01.Dez.2023
|
Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den letzten, achten Level hinzu. (dr)
[Meldung: 01. Dez. 2023, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2023
Mastodon
|
Printmagazin: Retro Gamer 01/2024 - Magazin wird fortgeführt
Die letzte Retro-Gamer-Ausgabe 01/2024 aus dem Hause eMedia ist aktuell sowohl als Printausgabe für 12,90 Euro plus Versand oder PDF-Version für 11,99 Euro erhältlich. Amigaseitig dürften die Artikel über "Gremlin Graphics Software LTD" und über die Entstehung des Spiels "Robocop 3" von Interesse sein.
Mitte August berichteten wir, dass eMedia das Magazin einstellt. Wie nun das Redaktionsteam in einem aktuellen Newsletter mitteilt, wird das Retro Gamer unter eigener Verantwortung weitergeführt: die erste Ausgabe 02/2024 erscheint am 16.2.2024. Potentielle Käufer werden gebeten, den Newsletter zu abonieren, um das tatsächliche Interesse besser abschätzen zu können. (dr)
[Meldung: 01. Dez. 2023, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2023
|
Jump'n Run: Abbey(s) of the Dead
Vor rund zwei Wochen hatte der Entwickler 'UltraNarwhal' eine Demoversion seines erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" (YouTube-Video) veröffentlicht, nun folgte die Vollversion, die aktuell für rund drei Euro zu haben ist.
(dr)
[Meldung: 01. Dez. 2023, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2023
|
Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den ersten Entwurf des sechsten Levels zeigt. (dr)
[Meldung: 30. Nov. 2023, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2023
|
Visual Novel: Mansion of Madness für Apollo V4
Mitte September hatte Sami Vehmaa mit "Mansion of Madness" (YouTube-Video) sein erstes "Visual Novel"-Spiel veröffentlicht. Nun hat er eine Version für die Apollo V4-Beschleunigerkarten hinzugefügt. (dr)
[Meldung: 29. Nov. 2023, 11:51] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2023, 11:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2023
|
Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas: PED81C aktualisiert
PED81C ("Pixel Elements Dots, 81 Colors") von Simone 'saimo' Bevilacqua ist ein Ansatz, auf AGA-Amigas mit pseudo-nativen Chunky-Bildschirmen zu arbeiten, ohne dass hierbei die bekannten Chunky-to-Planar-Konversionen bei der Darstellung von 3D-Grafik durchgeführt oder überhaupt zusätzliche Berechnungen durch Auslastung der CPU oder der Custom-Chips (Copper, Blitter) zur Verlangsamung führen (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt hat er nun eine Voxel-Engine hinzugefügt und führt diese beispielhaft in einem YouTube-Video vor. Weitere Änderungen:
- Fixed some palette values in a table in the documentation.
- Added formulas for calculating DIWSTRT, DIWSTOP, DIWHIGH, DDFSTRT and DDFSTOP to documentation.
- Replaced fixed values with the aforementioned formulas in the AMOS Professional source code example.
(dr)
[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2023
|
Video: Reparatur eines Amiga 2000
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie er einen nicht funktionierenden Amiga 2000, den er zu seinem Geburtstag bekommen hatte, wieder zum Laufen bringt. (dr)
[Meldung: 29. Nov. 2023, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2023
|
Spieleentwicklung: Color Palette Mixer für Aseprite
Vor zwei Wochen berichteten wir über ein Skript, dass mittels Aseprite erstellte Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. In den Kommentaren wies Thomas 'imagodespira' Claus darauf hin, dass "Aseprite immer in 24 Bit arbeitet." Daraufhin hat "Prismatic Realms" nun ein zweites Skript veröffentlicht, mit dem man nur 4096 Farben zur Auswahl hat.
Bei Ausführung wird in einem Dialogfenster eine Retro-Farbpalette und ein Mixer präsentiert, ein vom Amiga bekannter RGB-Schieberegler mit 4-Bit-Granularität (d.h. Werte von 0 bis 15 für jede Farbkomponente). Der Palettenmixer unterstützt 2, 4, 8, 16, 32 und 64 (Extra HalfBrite) Farbpaletten ohne Alphakanäle und stellt sicher, dass alle Farben auf der Palette mit den 16-Bit Farbpalettenbeschränkungen des Amigas übereinstimmen. Es gibt auch eine Schaltfläche, die die Farbpalette auf die Standardpalette von Deluxe Paint V zurücksetzt. (dr)
[Meldung: 29. Nov. 2023, 08:52] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2023, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2023
|
Mod-Player: HippoPlayer 2.59
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.59 veröffentlicht. Änderungen:
Fixes:
- Patternscope and AHX modules: Fix bug which caused track 0 sometimes not being
displayed.
- Info window: Fix PSID song speed information sometimes showing wrong values.
- Prevent jam when receiving no results from recent stations search.
- Allow MS-DOS line changes in playlist/module program files.
- Info window: Allow mousewheel to work with scrolling the content.
- Commandline parameters: If started with "QUIT" and there is no
existing HiP instance running, do not start a new one.
- Keep list on exit: when starting HiP with commandline/icon modules
as parameters do not lose the kept list, instead append to the end.
New features:
- Scopes: When paused display the paused contents instead of the Hippo gfx.
- MED/OctaMED: Display song length and channel count for multichannel modules.
- Patternscope now supports MED and OctaMED modules, up to 18 channels visible.
"mini4" font is needed to display more than 8 channels as before.
- STIL support added for use with the High Voltage Sid Collection.
- PSID improvements with the updated playsid.library v1.6:
- SIDBlaster support upgraded by Erique, now faster and much less
likely to cause jams. A 68020 should be enough for normal
playback, previously a faster CPU was needed.
- reSID mode now supports playsid-style digisamples, as heard for
example in tunes like "Skate Or Die" and "Arkanoid".
- "Prefs/Play-2/reSID boost" can be used to boost the volume
in reSID mode.
- The library also now works on kickstart 1.3 in the original
playback mode, no need to have a separate kick1.3 lib version.
- Improved configuration with environment variables, if not using
with Hippo.
- MIDI file playback support:
- "Prefs/Play-2/MIDI mode" setting chooses which mode is active.
- Serial output mode using Alastair M. Robinson's "delimidi" player.
This will use MIDI equipment connected to the serial port for playing.
- Paula/AHI output mode using either Timidity Amiga port by Philipp
Grosswiler or GMPlay by Christian Buchner.
- Scopes, song end detection, AHI output supported.
- Console music playback support using the "vgm2wav" application
(dr)
[Meldung: 29. Nov. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|