amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Aug.2015



Neues A1200-Gehäuse: Hälfte des Finanzierungsziels überschritten / MiST + RPi
Fünf Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne für ein neues Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) sind bislang knapp 52 % der erforderlichen Summe zusammengekommen. Das Gehäuse ist sowohl für bestehende A1200-Boards gedacht als auch für das Amiga-Reloaded-Mainboard von Individual Computers, den FPGA-Rechner MiST sowie den Kleincomputer Raspberry Pi und entspricht dem Original, ist jedoch durch Vorstanzungen auch für diverse Erweiterungen vorbereitet.

Seit unserer ersten Update-Meldung vor zwei Wochen kamen folgende Aktualisierungen hinzu:
  • Freie Farbwahl:
    Das ursprüngliche Ergänzungsziel zusätzlicher Farben konnte nach weiteren Gesprächen mit dem Fabrikanten, der sich als C64-Fan entpuppte, mit der Aussicht auf Folgeaufträge bereits zum Basisbetrag vereinbart werden. Entsprechend reduziert sich das folgende Ergänzungsziel für die Entwicklung neuer Tastaturen und Tasten um 10.000 Euro.
  • Bonusmaterialien für 20-Euro-Unterstützer:
    Wer zur Ermöglichung dieses Projekts zwar kein Gehäuse erwerben möchte oder kann, sich aber dafür mit 20 Euro beteiligt, erhält für seinen Beitrag die neuen Gehäusedeckel für die Erweiterungsschächte, die Adapter, einen Satz Schrauben sowie den Gehäuse-Aufkleber "A1200 - 30th Anniversary 2015".
  • Weitere Unterschrift:
    Auch die Unterschrift von David Pleasance (Commodore UK) wird sich im Falle der Verwirklichung im Innenteil der Gehäusegussform befinden.
  • Buchzugabe:
    Vielen Paketen (z.B. Sondereditionen oder Abnahme von drei Gehäusen) liegt nun kostenlos Brian Bagnalls Buch "Commodore: The Amiga Years" bei.
  • Scoopex-Sonderedition:
    Mit Scoopex stellt eine weitere Demoszene-Gruppe eine Sonderedition bereit. Dieser liegen zudem ein Poster und ein Aufkleber bei.
  • Raspberry-Pi-Unterstützung:
    Neben dem A1200- und dem Amiga-Reloaded-Board können nun auch die Modelle A und B des Einplatinencomputers Raspberry Pi bzw. Raspberry Pi 2 in dem Gehäuse montiert werden.
  • Keyrah-USB-Keyboard-Controller-Unterstützung:
    Auch der Keyrah-V2-USB-Keyboard-Controller lässt sich im Gehäuse montieren, sodass sich der Raspberry Pi mit der A1200-Tastatur bedienen lässt.
  • MiST-Unterstützung:
    Als weiteres Board ist das Gehäuse jetzt zudem für Till Harbaums FPGA-Rechner MiST geeignet.
  • Weiterempfehlungsprogramm:
    Wer weitere Unterstützer wirbt, erhält ab fünf neuen Unterstützern ein zusätzliches Gehäuse. Bei sechs Unterstützern kommt ein Buch hinzu ("La Bible Amiga" oder "Commodore: The Amiga Years"), bei acht zusätzlich ein Raspberry-Pi-2-Starterkit.
(snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 08:35] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2015, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015
amiga30.is (ANF)


Veranstaltung: Amiga-30-Feier in Reykjavik
Die nach Eigenangaben "coolste" Feier des 30. Amiga-Geburtstages wird am 21. August ab 17 Uhr nördlich des 64. Breitengrads begangen, nämlich in der isländischen Hauptstadt. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Potturinn og Pannan im Brautarholt 22 in Reykjavik.

Zwecks Teilnahmebestätigung, Ideen zu weiteren Aktivitäten und Informationen erreichen Sie den Veranstalter per E-Mail. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015
viddi (ANF)


Tales of Gorluth II: 75 Prozent der erforderlichen Vorbestellungen erreicht
Für den Nachfolger des "Amiga-Spiels des Jahres 2014", Tales of Gorluth, werden 200 Vorbesteller gesucht (amiga-news.de berichtete). Nach drei Wochen liegen inzwischen 150 Bestellungen vor, aus welchem Anlass mit einem Video unter dem Titellink um weitere Interessenten geworben wird. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:20] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2015, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Update des KryoFlux-Archivs um DTC-Version 2.61
Die aus dem vergangenen Jahr stammende KryoFlux-Version 2.61 für AmigaOS 4 enthält inzwischen auch die aktuelle Fassung der Disk Tool Console (DTC). Diese erforderte ab der Version 2.50 eine aktualisierte Toolchain zum Kompilieren, was durch Marcus Comstedt inzwischen erfolgt ist. Die AmigaOS-4-Fassung der DTC stammt vom 8. Juli 2015.

Mit KryoFlux lässt sich von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. Über die Befehlszeile der DTC werden die einzelnen Funktionen ausgeführt. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2015



Cracker-Szene: unveröffentlichter Amiga-Port von "Mutant League Hockey" (AGA)
1994 veröffentlichte Electronic Arts auf dem Megadrive die Sportsimulation Mutant League Hockey. Eine im Auftrag von Ocean entstandene Amiga-Portierung wurde - vermutlich aufgrund des zusammenbrechenden Markts - jedoch nicht mehr angeboten, obwohl die Arbeiten praktisch abgeschlossen war.


20 Jahre später hat die Cracker-Gruppe Scoopex offenbar das Original aufgetrieben und als "Crack" veröffentlicht. Eine legale Download-Quelle ist uns derzeit allerdings nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2015, 01:26] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2015, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2015



Neu eingetragene "Commodore"-Marke für Smartphones wird angefochten
Im ersten Quartal hatte sich der Italiener Massimo Canigiani als vermeintlich neuer Besitzer der Commodore-Marke an die Öffentlichkeit gewandt. Der Plan war, mit seiner in Großbritannien neu gegründeten "Commodore Business Machines Ltd." Commodore Smartphones an Retro-Interessenten zu verkaufen.

Canigiani hatte das Markenzeichen jedoch nicht erworben, er hatte es lediglich erneut zu registrieren versucht - sein entsprechender Antrag ist beim Europäischen Markenamt öffentlich zugänglich. Der Status seines Antrags hat sich heute allerdings auf "Widerspruch eingegangen" ("Application opposed") geändert.

Der Widerspruch stammt von der niederländischen C= Holdings, dem aktuellen Eigentümer des ursprünglichen Commodore-Markenzeichens.

Update: (13.08.2015, 0:20, cg)

Inzwischen wendet sich C= Holdings auch erstmals mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit: Man werde seine Rechte in dieser Angelegenheit "energisch verteidigen".

Update 2: (16.08.2015, 17:00, cg)

Gestern hat auch Cloanto - Eigentümer der meisten Commodore/Amiga-Urheberrechte - eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der man klarstellt dass Canigiani nicht wie angekündigt Software-Emulatoren alter Commodore-Rechner mit seinem Smartphone ausliefern könne, da er keine Lizenzen für die dafür notwendige Firmware besitze. (cg)

[Meldung: 12. Aug. 2015, 22:49] [Kommentare: 44 - 18. Aug. 2015, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2015
Amigaworld.net (Forum)


Video-Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Unter dem Titellink wurde ein aktuelles, dreiviertelstündiges englisches Interview mit David Pleasance veröffentlicht, dem letzten Leiter der britischen Commodore-Tochter. Hierin äußert er sich unter anderem zur Versteigerung der Amiga-Rechte, bei der Commodore UK Anfang 1995 Escom unterlag. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2015, 08:02] [Kommentare: 12 - 20. Aug. 2015, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Vollversion des Rollenspiels "Crystal Dragon"
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde nun das Rollenspiel Crystal Dragon von Magnetic Fields aus dem Jahr 1994 in deutscher und englischer Fassung als Vollversion veröffentlicht. Das Spiel liegt jeweils als ADF-Datei und für WHDLoad vor.

Crystal Dragon war zuletzt auf der CD Amiga Classix 3 enthalten. Vor vier Jahren erschien ein englisches Interview mit dem Programmierer David Makin. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2015, 07:51] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2015, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2015



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2015, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MPlayer 6.5.7
Bereits Mitte Juli wurde von Kjetil Hvalstrand die AmigaOS-4-Portierung des Videowiedergabeprogramms MPlayer in der Version 6.5.7 veröffentlicht. Sie liegt sowohl in einer Fassung ohne als auch mit AltiVec-Unterstützung vor. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2015, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 488 970 ... <- 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 -> ... 990 1895 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.