amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Okt.2009
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Preissenkung der Sam440-Produkte
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für die PowerPC-Boards Sam440ep (667 MHz) und Sam440ep Flex (733 MHz) um jeweils 5% gesenkt. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2009, 18:01] [Kommentare: 11 - 05. Okt. 2009, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2009
René Stelljes (ANF)


Computer- & Videobörse Bremen: Webcam online
René Stelljes schreibt: Die Computerfreunde Nord haben ihre Webcam auf der Computer- und Videobörse online geschaltet. Leider haben wir ein Problem und können unsere richtige Webcam zur Zeit nicht betreiben. Wir haben daher einen Ersatz zur Not geschaltet. Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität. Wir hoffen bis morgen eine bessere Lösung gefunden zu haben.

Unsere Themen auf der Veranstaltung sind wieder breit gefächert. Unter anderen haben wir hier einen AmigaOne mit AmigaOS 4.1., zwei Pegasos-Rechner sowie das Computermuseum Oldenburg mir mehreren Exponaten zu Gast. Außerdem gibt es hier MacOS 10.6 und Windows 7 zu sehen. Weiterer Schwerpunkt ist das Programm CrazyTalk 6 für Windows.

Zudem arbeiten wir gerade an einem MacMini mit AmigaOS 4.0. Falls es klappt, dann werden wir dies in den Kommentaren bekanntgeben. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2009, 17:28] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2009, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: Weitere Bilder von der Classic Computing (Update)
Bei der Amiga Future sowie auf der Webseite des Veranstalters stehen weitere Bilder von der Classic Computing 2009 zur Verfügung.

Update: (01.10.2009, 22:00, cg)

Weitere Bilder auf der Webseite des Veranstalters. (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2009, 10:44] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2009, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2009
CSW-Verlag (ANF)


Printmagazin: Retro #13 - Bleep Beep Bang: Musik im Spiel
Pressemitteilung: Der Sound spielt schon in der Frühzeit von elektronischen Spielen eine wichtige Rolle, er soll Aufmerksamkeit erregen und das Geschehen auf dem Bildschirm untermalen, sei es durch Schuss- und Explosionseffekte oder durch kurze Fanfaren. Zu mehr sind die mit Elektronik vollgestopften Kästen Anfang der 1970er Jahre nicht in der Lage.

Die Entwickler lernen jedoch schnell, dass der Sound eines Spiels dazu beitragen kann, den Spieler an ein Spiel zu fesseln, dass er die Anspannung beim Spieler erhöhen kann und, dass rhythmische Geräusche den Herzschlag des Spielers beeinflussen. Das Videospiel entwickelt dadurch schon sehr früh eine Beziehung zur Musik, die bis heute besteht. Wie diese Beziehung zustande kommt und warum sie sich im Laufe der Zeit mehrmals verändert, darum geht es in RETRO #13

Weitere Themen:
  • Emulation - das N64
  • 30 Jahre Sternenkrieg - Timeline der Star Wars Videospiele
  • Im bunten Licht - Die Geschichte von Jeff Minters Lichtsysthesisern
  • Im Interview - Das Jeans Team
  • Hardware - Nintendos Gameboy, VC4000
  • Software - Amiga Forever 2009
  • Evergreen - To be on Top
  • Film - Saturday Night Fever
  • Musik - Chiptunes: Populäre elektronische Musik aus Soundchips
  • Spiele - Warhawk DS, Xyanide Resurrection, Dux (Dreamcast)

RETRO #13 ist ab dem 08.10. im Zeitschriftenhandel erhältlich, oder online unter go64.de zu beziehen. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2009, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2009
amigabounty.net (ANF)


Projekt Timberwolf - Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1 in Arbeit
Pressemitteilung: Endlich wurde die Portierung eines der meistgewünschten Programme für AmigaOS 4.1 in Angriff genommen! Die allgemein bekannten AmigaOS-Entwickler Hans-Jörg Frieden und Thomas Frieden arbeiten bereits seit einiger Zeit an einer vollständig nativen AmigaOS-Portierung von Mozillas Firefox Webbrowser!

Wegen der unrealistischen Bedingungen der AmiZilla-Bounty wurde beschlossen, eine neue Bounty ausschliefllich für AmigaOS 4.1 und neuer zu starten.

Timberwolf ist der Projektname der AmigaOS-Portierung des Firefox Webbrowsers (aus rechtlichen Gründen kann der Name "Firefox" nicht beibehalten werden). Firefox ist ein preisgekrönter Open Source Webbrowser und de facto Standardbrowser in einer groflen Zahl von Betriebssystemen, der den zweiten Platz in der Popularität gleich hinter Microsofts Internet Explorer einnimmt.

Seine Fähigkeiten beinhalten Register (tabbed browsing), Unterstützung für HTML 5, ECMAScript 3.1 und CSS 3, Erweiterbarkeit durch Addons, und eine Menge mehr. Kurz, Firefox ist zum heutigen Zeitpunkt der ausgereifteste Open Source Webbrowser. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2009, 05:16] [Kommentare: 247 - 20. Okt. 2009, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2009
Anton Preinsack (ANF)


Veranstaltung: QL & Mac Are 25 / AmigaOS-4.1-Präsentation
Am 31. Oktober und 1. November 2009 findet in Luzern (Schweiz) das Computer-Event "QL & Mac Are 25" statt. Obwohl die Veranstaltung hauptsächlich dem Apple Macintosh und dem Sinclair QL gewidmet ist, sind auch andere 68000er-Computer willkommen und es wird zumindest ein Amiga 1000 in der Computer-Ausstellung zu sehen sein.

Neben der Ausstellung wird es eine Verkaufsfläche und etliche Vorträge und Workshops geben. Der Amiga-Future-Redakteur und AmigaOS-4-Betatester Anton Preinsack wurde vom Veranstalter eingeladen, einen Vortrag über AmigaOS 4 zu halten und wird AmigaOS 4.1 auf einem microA1 präsentieren (Link zu den Vorträgen). (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2009, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Charon 5, Colossus Chess X, Diego, Hollywood Pictures und Naughty Ones. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2009, 12:09] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2009, 08:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 755 1505 ... <- 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 -> ... 1525 2150 2781 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.