26.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.13
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im einzelnen:
- Disabled the normal and wait mouse pointers. They are still included as Resources/disabled-pointerCursor.info and disabled-waitCursor.info, if you want to use them in OWB instead of the system ones rename them to pointerCursor.info and waitCursor.info (bugs.os4depot.net issue #34)
- Added a frame around the status bar (bugs.os4depot.net issue #33)
- Updated to SVN revision 600
- Added PUBSCREEN tooltype for changing the name of the public screen
- For font families without bold/italic fonts OWB now constructs them from the regular font of the family instead of using fonts from the fallback font families
- Added displaying the source
- Added support for external bookmark tools, tooltype BOOKMARKCOMMAND, the first %s is replaced by OWB's ARexx port name (bugs.os4depot.net issue #13)
- Included Paul E. Bloedel's AddressBook
- Included Fredrik Wikstrom's OWBLauncher tool with the splash image from Martin 'Mason' Merz (bugs.os4depot.net issue #32)
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2008, 16:17] [Kommentare: 25 - 02. Nov. 2008, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Video von der AmiWest 2008
Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group hat während der Veranstaltung AmiWest 2008 ein Video aufgenommen, das er in zwei Teilen auf blip.tv veröffentlicht hat. Es zeigt die Präsentationen von Jens Schönfeld (Indivdual Computers), Matthew Leaman (AmigaKit), Richard Drummond (Hyperion) und Steven Solie (Amiga Users of Calgary).
Video-Links:
Teil 1
Teil 2 (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2008, 10:24] [Kommentare: 11 - 28. Okt. 2008, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2008
Andre 'Ratte' Pfeiffer (ANF)
|
KICKTOS: Kickstart-Diskette für den Amiga 1000 mit Atari TOS
Andre Pfeiffer schreibt: Anders als bei bislang verfügbaren Atari-ST-Emulatoren geht KICKTOS einen anderen Weg und bootet ein TOS (V1.02) an die originale Speicheradresse, an der es bei einem Atari auch liegen würde (zufällig liegt beim Amiga 1000 dort das Write Once Memory).
Durch die Größe von 192 KB war es möglich, die amigaspezifischen Sonderroutinen im Speicher hinter das TOS zu legen. Das Amiga-1000-WOM umfasst eine Kapazität von 256 KB; somit bleiben für die amigaspezifischen Routinen 64 KB, welche jedoch nicht ausgeschöpft werden.
Durch die Amiga-Hardware ist nach dem Booten das TOS gegen Zerstörung durch Überschreiben geschützt und der gesamte normale Speicher steht für Anwenderprogramme zur Verfügung.
Bei der jetztigen Version handelt es sich jedoch nur um Technologiedemo, da noch einige Anpassungen in Richtung Speicherverwaltung und Tastaturabfrage verbessert werden müssen.
Ein besonderer Dank geht an Toni Wilen, der mir bei einer Eigenart des 68000er-Interrupthandlings geholfen hat. Ich hätte das KICKTOS nur 20 Jahre früher anfertigen müssen... (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2008, 06:59] [Kommentare: 20 - 29. Okt. 2008, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: ACube Systems auf der Brusaporto Retrocomputing (Italien)
Am Sonntag, dem 26. Oktober, findet in der Nähe von Bergamo, Italien, die Brusaporto Retrocomputing 2008 statt, an der mit Libero Moschella auch ein Verteter von ACube Systems teilnehmen wird, um unter anderem über AmigaOS 4.1, das Sam440ep-Board und den Minimig Auskunft zu erteilen. (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2008, 17:43] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2008, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2008
Amiga Impact (Webseite)
|
Amiga Anywhere: Spiele für die Evo Smart Console
Nach der Pressemitteilung von Amiga Inc. vor zwei Jahren zu einer Zusammenarbeit mit der Envizions Computer Entertainment Corporation bewirbt diese inzwischen unter dem Titellink ihre für November angekündigte und auf Linux/x86 basierende Evo Smart Console u.a. mit Spielen für Amiga Anywhere, die im Webshop von Amiga Inc. erhältlich sind. (snx)
[Meldung: 23. Okt. 2008, 17:45] [Kommentare: 61 - 12. Jun. 2009, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|