12.Jun.2018
Cloanto (ANF)
|
Cloanto: Amiga Explorer 7 veröffentlicht
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht unter Windows den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas, der per Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter mit dem PC verbunden ist. Die heute veröffentlichte Version 7 unterstützt weitere serielle Geräte und Anschlüsse, zudem werden Geräte wie Bluetooth-Dongles erkannt,deren Übertragungsgeschwindigkleit nicht einstellbar ist. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Der Amiga Explorer ist Shareware, Updates sind kostenlos. Besitzer der Plus.-Edition von Amiga Forever verfügen bereits über eine Lizenz. Der Quellcode des Programms ist in einer geschlossenen Gruppe auf GitHub hinterlegt; sobald das Datenaustauschprotokoll fertiggestellt ist, soll er veröffentlicht werden. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2018, 20:53] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2018, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
The Digital Cat (ANF)
|
Assembler-Tutorial: Exploring the Amiga
In seiner englischen Artikelserie "Exploring the Amiga" macht ein Entwickler erste Bekanntschaft mit der Programmierung eines Amiga in Assembler, in seinen "Labornotizen" beschreibt er die Installation der benötigten Software sowie seine ersten Gehversuche in Assembler. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:42] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2018, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Microsoft kauft Github von Gründer Chris Wanstrath
Microsoft hat die Entwickler-Plattform Github für 7,5 Milliarden US Dollar in Aktien gekauft. In Zukunft wird auch der CEO von Microsoft gestellt werden. Die Plattform soll jedoch weiterhin auch für andere Betriebssysteme als Windows geöffnet bleiben. Zur Zeit benutzen über 28 Millionen Nutzer die Plattform, im Github-Repository werden auch diverse Amiga-spezifische Entwicklungen gehostet. (cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:36] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2018, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_da.lha comm/www 17K Unofficial Danish catalog for...
OWB_el.lha comm/www 18K Unofficial Greek catalog for OWB
mads.lha dev/cross 304K MOS Cross-assembler for 65xx/R65C...
simplecat.lha dev/misc 322K MOS V3.25 Powerful CatComp replac...
fotochop_mcc_0.12.lha dev/mui 5.0M MOS Painting and image editing
StarShips.lha game/demo 5K 68k Starfield effect in Intuition...
MCE.lha game/edit 1.8M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.0M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.1M OS4 Multi-game Character Editor
Sudominator.lha game/think 67K MOS Sudoku puzzle solver
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 39M OS4 Mandelbrot & Julia fracta...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
Flacochlorine.lha mus/edit 75K MOS FLAC stream analyzer and vali...
U1Synth.lha mus/edit 53K MOS Simple audio synthesizer
Zgrzytor.lha mus/edit 25K MOS Simple pseudorandom waveform ...
Zormanita.lha mus/edit 184K MOS Generator of pseudonoise audi...
AminetReadmeMaker.lha util/app 91K MOS Easy creation & upload of...
WBStartup+UPD.lha util/boot 199K 68k WBStartup Enhancer (Small upd...
IFF2rexx.lha util/conv 1K Convert IFF data to rexx source
MMULib.lha util/libs 724K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ReportPlus.lha util/misc 518K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 580K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 658K OS4 Multipurpose utility
Mu680x0Libs.lha util/sys 377K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:35] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2018, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
flashmandelng.lha gra/mis 39Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
reportplus.lha uti/mis 658kb 4.0 Multipurpose utility
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaKit registriert Marke "A1200"
Nachdem der britische Händler AmigaKit bereits zuvor einige Marken mit Amiga-Bezug in Großbritannien registriert hatte (amiga-news.de berichtete), kam nun mit "A1200" eine weitere hinzu. Der Antrag auf Registrierung der Bezeichnung "SCSI2SD" wurde hingegen zurückgezogen. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Spielesammlung: Amigaland-Relaunch
Die Webseite von Amigaland - einer legalen Sammlung von Spielen, Demos und Emulatoren - wurde überarbeitet, Mirko Engelhardt schreibt hierzu: "Das Amigaland.de lebt noch, es wurde ein Relaunch der Seite durchgeführt. Bis zum abschließenden Relaunch sind wir unter www.amiga-spiele.de erreichbar.
Ob die neue Seite auch von Amiga-Systemen erreichbar ist, wissen wir nicht. Aber der eingefleischte Amiganer kennt ja auch seine Freundin. Aufgrund familiärer Verpflichtungen musste das Projekt ruhen, nun geht es weiter. In Zeiten, in denen andere Seiten aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinie aufgeben, wie zum Beispiel The Legacy, wollen wir weitermachen, um weiterhin den Amiga nicht in Vergessenheit geraten zu lassen." (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 11 - 20. Jun. 2018, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Spiel: Vollversion von Mini Swat erhältlich
Andreas Rösner schreibt: Von der vor drei Monaten im Aminet erschienen Demoversion von "Mini Swat" des Entwicklerduos 'Amiga Wave' ist laut eigenen Angaben inzwischen die Vollversion erhältlich. Das Spiel wurde von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar Estrayk entwickelt. Die beiden zeichneten in letzter Zeit unter anderem bereits für die Titel "Brus Li" und "Else we get mad!" verantwortlich.
Das Spiel wurde erneut mit Backbone erstellt. Außerdem kamen die Programme Deluxe Paint und ProTracker zum Einsatz. Im Gegensatz zu den meisten Backbone-Spielen handelt es sich bei "Mini Swat" jedoch einmal nicht um ein Jump'n'Run, sondern um einen Top-Down-Shooter im Stil von Spielen wie "Crack Down".
Inhaltlich geht es darum, als Mitglied eines Sondereinsatzkommandos in mehreren Leveln Geiseln zu befreien und Terroristen unschädlich zu machen. Das Spielerauge wird dabei erfreut durch händisch erstellte Sprite-Grafiken und Hintergründe sowie multidirektionales Scrolling. Für die akustische Untermalung sorgen Hintergrundmusik und Soundeffekte.
Das Spiel erfordert einen ECS/OCS-Amiga mit 1 MB Arbeitsspeicher. Interessierte Spieler erhalten "Mini Swat" per E-Mail kostenlos direkt von den Entwicklern unter amigawave@gmail.com. Auf YouTube wurde bereits mit Erscheinen der Demoversion ein Video veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2018, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaKit: Optische Maus mit Scrollrad und USB-/PS2-Anschluss
AmigaKit bietet seine optischen Amiga-Mäuse, die zuvor der Boing-Ball zierte (amiga-news.de berichtete), jetzt mit dem Checkmark in schwarz und weiß an. Neu ist zudem, dass es alternativ auch eine USB-/PS2-Variante gibt. Die Auflösung beträgt 400 dpi, das Kabel ist anderthalb Meter lang. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:33] [Kommentare: 6 - 10. Jun. 2018, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland - Commodore Power
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland widmet sich u.a. den MorphOS-Programmen RNOWidgets, OpenXCom und MilkyTracker, dem Auslaufen des Apollo-Registrierungsprogramms in diesem Monat und der Nachricht, dass das Finanzierungsziel für die Produktion neuer Amiga-500-Gehäuse erreicht wurde. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|