07.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiGBG 2014 in Göteborg
Nach fast zehn Jahren - die letzte AmiGBG fand 2005 statt - wird diese schwedische Amiga-Veranstaltung wiederbelebt und findet in Zusammenarbeit mit dem Team der Retrospelsmässan am 3. Mai in Göteborg (Schweden) statt. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.07
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.07 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Mit den Cursor-Tasten kann jetzt die Anzahl der Frames pro Sekunde geändert werden, mit denen eine Animation abgespielt wird. Außerdem wurde ein Fehler bei der Berechnung der Laufzeit beseitigt.
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
a1k.org (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.6 (Update)
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen seit Version 1.2:
- bugfix: 1.4 broke project close. fixed
- added: documents with unsaved work are now marked with an asterisk in
front of their names
- changed: increased size of line/column field in status bar
- bugfix: sometimes console.device was closed while main window was
still active. fixed
- bugfix: sometimes nonstatic menu items' names pointed to volatile
strings. fixed
- changed: new documents can now be created by CLI interface
- added: tabsize now configurable by tooltype
- added: colors now configurable by tooltype
- added: status bar to display cursor line and column
- added: switching between documents by hotkey
Update: (08.01.2014, 19:45, cg)
In der inzwischen veröffentlichten Version 1.6 wurde ein Fehler beseitigt, aufgrund dessen beim Abbrechen des "Speichern als"-Vorgangs die alte Version des Dokuments überschrieben wurde. (cg)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:08] [Kommentare: 13 - 10. Jan. 2014, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
|
Action-/Strategy-Mix: The Ancient Art Of War In The Skies zum Download
Das 1993 von Microprose veröffentlichte The Ancient Art of War in the Skies kombiniert Action- und Strategie-Elemente. Der Titel kann jetzt kostenlos auf amigafuture.de heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:04] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2014, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
Amiga.org (Webseite)
|
RayStorm-Quellkode veröffentlicht
Der Quellkode des MUI-basierten 3D-Renderingpakets von Andreas Heumann und Mike Hesser, RayStorm, wurde unter dem Titellink offengelegt. Informationen zu diesem zuletzt 1999 aktualisierten Programm finden Sie auf dessen archivierter Homepage, die Versionen für AmigaOS 2.04 und PowerUP liegen im Aminet.
Die Funktionen des Pakets verteilen sich auf ein Modellierungsprogramm sowie den eigentlichen Renderer.
Scenario Modeller:
- Lets you visually create scenes in Top/Front/Right/Perspective and splitted view
- Create spheres, planes, boxes, lightsources and cameras
- Mesh objects: plane, sphere, box, torus, cone, tube
- Unlimited number of cameras to view scene from different directions
- Define surfaces for all objects, including brushes and textures
- Load external objects (Imagine TDDD files, AutoDesk 3DS files and RAW files)
- Save and load scenes (RayStorm Object file RSOB)
- Render scenes with RayStorm
- Preview of renderd scenes
- Preview in material requester
- Create visible lights and lens flares
- Undo/Redo
RayStorm Renderer:
- Octree algorithm used for rendering
- Color, reflectivity, filter, altitude and specular mapping
- Flat, cylinder and sphere mapping
- Soft brush mapping
- Mathematical textures: wood, marble, radial, bumps, checker, linear, stars
- Tranparency and physically correct refractions
- 8 levels of antialiasing (adaptive supersampling)
- Rendering box
- Three builtin object types: sphere, plane and triangle
- Three light types: ambient, point and spot
- Depth of field with adjustable focal distance and aperture
- Depth of field
- Soft shadows
- Backdrop picture
- Global fog and foggy objects
- Material attributes for realictic objects: ambient color, diffuse color, specular color, pecular reflection exponent, diffuse transmission color, specular
- transmission color, specular transmission exponent, specular transmittance, transparent color, reflective color, index of refraction, foglength
- Bright objects
- Motion blur for realistic animations
- Motion blur
- Quick rendering
- Global reflection map
- Supported image formats: TGA, IFF-ILBM, PNG, (JPEG since v2.0)
- Visible lights and lens flares
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS: Jubiläums-Sonderausgabe des Arcade-Spiels "Boh"
Anlässlich des fünften Geburtstags des Arcade-Spiels Boh veröffentlicht der Autor eine "Special Edition" auf CD, die eine Reihe von Verbesserungen enthält:
- Alle bisher veröffentlichten Updates sind integriert
- Öffnet jetzt bevorzugt im Vollbild-Modus, auf Bildschirmen mit 16-Bit Farbtiefe ist auch ein Fenster-Modus verfügbar. Die Display-Routinen sind jetzt "robuster"
- Spezielle Pixel-Modi für CRT- und LCD-Bildschirme
- Fünffach Zoom
- Fünf neuen Missionen, jetzt insgesamt 60 Stück
- Shortcut für "Pause" ist jetzt ESCAPE, welches nicht länger die aktuelle Mission sofort abbricht
- Menü-Steuerung jetzt unabhängig von den in den Einstellungen definierten Tastatur-Shortcuts
- Zurücksetzen aller Konfigurationseinstellungen per F12
- Screenshots mit PRINT-Taste
- Plattformübergreifend wird mit ALT+F4 das Spiel beendet
- Neue URL für den Upload von Highscores
- Zum Einreichen von Rekorden wird jetzt eine Mail-Adresse angeboten
- Überarbeitete Handbücher
- Viele weitere Optimierungen und beseitigte Fehler, verbesserte Performance und Stabilität
Die CD enthält Versionen für AmigaOS 4, AROS, Linux, MacOS und Windows; ein Installationsprogramm, das die aktuelle Version installieren oder eine bestehende Kopie aktualisieren kann sowie den kompletten Soundtrack in CD-Qualität und hochauflösende Versionen des DVD-Covers zum selbst Ausdrucken.
Eine Demo-Version der "Special Edition" für diverse Systeme kann ab sofort auf der Produktwebseite heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 16:31] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2014, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält derzeit 547 verschiedene Viren und wird ständig aktualisiert, im Dezember wurden beispielsweise die Einträge für B.E.O.L. 1, LOBOsimple und Clonk! ergänzt. (cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:33] [Kommentare: 5 - 10. Jan. 2014, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amiga.org (Webseite)
|
Verbesserte Notfalldisketten für AmigaOS 3.9
Vom Bootdisk-Creator Amiga 911 Maker soll in Kürze ein Update erscheinen, das eine verbesserte Version einer Notfalldiskette für AmigaOS 3.9 erstellen kann. Als kleinen Vorgeschmack stellt der Autor einige Versionen seiner "Emergency Disk II" vorab zur Verfügung:
Die neue Notfalldiskette sollte auf jedem A600/A1200 mit mindestens 6 MB RAM funktionieren. Zusätzlich zur gewohnten Methode, per Bootdiskette ein CD-ROM Laufwerk einzubinden und dann auf die OS 3.9-CD zuzugreifen, unterstützt die Emergency Disk II weitere Ansätze, um das System zu booten bzw. zu installieren:
- Ein ISO-Abbild der 3.9-CD, das auf einem beliebigen, beim Start bereits eingebundenen Laufwerk liegt
- per USB angeschlossene CD-Laufwerke samt 3.9-CD
- Ein USB-Stick oder eine per PCMCIA-Adapter angeschlossene CompactFlash-Karte, auf der OS 3.9 installiert ist
Aus rechtlichen Gründen sind auf der zur Verfügung gestellten Diskette noch nicht alle notwendigen Dateien enthalten - diese müssen erst mit dem Tool "Activate E-Disk-II" von einer vorhandenen AmigaOS-CD bzw. -Installation importiert werden.
Downloadseiten für die verschiedenen Versionen:
EDiskII-V1a-OS3.9-020.zip (676 KB)
EDiskII-V1a-OS3.9-020-LE.zip (378 KB) ("Lite"-Variante, Diskette zu 50% leer)
EDiskII-V1a-OS3.9-020-USB.zip (681 KB) (USB-Unterstützung) (cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Jan. 2014, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
PPA (Webseite)
|
Spiel: Rise of the Triad ECS/AGA/RTG 1.0.0
Nach AmigaOS 4 liegt der Egoshooter Rise of the Triad nun auch in einer Version für AmigaOS 3.1 vor. Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, mindestens 16 MB Fast-RAM und 20 MB Festplattenspeicher. Das Spiel von Apogee Software erschien ursprünglich 1994 für den PC, 2002 wurde der Quellkode freigegeben. Benötigt werden die Dateien des Originals.
Download: ROTT_V1.0.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 12:10] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2014, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Webbrowser InternetSurfboard 0.002
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat eine erste Anpassung des Qt-basierten, leichtgewichtigen Webbrowsers InternetSurfboard an AmigaOS 4.1 vorgenommen.
Der Browser befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Er bietet Lesezeichen, URL-Vervollständigung, Plugin-Unterstützung, einen Download-Manager und Kompatibilität zu HTML5 und CSS3. Das Programm ist zudem auf Sicherheit bedacht, indem es keine Aufzeichnung der besuchten Websites auf der Festplatte hinterlässt.
Download: internetsurfboard.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 11:22] [Kommentare: 7 - 06. Jan. 2014, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
Andreas Böhm (ANF)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe (3./4. Mai, München)
Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2014 findet zum 15. Mal das Vintage Computer Festival Europe (VCFe) in München statt. Ziel des Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben. Das VCFe widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Das diesjährige Motto lautet "Exoten". (snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
Aminet-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
SSU_0_19.lha dev/asm 335K 68k Space Ship Assembly Example
PAS.lha driver/aud 41K 68k portable audio system
Wazp3D.lha driver/vid 1.4M 68k CPU only Warp3D implementation
KimPongIl.lha game/2play 13K 68k Pong clone written in assembler
Africa.lha game/board 231K 68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha game/board 272K MOS Conversion of 3W board game
SolidGold.adf game/jump 880K 68k Classic 8-way soft scrolling ...
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
Accumulus.lha game/wb 33K 68k Don't put same types of tiles...
Arroway.lha game/wb 33K 68k Align arrows in the same dire...
kertoma.gz misc/math 3K ppc Calculates factorial of any i...
MilkyTracker_09086_ar... mus/edit 1.6M x86 Multiplatform Music Tracker
astro2.lha pix/back 754K Astro Wallpaper in 16:9 resol...
Spreedy_0.2.lha text/edit 332K MOS Table editor
ami2pc.lha text/misc 3K ppc Converts Amiga text files to ...
html2txt.lha text/misc 4K ppc Convert html-files to Amiga t...
pc2ami.lha text/misc 3K ppc Convert MS-DOS text files to ...
Calendaro.lha util/time 44K 68k Calendaro - a Workbench calen...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 1Mb 4.1 manage, play your music, edit ta...
candle-banished_wings... dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Banis...
candle-cube_1445.lha dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Cube ...
candle-jigsaw_puzzle.lha dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Jigsa...
candle-patriarchs.lha dem/int 807kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Candl...
candle-primezator.lha dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Prime...
candle-pyspider.lha dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in PySpi...
candle-space_war.lha dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Space...
candle-spaceball_2000... dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Space...
basilisk2.lha emu/com 2Mb 4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
basilisk2_src.lha emu/com 2Mb 4.1 source code for Basilisk2
circles_of_harmony.lha gam/puz 665kb 4.0 Native AOS4 puzzle for brain tra...
astro2.lha gra/mis 754kb 4.0 Astrowallpaper in 16:9 Resolutions
nykkskins.zip gra/the 15Mb 4.0 6 AmigaOS4+ Skins in Adobe Photo...
internetsurfboard.lha net/bro 1Mb 4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
cpudock.lha uti/doc 293kb 4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha uti/doc 295kb 4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha uti/doc 729kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha uti/doc 292kb 4.1 Docky to monitor your RAM consum...
zoomnote.lha uti/mis 36kb 4.1 Screen zooming and note drawing ...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.01.2014 hinzugefügt:
- 2014-01-04 improved: Megademo 2 (Alcatraz) 2 more byte writes to volume register fixed, write to $dff000 disabled (Info, Image)
- 2014-01-04 improved: The Pink Circle (Arcane) memory trashing (buggy bounding box calculation) fixed (Info, Image)
- 2014-01-03 improved: Virtual Harmony (Impact) memory trashing fixed, intro can be skipped with CUSTOM1 (Info, Image)
- 2014-01-02 updated: Altered Destiny (Accolade) cleanup (Info)
- 2014-01-02 improved: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) CPU dependent loops fixed (Info)
- 2014-01-02 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) crash on fast machines fixes, reassembed for WHDLoad v17.2, source included (Info, Image)
- 2014-01-02 improved: Solid Gold (Night Owl Design) install script corrected to work properly with disk images (Info, Image)
- 2014-01-01 improved: Amiga Karate (Paradox/Eidersoft) access fault fixed (Info)
- 2014-01-01 improved: Altered Destiny (Accolade) division by zero fixed, source included (Info)
- 2014-01-01 new: Solid Gold (Night Owl Design) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-12-30 new: Lemmings 2 demo (Psygnosis) done by Psygore (Info)
- 2013-12-30 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) fast mem fix improved, reassembled for kickemu/whdload 17.2 (Info)
- 2013-12-30 fixed: Bard's Tale 3: Thief of Fate (Electronic Arts) access fault fixed, documents (manual, solution, spells) included (Info)
- 2013-12-29 new: Bard's Tale 3: Thief of Fate (Electronic Arts) done by StingRay (Info)
- 2013-12-29 improved: Subwar 2050 (Microprose) reassembled for new kickemu/whdload 17: same slave for A1200 & A4000 (Info, Image)
- 2013-12-29 new: Bard's Tale 2: The Destiny Knight (Interplay) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|