24.Mai.2025
|
Desktop-Wiki: MPW 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrow schreibt ein Desktop-Wiki, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden. Das Wiki startet einen lokalen Webserver, der dann von einem beliebigen Web-Browser aufgerufen werden kann (Video). Datei- und Bild-Upload machen noch Probleme, nutzbar ist das Wiki aber bereits. Fürs Erste stellt Sackrow zum Testen lediglich einen AmigaOS 3-Build zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2025
Nicola Morocutti (ANF)
|
Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 25
Die aktuelle Ausgabe 25 (Mai 2025) des italienischen Magazins "Passione Amiga" enthält 48 Farbseiten und ist als gedruckte oder digitale Ausgabe (via Amazon) erhältlich. Zu den Themen des Hefts gehören:
- Testberichte zu 11 neuen Amiga-Spielen: Burger Time, Carmageddon 68k, Better Dead Than Zed, Go! Tony Go!, Speed Haste, NeonNoir 1.2, PJUSK, The Hobbitron Chronicles, Tank in a Dungeon, Trapped in the Tomb, Jerboastar VS The Gersmow
- AmigaOS 3.2.3 (inklsuive Interview mit Camilla Boemann) und Codecraft IDE
- Ein Bericht von der Revision 2025
- Im Rampenlicht: SCALA Multimedia und seine integrierten Anwendungen
- Kolumnen: Aminet Treasures, La soffitta del Pastore - Pios One und Leserbriefe
- Game-News, Tech-News...
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2025
|
Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" ist ein vertikal scrollender Shooter, der mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Die jetzt veröffentlichte "finale" Demoversion enthält drei spielbare Level und zeigt den aktuellen Status, nachdem der Entwickler einige Änderungen vornehmen musst um den Titel auch von Diskette spielbar zu machen. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2025
AmigaKit (Mail)
|
Hardware-Emulatoren: ARM-natives MP3-Decoding für A1200NG und A600GS
Wie Amigakit in einem Beitrag auf amigaworld.net bekanntgibt, hat man mit der "ArmMP3File.library" eine Bibliothek veröffentlicht, die nativen ARM-Code nutzt um MP3-Dateien zu dekodieren. Man hofft, zusätzlich zum bereits verfügbaren Textbasierten Player demnächst auch einen MP3-Player mit graphischer Benutzeroberfläche veröffentlichen zu können, der die Bibliothek nutzt.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2025
|
Tool: png2iff 0.1 für Windows
Dan 'zooperdan' Thoresen hat ein kleines Kommandozeilen-Tool für Windows geschrieben, welches indizierte oder Truecolor-PNG-Dateien in das klassische Amiga IFF-Format konvertiert. Dabei werden Farbquantisierung, Palettenremapping und mehrere Dithering-Modi unterstützt. (dr)
[Meldung: 23. Mai. 2025, 23:00] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2025, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2025
|
Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 2 V0.90
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom 2" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist kostenlos bei itch.io verfügbar und erzählt die Geschichte des ersten Teils weiter (amiga-news.de berichtete). Die aktuelle Version 0.90 bietet nun Musik. Ebenso wurde die Story verbessert und viele kleinere Bugs behoben. (dr)
[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2025
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 6.2.0
ASM-Editor ist eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub).
Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k- und x86-Assemblersprache, sondern auch RISC-V und bietet Assembler-Kurse zum Erlernern der Sprache. (dr)
[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2025
|
Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter" (6)
Mit dem sechsten Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" (amiga-news.de berichtete) zeigt 'pixelplop' die Fortschritte der letzten Zeit: so wird der Spieler nun mit einem skalierenden "Wave"- und "Get Ready"-Text zu Beginn des Levels begrüßt. Die Trägheit der Schiffsbewegung wurde hinzugefügt und die Powerups sind jetzt größtenteils funktionsfähig, wovon aber noch mehr geplant sind.
Wie der Entwickler schreibt, sei er noch dabei, den Spielcode zu schreiben, wodurch er sich noch nicht wirklich auf das Gameplay oder die Gegnerwellen konzentriere. Es seien noch viele Dinge geplant, die in das Spiel eingebaut werden sollen. (dr)
[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2025
|
PPC-Hardware: MorphOS bootet auf dem "Mirari"-Motherboard
Vor drei Wochen war das PPC-basierte, von Harald 'Geennaam' Kanning entwickelte Motherboard "Mirari" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Unseren Informationen zufolge hat auch das MorphOS-Team erst danach Kontakt mit den Verantwortlichen aufgenommen und einen der wenigen bisher produzierten Prototypen erhalten.
Wie man heute auf der Webseite des Projekts samt Beweisfotos vom Ambient-Desktop bekannt gibt, ist MorphOS bereits auf der Mirari-Hardware lauffähig. Über den genauen Stand der Portierung gibt es noch keine Informationen, man bedankt sich bei Frank Mariak vom MorphOS-Team für dessen "unermüdliche, harte Arbeit und seine unerschütterliche Hingabe" die dieses Ergebnis erst möglich gemacht habe. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2025, 15:17] [Kommentare: 29 - 28. Mai. 2025, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2025
Holly (Mastodon)
|
AROS: The Register berichtet über die portable AROS-Distribution
The Register bietet als Online-Portal Nachrichten und Analysen aus der Welt der Technologie-Unternehmen. Ein aktueller Artikel widmet sich der kürzlich veröffentlichten portablen AROS-Distribution (amiga-news.de berichtete) und erkundet, wie diese live-Distribution funktioniert. Im Zuge dessen wird ebenso über die Geschichte des AmigaOS bzw. weitere aktuelle Projekte wie ApolloOS oder A600GS berichtet wird. (dr)
[Meldung: 23. Mai. 2025, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2025
Frank Röger, Betreiber des Kanals (ANF)
|
Youtube-Kanal: RetroPlayGuides erklärt Retroklassiker
Frank Röger schreibt: RetroPlayGuides ist ein relativ junger Youtube-Kanal, der sich auf das Erstellen von Videotutorials spezialisiert hat. Alte Spiele sind oft faszinierend - aber ohne Anleitung auch frustrierend. Viele Klassiker kamen mit umfangreichen Handbüchern, die heute oft verloren gegangen, schwer auffindbar oder teuer sind. PDF-Scans sind nicht selten unleserlich und oft am Bildschirm unpraktisch zu lesen.
RetroPlayGuides möchte dem entgegenwirken und in rund 10 Minütigen Videotutorials alle Grundlagen des vorgestellten Spiels, sei es für C64, Amiga oder PC, erklären, so dass man im Anschluss in der Lage versetzt wird, das Spiel selbst zu spielen. Wissensvermittlung ist eine Form der Erhaltung der Videospielkultur. RetroPlayGuides leistet dazu einen Beitrag und möchte dafür sorgen, dass Spiele weiterhin zugänglich sind und damit gespielt werden können. (cg)
[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.1.2
Dirk Hoffmann hat die Version 4.1.2 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die einen Absturz beim Wechsel des Host-Rechners in den Standby-Modus verhindern soll.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Fan-Artikel: ASM-Tasse
Pressemitteilung: Nachdem bereits zwei Revival.Ausgaben des ASM Magazines erschienen sind und das dritte Heft schon lange in Arbeit ist, kam immer wieder die Frage auf, ob man nicht eine ASM Tasse produzieren könnte.
Euer Wunsch war uns Befehl. :) Nach Disketten-Aufklebern und Cover-Postern ist ab sofort die ASM Tasse in unserem Onlineshop verfügbar. Natürlich werden wir die Tasse, soweit noch auf Lager, auch auf der ARC in Duisburg dabei haben. (cg)
[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:05] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2025, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|