amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Sep.2024



Plattformer: "Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan" veröffentlicht
Nach fünf Testversionen hat hoogames seinen vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous inspirierten Plattformer "Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan" veröffentlicht, der mit der Scorpion Engine erstellt wurde (YouTube-Video).

Zusätzlich zur ADF- und lha-Version ist auch ein Archiv für THEA500 Mini verfügbar. (dr)

[Meldung: 14. Sep. 2024, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2024
Spillhistorie (E-Mail)


Interview mit Jim Sachs (englisch)
Anknüpfend an das zusammen mit Hans Arne Jacobsen geführte Doppelinterview zu Ports of Call (amiga-news.de berichtete) hat Joachim Froholt für deren norwegische Webseite "Spillhistorie" nun noch einmal mit Jim Sachs gesprochen, um unter dem Titellink seinen Werdegang nachzuzeichnen.

Der Artikel beginnt mit dem ersten C64-Spiel des vormaligen Air-Force-Piloten, Saucer Attack, welches er als ein Spiel beschreibt, das jeder besaß, aber keiner gekauft hatte. Zu seinem ersten Amigaspiel, Defender of the Crown, erläuterte Jim Sachs bereits in einem früheren Interview, dass er für sein erstes Hintergrundbild mit den ursprünglichen Amiga-Malprogrammen eine ganze Woche benötigte und Deluxe Paint den vergleichbaren Aufwand später auf drei bis vier Tage reduzierte.

Nachdem er bei seinem letzten direkten Projekt für Commodore aufgrund widersprüchlicher Vorgaben die Brocken hingeworfen und auch "Defender of the Crown II" fertiggestellt hatte, waren weitere Stationen die CompuTrainer-Software für entsprechende Heimtrainer, die eine passende Rennrad-Landschaftssimulation lieferte, und vor allem seine 3D-Aquarium-Bildschirmschoner, welche schließlich Microsoft übernahm und ihn zu der Erkenntnis brachten, dass man mit diesem Unternehmen niemals ohne Anwalt Geschäfte machen sollte. Eine Rückkehr in den Spielemarkt indes schließt er aus - dafür sei er, Jahrgang 1949, inzwischen zu alt. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2024, 15:14] [Kommentare: 7 - 15. Sep. 2024, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2024



Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.225 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Jetzt hat er die Version 5.10.225 mit PowerPC-Korrekturen veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 13. Sep. 2024, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2024



Aracade-Klassiker: Elevator Action für AGA-Amigas
Nach der Veröffentlichung von zwei Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) ist nun die erste spielbare Version von Jean-François 'jotd' Fabres Amiga-Port des Taito Arcade-Klassikers Elevator Action für AGA-Amigas verfügbar. Aktuell fehlen noch Musik und Sound-FX und einige Farben müssen noch angepasst werden. Im Moment kann man das Spiel auf der Workbench starten, eine ADF-Version wird folgen. Die Quellcodes sind auf GitHub verfügbar. (dr)

[Meldung: 13. Sep. 2024, 06:29] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2024, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2024



Video: Kompilierung des Menace-Quellcodes, Teil 1
In einem ersten Video hatte der YouTube-Kanal 'Dave Poo 2' das im Jahre 1988 veröffentlichte kommerzielle Shoot 'Em Up Menace vorgestellt. Der Quellcode wurde später in mehreren Ausgaben der britischen Amiga Format-Zeitschrift veröffentlicht.

Im aktuellen Video wird versucht, den Quellcode zusammenzubasteln und ihn anschließend zu kompilieren. (dr)

[Meldung: 12. Sep. 2024, 10:20] [Kommentare: 3 - 13. Sep. 2024, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 1441 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.