12.Mai.2024
Commodore International Historical Society
|
Historisches Dokument: Amiga-Präsentation von 1984
Im Juni 1984 hatten sich die Verantwortlichen der "Amiga Computer, Inc." mit Vertretern von Commodore getroffen, um die Lizenzierung bzw. den Kauf von Amigas in Entwicklung befindlicher Technologie zu diskutieren. Commodores damaliger Finanzdirektor Don Greenbaum hat den Hobby-Archäologen von der "Commodore International Historical Society" jetzt das Dokument zur Verfügung gestellt, mit dem das kalifornische Startup damals seinen Rechner beworben hatte.
Der im PDF beschriebene Rechner hat schon deutliche Ähnlichkeiten mit dem ein Jahr später vorgestellten Endkundenprodukt, allerdings verfügt er noch über ein 5.25-Zoll-Diskettenlaufwerk, einen "Expansion-Slot" im Gehäusedeckel, einen "Cartridge-Slot" sowie ein internes Modem. IBM-Kompatibilität soll über eine "MS-DOS Cartridge" nachrüstbar sein. (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2024, 17:27] [Kommentare: 28 - 19. Mai. 2024, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2024
|
Aminet-Uploads bis 11.05.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2024 dem Aminet hinzugefügt:
MCE.lha game/edit 4.2M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.9M OS4 Multi-game Character Editor
GIOminoAros.zip game/jump 3.4M x86 GI Omino Stage Game
babeanoid.lha game/misc 2.9M 68k The famous 2003 Arkanoid/Brea...
ExpertQ2Mod.lha game/shoot 6.7M Expert Mod for Quake 2 (2024 ...
webptools140_a68k.lha gfx/conv 2.4M 68k encode/decode images in WebP ...
BackdPattGener.lha gfx/edit 66K 68k Create your own backdrop patt...
Mega-ATcad.lha gfx/edit 2.0M 68k 2D-CAD-Program
AmiArcadia.lha misc/emu 7.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 8.0M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 8.2M OS4 Signetics-based machines emul...
amigenerator-v034-68k... misc/emu 126K 68k SEGA Mega Drive/Genesis Emulator
pOS-w64.zip misc/emu 16M WinUAE-Launcher and more
GMoreAros.zip text/show 24K x86 Text Viewer
GISplitAros.zip util/cli 31K x86 Split & Build
AmiSSL-5.15-OS3.lha util/libs 3.7M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.15-OS4.lha util/libs 3.4M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.15-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.8M 68k free icon.library in optimize...
ReportPlusMOS.lha util/misc 769K MOS Multipurpose utility
isomount.lha util/rexx 28K Mounting ipf,dms,adf,hdf
BaseConv.lha util/wb 63K 68k Convert numbers between bin/o...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2024, 07:55] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2024, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 11.05.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
amiarcadia.lha emu/gam 8Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 5Mb 4.0 Multi-game Character Editor
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
changewp.lha uti/mis 9Mb 4.0 easy way to change the WB Pattern
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2024, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2024
Frank Neumann (Mail)
|
Shoot 'em Up: Frühe Demoversion von "NEON world" (V0.3)
Nachdem Frank Neumann 30 Jahr lang nichts mehr für den Amiga mit Assembler programmiert hatte, möchte er mit dem Shoot 'em Up "NEON world" wieder einsteigen (amiga-news.de berichtete). Mit dieser weiteren frühen Demoversion wurde die Durschlagskraft des Spielers aufgewertet, sodass er einfacher Gegner besiegen kann. Allerdings verstärkt der Boss dadurch umso seine Gegenwehr.
Außerdem wird der Spieler jetzt nicht mehr sofort wiederbelebt, sondern auf bestimmte Positionen im Level zurückgesetzt. Man muss also noch vorsichtiger sein. Das Spiel sollte auf einem Amiga 500 laufen.
Direkter Download: NeonWorld.adf.zip (101 KB) (dr)
[Meldung: 11. Mai. 2024, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2024
Retropolis (Webseite)
|
Reverse Engineering: Dungeoncrawler Bloodfest
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden Fall hatte Petri Häkkinen, Autor des Dungeoncrawlers Bloodfest, seinen eigenen Quellcode verloren, weshalb er sich sein in AMOS Professional geschriebenes Spiel aus dem Aminet heruntergeladen hat und unter dem Titellink analysiert. (dr)
[Meldung: 11. Mai. 2024, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2024
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.15 (AmigaOS 3/4)
Version 5.15 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.3.0 basiert. Die Änderungen im Detail:
- Switched to OpenSSL 3.3, with full compatibility with the latest OpenSSL 3.3.0 (9.4.2024) version, which includes new features, improvements and bug fixes.
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by Curl website dated 11.3.2024.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.15-OS3.lha (3,7 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.15-OS4.lha (3,4 MB)
SDK: AmiSSL-5.15-SDK.lha (2,3 MB) (dr)
[Meldung: 10. Mai. 2024, 14:23] [Kommentare: 3 - 18. Mai. 2024, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|