26.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
OdysseyLauncher2.lha comm/www 112K OS4 Avoid starting Odyssey twice ...
GadEdit.lha dev/gui 2K 68k Gadgets Editor (GadEdit) (1992)
MaxKnightFDD.adf game/jump 880K 68k Max Knight (FULL GAME - 36 le...
MaxKnightHDD.lha game/jump 430K 68k Max Knight (FULL GAME - 36 le...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
AmoricSource.lha misc/emu 153K Amoric source code
hipkey.lha mus/play 1K 68k HippoPlayer free keyfile
hippoplayerSource.lha mus/play 597K HippoPlayer source code
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
Redit_src.lha text/edit 72K Sourcecode of Redit
VIM_8.0.363.lha text/edit 9.2M MOS Vim - The ubiquitous text edi...
VIM_8.0.363-src.lha text/edit 17M Vim - The ubiquitous text edi...
InstantZip_3.0.lha util/arc 265K MOS A ZIP packer / unpacker with GUI
ShellUpdate.lha util/boot 131K 68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45...
hfinder.i386-aros.zip util/dir 1.5M x86 Tool to search files in your ...
jpeglibrarySP.lha util/libs 7K JpegLibraryPrefs spanish guid...
app.lha util/misc 899K 68k download/install/start APPlic...
TinyLauncher.lha util/misc 109K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 5 - 27. Feb. 2017, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 109kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
sess.lha aud/mis 40kb 4.0 Start/stop multiple MIDI sequenc...
picflowgad.lha dev/lib 63kb 4.0 Display picture strips in a GUI
radiobuttonxgad.lha dev/lib 83kb 4.0 Radiobutton gadget expanded
potrace.lha gra/con 292kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
contextmenus-config.lha gra/the 157kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
prefscenter.lha uti/wor 259kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI
quickstarter.lha uti/wor 325kb 4.0 Quick program start menu
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.02.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
Schwarmfinanzierung: The Commodore Story, die nächste Commodore-Dokumentation
Nach Viva Amiga und The Commodore Wars soll nun ein dritter, per Kickstarter finanzierter Film den Werdegang des Heimcomputer-Pioniers Commodore beleuchten. "The Commodore Story" wird gedreht, wenn bis zum 20. April 17.500 britische Pfund zusammen kommen - aktueller Stand sind knapp 10.000 Pfund. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2017, 22:32] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2017
Esbit (ANF)
|
Commodore-Retro-Schau: Ausstellung im ehemaligen Europa-Hauptquartier
Im ehemaligen Europa-Hauptquartier von Commodore in Braunschweig residiert heute der Verpackungsdienstleister Streiff&Helmold, der in den Achtziger Jahren als Subunternehmer für Commodore tätig war. Für eine Ausstellung über den Computer-Pionier und dessen Produkte hat man jetzt sogar das Original-Commodore-Logo wieder an der Außenwand des Gebäudes angebracht.
Ein Bericht von der Commodore-Ausstellung ist bei heise.de zu finden, bei amiga-lan-party.de gibt es eine Galerie mit Bildern von der Eröffnung, die auch viele Exponate und Schautafeln zeigt. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2017, 18:43] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2017
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.21 (AmigaOS 3/4)
Die neueste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP enthält diverse kleinere Verbesserungen:
- Shoutcast Verbindungs-Popup durch Info im Fenstertitel bzw. Infozeile ersetzt
- ReAction: Iconify Gadget zum Hauptfenster hinzugefügt
- Behandlung langer Dateinamen verbessert
- Wenn in der Prefs Datei keine Angabe zum Info Fenster steht, bleibt das Fenster jetzt beim Start geschlossen
- Internen Speicherüberlauf bei Berechnung der Plugindaten behoben
- "Engine" Eintrag in den amigaamp.prefs ist jetzt kompatibel mit AmigaAMP v2
- Visualisierung unterstützt jetzt hohe Auflösung und Spitzenpegelanzeige
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2017, 17:43] [Kommentare: 6 - 28. Feb. 2017, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2017
Robert Wahnsiedler (E-Mail)
|
Forum: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Wie uns der Betreiber des Forums auf a1k.org mitteilt, ist es bis einschließlich 1. April nicht möglich, dort einen neuen Benutzer-Accounts zu eröffnen. Diese Maßnahme hatte man in der Vergangenheit mehrfach ergriffen, u.a. wegen SPAM-Problemen. Gründe für die aktuelle Sperre sind uns nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2017, 17:40] [Kommentare: 8 - 01. Mär. 2017, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2017
ANF
|
Plipbox Deluxe: Gehäuse im Commodore-Stil für Ethernet-Adapter
Bereits seit November werden unter dem Titellink per 3D-Druck gefertigte Gehäuse im Commodore-Stil für Christian Vogelgsangs externen Ethernet-Adapter plipbox (amiga-news.de berichtete) zum Kauf angeboten. Der Adapter ist im Preis enthalten. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2017
|
Texteditor Redit: Quellkode veröffentlicht
Kai Scherrers Redit ist ein Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Quellkode der aktuellen Version 1.15 veröffentlicht.
Download: Redit1.15_src.lha (72 KB) (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2017, 06:26] [Kommentare: 41 - 12. Mär. 2017, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 84
Per Telefon zugeschalteter Gast der 84. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld ist Markus Tillmann, der nach der Feier des 30. Amiga-Geburtstages auch die "Amiga32" ausrichtet. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2017, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|