20.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Neuigkeiten und Videos von der AmiWest 2015 (Update)
Marko Seppanen hat die Neuigkeiten von der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento zusammengefasst:
- Der AmigaOne X5000/020 werde zur Zeit in einer Charge von 500 Boards produziert und soll noch dieses Jahr ausgeliefert werden, wobei ein neues Fractal-Design-Gehäuse Verwendung finde. Der AmigaOne X5000/040 folge dann irgendwann im nächsten Jahr
- Vom Tabor-Board werde oder wurde eine Charge von 1000 Stück hergestellt, dessen Leistungsfähigkeit sei gut genug [Anm. d. Red.: AmigaOS 4 läuft hierauf allerdings noch nicht]
- Der AmiStore habe nun über 700 Nutzer
- Es werde ein Update zu AmigaOS 4.1 Final Edition geben, alle bisherigen Plattformen würden weiterhin unterstützt. AmigaOS 4.2 stehe hingegen noch nicht an, Mehrkernunterstützung und Gallium lägen noch in der Ferne. Eine Planung über die Version 4.2 hinaus sei noch nicht abgeschlossen
- Das Musikprogramm OctaMED sei nun vollständig OS4-nativ, das Animationsprogramm Take 2 wurde freigegeben und von TuneNet stehe ein fehlerbereinigtes Update mit einigen Extras bevor
Videos: Tag 1, Tag 2
Update: (06:33, 21.10.15, snx)
Paul Rezendes hat Fotos der Veranstaltung veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2015, 07:43] [Kommentare: 41 - 25. Okt. 2015, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
FS-UAE: Aktualisiertes QEMU-Plugin für PPC-Emulation
Das QEMU-Plguin, welches von FS-UAE für die PPC-Emulation benötigt wird, steht in einer neuen Version zur Verfügung. Es handelt sich um eine Portierung des aktuellen QEMU 2.4.0.1, erstmals steht auch eine 64bit-Variante zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2015, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2015
|
Download-Link und neue Informationen zu "Amiga Racer"
In einem Thread auf a1k.org wurden einige Screenshots von "Amiga Racer" veröffentlicht, außerdem steht der Entwickler dort Rede und Antwort. Das Spiel ist ausdrücklich an Lotus Esprit Turbo Challenge angelehnt und wird kostenlos für AmigaOS 3 (ab 68020), AmigaOS 4 und MorphOS angeboten werden.
Eine Vorabversion für AmigaOS 4 ist bereits verfügbar, derzeit wird an den MorphOS- und 68020-Portierungen gearbeitet. Innerhalb des Spiels kann mit der "F"-Taste in den Vollbildmodus gewechselt werden, neuere Versionen von "Amiga Racer" können per integriertem Updater bezogen werden.
Download (AmigaOS 4): AmigaRacer.lha (21 MB) (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2015, 23:43] [Kommentare: 4 - 20. Okt. 2015, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.3dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X.
Neuerungen in der Beta-Version 2.7.3dev:
- Support for multimedia keys: volume up, volume down and mute
- New shortcut Mod+K to toggle full keyboard emulation
- Using (Left) Alt (Cmd on Mac OS X) as default keyboard shortcut modifier
- Workaround to allow Alt+Tab to work on non-Windows/non-OS-X platforms
- Most built-in shortcuts are now configurable
- Actions for built-in shortcuts are now available for mapping
- Actions for F11 and F12 (release) can be customized
- Ungrab mouse and keyboard when entering the menu
- Added support for reading controller configs from fs-uae.dat
- Support for creating static / fully self-contained .exe on Windows
- JIT: Better fldcw_m_indexed fix (can use all x86-64 registers)
- Fixed RSP inc/dec for x86-64, shadow stack space on Windows / x86-64
- Fix callee-saved registers for Windows x64 ABI
- Fixed crash when using Blizzard accelerators and x86-64 JIT
- Respect cpu option when checking for Zorro III config problems
- Compile with -fno-strict-aliasing to avoid potential aliasing bugs
- Removed some SDL 1.2 code
Known issues:
- Opening the F12 menu / Using the modifier key causes FS-UAE to blink on Windows due to ungrabbing input (might have to disable this feature on Windows)
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2015, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt geht zu Ende (Update)
Thorsten Mampel hat uns einen Kurzbericht vom Amiga_Meeting in Bad Bramstedt zukommen lassen: "Das 16. Amiga-Meeting geht zu Ende. Am wie immer am stärksten besuchten Samstag wurden drei Vorträge abgehalten. Jörg Renkert präsentierte ArtBase, eine extrem frei konfigurierbare Software zur Erstellungen von Datenbankmasken. Eine Version mit Verpackung und gedruckter Anleitung stellte er dem parallel laufenden Spielewettbewerb als Preis zur Verfügung.
Costel Mincea präsentierte den aktuellen Entwicklungsstand von AmigaOS4 und stand danach dem interessierten Publikum Rede und Antwort zu allen Fragen. In der letzten Präsentation zeigte Jens Bagh Fotos vom Event "30. Jahre Amiga" in Neuss und erzählte begeistert von seinen Eindrücken. Die Präsentationen wurden gefilmt und werden in Kürze auf Youtube zur Verfügung stehen.
Den Spielewettbewerb entschieden McGuire2, Highnoon und Amosian für sich und freuten sich über eine Vollversion von Microcosm für das CD32, die oben genannte Version von Artbase und ein Buch von Petro Tyschtschenko "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga".
Die abschliessende Demo-Party von Endee rundete den gelungenen Abend ab.
Nach den Problemen im letzten jahr blicken die Veranstalter in diesem Jahr auf ein erfolgreiches und entspannt gelaufenen Meeting zurück und freuen sich auf das nächste Jahr."
Update: (19.10.2015, 16:00, cg)
Inzwischen wurden auch Video-Aufzeichnungen der Präsentationen veröffentlicht:
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 19:53] [Kommentare: 12 - 20. Okt. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 17.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha comm/www 30M 68k CSS capable web browser
64tass.lha dev/cross 823K MOS Turbo Assembler Macro
libnixppc-wos-pup.lha dev/gcc 380K LibnixPPC for WarpOS and PowerUP
m68k-gcc-2.95.3-wos.lha dev/gcc 2.0M WOS PPC WarpOS hosted M68K compil...
ppc-gcc-2.95.3-base.lha dev/gcc 1.0M WOS PPC GCC 2.95.3 base archive
ppc-gcc-2.95.3-m68k.lha dev/gcc 2.1M 68k M68K hosted PPC compiler bina...
ppc-gcc-2.95.3-wos.lha dev/gcc 2.5M WOS Native PPC WarpOS compiler bi...
ppc-gcc-includes-newi... dev/gcc 53K GCC includes for PPC GCC 2.95.1
binutils_ppc-2.9.1.lha dev/gg 2.8M 68k PPC targeted GNU binutils com...
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 341K 68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
Flog.lha game/wb 34K 68k Have fun with this card game!
DTView2.lha gfx/show 22K 68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha text/show 426K 68k V0.87: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 504K MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 503K OS4 V0.87: Freeware Textviewer (OS4)
xxd.lha util/misc 28K MOS Hex dump utility and vice versa
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 17.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
ri_args_e.lha dev/lan 3kb 4.0 new CLI args routine for E
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
fpse.lha emu/gam 1Mb 4.0 Playstation emulator
a2u.lha uti/scr 6kb 4.0 Converts Amiga paths to Unix paths
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.10.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
Amiga.org (Forum)
|
Animationsprogramm: Take 2 freigegeben
Auf Dan Schallocks Anfrage hin hat Geert Vergauwe sein Programm "Take 2" einschließlich des Quellkodes der Amiga-Gemeinde geschenkt. Das Nachfolgeprogramm Take 5 wird heute noch kommerziell für x86-Rechner angeboten (Windows und Mac OS X).
Geert Vergauwe hat in den 80er und 90er Jahren mit Rombo, dem Anbieter der "Vidi"-Videodigitalisierer, zusammengearbeitet, wobei Take 2 entstand, um klassische Bleistift-Animationen zu erzeugen.
Der Quellkode von Take 2 liegt in Assembler vor und die einzige Bitte des Autors lautet, ihm mögliche Weiterentwicklungen des Programms zukommen zu lassen. Eine Vorführung des Programms durch Dan Schallock hat gestern im Rahmen der diesjährigen AmiWest stattgefunden. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:23] [Kommentare: 16 - 25. Okt. 2015, 23:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.30
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.
Changes in version 2.30:
- Fixed some bugs
- Fixed bug with open file and show the yafa files
- Support to drag&drop files
- Optimized the source code
- Redesigned the work area
- Added the ESC key to exit the program
- The text strings above buttons available in the languages
- Save animations to video
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|