10.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BestWB 1.1 für AmigaOS 3.1.4
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer. (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2019, 17:12] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2019, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2019
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaLife: Interviews mit Francois Lionet und Demoszene-Angehörigen (englisch)
Im AmigaLife-Forum wurde unter dem Titellink auf englisch ein Interview mit Francois Lionet geführt, dem Entwickler der Programmiersprache AMOS. Weitere Interviewte sind die Demoszene-Angehörigen Dan von Lemon und Woober von Resistance. (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2019, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2019
|
Aminet-Uploads bis 09.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
MCC_TextInput.lha dev/mui 81K 68k TextInput custom class for MUI
ShellInternals.lha docs/misc 15K Amiga Shell internal workings
battlesquadron_demo_N... game/demo 10M MOS BattleSquadron for MOS/OS4 (o...
BattleSquadron-Demo_O... game/demo 8.3M OS4 BattleSquadron for OS 4 (Demo...
MCE.lha game/edit 2.3M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.7M OS4 Multi-game Character Editor
modsurfer.lha game/misc 260K 68k 3D rhythm game for your MOD c...
Exult_AGA.lha game/role 50M 68k Amiga AGA port of Exult
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga RTG port of Exult
AmiSpear_AGA.lha game/shoot 3.7M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiSpear_RTG.lha game/shoot 3.7M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_RTG.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
Puzzle2.lha game/think 1.0M 68k Game-WB based on the classic ...
01.lha game/wb 30K 68k Fill the game board with '0's...
Angliant.lha game/wb 33K 68k Move an X-shape by rotating a...
Batonnade.lha game/wb 31K 68k Make series of sets of bars
Beadit.lha game/wb 36K 68k Link all same type tiles!
cHEXx.lha game/wb 32K 68k Link all tiles
Coulisso.lha game/wb 34K 68k Remove bars by moving 'em tog...
Flechino.lha game/wb 30K 68k Move all the arrows on the ga...
Geodesik.lha game/wb 33K 68k Grow crystals so they are all...
Hexarrow.lha game/wb 31K 68k Move all arrows toward the exit
Imito.lha game/wb 33K 68k Match various background patt...
Inconnect.lha game/wb 33K 68k Link identical tiles together
Interferium.lha game/wb 33K 68k Connect all tiles of the same...
IsoGate.lha game/wb 33K 68k Move gates so 'X' can go to t...
Ixo.lha game/wb 34K 68k Align 8 bars of same colour...
Ixty.lha game/wb 30K 68k Place 64 shapes on the board
JackTrap.lha game/wb 31K 68k Move the Jack out of the trap
Konnex.lha game/wb 32K 68k Connect all tiles!
Lightit.lha game/wb 33K 68k Light up this hexagonal-shape...
Lights.lha game/wb 33K 68k Switch on the lights!
Neutrix.lha game/wb 33K 68k Make some tiles fall down...
Obliks.lha game/wb 33K 68k Place mirrors to reflect rays
Quador.lha game/wb 34K 68k Line-up-same-type-tiles-game ...
Squarrow.lha game/wb 31K 68k Move all arrows toward the exit
Sunmaze.lha game/wb 32K 68k Play with the sun's ray!
Ti_Coune.lha game/wb 31K 68k Help Ti_Coune get to the exit
Triangwa.lha game/wb 33K 68k Move some triangles...
TriLights.lha game/wb 33K 68k Light-up this triangular shap...
TriOtix.lha game/wb 32K 68k Move a coloured bar to the exit
Vetex.lha game/wb 33K 68k Move two 'X' shapes on the sa...
Webly.lha game/wb 32K 68k Link all tiles!
X_Lights.lha game/wb 32K 68k Light-up this X-shaped board!
Xaround.lha game/wb 33K 68k Fill all squares surrounded b...
Xphere.lha game/wb 35K 68k Move a coloured sphere to the...
Zeeconn.lha game/wb 33K 68k Link together as many tiles a...
DOSBox_AGA.lha misc/emu 1.9M 68k Amiga port of DOSBox v0.74
DOSBox_RTG.lha misc/emu 1.9M 68k Amiga port of DOSBox v0.74
concalc.zip misc/math 28K 68k Calculator for coders
InstallerGenSP.lha util/misc 32K InstallerGen 1.5 spanish cata...
DisplayInfo.lha util/moni 133K MOS Show info about available dis...
exutil_68k.lha util/wb 1.3M 68k Batch renames picture files b...
exutil_AROS.lha util/wb 1.4M x86 Batch renames picture files b...
exutil_MOS.lha util/wb 1.3M MOS Batch renames picture files b...
exutil_OS4.lha util/wb 1.7M OS4 Batch renames picture files b...
wet.lha util/wb 1.9M OS4 Weather conditions on WB, App...
wet_update.lha util/wb 568K OS4 Wet weather info v6.7 patch
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2019, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 09.03.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
warppngdt.lha dat/ima 181kb 4.0 PNG image datatype V45.21
oo.lha dev/lib 1Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
hwplayer.lha dev/mis 9Mb 4.0 Run applets created by Hollywood
battlesquadron-demo.lha gam/shm 8Mb 4.1 Updated Version
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
hwp_aiff.lha lib/hol 17kb 4.0 Hollywood plugin for AIFF file f...
hwp_polybios.lha lib/hol 22Mb 4.1 plugin for Hollywood to easily c...
hwp_sid.lha lib/hol 203kb 4.0 This plugin allows Hollywood to ...
hwp_svgimage.lha lib/hol 4Mb 4.0 Hollywood plugin for loading SVG...
hwp_vectorgfx.lha lib/hol 1Mb 4.0 Hollywood plugin for vectorgraphics
reactive_lib.lha lib/mis 172kb 4.1 A Custom BOOPSI System
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
dtftpclient.zip net/ftp 33Mb 4.0 little TFTP client
dcsta-tester.zip net/mis 29Mb 4.0 CSTA-tester
xad_7z.lha uti/arc 240kb 4.0 XAD (UnArc) client for 7-zip arc...
displayinfo.lha uti/har 133kb 4.1 Show info about available displa...
rflush_cmd.lha uti/she 3kb 4.1 Flush unused classes
wet.lha uti/wor 2Mb 4.0 Weather conditions on WB, AppIco...
wet_update.lha uti/wor 568kb 4.0 Wet weather software v6.7 patch
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2019
|
WHDLoad: Version 18.5 veröffentlicht / neue Pakete bis 09.03.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.5 bereinigt einen Fehler ihres Vorgängers, der bei der Rückkehr zum Betriebssystem zum Absturz führte.
Daneben wurde das folgende Installationspaket bis zum 09.03.2019 überarbeitet:
- 2019-03-06 improved: Premiere (Core Design) option to jump with second/blue button, added key to quit current game, joypad support, level select (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2019
Scene World (ANF)
|
Scene World: Video-Interview mit Christian Spanik über die Zeit bei Data Becker
Vor zwei Jahren begann das Scene World Magazine eine englische Video-Interviewreihe mit Christian Spanik ("Neues... - die Computer-Show"; amiga-news.de berichtete). Nun ist der fünfte Teil erschienen, in dem über dessen Arbeit für Data Becker gesprochen wird. Unter anderem geht es darum, wie er Data Becker davon überzeugte, neben dem Atari auch den Amiga zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2019, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2019
|
Bauanleitung: Amiga-Joysticks per USB am PC anschliessen
Der niederländische Amiga-Fan Martijn hat mit Hilfe einer Arduino-Platine vom Typ Pro Micro einen Adapter konstruiert, um zwei Atari-/Commodore-Joysticks per USB an moderne Rechner anschließen zu können. Seine Lösung emuliert einen USB-Joystick, sollte also ohne weitere Treiber-Installationen mit allen modernen Systemen funktionieren.
Da das Microcontroller-Board bereits über einen USB-Anschluss und ausreichend digitale Ein-/Ausgänge verfügt, beschränken sich die Lötarbeiten auf das Verbinden einiger Anschlüsse auf dem Controller mit den Joystick-Ports. Ein fertiges Steuerungsprogramm, das mit Hilfe der Arduino IDE compiliert und auf den Adapter übertragen wird, liefert der Bastler gleich mit. Das erste Bild zeigt seinen Adapter in Aktion:
Martijn hat einen alten 25-poligen Sub-D-Stecker benutzt, um seinen Adapter unterzubringen - die mittleren, nicht benötigten Pins wurden schlicht entfernt. Auf diese Weise lies sich die komplette Schaltung im Stecker unterbringen, alternativ können natürlich auch zwei 9-polige Sub-D-Stecker verwendet werden:
Auf dem nächsten Bild ist die interne Verkabelung zu erkennen. Wer den Adapter nachbauen will, muss die benötigten Pins am Joystick-Anschluss mit beliebigen digitalen Ein-Ausgängen auf dem Arduino verbinden.
Zum Abschluss noch das von Martijn entwickelte Steuerungsprogramm, dass die Joystickbewegungen auswertet und entsprechende Joystick-Ereignisse per USB an den Computer schickt. Wichtig ist, dass die Abfragen der digitalen Eingänge - "digitalread(n)", wobei "n" die Nummer des abgefragten Eingangs ist - mit der vorher ausgeknobelten Verkabelung übereinstimmt. Ggfs. müssen die entsprechenden Abfragen im Steuerprogramm noch angepasst werden.
Das Programm wird per Arduino IDE auf das Microcontroller Board übertragen. Zur Compilierung wird die Arduino Joystick Library benötigt.
#include <Joystick2.h>
void setup() {
for (int i = 5; i<=9; i++) {
pinMode(i, INPUT_PULLUP);
}
pinMode(10, INPUT_PULLUP);
pinMode(16, INPUT_PULLUP);
pinMode(14, INPUT_PULLUP);
pinMode(15, INPUT_PULLUP);
pinMode(18, INPUT_PULLUP);
Joystick[0].begin(true);
Joystick[1].begin(true);
}
void loop() {
// joystick 1 as HID joystick
if (digitalRead(6) == 0) {
// up
Joystick[0].setYAxis(-127);
} else if (digitalRead(7) == 0) {
// down
Joystick[0].setYAxis(127);
} else {
Joystick[0].setYAxis(0);
}
if (digitalRead(8) == 0) {
// left
Joystick[0].setXAxis(-127);
} else if (digitalRead(9) == 0) {
// right
Joystick[0].setXAxis(127);
} else {
Joystick[0].setXAxis(0);
}
if (digitalRead(5) == 0) {
Joystick[0].pressButton(0);
} else {
Joystick[0].releaseButton(0);
}
// joystick 2 as HID joystick
if (digitalRead(14) == 0) {
// up
Joystick[1].setYAxis(-127);
} else if (digitalRead(16) == 0) {
// down
Joystick[1].setYAxis(127);
} else {
Joystick[1].setYAxis(0);
}
if (digitalRead(15) == 0) {
// left
Joystick[1].setXAxis(-127);
} else if (digitalRead(18) == 0) {
// right
Joystick[1].setXAxis(127);
} else {
Joystick[1].setXAxis(0);
}
if (digitalRead(10) == 0) {
Joystick[1].pressButton(0);
} else {
Joystick[1].releaseButton(0);
}
} (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2019, 02:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2019
|
Picasso96-Streit: Jens Schönfeld reagiert auf Cloantos Gegendarstellung
Nachdem Jens Schönfeld (Individual Computers) über einen längeren Zeitraum dem Amiga-Forever-Anbieter Cloanto öffentlich den Vertrieb einer nicht lizenzierten Picasso96-Kopie unterstellt hatte, hatte der italienische Anbieter durch Offenlegung seiner entsprechenden Unterlagen die Vorwürfe Schönfelds zu entkräften versucht.
Gestern hat Schönfeld nun darauf reagiert, und die Pressemitteilung zu Picasso96 auf der eigenen Webpräsenz um einen Nachtrag ergänzt: Er weist auf eine Passage in dem von Cloanto veröffentlichten Mailverkehr hin, wo sich Mike Battilana und der damalige P96-Inhaber Alexander Kneer unter anderem auf die Formulierung "licensed copy [...] without upgrade privileges" einigen - auf deutsch etwa: "lizenzierte Kopie [...] ohne Anspruch auf Upgrades".
Schönfeld interpretiert diesen Absatz so, dass er sich nicht nur auf "Upgrades" von P96 beziehe, sondern auch auf Upgrades für Amiga Forever - dass die Lizenz mit Erscheinen der nächsten großen Amiga-Forever-Version also ihre Gültigkeit verloren habe. Das decke sich auch mit der Aussage der ursprünglichen Rechteinhaber, die beim Verkauf der P96-Rechte zugesichert hätten, dass keine weiteren Lizenznehmer existieren.
Im Laufe des heutigen Tages wurde dann in einem holländischen Forum eine private Mail von Jens Schönfeld veröffentlicht, in der er dem Organisations-Team und einigen Ausstellern der Amiga 34 mitteilt, dass er wegen der "zahlreichen Ressourcen", die durch den Rechtsstreit mit Cloanto gebunden seien, leider sein Sponsoring der Veranstaltung wieder abkündigen müsse. Die Nachricht endet mit dem Satz, dass er sich "innerhalb der nächsten 12 Monate" aus dem Markt zurückziehen werden, und seine Lagerbestände und Rechte zum Verkauf stünden.
In einer zweiten, etwas später veröffentlichten Nachricht, bestätigt der Hardware-Entwickler die Echtheit der ersten Mail, betont jedoch dass sie nicht für die Öffentlichkeit gedacht gewesen sei. Außerdem schwächt er die Ankündigung seines Marktaustritts etwas ab: Er werde bis Februar 2020 normal weiterarbeiten - sollte Cloanto jedoch bis dahin "ein Gerichtsverfahren" gewinnen, werde er mit Sicherheit sein Engagement im Amiga-Markt beenden.
Anmerkungen der Redaktion:
Die Formulierung "Upgrade privileges" ist in englischen Lizenzabkommen absolut gebräuchlich, bezieht sich unseren persönlichen Erfahrungen nach jedoch immer auf die lizenzierte Software. Eine Verwendung dieser Klausel wie in Jens Schönfelds Interpretation des Textes erscheint uns daher zumindest ungewöhnlich.
Jens Schönfeld spricht von "einem" Gerichtsverfahren, das Cloanto gewinnen könnte. Uns ist kein Gerichtsverfahren zwischen Jens Schönfeld und Cloanto bekannt, und zumindest Ende Dezember hatte der deutsche Entwickler sogar noch den Wunsch geäußert, dass sein italienischer Kontrahent (Zitat) "die Sache endlich gerichtlich klären" möge. Wir gehen daher davon aus, dass sich die Bemerkung auf den Rechtsstreit zwischen Cloanto und Hyperion bezieht: Individual Computers ist Lizenznehmer von Hyperion und wäre deswegen von einer Niederlage Hyperions direkt betroffen. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2019, 22:58] [Kommentare: 104 - 16. Mär. 2019, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2019
|
amiga-news.de: Kleinere Fehler im Webauftritt beseitigt
Unser Programmierer Sven Drieling hat kleinere Probleme des amiga-news.de-Webauftritts beseitigt: Unter anderem funktioniert die Konfiguration der Hauptseite jetzt auch dann, wenn auf dem Nutzerrechner bereits ein entsprechender Cookie vorhanden ist. Außerdem verwendet die Funktion "Per E-Mail Versenden" am Fuß jeder Meldung jetzt immer den korrekten Link zur Originalmeldung. Wir bedanken uns bei Thomas Rapp und Björn Berz für das Aufzeigen der Fehler. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2019, 21:05] [Kommentare: 3 - 10. Mär. 2019, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|