09.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 59
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:36] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2012, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Video vom Prototypen einer Xorro-Steckkarte
Der "Xorro" getaufte Slot auf dem Motherboard des AmigaOne X1000 ermöglicht die Entwicklung von Steckkarten, die direkten Zugriff auf den auf der Platine verbauten XMOS-Chip ("Xena") haben. Bei A-Eon hatte man vor zwei Jahren verlauten lassen, dass man selbst keine derartigen Steckkarten plane.
A-EONs Hardware-Partner Varisys hat jetzt ein Video veröffentlicht, das offenbar einen Prototypen einer Xorro-Steckkarte zeigt: Vermutlich um die Xena/Xorro-Kombination zu testen wird eine Reihe von LEDs an- und ausgeschaltet.
Auf dem Video ist auch ein zweiter, externer XMOS-Chip zu sehen, dabei handelt es sich vermutlich um den XTAG-2 Debug Adapter, der zur Programmierung des internen XMOS-Basuteins verwendet wird da für PPC-Linux oder AmigaOS 4 noch keine Umsetzung des XMOS Development Kits existiert (s.a. Xena/XMOS Subsystem Block Diagram). (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:33] [Kommentare: 84 - 16. Mär. 2012, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
AmigaPD.com: Spiele-Reviews März 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den März 2012 wurden Testberichte zu Pacomix 2, Popeye und Pengo veröffentlicht, letzteres wurde zum Spiel des Monats erkoren. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Amiga PD (ANF)
|
Interviews: Graham Humphrey (Tank Wars), Aaron u. Adam Fothergill (Base Jumpers)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt Gespräche mit Adam und Aaron Fothergill (Base Jumpers, Jet Strike, AMOS Tome) und Graham Humphrey (Tank Wars) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Ogg Vorbis und Ogg Theora Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Zwei neue Plugins für Hollywood 5.0 sind ab sofort verfügbar: Mit dem OggVorbis-Plugin kann Hollywood jetzt auch Musikdateien im gleichnamigen Format abspielen, während das OggTheora-Plugin für Videodateien im gleichnamigen Format zuständig ist. Die Vorbis- und Theora-Technologien sind nützlich, da sie (höchstwahrscheinlich) keinen Software-Patenten unterliegen und daher (höchstwahrscheinlich) ohne Lizenzgebühren in eigenen, auch kommerziellen Produktionen verwendet werden dürfen.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3 (Classic), AmigaOS 3 (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 00:00] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Broadcast: Amitopia TV sendet rund um die Uhr
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Der Videostream unter der Adresse http://77.88.121.243:30000 läuft seit gestern nun 24 Stunden am Tag.
Zur Wiedergabe auf Amiga-Systemen, bspw. mit dem MPlayer, benötigen Sie mindestens einen PowerPC-Prozessor mit 400 MHz. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:44] [Kommentare: 17 - 13. Mär. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.76
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.76 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-05-03-2012 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. Die Änderungen in der aktuellen Version können Sie der History entnehmen. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen (SamplitudeOpus, Sixth Sense...) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter SamplitudeOpus, Sixth Sense Investigations und Quasar Wars. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 01:04] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|