14.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.3.3
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 1.3.3 haben die Übersetzer folgenden Stand erreicht:
- German: Demo (100 %), L (95 %), XL (43 %)
- English: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
- Spanish: Demo (66 %), L (71 %), XL (47 %)
- Greek: Demo (100 %), L (100 %), XL (51 %)
- Italian: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
- Polish: Demo (84 %), L (21 %), XL (7 %)
- Portuguese: Demo (100 %), L (82 %), XL (43 %)
- Swedish: Demo (32 %), L (14 %), XL (11 %)
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2013, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
ACube Systems und A-EON Technology vereinbaren Zusammenarbeit
Anlässlich der Pianeta Amiga 2013 haben A-EON Technology (Großbritannien) und ACube Systems (Italien) bekanntgegeben, künftig bei der Entwicklung neuer Hard- und Software-Produkte für Amiga-Computer und Next-Generation-Systeme zusammenarbeiten zu wollen. Details wurden nicht genannt. (snx)
[Meldung: 14. Dez. 2013, 15:52] [Kommentare: 24 - 22. Dez. 2013, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2013
a1k.org (Forum)
|
Linux: Lubuntu 13.10 für Sam440ep / Kernel 3.12.5 f. AmigaOne X1000&Sam440ep
Besitzern eines Sam440ep bzw. Sam440ep Flex stellt 'Spectre660' die Linux-Distribution Lubuntu 13.10 zur Verfügung. Diese kann mit einer Netinstall-CD aufgespielt werden.
Für den AmigaOne X1000 hingegen hat Christian 'xeno74' Zigotzky mit der Version 3.12.5 ein Kernel-Update veröffentlicht. Die Neuerungen:
- Kernel-Module-Verzeichnis hinzugefügt
- Basiert auf der Bugfix-Version des Vanilla-Kernels 3.12.5
- Kernel-Modul für 3dfx-Grafikkarten hinzugefügt
Download:
Lubuntu_13.10_Sam440ep_Netinstall.iso (25 MB)
vmlinux-3.12.5AmigaOneX1000.tar.gz (7 MB)
Update: (09:00, 14.12.13, snx)
Inzwischen steht der Kernel 3.12.5 auch für Sam440ep-Boards zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2013, 12:24] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2013, 07:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SketchBlock 2.5
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock (Video) führt Palettenunterstützung ein. Aus Anlass der nunmehr über zweijährigen Entwicklungsgeschichte nennt der Autor ein paar Zahlen:
Die aktuell 2,5 MB Quellkode verteilen sich über 83.000 Zeilen in mehr als 280 Dateien. Geschrieben ist das Programm in drei Sprachen (C, Python und ARexx) zuzüglich der Perl-Skripte zum Erstellen der Anleitung. SketchBlock beherrscht nun über 150 ARexx-Befehle.
Download: sketchblock.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 12. Dez. 2013, 13:43] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2013, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2013
|
Google und Cloanto präsentieren Amiga-Emulator für Chrome-Browser
Gemeinsam mit Cloanto hat Google den Amiga-Emulator UAE für den Portable Native Client (PNaCl) auf Chrome für Windows, Mac OS X, Linux und Chrome OS portiert. Hierbei ruft der PNa-Client von den Google-Servern die entsprechenden C-Programme ab und übersetzt die Befehle in den nativen Code für diejenige Plattform, auf welcher der Browser gerade läuft.
Die Demoversion für Chrome 31+ unter dem Titellink kann für 74 Cent mit den Amiga Forever Essentials erweitert werden. Diese enthalten die Kickstart-Versionen 1.2, 1.3 sowie 2.04 und erlauben dann auch die Verwendung von Diskettenabbildern in Form von ADF-Dateien.
Berichte anderer Nachrichtenseiten:
(snx)
[Meldung: 12. Dez. 2013, 13:05] [Kommentare: 9 - 14. Dez. 2013, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|