amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


PolyGlot: Deutsche Katalogdatei
Hans-Jörg Ottinger stellt unter dem Titellink eine deutsche Katalogdatei für den Instant Messenger PolyGlot bereit. (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2008, 20:51] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2008, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


UAE: Limited AmiKit-CD-Edition
Von AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, befindet sich derzeit eine limitierte CD-Edition in Arbeit. Diese beinhaltet die Version 1.5.0 von AmiKit für Windows und Linux. (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2008, 20:47] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2008, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2008



Linux-Handheld: Pandora ab Monatsende bestellbar
Bei Pandora handelt es sich um eine Handheld-Spielekonsole auf Basis eines 600-MHz-ARM-Prozessors und der Linux-Distribution Ubuntu. Für eine breite Spielebasis sollen Emulatoren sorgen, einschließlich einer Amiga-Emulation. Ab dem 30. September wird man das Gerät vorbestellen können, der erste Produktionslauf soll 3000 Einheiten umfassen. Mit der Auslieferung wird ab dem 13. November gerechnet.

In einem Interview mit Craig Rothwell, einem der Initiatoren des Projektes, erklärt dieser, weshalb die Spielekonsole mit einer Tastatur versehen ist: "Dies wurde bereits ganz zu Anfang festgelegt [...]. Wir sind Amiga-Fans und verstehen, dass die Emulation klassischer Computersysteme ohne Tastatur unvollständig wäre [...]." (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2008, 20:24] [Kommentare: 15 - 16. Sep. 2008, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM 0.12.0 für AmigaOS 4 und MorphOS
ScummVM ist ein Interpreter, mit dessen Hilfe sich eine Vielzahl von älteren, kommerziellen Adventures auf neueren Plattformen spielen lässt. Eine Übersicht der Änderungen in Version 0.12.0 ist den Release Notes des ScummVM-Projekts zu entnehmen.

Direkter Download:

AmigaOS 4: scummvm-0.12.0-amigaos4.lha (6,7 MB)
MorphOS: scummvm-0.12.0.lha (5,2 MB) (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2008, 13:00] [Kommentare: 8 - 03. Sep. 2008, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008
David brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 78-87 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
  • Amiga and MorphOS news of July/August 2008
  • Interview with Grzegorz Kraszewski (MorphOS developer)
  • Interview with Hans-Joerg Frieden (AmigaOS 4 developer)
  • Review of MorphOS 2.0
  • Review of Amikit on Linux
  • Review of Epistula
  • Review of Fightin' Spirit
  • Review of Fire And Ice
  • Review of Gemini Wing
  • Review of Gods
  • Review of Golden Axe
  • Review of Hybris
  • Review of Lethal Xcess
  • Review of Lionheart
  • Review of Mega Typhoon
  • Review of Mercs
  • Review of Midnight Resistance
  • Review of Nicky Boum
  • Review of The Oath
  • Review of Ork
  • Review of Pang
  • Review of P-47 : The Freedom Fighter
  • Review of Qwak
  • Review of Risky Woods
  • Review of Rod Land
  • Review of Ruff N Tumble
  • Review of Saint Dragon
  • Review of Viper
  • Hardware: CPTVUSB20-5 USB card
  • Tutorial: installation of MorphOS 2.0 on Pegasos I/II and Efika 5200B
  • Quizz about Amiga News
  • New heading: tips and tricks
(cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 20:32] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2008, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:37] [Kommentare: 3 - 04. Sep. 2008, 15:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008
amiga.org


Flash-ROM-Software: Luciferin 4.1
Chris Hodges stellt ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin für die E3B-Produkte Romulus, Algor (Pro) und Deneb zur Verfügung. In Version 4.1 wurden einige Fehler in der deutschen Übersetzung beseitigt, außerdem gibt es jetzt eine neue Option zur Deaktivierung ("RMBONLY").

Das Paket enthält jetzt auch ein SDK, mit dem externe Entwickler die flashrom.resource in ihren eigenen Programmen verwenden können. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2008, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2008
amiga.org (Webseite)


USB-Stack: Poseidon 4.2 für E3B-Produkte und MorphOS PowerUp
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb sowie für MorphOS PowerUp-Anwender ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder auf der Webseite des Autors heruntergeladen werden.

Das Upgrade auf die aktuelle Version 4.2 ist kostenlos, auch für Besitzer älterer Versionen (3.x, 2.x). Sollten Sie sich dennoch dem Autor gegenüber erkenntlich zeigen wollen, besteht die Möglichkeit, ihm ein Geschenk von seinem Amazon-Wunschzettel zukommen zu lassen.

Änderungen in Version 4.2:
  • Support for suspend/resume of USB devices for power saving
  • Improvements of usbaudio.class, hub.class
  • More massstorage.class workarounds for buggy devices
  • Major bugfixing for PTP class
  • New Ethernet class driver for Davicom DM9601 chipsets

Die MorphOS-Version ist nur für MorphOS-Installationen auf einem Classic Amiga gedacht, sie sollte nicht auf einem Pegasos oder einem Efika benutzt werden.

Beginnend mit der Version 4.0 ist der USB-Stack nicht mehr an ein Keyfile gebunden, sondern (neben MorphOS) nur noch für E3B-Hardware lizenziert. Eine Upgrade-Option für andere Produkte (Spider, Thylacine, Amithlon) besteht ausdrücklich nicht, weshalb darum gebeten wird, von diesbezüglichen Anfragen Abstand zu nehmen. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:19] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2008, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2008



Amiga Forever: Update RP2
Für Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 steht über den Software Director nun ein kostenloses Update zur Verfügung, das alle vorangegangenen Aktualisierungen beinhaltet und als Neuerung das RP2-Dateiformat einführt.

Die Abkürzung steht für RetroPlatform Player, ein Verpackungsformat, das in seiner einfachsten Form aus einem umbenannten Zip-Archiv besteht, das ein oder mehrere Disk-Images sowie eine XML-Datei enthält, deren Informationen es erlauben, den jeweiligen Inhalt mit einem Mausklick herunterzuladen und wiederzugeben.

Interessenten an einer zusätzlichen Bereitstellung der Software-Angebote auf ihren Webseiten auch im RP2-Format möchten mit Cloanto Kontakt aufnehmen. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2008, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 815 1625 ... <- 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 -> ... 1645 2211 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.