amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Aug.2008



Veranstaltung: Pianeta Amiga am 27./28. September in Empoli (Italien)
Die nächste Pianeta Amiga im italienischen Empoli findet am 27. und 28. September 2008 im Palaesposizioni von 10 - 18 bzw. von 9 - 14 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

Vertreten sein werden unter anderem ACube Systems mit der Ankündigung, neue Produkte mitzubringen, die Amiga Future, AmigaKit, Bitplane und Virtual Works. Präsentiert werden AmigaOS 4.1, das PowerPC-Board SAM440ep in der neuen Version 1.5 sowie "Dutzende andere Produkte und exklusive Neuigkeiten, die in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden". (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2008, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Hans-Jörg Frieden erläutert Porter/Duff-Bildkomposition
Hans-Jörg Frieden will in einer englischen Artikelserie die mit AmigaOS 4.1 neu eingeführte Porter/Duff-Bildkomposition näher erläutern und darlegen, worum es sich handelt bzw. wie das Konzept in AmigaOS eingesetzt wird. Eventuell wird auch die ebenfalls mit OS 4.1 eingeführte 2D-Bibliothek Cairo noch näher behandelt.

Der erste Artikel gibt einen generellen Überblick über das Konzept hinter Porter/Duff-Bildkomposition, der noch keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Im zweiten Teil soll dann die Anwendung in eigenen Programmen erläutern. (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2008, 15:10] [Kommentare: 28 - 28. Aug. 2008, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008



72 neue Level für "Cannon Fodder"
"Cannon Fodder New Campaign" (CFNC) enthält 72 neue Level, aufgeteilt in 24 Missionen, für den legendären mausgesteuerten Shooter Cannon Fodder. Neben dem Design der Levels wurden auch einige Sprite-Grafiken geändert (Screenshots).

CFNC benötigt neben einer mittels WHDLoad auf Festplatte installierten Version von Cannon Fodder noch XFDMaster, gpatch und den Commodore-Installer. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:30] [Kommentare: 10 - 27. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)


Grafikprogramm: PerfectPaint WIPupdate230808 (Beta)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Zur Installation der neuesten WIP-Version ("Work in Progress") wird zunächst die Komplett-Distribution PfP-Usertestarchiv.lha vom Dezember 2007 benötigt, die dann mittels des aktuellen Beta-Archivs auf den neuesten Stand gebracht wird.

Download:

PfP-WIPupdate230808.lha (647 KB)
PfP-Usertestarchiv.lha (7,6 MB) (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, vierte Ausgabe
Die gedruckte Version der englischsprachigen #Amigaguide wird gerade an Abonennten verschickt, gleichzeitig steht die wie üblich kostenlose PDF-Version (für deren Download man sich allerdings bei amigaweb.net registrieren muss) im Web zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe sind u.A.:
  • Editors ReadMeFirst: "Dark Times"
  • Article: Installing a computer in a car
  • Article: Amiga at NASA
  • Interview: Edivision
(cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
Matthias Ziegs (ANF)


Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Da der 2005 veröffentlichte Titel ist seit gut zwei Jahren ausverkauft ist, wurde jetzt eine zweite Auflage aufgelegt.

Auf 350 Seiten erzählt Autor Tomcat die komplette Geschichte des C64 und des Amiga, von den beiden Maschinen ebenso wie von deren Untergrund-Subkulturen, von der Cracker- und Warez-Szene bis zur Demoszene, über Hacking, Phreaking und ASCII-Art. Interviews mit Szenegrößen und damaligen Schlüsselpersonen der Computerindustrie sowie Auszüge zeitgenössischer Magazine und Fanzines runden das Werk ab.

Die Neuauflage von FREAX ist ab dem 29. August erhältlich. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:35] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: BBC-Micro-Emulator BeebEm 0.13
BeebEm, ein Emulator für den Acorn BBC Micro sowie den Master 128, der ursprünglich von David Alan Gilbert für Unix geschrieben wurde, liegt dank Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor (Screenshot).

Unter BeebEm laufen die meisten BBC-Micro-Programme einschließlich Elite, Exile und Revs. Auch die meiste ROM-Software für den BBC Micro läuft, so z.B. Wordwise. Der Quellkode ist enthalten, Software-Links finden Sie auf der offiziellen BeebEm-Seite.

Das Update auf die Version 0.13 umfasst Fehlerbereinigungen und Verbesserungen sowie Festplatten-Images und Beispiel-Software.

Download: BeebEm.lha (4,8 MB, Readme-Datei) (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2008, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 28
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der 28. Ausgabe dreht sich (fast) alles um MorphOS 2.0 und AmigaOS 4.1. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2008



AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.

Im Gegensatz zu der kürzlich für die X11-Umgebung Cygnix angekündigten Version ist die jetzt von Chris Young veröffentlichte Portierung komplett nativ, d.h. als GUI-Toolkit wird Reaction verwendet.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um eine frühe Beta-Version handelt, die noch nicht stabil läuft und noch diverse Lücken aufweist - beispielsweise funktionieren HTTPS-Seiten noch nicht.

Netsurf an sich - und damit natürlich auch die AmigaOS-Portierung - bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung, die Arbeiten an einer entsprechenden Bibliothek wurden jedoch kürzlich aufgenommen. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:52] [Kommentare: 45 - 30. Aug. 2008, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 828 1650 ... <- 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 -> ... 1670 2236 2807 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.