12.Jul.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Lan-Party / Sommerfest des Amiga-Club Hamburg (6. August)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardwaretreffen. Termin ist Samstag, der 06. August 2016. Beginn ist 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Es findet in unseren Clubrämen statt. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt bitte jeder selbst. Es ist geplant, bei einem naheliegenden Supermarkt noch einzukaufen.
Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte bringt ausreichend Steckdosen und Netzwerkkabel mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten (EMail im Impressum der Seite), damit passend geplant und z.B. die Tische gestellt werden können. Eine Wegbeschreibung ist auf unserer Webseite zu finden. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2016, 16:45] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2016, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2016
Amiga.org (Forum)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.6
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.6 von Mapparium, einem OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, veröffentlicht. Neu sind u.a. die Anzeige von EXIF-Positionsangaben in einer Bilderliste, die Hervorhebung der aktiven Route sowie eine Statistik.
Die Änderungen im Überblick:
- ADD: Image List with EXIF position Data
- ADD: Image preview
- ADD: AREXX commands for Add images to imagelist
- ADD: Menu for Main window and ImageList
- ADD: Active Route color
- ADD: Overall statistics
- FIX: Color settings
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2016, 07:34] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2016, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2016
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver7"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2".
Das Update "Silver7" enthält u.a. Ergänzungen für Mac-OS-Programme sowie die in Entwicklung befindliche Vampire-Variante für den Amiga 500. Für Rückmeldungen der Anwender des Silver7-Cores sind die Entwickler dankbar und verweisen auf den IRC-Kanal #Apollo-Team auf Freenode.
Changelog:
- Added CHK2, CAS2, CMP2 for Mac OS programs
- Added EXTW/L instruction fusing
- Added FAST-IDE for V500
- Added HDMI bootpic (credits to flype and Crom00)
- Added MOVEX (Little Endian Move)
- Enabled 85% of BranchTargetCache
- Enabled PEA/BSR/JSR/RTS in 2nd pipe
- Fixed BFEXTU and BFEXTS flag bugs (thanks JimDrew)
- Fixed MOVES, NCBD, PACK and TRAPcc bugs
- Optimized SUBQ/BNE loop pattern
- Removed Fusion memory reserve (broke some games)
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2016, 07:34] [Kommentare: 20 - 17. Jul. 2016, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Jump'n Run: Vampire - Curse of the night
"Vampire: Curse of the Night" ist ein mit Backbone entwickeltes Jump'n Run, das drei Level mit je einem Endgegner bietet. Insgesamt tauchen 12 verschiedene Gegner auf, für die einige hundert Animations-Frames gezeichnet wurden - der größte Gegner benötigt alleine 80 Frames.
Von 'Vampire' stehen drei Varianten zur Verfügung, die alle als ADF-Image oder HD-Archiv erhältlich sind: Neben der finalen Version v2 gibt es v2-speedup, in der das Status-Panel entfernt wurde was zu einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs zur Folge hat. Außerdem ist die ursprüngliche Veröffentlichung ("v1") noch erhältlich, die zwar nicht ganz so poliert ist und einen kleineren zweiten Level beinhaltet, dafür aber einen leichteren Schwierigkeitsgrad aufweist. Alle Versionen benötigen mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM.
Download:
Vampire-COTN_v2_HD.zip (230 KB)
Vampire-COTN_v2.adf (880 KB)
Vampire-COTN_v2speed_HD.zip (226 KB)
Vampire-COTN_v2speed.adf (880 KB)
Vampire-COTN_v1_HD.zip (207 KB)
Vampire-COTN_v1.adf (880 KB)
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 16:50] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2016, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
arenas.lha game/data 613K New Arenas for BurnOut
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.3M MOS Signetics-based machines emul...
geo_tag_1.1.lha util/wb 2.5M MOS Geo tag addon for mapparium
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 09.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
lix.lha gam/puz 6Mb 4.0 Interactive Rodent Simulator (Le...
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.07.2016 hinzugefügt:
- 2016-07-03 improved: Final Fight (Capcom) removed floppy drive access (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2016, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|