amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Nov.2023



Entwicklerwerkzeug: vasm 1.9f
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Die Änderungen der Version 1.9f:
  • Fix relative section offset directives, which must be unsigned to work correctly over the whole target's address space.
  • Fixed a few issues with named macro arguments.
  • Do not warn about missing references to Common or Weak symbols.
  • Binary output modules allow addresses outside of the backend's address space.
  • m68k: MOVEM (An),An/Am must not be optimized into two MOVE instructions. This was a new bug in V1.9e.
  • std-syntax: Fixed binary constant 0b...., which was erroneously mistaken for a one-digit temporary label destination since V1.9a.
(dr)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2023



Turbokarte: A630 Rev 3 für den Amiga 600
Die von Archi-Tech entwickelte Turbokarte "A630" für den Amiga 600 ist nun in der dritten Revision erhältlich und verfügt neben dem mit 50 Mhz getakten 68030-Prozessor jetzt auch über eine 68882 FPU. Die Karte kann mit 64 oder 128 MB Fast-RAM ausgerüstet werden. Zusätzlich zum hauseigenen Shop ist die Karte bei Alinea Computer und in den kommenden Tagen außerdem bei RetroPassion verfügbar. (dr)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 15:32] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.10 (Alphaversion)
Darren 'dmcoles' Coles ist dabei, mit ReBuild ein Remake von ClassMate zu schreiben, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu schreiben.

Zur Motivation dieses Projektes gefragt, erläuterte uns der Entwickler, dass ClassMate nur in einer Demoversion ohne Speicherfunktion und mit stark eingeschränkten Möglichkeiten erhältlich sei. Er habe sich umgehört und konnte keine registrierte Version finden, also scheine sie verloren zu sein. Er habe sich deshalb entschlossen, ein neues Tool zu entwickeln, das auf dem ursprünglichen Design basiert.


Diese Version ist komplett in Amiga E geschrieben und hat bereits mehr Funktionen als das Original, wie zum Beispiel:
  • Mehrfensterfähigkeit
  • Erzeugung von C- und E-Code
  • Zwischenspeicher für Kopien
  • Menüs werden im Vorschaufenster angezeigt
  • viel flexibleres System zur Neuanordnung der Gadgets
In der Vergangenheit, so erzählt er weiter, habe er MUIBuilder verwendet, um bei der Erstellung von MUI-Code zu helfen, und er hatte das Gefühl, dass etwas Ähnliches für ReAction sowohl für ihn, als auch für andere Entwickler nützlich wäre. Aktuell unterstützt sein Tool noch nicht die neueren Reaction-Gadgets, aber es ist geplant, sie hinzuzufügen.

Die nächsten Schritte beinhalten zunächst die Überprüfung des gesamten aktuellen Codes, um sicherzustellen, dass die Anwendung korrekt auf der Standard-Amiga-Bildschirmauflösung läuft, da derzeit einige Einstellungsseiten nicht passen. Anschließend werden die nicht in ClassAct unterstützten Gadgets hinzugefügt. Der Entwickler würde sich über Hilfe freuen, um den generierten C-Code mit verschiedenen Compilern zu testen (derzeit nur mit SAS C). Außerdem wird ein Icon benötigt, was er gerne in die Hände fähiger Grafiker/Künster legen würde.

Direkter Download: rebuild0.1.0-alpha.lha (100 KB) (dr)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2023



Aminet-Uploads bis 11.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
makedepend_AmiMod.lha    dev/c      249K  68k makedepend bugfixed + modifie...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.8M  68k Game Creator with AGA support
AmigaMon_162.lha         dev/moni   34K   68k Amiga Monitor from 1993 (w/ P...
CopDis_JL.lha            dev/moni   10K   68k Copper Disassembler from 1993
Zap_205.lha              disk/moni  10K   68k Binary file editor from 1990
ioblix_netcard.lha       docs/hard  89K       ioblix network card gerber fi...
ioblix2_drv.lha          driver/oth 217K  68k ioblix2.library and driver (I...
F1GP2023Carset.lha       game/data  11K       2023 Carset for F1GP
drally.lha               game/race  386K  68k Death Rally Amiga Port
tfe-darkforces.lha       game/shoot 3.3M  68k Dark Forces Amiga Port
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.3M  MOS Signetics-based machines emul...
anes.lha                 misc/emu   46K   68k A/NES v1.21 - Nintendo emulator
LastIndian.lha           mods/8voic 2.9M      16bit 5ch Panflute Jungle by ...
AmySequencer.lha         mus/midi   642K  68k MIDI sequencer for the AMIGA ...
CompareDirs_OS4.lha      util/cli   365K  OS4 Compare two dirs for differen...
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  21K       French catalog and docs for i...
AmigaGPT.lha             util/misc  206K  68k App for chatting to ChatGPT
ReportPlus.lha           util/misc  658K  68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  828K  OS4 Multipurpose utility
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.5M      Commodore Installer replacement
AnalogClock.lha          util/time  40K   68k Resizeable analog transparent...
AmiAuthenticator.lha     util/wb    79K   68k 2FA (TOTP) code generator
DrawerGenie.lha          util/wb    163K  68k Toolbar for Workbench Drawers
fullpalette_de.lha       util/wb    1K        German catalog for FullPalett...
fullpalette_guide_de.lha util/wb    8K        German guide for FullPalette ...
GoVars.lha               util/wb    11K   68k environment variables editor
ResetLever.lha           util/wb    483K  68k Reset your Amiga with ResetLever
RNOWidgets.lha           util/wb    5.3M  MOS Desktop widgets application
RNOWidgets_OS4.lha       util/wb    4.9M  OS4 Desktop widgets application
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2023



OS4Depot-Uploads bis 11.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha             aud/mis 461kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
iconecta.lha             net/mis 3Mb   4.0 A little and easy program to tes...
comparedirs.lha          uti/fil 365kb 4.1 Compare two dirs for different f...
reportplus.lha           uti/mis 828kb 4.0 Multipurpose utility
rnowidgets.lha           uti/wor 5Mb   4.1 Desktop widgets application
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.11.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.11.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2023



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Enigma-Goria
  • A Prehistoric Tale
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2023



Diagnose-Software: Amiga Test Kit 1.21
Keir Frasers "Amiga Test Kit" ist eine Software-basierte Lösung zur Überprüfung diverser Komponenten eines Amigas. Das Download-Archiv enthält sowohl ein bootbares Disketten-Abbild als auch eine ausführbare Datei, die von Festplatte gestartet werden kann (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version 1.21 wurden neue Videotestkarten hinzugefügt, die für die Kalibrierung von Bildschirmen (in der Regel CRTs) verwendet werden. Die neuen Testkarten umfassen Vollfeldfarben für Farbreinheit, Farbbalken, Graustufenbalken sowie Punkt- und Schraffurfelder für Konvergenz bzw. Linearität.

Direkter Download: AmigaTestKit-1.21.zip (194 KB) (dr)

[Meldung: 11. Nov. 2023, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2023



Dungeon Crawler: "The Cthulhu Project" (DevLog 1)
Maurice Doerr ist nicht nur Fotograf, sondern seit 1987 leidenschaftlicher Amiga-Nutzer. Im Laufe der Zeit besaß er mehrere Modelle wie den A500, A600, A1200 und das CD32 und programmierte in Assembler, AMOS, Amiga E und Blitz Basic. Nach einer längeren Pause und Trennung von sämtlicher Hardware ist er vor ca. einem Jahr zum Amiga zurückgekehrt und hat begonnen, in AMOS PRO sein erstes "Dungeon Crawler Oldschool"-Spiel basierend auf dem Lovecraft-Universum zu programmieren.

In zahlreichen YouTube-Videos hat er seither Einblicke in den jeweiligen Entwicklungsstand gegeben. Gestern nun hat er unter dem Titellink den ersten Teil einer DevLog-Serie veröffentlicht, in dem er allgemeine Informationen rund um das Projekt gibt.

Wie er uns gegenüber erläuterte, habe er AMOS PRO gewählt, weil es das perfekte Werkzeug sei, um diese Art von Spielen auf dem Amiga zu entwickeln. Er benutze Aseprite auf dem PC für Pixel-Art-Grafiken. Der einzige Schwachpunkt sei, dass es keine IFF verwalten könne, weshalb er sich einen BMP -> IFF Konverter geschrieben habe, um einen reibungsloseren und schnelleren Arbeitsablauf zu ermöglichen. Grundsätzlich sei seine Game Engine bereits sehr weit fortgeschritten, aber Features wie Sound, den er nicht selbst komponiere, fehlen noch. (dr)

[Meldung: 11. Nov. 2023, 21:42] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2023, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Msik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den fünften Level hinzu, verfeinert die Steuerung und korrigiert grafische Fehler in Level 2 bezüglich Laser und Minimap. (dr)

[Meldung: 11. Nov. 2023, 14:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2023



Arcade-Klassiker: Super Bagman (Betaversion)
Nach Bagman ist Jean-François Fabre nun dabei, mit Super Bagman von Stern Electronics den nächsten Arcade-Klassiker für den Amiga zu portieren (YouTube-Video) und hat eine erste Betaversion veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 11. Nov. 2023, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2023



Amiga Tool Jam: GoVars
GoVars wurde von Krzysztof Donat (bitplan) für den Amiga Tool Jam in Amiga E geschrieben und ist ein einfach zu bedienender Editor für Amiga-Umgebungsvariablen. (dr)

[Meldung: 10. Nov. 2023, 18:29] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2023, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.3 (Update)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.

Nun wurde die Version 5.6.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Bugfixes
  • DiskSwapper slots should be 10
  • Virtual Keyboard options were not saved correctly
  • fixed a few memory leaks from the GUI
  • fixed another GUI memory leak
  • don't shutdown graphics when showing gui message
  • Fixed memory leak when using AROS rom
  • fixed crash on startup on x86_64 platform
  • fixed types diff between classes
  • fix naming of start_minimized
  • rename local variable to avoid shadow of global one
  • fixed crash if Restart was pressed
  • GUI would not redraw always after ShowMessage was triggered
  • actually fix
  • fix CMake build on branch
Improvements
  • added flatpak package files
  • improved help text in DiskSwapper panel
  • attempt to transliterate characters that fail to be converted
  • don't disable CD drive if no image path is specified
  • if start_minimized is specified, do not show a window on startup
  • check for usage help cmd line parameter early
  • Hide the Linux hidden directories from dialogs
  • improved help text in GUI->Expansions
  • added VSync option
  • added missing help text in GUI->Priority
Build system
  • added RPI4 debian builds
  • replace self-hosted RPI builds with docker
  • fixed incorrect docker image reference
  • fixed remaining incorrect docker image references
  • Added RPI5 in automated builds
  • updated flatpak metainfo
  • updated Github workflow, include flatpak in releases
  • add libserialport sources to externals
  • prefer archive, avoid permission issues
  • change branch for flatpak
  • added USE_LTO option in Makefile
  • fixed cmake build (for x86-64)
Platforms
  • add Raspberry Pi5
Update: (12.11.2023, 21:20, dr)

Heute wurde die Version 5.6.3 nachgeschoben. Änderungen:

Improvements
  • Improved Help text in GUI->Display panel
  • Improved Help text in GUI->DiskSwapper
  • Optionally keep a backup of existing file, when downloading updates
  • Improved DMS support
  • merged various updates from the preview branch
  • Show SDL2 render thread option in the GUI
  • disable SDL2 render thread checkbox on KMSDRM
Build System
  • updated flatpak manifest
Build System
    Removed smaller flatpak icons Removed extra options from Cmake Flatpak fixes updated flatpak content rating to 1.1
(dr)

[Meldung: 10. Nov. 2023, 08:07] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2023, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 1488 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.