|
GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.2 für Windows
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.0.2 veröffentlicht. Änderungen:
- benötigt Greaseweazle 1.16
- neue Diskettenformate: pc98.n88basic.hd, zx.quorum.800
- neues Bildformat: CT Raw (ctr)
- "diskdefs.cfg" aktualisiert (2023-08-17)
(dr)
[Meldung: 17. Okt. 2023, 21:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2023
|
Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 3)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Wie der Entwickler berichtet, sei mit der dritten Betaversion das Spiel technisch zu 100% fertig umgesetzt und ein kleiner Trainer ebenso integriert worden. Außerdem konnte er einen Musiker für das Projekt begeistern, der 20 musikalische Sequenzen komponieren wird. Die Änderungen fließen in die finale Version ein, solange bleibt die zweite Betaversion erhältlich. (dr)
[Meldung: 17. Okt. 2023, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2023
|
Video: Algorithmengestützte Erstellung von Levels in AMOS
Die prozedurale Generierung von Levels ist eine Technik, um Spielwelten zu schaffen, in dem man nicht jeden einzelnen Level von Hand zu erstellt, sondern Algorithmen verwendet, um die Level programmatisch zu konstruieren. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Variation und kann die Entwicklungszeit verkürzen (vgl. hierzu erläuternden Artikel am Beispiel Unity). In seinem neuesten Video erläutert Rob Smith diese Technik am Beispiel eines zukünftigen AMOS-Spiels, für das er eine große Anzahl von Levels generieren muss. Ebenso zeigt er, wie man den Algorithmus beschleunigt und schließlich ein einfaches Labyrinth erstellt. (dr)
[Meldung: 17. Okt. 2023, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2023
Mastodon
|
Bildersammlung: Update des "Amiga Graphics Archive"
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden. Nach Ansicht des Betreibers wurden in diesem Zeitraum eine ganze Reihe bemerkenswerter Bilder erstellt, die seiner Meinung nach nicht auf irgendeiner Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level in einem Spiel, das nie gespielt wird, oder auf einer PD-Sammeldiskette, die fast unbekannt ist. Diese Grafiken sollen für alle zugänglich sein, indem sie auf seiner Website präsentiert werden.
Etwas abweichend vom eigenen Credo wurden im neuesten Update aktuelle Arbeiten des dänischen Grafikers Facet hinzugefügt. (dr)
[Meldung: 17. Okt. 2023, 06:05] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2023, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2023
Forum 64 (Webseite)
|
Joystick-Reparatur: Ersatzplatine für Competition Pro Mini
Der 1992 erschienene "Competition Pro Mini" ist eine miniaturisierte Version des bekannten Competition Pro. Die verbauten Mikroschalter sind allerdings größenbedingt den mechanischen Anforderungen nur bedingt gewachsen, weswegen ein Großteil der noch existierenden Minis nur noch teilweise funktionsfähig ist - manche Richtungen oder einer der Feuerknöpfe verweigern den Dienst.
Baugleicher Ersatz für die verwendeten Mikroschalter ist seit Jahren nicht mehr zu bekommen, weswegen ein Nutzer jetzt eine Ersatzplatine entwickelt hat, die Mikroschalter des Typs "F4T7-UL" vom Hersteller SAIA-BURGESS (Beispiel-Angebot) aufnimmt. Die Unterlagen für das Projekt wurden im KiCad-Format bei Github veröffentlicht, fertig zusammengebaut ersetzt die Platine 1:1 das Originalbauteil. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2023, 22:44] [Kommentare: 4 - 20. Okt. 2023, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2023
Tobias Baeumer (AmiDev Team) (ANF)
|
Video: "Making Of" - AmiFox Amiga38 Boxed Special Edition
Auf der "Amiga 38" waren "Boxed Editions" von AmiFox 0.4 verschenkt worden. In einem Video zeigen die Verantwortlichen nun die Entstehungsgeschichte und Produktion der Boxen. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2023
Steffen Häuser (Mail)
|
AmigaOS 4: Update zu Heretic II vor der Fertigstellung (Update)
Seit Anfang des Jahres arbeitet Steffen Häuser an einem Update für a Heretic II für AmigaOS 4, das unter anderem HD-Modi unterstützen soll. Auf der Amiga38 wurde an den Ständen von Alinea Computer und HunoPPC bereits eine Vorschau des Spiels gezeigt (amiga-news.de berichtete). Wie er uns nun mitteilt, habe er nach der Messe nochmal am Spiel gearbeitet und eine neue Version erstellt. Die wichtigsten Änderungen:
- der gl4es-Renderer läuft nun ca. 20-25% schneller als die auf der Messe gezeigte Version
- der MiniGL-Renderer hat nun Multitexturing, was ebenfalls zu einer Performanceverbesserung führt
Laut Tests auf seinem AmigaOne X1000 läuft die neue Version nun mit 108 fps bei 1024x768. UHD-Auflösungen werden ebenfalls unterstützt, wofür dann ein X5000 notwendig ist.
Update: (16.10.2023, 19:45, cg)
Wie Steffen Häuser auf Nachfrage bestätigt, wird es die OS4-Version von Heretic II nur als Vollversion in einer neu entworfenen Box zu kaufen geben, ein Update für Bestandskunden ist offenbar nicht geplant. Eine Box sei von den Betatestern gewünscht worden, außerdem bedeute der physikalische Vertrieb auch für ihn als Programmierer mehr Bezahlung für die (Zitat) "ziemlich aufwendige" Portierung auf AmigaOS 4. (dr)
[Meldung: 16. Okt. 2023, 06:00] [Kommentare: 27 - 28. Okt. 2023, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2023
Daniel "DNA" Voelkel (ANF)
|
Diskmag: "Amiga Rulez" jetzt auch auf englisch verfügbar
Eine Woche nach der deutschen Ausgabe des neuen Diskmags "Amiga Rulez" ist nun auch eine englische Übersetzung erhältlich. Die nächste Ausgabe ist für Mitte Dezember geplant, danach wird das Magazin quartalsweise veröffentlicht - immer gleichzeitig als deutsche und englische Edition. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2023, 01:28] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2023, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|