amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Nov.2005
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AmiDevCpp: Version 0.5 veröffentlicht / Zielplattform nun auch AROS
AmiDevCpp, die integrierte Amiga-Entwicklungsumgebung für Windows, ist in der Version 0.5 verfügbar und enthält jetzt neben dem m68k-amigaOS- auch einen i686-aros-Crosscompiler.

Damit ist es (zumindest theoretisch) möglich, ein mit AmiDevCpp erstelltes Projekt mit wenigen Mausklicks sowohl für AmigaOS (m68k) als auch für AROS (x86) zu kompilieren.

Für das Herunterladen und Installieren wird der eigens dafür erstellte Internet-Installer empfohlen.

Download: InetInstallerAmiDevCpp.exe (61 KB) (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2005, 07:41] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2005, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2005
Markus Pohlmann (ANF)


Arcade-Spiel: BatDefense 0.4.3
Eine neue Version des Arcade-Spiels BatDefense (Screenshot) steht ab sofort zur Verfügung. Änderungen zu vorherigen Versionen:
  • Eine der Soundroutinen wird nicht weiterverfolgt und ist deaktiviert
  • Bugfix für CGFX-Systeme: BatDefense läuft jetzt auf CGFX- genauso wie auf Picasso96-Systemen
(cg)

[Meldung: 18. Nov. 2005, 20:18] [Kommentare: 8 - 20. Nov. 2005, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2005
ANN (Webseite)


SystemPatch 2.95 (Update)
SystemPatch von Sante Nocciolino ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 68060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts. Änderungen in Version 2.94:
  • SystemPatch now detects rtg systems and doesn't install layers and graphics patches
  • added patches to utility.library
  • added dos.library patches: Read(), Write(), DoPkt()
  • added QUICKWAITBLIT option: Waitblit() returns immediately
  • added DynamicDMA in auto interrupt vector 3
  • added gfx patches: InitGels(), ClearRectRegion(), AreaDraw(), InitBitMap(), InitView(), InitVPort()
  • added exec patches: CopyMem(), CopyMemQuick(), FindName(), FindPort(), FindTask(), FindResident(), FindSemaphore(), AllocSignal(), FreeSignal()
  • CopyMem() and CopyMemQuick() patch code depends on your CPU
  • added interrupts patches: IVPORTS, IVSOFTINT
  • bug fix for ClearRegion(), DisposeRegion()
  • little speedup to auto interrupt routines
  • Extent patches are not installed by default because buggy: you can use +Extent to override
  • MMU option not supported in this version
  • other things I forgot

Download: SystemPatch2.lha (47 KB)

Update: (13:00, 20.11.05, snx)
Seit gestern liegt unter demselben Link die fehlerbereinigte Version 2.95a vor. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2005, 19:47] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2005, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2005
Amiga.org (Webseite)


Cross-Compiler für AROS als Zielplattform
Jocke 'Zerohero' Birging hat seiner Cross-Compiler-Seite nun auch eine kurze Anleitung sowie die i686-Linux-Binaries für AROS als Zielplattform hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2005, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2005
amidevcpp (ANF)


AmiDevCpp: Uploadmöglichkeit für eigene DevPaks und Beispielprojekte
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.

Unter dem Titellink besteht ab sofort die Möglichkeit, eigene DevPaks hochzuladen. Mit DevPaks können neue Includes, Linkerlibs und Quellcodebeispiele komfortabel installiert und auch wieder deinstalliert werden. Eine ausführliche Anleitung zum erstellen eigener DevPaks findet sich hier.

Ausserdem besteht die Möglichkeit kleine Beispielprojekte (max 1000kB) hochzuladen, die Programmieranfängern den Einstieg erleichtern sollen. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2005, 02:49] [Kommentare: 23 - 17. Nov. 2005, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 970 1935 ... <- 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 -> ... 1955 2366 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.