amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Jan.2025



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 35 (englisch)
Die Ausgabe 35 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Titelthema widmet sich der epischen Turrican-Reihe: Die Redaktion spricht mit Factor-5-Chef Julian Eggebrecht und mit Programmierer Holger Schmidt über die Entwicklung dieser Serie.

In dieser Ausgabe finden sich außerdem Reviews von Dungeonette und von neuen Spielen aus dem AmiGameJam-Wettbewerb, eine Galerie mit Kunst- und Konzeptarbeiten von Dan Malone (u.a. Speedball 2: Brutal Deluxe, The Chaos Engine 2), eine Besprechung der 3D-Software Caligari, Hardware-Tests der neuen Tastatur-Controller DoohicKEY und ZonKEY, ein Feature über Sporttrikot-Sponsorings und vieles mehr.

Amiga Addict erscheint alle sechs Wochen und ist als Einzelausgabe oder als Abonnement erhältlich, entweder in gedruckter Form oder als PDF-Dokument. (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2025



USB-Stack: ANAIIS 1.25
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen der neuen Version 1.25:
  • Fix ghost vendor:product for .usbfd drivers
  • Fix massive splash screen
  • Fix Weak binding for WB1.3
  • Use FindIName() instead of FindName() for .usbfd driver names
  • rMassstorage.usbfd and massive share the same code (and bugs)
Für zukünftige Versionen hat der Entwickler die Verbesserung der Benutzeroberfläche sowie die Erhöhung der Geschwindigkeit und Responsivität geplant. (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 18:51] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2025, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry-Lite 5.8.0 RC1
Blitter Studio, die Entwickler des beliebten Amiga-Emulators Amiberry, der speziell für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das ASUS Tinkerboard entwickelt wurde, haben die erste Release-Candidate-Version (RC1) von Amiberry-Lite 5.8.0 vorgestellt. Diese optimierte Version richtet sich an Systeme mit geringerer CPU-Leistung, die nicht von den erweiterten Features des kommenden Amiberry 7.0 profitieren können.

Der Release Candidate der Version 5.8.0 von Amiberry-Lite führt mehrere zurückliegende Updates für die RC-Versioneb von Amiberry 7 zusammen.

Ein DEB-Paket erleichtert nun die Installation, bei der ein separates Verzeichnis für Amiberry-Lite unter $HOME erstellt wird. Amiberry und Amiberry-Lite können so parallel genutzt werden.

Außerdem wurden neben weiteren Änderungen die GUI-Bibliothek, die Emulation der Serial-Schnittstelle und die Unterstützung von HDD- und CD-Laufwerken aktualisiert.

Die verfügbaren Binärdateien sind derzeit nur für Debian-basierte ARM- und ARM64-Plattformen (aarch64) verfügbar. Die unterstützten Debian-Versionen sind Bookworm und Bullseye, da ältere Versionen schon seit einiger Zeit nicht mehr unterstützt werden.

Neben den lauffähigen Paketen für die genannten CPU- und Betriebssystem-Kombinationen stellt der Entwickler auf GitHub auch die vollständigen Sourcecodes zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 18:43] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2025, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2025



Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.5
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL mit zusätzlicher PDF und UTF-8 Textspeicherung und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.

In Version 0.5 ist die Möglichkeit zur lokalen Übersetzung der Benutzeroberfläche von AmiTranslate neu hinzugekommen. Aktuell steht die Oberfläche nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Neue Sprachen können nun aber einfach hinzugefügt werden.

Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch MUI (ab Version 3.8) sowie die MUI-Klasse texteditor.mcc. (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2025, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2025



HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.10.1
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).

Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen:
  • New Writer : PNG file (Disk/tracks and stream layouts) -> Disk layout can now be exported into a PNG file (for disk analysis) !
  • HFE v1/v2/v3, hxcstream and xml write protect flag support implemented.
  • Command line hxcfe tool : Multiples-output image conversion support added.
    Example : Convert a disk image to HFE and BMP :
    hxcfe -finput:"path/input.img" -conv:HXC_HFE -foutput:"path/output.hfe" -conv:BMP_DISK_IMAGE -foutput:"path/output.bmp"
  • DosDiskBrowser build : IMG files support added.
  • SD HxC configuration window : Fix custom settings selection.
  • Fix stream files import : Fix possible crash issue.
  • hxcstream : manage null pulses.
  • DMK loader : HD disk images support.
  • Apple II : Sector decoder : fix and optimization.
  • GUI : The software accept command line parameter to load image. (WIP)
    e.g. : hxcfloppyemulator.exe file_image_path/image.img
  • zlib updated to v1.3.1
  • libexpat updated to v2.6.4 ( Security update : CVE-2024-45490 / CVE-2024-45491 / CVE-2024-45492 )
  • DMK export : align all sectors ID (IDAM and DAM)
  • EDE File Loader : Unidentified DD Image format code (0x00) support added.
    Tested against the Giebler Ensoniq Disk Extractor Shareware Version 1.0.9. (EDE109)
  • Disk viewer : Rendering enhanced : alpha blending and better drawing.
    Zoom support.
    Better weak bits placement precision.
    GUI : Area zoom and selection changed to make it more natural/user friendly.
  • New SECTOR_SIZE_FIELD_MASK variable to set the sector size id mask.
  • SCP Writer : Align tracks to the first index.
  • FLTK updated to v1.4.1 for all platforms.
  • New Loader : Mame MFI files. (WIP!)
  • IMD Loader/Writer : Missing data mark support.
  • New Loader : Hampa Hug's PCE PRI. (WIP!) New build target : Emscripten / Web page version
    URL : https://hxc2001.com/hxcfesw/ (Warning : Experimental state !)
  • SAP Loader (Thomson TO8) : SAP_LOADER_GAP3_VALUE setting to change/force the GAP 3 length.
  • CPC EDSK writer : GAP 3 value guessing + CPCDSK_WRITER_GAP3_VALUE setting to force it to a specific length.
  • 86Box 86F Loader Fixed.
  • Script : Binary format support (0bxxxxx e.g. 0b101010)
  • New XML formats definitions : Roland W30, Alesis DataDisk.
  • XML export : CRC32 disk value added. Configuration file : New parameter.
(dr)

[Meldung: 13. Jan. 2025, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2025
HunoPPC


AmigaOS 4: Gedächtnisspiel "Dragon Memory NG"
Dragon Memory NG ist ein "einfaches, aber lustiges Gedächtnisspiel mit sehr detaillierter Grafik", das usprünglich von Santiago Radeff Leria geschrieben wurde und das bereits 2012 für AmigaOS 3 und 2015 für AmigaOS 4 umgesetzt wurde.

Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat nun seine Umsetzung veröffentlicht, die 30 Level, sechs Grafik-Themen und Musik bietet. Dabei wurden 15 Level aus der Linix-Version, eine neue Sound-Engine für Original-Musik und eine EGL-Wrap- und MiniGL-Version hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 13. Jan. 2025, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2025



Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: 10. Teil der Videoreihe (englisch)
Thomas Cherryhomes arbeitet an einer Umsetzung des Spiels Pac-Man, die lediglich Betriebssystemaufrufe verwendet. Die zehnte Episode zeigt, "wie die Punkte im Labyrinth mit Hilfe eines Arrays von Intuition-Bildern dargestellt werden, die alle miteinander verbunden sind und aus einer Punktekarte generiert werden, die zeigt, wo sich Labyrinth- und Punktteile befinden." (de)

[Meldung: 13. Jan. 2025, 05:59] [Kommentare: 5 - 18. Jan. 2025, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



Aminet-Uploads bis 11.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2025 dem Aminet hinzugefügt:
modifile.lha                   dev/amos    74K  OS3 File modifier written b...         
ColourMatch.lha                dev/basic   28K  OS3 Colour match in Blitz                    
GeneraNumeroCasuale.lha        dev/basic   23K  OS3 Custom routine: generat...  
REDPILLGameCreator.lha         dev/misc   6.0M  OS3 Game Creator with AGA s...            
ATcad-Turbo.zip                gfx/edit   1.4M  OS3 2D-CAD-Program                           
BackdPattGener.lha             gfx/edit    69K  OS3 Create your own backdro... 
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    10M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu   9.2M  OS3 Signetics-based machine...        
MuEVD.lha                      misc/emu   152K  OS3 MuLib driven ShSh drive...
ZXLive.lha                     misc/emu   125K  OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pen... 
Pana_SX-KC600.lha              mods/mpg   4.5M  GEN Music played by Panason... 
AmigaGPT.lha                   util/misc  2.1M  VAR App for chatting to Cha...              
VATestprogram.zip              util/misc  8.5M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
Consumer.lha                   util/moni  229K  OS3 WB3+ Memory Log Tool, t...  
Convert.lha                    util/rexx   13K  OS3 Simple command line cur...   
GoShell.lha                    util/shell  24K  OS3 tool for open Shell in ...       
StartWin.lha                   util/wb    105K  OS3 Two bugged Workbench la...          
SteMarRegDOSScripts.lha        util/wb     15K  OS3 12 DOS scripts by Stefa... 
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



OS4Depot-Uploads bis 11.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Heatbeat's Space Love (2024 remix)
  • acid experiment (teo rework)
  • Relic - Teo's Mod Rework
  • Turrican 10 Anniversary edition
  • Battle Squadron Genos 2 Edition
  • Mystified
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025



NanoMig: Minimig auf Tang-FPGA-Entwicklerboards portiert
Till Harbaum hat die FPGA-Amiga-Emulation Minimig, konkret MiSTer Minimig AGA, an die FPGA-Entwicklerboards Tang Nano 20K, Tang Primer 25K und Tang Mega 138K Pro angepasst.

Das Schreiben auf Disketten ist noch nicht möglich. Ob AGA-Unterstützung und eine beschleunigte 68020-Emulation in den FPGA-Chip passen werden, ist noch offen. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2025, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2025
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 172 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 172 (Januar/Februar 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts zählen die Fortsetzung des MacroSystem-Interviews, ein Bericht vom Amiga-Meeting 2024 und ein Preview zu AmigaOS 4.1, Update 3. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2025, 09:22] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2025, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 1445 2806 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.