30.Dez.2018
Szaman/eXec.pl (ANF)
|
Jahresrückblick: The summary of Amiga year 2018 (englisch)
Unter dem Titellink blickt Szymon Żyła auf die seiner Meinung nach acht besten Ereignisse des Amiga-Jahres 2018 zurück. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:49] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2018, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 29.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
AmiX500.lha comm/amiex 934K 68k AmiExpress BBS system redevel...
libpng1636_a68k.lha dev/lib 1.6M 68k Lib for reading/writing PNG
libpng1636_aros.lha dev/lib 1.9M x86 Lib for reading/writing PNG
MCC_NList-0.125.lha dev/mui 2.0M MOS NList custom classes for MUI
WormWars-AROS.zip game/actio 705K x86 Advanced snake game
MCE.lha game/edit 2.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.5M OS4 Multi-game Character Editor
webptools101_a68k.lha gfx/conv 4.3M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools101_aros.lha gfx/conv 8.0M x86 encode/decode images in WebP ...
Intro-Kreation-001_mo... gfx/show 9.3M MOS Shows scroll texts w/ differe...
Intro-Kreation-001_OS... gfx/show 10M OS4 Shows scroll texts w/ differe...
HappyKids.lha mods/8voic 619K Happy Kids 5-ch Soft Pop-Rock...
ITFC.lha mods/8voic 112K In Time For Christmas 8-ch MM...
Pseudaxos_Xmas_Pack.lha mods/xm 2.6M New mods by Pseudaxos
CloverIcons.lha pix/icon 167K 68k Full 4C replacement set for S...
CloverIcons-XTRA.lha pix/icon 63K Some additional 4 Color icons
SetMap.lha util/cli 3K 68k Set keymap of console window
InstallerLG.i386-aros... util/sys 94K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 124K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 1.6M Commodore Installer replacement
TRULS.lha util/wb 47K 68k Universal Installers for Syst...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 29.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
reactive_crypto.lha dri/mis 175kb 4.1 Hashing classes for Reactive
barony.lha gam/rol 4Mb 4.1 3D, first-person roguelike.
frikingshark.lha gam/shm 114Mb 4.1 modern remake of flying shark
prototype.lha gam/shm 19Mb 4.1 modern remake of r-type
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
simplemail.lha net/ema 1Mb 4.0 E-Mail Client using MUI
videoclipper.lha vid/edi 427kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
simplesub.lha vid/mis 3Mb 4.0 Create, edit and encode .srt sub...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.12.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:45] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2018, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- SuperFrog - World 4
- Cadaver - Theme
- Maupiti Island - Theme
- Unreal - Flight Level (regular mix)
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2018
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Review: Workbench-Distribution AmiKit X 10.5.2 (englisch)
Unter dem Titellink hat Marcin Pianka als jemand mit nur geringer Amiga-Erfahrung die Workbench-Distribution AmiKit X 10.5.2 getestet.
Zwar handele es sich um kostenlose Komponenten, aber AmiKit X biete denjenigen, die nicht die Zeit haben, sich alles selber zusammenzusuchen, und sich auch nicht damit herumärgern wollen, alles zurechtzukonfigurieren, damit es überhaupt läuft, eine Alternative. Und für wen es prinzipiell in Frage käme, sich diese Schonung von Freizeit und Nerven dreißig Euro kosten zu lassen, der brauche auch nicht die Katze im Sack zu kaufen, da die ältere Version 8.5 (bzw. die V9 für Mac OS X) schließlich weiterhin kostenlos verfügbar sei. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2018, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Weitere Fotos von der diesjährigen AmiWest
Vom 11.-14. Oktober 2018 fand im kalifornischen Sacramento die 20. AmiWest statt (amiga-news.de berichtete). Nach dem bebilderten Bericht des Händlers AmigaKit hat nun unter dem Titellink auch Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group seine Fotos veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 21:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amiga.org (Forum)
|
Rechtsstreit: Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Hyperion
Im Rahmen des Rechtsstreits mit Hyperion Entertainment (amiga-news.de berichtete) haben Amiga Inc., Itec, Amino und Cloanto nun einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt.
Mit dem Dokument (PDF-Datei) soll Hyperion gerichtlich untersagt werden, AmigaOS 3.1.4 in Verkehr zu bringen, zum Verkauf anzubieten bzw. zu verkaufen. Grundlage für den Antrag ist der behauptete Bruch der Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 durch Verwendung der Marke AmigaOS und des Boing-Balls sowie durch den Verkauf von AmigaOS 3.1.4 einschließlich Hyperions Behauptung, Copyright-Inhaber zu sein. Cloantos Beteiligung basiere zum einen auf deren Copyright-Besitz an AmigaOS 3.1 und zum anderen auf der Unterzeichnung des Beweisstücks 3 der damaligen Vereinbarung durch Cloanto.
Der Antrag bestätigt auch, dass dem zwischenzeitlichen Verkaufsstopp Unterlassungsaufforderungen zugrundelagen. Reagiert habe jedoch nur Hyperions erster Anbieter, Avangate, und auch dieser habe schließlich mitgeteilt, den Verkauf fortzusetzen, solange keine einstweilige Verfügung vorliege. Gesprächen Cloantos mit Dritten zufolge habe Hyperion diesen Dienstleistern für den Fall gegnerischer Klagen Schadenersatz zugesichert.
Hinsichtlich Hyperions Rechten wird ausgesagt, dass in der 2007er Klage versucht wurde, den Abschnitt 2.07 der OEM-Lizenz von 2001 durchzusetzen, wonach Hyperion im Falle der Insolvenz von Amiga Inc. auch AmigaOS 3.1 hätte weiterentwickeln und die genannten Marken dafür verwenden dürfen. Die Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 hingegen habe diese Rechte einzig auf AmigaOS 4 bezogen. Zu den diesbezüglichen Beweisstücken zählt auch Hyperions damalige eigene Pressemitteilung.
Bezüglich Cloantos wird dargelegt, dass es bereits einer der Zwecke der Streitbeilegungsvereinbarung gewesen sei, dessen ihr vorausgehende, ab dem Jahr 1994 erworbene diverse Rechte zu schützen. Neben den Emulationszwecken in Form von Amiga Forever seit 1997 habe Cloanto dabei seit 1998 auch die Möglichkeit des Einsatzes von AmigaOS 1.1 bis 3.0 auf echten Amigas geschaffen, gefolgt von AmigaOS 3.1 im Jahr darauf. In den Jahren 2011 bis 2016 habe Cloanto dann u.a. AmigaOS 3.1 in seinen Besitz gebracht, das Copyright für diese Betriebssystemversion sei bereits am 27. April 2007 registriert worden.
Durch den Bruch der Streitbeilegungsvereinbarung und den Verkauf von AmigaOS 3.1.4 entstünden nicht nur finanzielle Einbußen, sondern auch ein Verlust des Ansehens, des Firmenwerts und von Kunden. Zudem habe einer von Cloantos größten Händlern am 30. November mitgeteilt, aufgrund von Hyperions Aussagen zu den Eigentumsrechten an AmigaOS 3.1.4 Cloantos AmigaOS-3.1-Produkte nicht mehr zu vertreiben, und in mehreren Ländern seien Cloantos Verkäufe eingebrochen.
Von den Verlusten Cloantos und der Amiga-Parteien abgesehen wird der Antrag auf einstweilige Verfügung jedoch auch mit der Streitbeilegungsvereinbarung selbst begründet. Diese sehe in ihrem Paragraph 16 nämlich vor, dass ein solcher auch ohne Nachweis tatsächlichen Schadens möglich ist. Zudem erfolge der Großteil der Verkäufe von AmigaOS 3.1.4 binnen des ersten halben Jahres, was dem Antrag zusätzliche Dringlichkeit verleihe. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 20:28] [Kommentare: 42 - 11. Jan. 2019, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Spielestarter: X-bEnCh 1.1 Final Public Release
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung (Video).
Zu den Neuerungen der finalen Version 1.1 zählen neben vielen Fehlerbereinigungen (z.B. bei Blockgrößen über 1024 Bytes) unter anderem eine akkuratere Ermittlung des Speichers und der Blockgrößen, Playlists mit bis zu 256 (statt zuvor 100) Modulen, die Unterstützung von bis zu 4096 durchsuchbaren Unterverzeichnissen innerhalb eines einzigen Verzeichnisses und ein Pattern-Filter für den Audioplaylists-Requester.
Download: xbench1.1f.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Scene World Magazine (ANF)
|
Video: Scene-World-Interview mit John Romero (Doom, Quake, Wolfenstein 3D)
Unter dem Titellink wurde ein englischsprachiges Video-Interview mit John Romero u.a. über seine Egoshooter sowie sein nächstes Spiel Sigil geführt. Doom für den Amiga kommt ebenfalls zur Sprache. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|