amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Aug.2009
Psyria (ANF)


OnyxSoft: Annotate 2.6.3, CodeAudio 3.01, MultiRen 1.68, Onyx Prelude 1.2

Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.

CodeAudio, vormals TheMPegEncGUI, ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert.

MultiRen ist ein MUI-basiertes Programm, mit dem sich viele Dateien auf einmal umbenennen lassen. Unter anderem enthält es ein spezielles Plugin für MP3-Dateien.

Onyx Prelude ist ein Mixer-Preferences-Programm für die Soundkarten Prelude Z2 und Prelude 1200. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2009, 07:05] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2009, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2009
(ANF)


Youtube: Ausschnitte aus "The Deathbed Vigil"
Ein Teil von Dave "hazydave" Haynies bekanntem Video "The Deathbed Vigil", in dem der Hardware-Designer seinen letzten Arbeitstag bei Commodore dokumentiert, wurde vor einiger Zeit bei Youtube veröffentlicht. Das komplette Video ist u.A. Bestandteil der Amiga Forever Premium Edition.

Im Kommentarbereich bei Youtube erklärt Haynie, dass er zu Beginn des Videos gerade von einem Vorstellungsgespräch zurückgekehrt sei - das Management hätte ihnen dringend empfohlen, sich nach neuen Jobs umzusehen. Einen Tag nach den Aufnahmen seien dann fast alle Mitarbeiter gekündigt worden. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2009, 16:22] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2009, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix verfügbar
Ein Spielepaket für AmiCygnix mit insgesamt 22 Spielen ist nun im OS4-Depot verfügbar. Die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, es sind aber auch einige Actionspiele enthalten und ein Fraktal-Explorer:
  • The ace of Penguins: Eine Sammlung von einfachen Solitärspielen
  • BomberClone (Bomberman-Klon mit Netzwerkunterstützung, Screenshot)
  • GLightOff
  • gSoko (Sokoban)
  • gTans (Tangram-Spiel)
  • GtkAtlantic (wie Monopoly - mit Netzwerkunterstützung, Screenshot)
  • Sudoku-Savant
  • XaoS (Fraktal-Explorer)
  • XEmeraldia (Tetris-Variation)
  • XGalaga (Shoot'em up)
  • XLightOff
  • XMahjongg (Screenshot)
  • xtris (Multiplayer-Tetris mit Netzwerkunterstützung)
Bis auf die in "The ace of Penguins" (Screenshot) enthaltenen Spiele können alle Spiele einzeln installiert werden.

Download: amicygnix-games.lha (48 MB) (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2009, 09:19] [Kommentare: 5 - 05. Aug. 2009, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009



Software-News: Arduino_bwBasic, OpenSSH 5.2p1, Jupiter Lander 1.1, AmigaAMP 2.22

Arduino_bwBasic 1.00.00

Bei Arduino_bwBasic handelt es sich um ein Programm für den Bywater-BASIC-Interpreter, mit dem sich das Arduino-Board von einem echten oder emulierten Amiga aus ansteuern lässt.

Download: Arduino_bwBASIC.lha (5 KB)

AmigaOS 4: OpenSSH 5.2p1

Bei OpenSSH handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, FTP und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden. Das Update der AmigaOS-4-Portierung dient der Fehlerbereinigung.

Download: openssh-bin.lha (1 MB)

AmigaOS 4/MorphOS: Jupiter Lander 1.1

Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982. In der Version 1.1 wird neben AmigaOS 4 nun auch MorphOS unterstützt.

Download: Jupiter_Lander.lha (2 MB)

AmigaAMP 2.22

Thomas Wenzels Audio-Wiedergabeprogramm AmigaAMP wurde in der Version 2.22 um ARexx-Befehle erweitert, die den aktuellen Track, Interpreten bzw. das Album ausgeben, um diese Information bspw. in Chats oder auf einem Display anzuzeigen.

Download: AmigaAMP.lha (409 KB) (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 07:32] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Exodus-Updates und -Patches online
Pressemitteilung Am 1. August wurden auf der APC&TCP-Support-Seite alle veröffentlichten und unveröffentlichten Updates für das Spiel "Exodus: The last War" online gestellt.

Mit diesen Updates sollte auch das CDDA-Problem beseitigt sein. Exodus ist seit kurzem wieder exklusiv bei APC&TCP erhältlich. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 06:58] [Kommentare: 9 - 13. Aug. 2009, 02:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 765 1525 ... <- 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 -> ... 1545 2161 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.