amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

08.Dez.2006
(ANF)


Web-Browser: IBrowse 2.4 kurz vor der Veröffentlichung
Wie die Entwickler des MUI-basierten Web-Browsers IBrowse mitteilen, steht die Veröffentlichung des nächsten Updates kurz bevor. Man rechnet der Fertigstellung "in den nächsten Wochen".

IBrowse 2.4 wird als kostenloses Update für registrierte Nutzer vertrieben. Neben der Beseitigung zahlreicher Fehler bringt Version 2.4 einige Neuerungen, mit, u.a. eine Plugin-Schnittstelle und Kontext-sensitive Mauszeiger.

Version 2.4 wird weiterhin ausschließlich in einer AmigaOS 3-Version angeboten, die Javascript-Engine steht jedoch alternativ auch in einer für AmigaOS 4 kompilierten Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:34] [Kommentare: 74 - 19. Dez. 2006, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2006
ANN (Webseite)


AmigaOS 4: HivelyTracker
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.

HivelyTracker kann Module und Instrumente im AHX-Format importieren und exportieren, speichert seine Songs und Instrumente aber in einem eigenen Format, das zusätzliche Möglichkeiten bietet. Im Vergleich zu AHX bietet HivelyTracker folgende Vorteile:
  • Multichannel (4 to 16 channels)
  • Per-channel stereo panning
  • Two commands per note instead of one
  • Ring modulation
  • A more feature rich editor

Direkter Download: HT10.LHA (1,5 MB) (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:21] [Kommentare: 4 - 10. Dez. 2006, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2006
ANN (Webseite)


Veranstaltung: AmigaOS 4-Party in Maarssen (Holland), 16. Dezember
Die niederländische Commodore Gebruikers Groep veranstaltet am 16. Dezember wieder eine "Commodore Show" in Maarssen (Holland). Schwerpunkt sind diesmal der AmigaOne bzw. AmigaOS 4, die von verschiedenen Anwendern vorgeführt werden. Außerdem sind ein Flohmarkt sowie eine Verlosung geplant. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:11] [Kommentare: 4 - 09. Dez. 2006, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2006



Meldung gelöscht
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2006, 08:38] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2006, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2006
Pegasosforum (Webseite)


Efika: Erste Eindrücke
Unter dem Titellink fasst Kristian 'Ironfist' Eklund in einem englischsprachigen Bericht seine ersten Erfahrungen mit dem Efika-Board von bplan zusammen. Hierbei wurde Debian-Linux installiert und das Efika anschließend als von einem Pegasos 2 gespeister Streaming-Client genutzt.

Update: (08:20, 08.12.06, snx)
Im Kommentarbereich hat 'kasimir' eine deutsche Übersetzung veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2006, 20:01] [Kommentare: 31 - 09. Dez. 2006, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: Total Amiga 25
Die neueste Ausgabe des englischsprachigen Printmagazins "Total Amiga" befindet sich gegenwärtig im Druck und soll am 18. Dezember erscheinen. Eine Themenübersicht erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2006, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2006
Heise (Webseite)


Linux: OpenSuse 10.2
Das OpenSuse-Projekt hat die Version 10.2 seiner Linux-Distribution veröffenlicht. Gegenüber dem Vorgänger wurden neben dem aktualisierten Softwarebestand die Optik aufpoliert und Schwächen behoben.

An Architekturen wird neben x86 und x86-64 auch weiterhin der PowerPC einschließlich des Pegasos unterstützt. Einen ersten Test von OpenSuse 10.2 finden Sie auf heise open. (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Überarbeiteter Linux 2.6.8-Kernel
Unter dem Titellink wurde von Gerhard Pircher ein überarbeiteter Linux-Kernel der Version 2.6.8 für den AmigaOne veröffentlicht. Gleichfalls verfügbar ist ein Patch für das Quellkode-Paket derselben Kernel-Version für die Distribution Debian Sarge.

Ein überarbeiteter Kernel der Version 2.6.16.x soll voraussichtlich binnen der nächsten zwei Wochen fertiggestellt werden und auch Treiber für EHCI sowie den PC-Speaker enthalten.

Changes:
  • Highmem support is working: You can remove the memory limit in U-boot now
  • EHCI support removed: The EHCI driver doesn't work on the AmigaOne due to the non coherent cache DMA workaround and I was to lazy to backport a workaround which was contributed by Marcus Comstedt. Many thanks to him for this patch
  • DRI graphics drivers removed: These drivers were removed, thus you can enable the glx extension of the X server again
  • ISA bridge tweaks: Recently I experienced problems with USB on my A1, too. Therefore I tried to weak the settings of the VIA southbridge (to match the settings done by OS4). This seems to help a little bit, but after some time the system locks up again. I'm still not sure what the real problem is, but I guess it's either the unfixed CPU bug or an interrupt problem.
    Unfortunately I wasn't able to get a response from the (responsible) OS4 developer(s), so I can't really do anything about this. (I remember sg2 writing about a software problem with the i8259 PIC. I would be grateful, if he could enlighten me)
(snx)

[Meldung: 07. Dez. 2006, 11:21] [Kommentare: 21 - 09. Dez. 2006, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2006



Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 3
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die dritte Ausgabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2006, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2006
dietmar (ANF)


Web-Entwicklung: Webworld 6.0
Bei Webworld handelt es sich um ein Plugin für die Entwicklungsumgebung CubicIDE (Screenshot). In der neuen Version wird die Syntax von PHP jetzt farblich hervorgehoben und das umfangreiche Referenz-Handbuch zu PHP ist enthalten und über einen Index schnell zugänglich. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2006, 17:01] [Kommentare: 14 - 07. Dez. 2006, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2006



Software-News: Updates von AmiStart, GlobalTrash und ShowAmiga96
Bei amikit.amiga.sk gibt es neue Versionen einiger Freeware-Tools, darunter der Taskbar-Klon Amistart, der Bootbild-Anzeiger ShowAmiga96 sowie GlobalTrash. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2006, 04:05] [Kommentare: 1 - 06. Dez. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2006



Strategie-Spiel Battle for Wesnoth 1.1.13 (AmigaOS 4) bzw. 1.1.12 (MorphOS)
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS 4-Port stammt von Fredrik Wikstrom, die MorphOS-Version von Fabien Coeurjoly. Die Version 1.1.13 für AmigaOS 4 enthält zahlreiche kleine Änderungen, die dem Readme zu entnehmen sind.

MorphOS-Anwender benötigen für die Version 1.1.12 entweder das Gesamtarchiv wesnoth-morphos.lha oder aber, wenn sie bereits das zuvorige Gesamtarchiv vom 1. Dezember heruntergeladen haben, lediglich das Archiv wesnoth-newbin.lha, welches ausschließlich die neueste Version des Executeables enthält.

Link: Downloadseite OS4
Link: Downloadseite MorphOS (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2006, 04:01] [Kommentare: 13 - 08. Dez. 2006, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2006
Elbox (ANF)


Bus-Board: Mediator 4000Di für Amiga 4000D wieder auf Lager
Pressemitteilung Elbox Computer ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Auflage des Mediator 4000Di Bus-Boards für Amiga 4000 Desktop-Computer bekanntgeben zu können.

Die Mediator-Boards sind in unserem Online-Shop für Kunden aus der Europäischen Union erhältlich.

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Kunden wird unsere derzeitige Sonderaktion "Keine Versandgebühren" noch bis zum 17. Dezember 2006 verlängert.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von Elbox Computer (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2006, 03:14] [Kommentare: 16 - 08. Dez. 2006, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 928 1850 ... <- 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 -> ... 1870 2341 2817 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
Tutorial: Install AROS One 64Bit su VMware
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.