amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: "ACC m4a"-Plugin für TuneNet spielt IPod-Songs
Curtis Holborn hat ein Plugin für den Musik- und Internetradio-Player TuneNet veröffentlicht, das das von Apples IPod verwendete Songformat "ACC m4a" abspielen kann. Die faad.library wird benötigt. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2006, 16:57] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Übersetzer-Unterlagen für Epistula
Der Autor des Instant Messengers Epistula stellt unter dem Titellink die notwendigen Dateien zur Übersetzung der Benutzeroberfläche seines Programms zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2006, 15:50] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2006, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Plugin-SDK für Movie-Player DvPlayer
Der DvPlayer-Autor stellt unter dem Titellink ein Plugin-SDK zur Verfügung, mit dessen Hilfe Dritte sogenannte I/O-Plugins für den Shareware-Movie-Player erstellen können. I/O-Plugins erweitern das Programm um Ein- un Ausgaberoutinen, beispielsweise für HTTP-Streaming oder das Dekodieren verschlüsselter DVDs. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2006, 00:17] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2006, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Movie-Player Mplayer, "Experimental Version 3"
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Support for WMV3 now is native in libavcodec
  • Compiled with gcc 4.0.3
  • Two new Overlay modes that works only with voodoo 3 atm.. pls test if you can!
  • The AREXX port has a problem on Volume (investigating..)
(cg)

[Meldung: 25. Aug. 2006, 00:11] [Kommentare: 2 - 25. Aug. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2006
Michael Christoph (ANF)


AmigaOS 4: mySingels, Hilfprogramm für die Online-Partnersuche
Bei mySingels handelt es sich um ein Verwaltungsprogramm für Benutzerprofile einer Online-Single-Börse. Es können umfangreiche Daten zur Person hinterlegt werden, die Profildaten können auch mit einem Photo sowie bis zu zehn Nachrichten inkl. Antworten ergänzt werden.

Bei der aktuellen Version handelt es sich um eine Vorabversion, bei der nur maximal zehn Profileinträge vorgenommen werden können.

Das Programm erfüllt bereits die strengen Richtlinien des neuen Speicherschutz-kernels von AmigaOS 4, der der Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung steht. MySingels ist kostenlos und liegt derzeit ausschließlich in deutscher Sprache vor. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:25] [Kommentare: 27 - 28. Aug. 2006, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Summer Party 2006 beginnt morgen
Die Veranstalter der "Amiga Summer Party 2006" laden noch einmal zu dem Event im schwedischen Göteborg ein, das am morgigen Freitag seine Pforten öffnet. Zahlreiche Szene-Gruppen (Comic Bakery, Traktor, elcrew, The Gang, Up Rough und Fairlight) werden vertreten sein, die Macher erwarten zahlreiche Teilnehmer bei den "Competitions".

Highlight am Freitag abend wird ein Auftritt der Gruppe "Synthetica", deren Sound sich an analoger Spiele-Musik vergangener Jahre orientiert. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:21] [Kommentare: 6 - 25. Aug. 2006, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Neue Webseite für "Big Bash 4" online
Die Webseite der britischen Veranstaltung "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) ist online und gibt einen ersten Ausblick auf Aussteller und Themenschwerpunkte. Ein Liste mit allen Ausstellern wird in Kürze veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:20] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2006, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)


PNG-Datatype: WarpPNG
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Updated with libpng 1.2.12
  • Asynchronous i/o now uses dos/SendPkt instead of exec/PutMsg
  • Updated with the latest WarpDT engine build
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.8j
  • OS4 version now requires kernel 51.4 or higher
(cg)

[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: Neue Screenshots der KHTML-Portierung
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski stellt neue Screenshots seiner KHTML-Portierung zur Verfügung, die die Darstellung einiger CSS-lastiger Seiten demonstrieren.

Was die Portierung des "Sputnik" getauften Projekts auf andere Amiga-Betriebssysteme angeht, erklärt Kwiatkowski gegenüber amiga-news.de dass derartiges zur Zeit nicht geplant sei.

Nach Fertigstellung der MorphOS-Version sei aber beispielsweise eine AmigaOS 4-Umsetzung durchaus möglich, vorausgesetzt er erhalte einen entsprechenden Rechner und einen angemessenen finanziellen Anreiz. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2006, 15:43] [Kommentare: 28 - 27. Aug. 2006, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2006
Markus Bartolich (E-Mail)


Tipps & Tricks: CD-ROM unter Workbench 1.3
amiga-news.de-Leser Markus Bartolich hat uns eine Kurzanleitung zur Installation eines CD-ROM-Laufwerks unter AmigaOS 1.3 zukommen lassen:

"Es ist möglich ein CD-ROM unter Workbench 1.3 einzubinden und zwar mit dem BabelCDFS. Nach dem Entpacken des Archivs müssen die beiden Dateien "BABELCDROMFS" und "BabelCDROMCtrl" ins Verzeichnis "L:" kopiert werden. In die MountList im Ordner "Devs:" fügt man am Ende folgenden Eintrag hinzu:
* CD-ROM mounten *

CD0:    Handler = L:BABELCDROMFS
             Startup = gvpscsi.device/5 (Device-Name und Unit bitte anpassen!)
             StackSize = 4000
             Priority = 10
             GlobVec = -1
#

Danach noch in der Datei "StartupII" den Eintrag "mount CD0:" hinzufügen. Rechner neustarten ... das wars. Bei mir funktioniert damit ein CD-ROM unter Workbench 1.3 auf einem A2000 mit GVP-SCSI-Controller." (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2006, 15:50] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2006, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS unter Windows: Neue Version von WinAros
Unter dem Titellink ist ab sofort eine neue Version von WinAros verfügbar. Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden.

WinAros gibt es in zwei Versionen, die sich durch den verwendeten Emulator unterscheiden: Im Gegensatz zur kürzlich veröffentlichten VirtualPC-Ausführung basiert die jetzt veröffentlichte Version auf QEMU.

Download: WinAros_Light_QEMU.zip (20 MB) (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2006, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 928 1850 ... <- 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 -> ... 1870 2325 2785 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.