15.Nov.2024
|
Internetradio: TuneFinder 1.1b (2. Update)
Marcin Spoczynskis TuneFinder dient, wie der Name bereits sagt, der Suche nach Internetradiostationen anhand diverser Filtermöglichkeiten. Das Resultat kann, neben einzelnen Senderdateien, als PLS-Wiedergabeliste gespeichert und so direkt via AmigaAMP aus der TuneFinder-Oberfläche heraus abgespielt werden (amiga-news.de berichtete). Version 1.1 bietet neben einem deutschen Sprachkatalog folgende Änderungen:
- Redefined GUI to single screen layout
- Added configurable result limit in settings
- Improved save settings functionality
- Enhanced GUI highlighting and visibility
- Improved REXX communications
- Added Polish translation
- Added Amigaguide doc
Update: (09:24, 18.11.24, dr)
Mittlerweile ist die Version 1.1a verfügbar, die ein deutsches Readme und einen verbesserten deutschen Sprachkatalog bietet.
2. Update: (06:24, 20.11.24, dr)
Nunmehr ist Version 1.1b verfügbar, die eine korrigierte Länderliste und einen italienischen Sprachkatalog bereitstellt
Download: TuneFinder.lha (60 KB) (dr)
[Meldung: 15. Nov. 2024, 22:41] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2024, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2024
|
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 10.2 (Update)
Thomas 'Thor' Richters universelles PCI-Treibersystem "OpenPCI" unterstützt ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga. Die aktuelle Version 9.3 beseitigt zwei kleinere Fehler:
- the PCI config area parser skipped over Type 1 PCI headers and hence could have never supported bridges
- the library now only enables the IO and Memory BARs after the final BAR configuration has been written, hopefully avoiding trouble for devices that react strange if BARs contain invalid values.
Update: (17.11.24, 15:00, cg):
Inzwischen steht Version 10.2 zur Verfügung, die folgende Neuerungen mitbringt:
- Preferences are now parsed before BAR registers
are sized. This has the effect that the IGNORE
command for BARs will also prevent that the
ignored BARs are even written to.
- Matching a PCI by class code in PCI-configuration
could have trashed memory.
- The SetInterrupt command in PCI-Configuration failed
to reroute interrupts and thus was mostly useless.
- SetInterrupt and SetPri may have failed to configure
PCI devices correctly on the A1200 mediator.
- In PCI-Configuration, the device function is now
separated by a dot from the device ID to mirror
the syntax of lspci.
- Added a new SLOT keyword to most commands for
PCI-Configuration to identify a device by its bus
number, slot number and (optionally) function number.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2024, 22:15] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2024, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2024
|
Tutorial: Spielen über die serielle Schnittstelle
In seinem neuesten Commodore-Blog-Eintrag beschreibt Domingo Fivoli, worauf beim Verbinden von zwei Amigas mit einem Nullmodemkabel über die serielle Scnittstelle zu achten ist, um zu Zweit zum Beispiel Stunt Car Racer zu spielen. (dr)
[Meldung: 15. Nov. 2024, 17:23] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2024, 02:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2024
|
Vorschau-Video: Star (Dust) Wars - Directors Cut
Das 2018 veröffentlichte Star (Dust) Wars ist eine an klassische Pseudo-3D-Shooter angelehnte Weltraumballerei, die auch das erste Amiga-Spiel des Teams Electric Black Sheep darstellt. Da man zwischenzeitlich mit AMOS einen Anim-Player entwickelt hat, der auch bildschirmfüllende Animationen anzeigen kann, plant man einen "Director's Cut" des Erstlingswerks. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2024, 23:52] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2024, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2024
|
Vorschau-Video: Extreme Violence 2 V0.3
'pixelplop' entwickelt für den diesjährigen AmiGameJam einen Nachfolger für das im Jahre 1993 von Simon Green veröffentlichte Shareware-Spiel Extreme Violence, der nun vier statt nur zwei Spieler unterstützt. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2024, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2024
Alinea Computer (ANF)
|
D520 Videokonverter: Erneute Produktion durch Alinea Computer
Pressemitteilung: Der beliebte externe Videokonverter D520 wird wieder unter der Regie von Alinea Computer produziert. Die Elektronik sowie die Firmware unterscheidet sich dabei nicht von der bisherigen Version. Allerdings wurde ein neues Gehäuse aus Aluminium gewählt und die Beschriftung angepasst.
Der D520 wird in den Video-Port des Amiga gesteckt und gibt dann das Video-Signal sowie wahlweise - wenn er über ein mitgeliefertes Kabel auch mit dem Amiga-Audio-Ausgang verbunden wird - auch den Ton als HDMI-Singal aus.
Um die Produktion besser abschätzen zu können, kann der neue D520 unter der E-Mail Adresse info@alinea-computer.de bereits vorbestellt werden.
Produktbeschreibung sowie Bilder zum D520 finden Sie in unserem Shop.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2024, 12:33] [Kommentare: 15 - 16. Nov. 2024, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2024
|
German Amiga Podcast: Folge 19
Die neunzehnte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet vom Amiga-Meeting 2024, das zum Monatswechsel sein 25-jähriges Jubiläum feierte. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2024, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|