06.Jan.2010
|
Interview mit dem Cinemaware-Mitbegründer Bob Jacob (englisch)
Unter dem Titellink hat Matt Barton für Gamasutra ein Interview mit Bob Jacob veröffentlicht, seines Zeichens Mitbegründer von Cinemaware, das auf einem als Video vorliegenden Gespräch vom Dezember basiert. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2010, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2010
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: C++-Framework Amiga Neat
Amiga Neat von Luc “jeanluc72″ Knaepkens-Duellberg ist ein von QT inspiriertes C++-Framework. Es soll alle Eigenschaften von C++ für Amiga-Programmierer verfügbar machen, bietet Wrapper für alle Kernel-APIs und beinhaltet eine Reihe von Hilfsklassen die laut Autor "dem Programmierer das Leben erleichtern sollen".
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2010, 20:20] [Kommentare: 5 - 09. Jan. 2010, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2010
|
Hardware: A-EON kündigt den AmigaOne X1000 an (Update)
Als Abschluss einer einwöchigen Marketing-Kampagne veröffentlicht das belgisch-britische Unternehmen A-EON heute die Spezifikationen seiner neuen AmigaOS 4-Hardware die auf den Namen "AmigaOne X1000" hören wird. Laut Webseite wolle man mit dem X1000 "noch vor dem Sommer" einen Neuanfang starten und den Amiga wieder zu einer Kombination von "großartiger Hardware und großartigem Betriebssystem" machen.
Die verwendete CPU dürfe man noch nicht nennen. Sie sei derzeit "nur sehr eingeschränkt öffentlich verfügbar", die meisten Leser hätten vermutlich "noch nie ein Exemplar im freien Verkauf gesehen". Es handle sich um einen Dualcore-Prozessor der Power-Architektur (umgangssprachlich: "PowerPC"), der von den Entwicklern bei Tests zur Wärmeentwicklung mit 1,6 Ghz betrieben worden sei, auch wenn das nicht exakt die eigentliche Taktfrequenz der CPU sei.
Die Spezifikationen des X1000-Motherboards, das die Bezeichnung "Nemo" trägt:
- ATX Formfactor
- Dual-core PowerISA™ v2.04+ CPU
- "Xena" XMOS XS1-L1 128 SDS
- 7.1 channel HD audio
- 4x DDR2 RAM slots
- 10x USB 2.0
- 1x Gigabit Ethernet
- 2x PCIe x16 slots (1x16 or 2x8)
- 2x PCIe x1 slots
- 1x Xorro slot
- 2x PCI legacy slots
- 2x RS232
- 4x SATA 2 connectors
- 1x IDE connector
- JTAG connector
- 1x Compact Flash
Bei "Xena" handelt es sich um den konfigurierbaren Microcontroller XCore von XMOS, der ähnlich wie beispielsweise ein DSP als flexibler Co-Prozessor für die verschiedensten Berechnungen eingesetzt werden kann.
Der "Xorro"-Slot bietet direkten Zugang zu den 64 I/O-Leitungen des Xena-Chips, die sich dynamisch als Input, Output oder Bidirektional konfigurieren lassen. Damit kann Xena beispielsweise externe Hardware ansteuern, eine andere Einsatzmöglichkeit wäre der Einbau weiterer XCores um die Rechenleistung zu erhöhen (XCore ist eine parallele Prozessorarchitektur).
Update: (05.01.2010, 15:00, cg)
Robert Trevor Dickinson ("TrevorDick") von A-EON antwortet auf amigaworld.net auf das Gerücht, die CPU des X1000 sei mit 1,2 Ghz getaktet: "Keine Ahnung wo du das her hast, gehe mal von etwas viel höherem aus!" (cg)
[Meldung: 05. Jan. 2010, 14:11] [Kommentare: 570 - 17. Jan. 2010, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2010
|
AmigaOS 4: Sprite-Creator für Hollywood
Alfkil Thorbjørn Wennermarks Sprite Creator für Hollywood orientiert sich u.a. am Bob-Editor von AMOS.
Download: spritecreator.lha (853 KB) (snx)
[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Crosscompiler-Toolchain für Linux und AmigaOS 4.1
Das im Archiv enthaltene Skript crossscript.sh erstellt unter Linux eine Crosscompiler-Toolchain für die Entwicklung von Software für AmigaOS 4.1. Die Datei distcode erledigt anschließend den Transfer der erzeugten Kompilate in die Ram-Disk des AmigaOS.
Download: distcode.lha (97 KB) (snx)
[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:26] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2010, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|