22.Nov.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: AmiWest-Bilder und ein englischer Bericht
Die Amiga Future hat unter dem Titellink Fotos von der AmiWest 2010 bereitgestellt sowie einen englischen Veranstaltungsbericht von Jeremy Reimers veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2010
Ferrule Media (ANF)
|
Dental Info 4.0 auf der Nordental 2010 veröffentlicht
Pressemitteilung Ferrule Media hat die Version 4.0 des mit Hollywood entwickelten Informationsprogramms Dental Info veröffentlicht. Dental Info ist ein kommerzielles Software-Paket, welches von Zahnärzten in Norwegen verwendet wird, um Patienten über verschiedene Zahnbehandlungen zu informieren. Neuerdings wird die Software auch in Schulen für die Ausbildung von Zahnarzthelfern benutzt.
Dental Info 4.0 wurde mit Hollywood Designer 3.0 komplett auf Amigas entwickelt und wird mittlerweile auch von NDD vertrieben, dem größten Händler von Dental-Equipment in Norwegen.
Einem breiten Publikum wurde Dental Info 4.0 im Oktober auf der Nordental 2010 in Oslo präsentiert. Die Nordental ist die größte Fachmesse der Branche in Norwegen und hier auszustellen kostet wirklich ziemlich viel Geld. Ferrule Media zeigte mehrere Rechner auf denen Dental Info 4.0 lief, darunter auch zwei Sam440EPs mit AmigaOS 4.1. Einige Bilder von der Messe gibt es hier:
Nordental%202010%201.jpg
Nordental%202010%202.jpg
Nordental%202010%203.jpg
Für AmigaOS 4 steht auch eine Demoversion (9 MB) zur Verfügung.
Torgeir Vee
CEO, Ferrule Media
Norwegen (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:17] [Kommentare: 12 - 13. Dez. 2010, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cube 1 08.29+
Die AmigaOS-4-Portierung des Egoshooters Cube 1 (amiga-news.de berichtete) hat eine Fehlerkorrektur erfahren, welche die Funktion glReadPixel() ersetzt, da Warp3D/MiniGL diese noch nicht unterstützt, was zu gravierenden Problemen führte (etwa, dass man sich mit einer Granate selbst umbringen konnte). Zudem wurden neue Icons erstellt.
Download: cube.lha (32 MB) (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 22:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2010, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Epiar 0.4.2
Bei Epiar handelt es sich um ein Weltraumspiel mit offenem Ende, bei dem man von Planet zu Planet reist, Geld für die Aufrüstung und neue Schiffe anspart, andere Schiffe angreifen und das Universum erkunden kann. Epiar vereint Arcade-Elemente von Luftkämpfen mit Strategiespielen und der Offenheit von Rollenspielen.
Die Portierung von Roman 'kas1e' Kargin (Video) setzt aus Geschwindigkeitsgründen einen Rechner mit 1 GHz und die aktuelle Version des AmigaOS 4 mit allen Updates voraus.
Download: epiar.lha (24 MB) (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:36] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2010, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Word Me Up XXL 1.2 für AmigaOS 4 und MorphOS
Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.2 vor.
Das Update liefert hauptsächlich grafische Verbesserungen bei allen 15 Themes sowie Elementen der grafischen Benutzerschnittstelle und ist für registrierte Kunden kostenlos; zudem ist eine Demoversion mit vier der 60 Level erhältlich. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:20] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2010, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
MorphZone (Forum)
|
Catweasel: Treiber-Update für AmigaOS 4 und MorphOS
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat ein Update erfahren und ist nun auch für MorphOS verfügbar. Einem ersten Anwenderbericht zufolge scheint die MK3-Karte zumindest prinzipiell ebenfalls unterstützt zu werden, es gebe jedoch noch Stabilitätsprobleme.
Die AmigaOS-4-Fassung hat in der aktuellen Version neben weiteren Bereinigungen auch eine Fehlerbehebung beim Betrieb des Catweasel im Pegasos II erfahren. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 13:38] [Kommentare: 18 - 26. Nov. 2010, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2010
|
Amiga Future: Ausgabe 70 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 70. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Nov. 2010, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
FPGA Arcade: Erste zehn Replay-Rev.-B-Prototypen fertiggestellt (Update)
Von der Revision B des FPGA-Arcade Replay, eines Boards zur Emulation älterer Computer und Konsolen, sind die ersten zehn Prototypen beim Entwickler eingetroffen.
Zu den nachgebildeten Systemen zählt in Erweiterung des Minimig von Dennis van Weeren auch eine AGA-Amiga-Emulation (amiga-news.de berichtete), welche der Leistung eines 68020-Prozessors mit 28 MHz entsprechen soll.
Update: (16:41, 19.11.10, snx)
Wie Jakub 'yaqube' Bednarski mitteilt, verfügt die jüngste Fassung des Minimig-AGA-Core nun auch über 16-Bit-AHI-Unterstützung für den Audio-DAC des Replay-Boards. Die Wiedergabe ist DMA-gesteuert und weist eine reichhaltige Auswahl an Sampling-Frequenzen auf (Screenshot). (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2010, 10:25] [Kommentare: 8 - 26. Nov. 2010, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|