17.Apr.2025
|
Amiga Games That Weren't: Echtzeit-Strategical "HiWar"
Bei "Amiga Games that Weren't" gibt es Informationen und eine Preview-Version zu "HiWar", einem Red-Alert-Klon der später als "Tridonis" auf dem PC veröffentlicht wurde. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2025
Simon Neumann (ANF)
|
Warcraft-2-Engine: Stratagus 3.3.3 für AmigaOS 4
Pressemitteilung: Alinea Computer freut sich, erneut eine Portierung von Steffen Häuser anbieten zu dürfen. Steffen hat sich dabei um die Portierung der neuesten Version 3.3.3 und um die Installationsroutinen zur einfachen Installtion unter AmigaOS 4 gekümmert. Bei Stratagus handelt es sich um die Portierung der Engine in der Version 3.3.3. Damit ist es möglich das Spiel Warcraft 2 von Blizzard Entertainment nativ auf dem Amiga unter AmigaOS 4 zu spielen.
Das Archiv enthält einen Installer, mit dem es möglich ist, das Spiel direkt von der PC CD zu installieren, ohne eine Vorinstallation auf PC zu machen. Zumindest für die Warcraft 2 Classic PC CD, für die Battle.Net CD oder die Gog Version ist das Auspacken einer Datei mit einem Windows Tool nötig, bei der Classic CD kann man jedoch direkt auf dem Amiga installieren.
Warcraft 2 ist eins der berühmtesten Strategiespiele aller Zeiten, praktisch die Vorgeschichte des berühmten MMOs "World of Warcraft". Außer dem Basisspiel "Warcraft 2: Tides of Darkness" wird auch die Addon-CD "Warcraft 2: Beyond the Dark Portal" (bei Battle.Net CD und Gog-Version bereits enthalten) unterstützt.
Stratagus basiert auf dem aktuellen "Latest Git" Stand des Stratagus-Projekts (Version 3.3.3). Im Unterschied zu einer früheren Implementierung bietet 3.3.3 folgende Merkmale:
- Die iconische Spiel-Musik und nicht nur Soundeffekte (die Musikdateien werden nur bei der Warcraft 2 Classic CD und der Battle.net CD installiert, können jedoch bei Verwendung der Gog-Version nachträglich manuell kopiert werden).
- Die Videosequenzen des Spiels (Videosequenzen nicht auf AmigaOne A1222 verfügbar)
- Einen funktionsfähigen Level-Editor
- Zahlreiche Bugfixes
Es wird natürlich auch die Lokalisierung von Warcraft 2 in verschiedene Sprachen unterstützt.
Stratagus steht unter GPL-Lizenz, der Source-Code der Amiga-Version wird in absehbarer Zeit in das github der PC-Version integriert werden, ist aber auch als Request per E-Mail erhältlich (Details siehe Readme).
Die Mindestanforderungen für Stratagus sind:
- Ein Rechner mit AmigaOS 4.1 FE Update 2 oder höher
- Spezielle ausführbare Dateien optimiert auf die jeweiligen Plattformen (x1000,x5000, Sam 440, Sam 460, G3 und A1222) sind bei der Installation auswählbar.
Hinweis: Diese Version bietet nur die Single-Player-Kampagnen, ohne Multiplayer.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:32] [Kommentare: 9 - 19. Apr. 2025, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2025
|
Veranstaltung: Hackerspace Bielefeld präsentiert Retro-Computer (26.4.2025)
Im Rahmen der "Nachtansichten" im Kulturhaus „Ostblock“ zeigt der Hackerspace Bielefeld alte Computer- und Konsolen-Hardware, die auch bespielt werden darf. Unter anderem werden C64 und Amiga gezeigt und von den Hackern auf Wunsch erläutert. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2025
|
Tutorial: Bau einer 14-Mhz-Turbokarte für den Amiga 500
Mingo zeigt in einem ausführlichen Beitrag, wie er den auf Github verfügbaren 14mhz-accelerator nachbaut. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2025
https://www.amigaland.de (ANF)
|
Amigaland.de verlost 2 Tickets für die Amiga40
Pressemitteilung: Der Amiga wird in diesem Jahr 40! Wir feiern ebenfalls ein rundes Jubiläum. Wie bereits angekündigt gibt es rund um unseren Geburtstag auch einige Specials. Fangen wir mal an, wir verlosen 2 Tickets für die Amiga40 in Mönchengladbach. Die Tickets sind gültig für Samstag und Sonntag (18. und 19.10.) für 2 Erwachsene. Wer die Tickets haben möchte schreibt bitte eine Mail an support@amigaland.de und beantwortet die Frage: Der Amiga wird 40, wie alt wird Amigaland.de? Einsendeschluss ist hierbei der 31.05.2025. Viel Glück und danke an alle, die weiterhin hinter dem Amiga stehen. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:16] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2025, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2025
|
Scala-Spiel: The Hobbitron Chronicles
Bei "The Hobbitron Chronicles" ist eine mit Scala MM400 erstellte Point-and-click-Version des Text-Adventures Adventure 3. Entsprechend wird der Scala-Player (oder Scala) benötigt, um das Spiel zu spielen.
Bei dem Spiel gilt es, drei magische Ringe zu finden und zu zerstören, die in unterschiedlichen Zeitaltern versteckt sind: der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2025, 21:06] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2025, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2025
|
Demoszene: Kompressionsoptimierung (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Alexander Grupe, wie er im Bootblock ein paar Byte einspart, um entsprechend mehr Platz für Demoszene-Produktionen zu haben. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2025, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
|
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 14. April 2025
ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam440-Serie anzukündigen.
Nach dem jüngsten Update für das Sam460 (amiga-news.de berichtete) profitiert nun auch das Sam440 von einer verbesserten Unterstützung, einschließlich der Kompatibilität mit NVMe-SSDs. Darüber hinaus führt dieses Update die Unterstützung für Radeon RX- und Radeon HD-Grafikkarten ein.
Diese Version stellt eine erhebliche Investition an Zeit und Ressourcen dar. Dennoch haben wir uns entschieden, sie zum symbolischen Preis von 3,99 ¤ anzubieten. Zu den Highlights dieser Version gehören:
- Unterstützung für Radeon RX-Grafikkarten (*)
- Verbesserte Unterstützung für Radeon HD-Grafikkarten (*)
- NVMe-SSD-Treiber: Booten Sie direkt von NVMe-Geräten unter Verwendung eines PCIe-Adapters (*)
- Treiber für den PCIe-SATA2-Controller Silicon Image 3132, mit Unterstützung für das Booten von SSDs und DVDs (*)
- Verbesserte RAM-Zugriffsgeschwindigkeit auf Sam440ep-flex-Karten
- Neuer Stil der grafischen Oberfläche
- Überarbeiteter sata-Befehl, der nun detailliertere Informationen über Treiber und angeschlossene Geräte anzeigt
- Verbesserungen der seriellen Konsole: Menü-Navigation über die Tasten W (aufwärts) und S (abwärts)
- Allgemeine Fehlerkorrekturen und allgemeine Verbesserungen
- Vereinheitlichter Quellcode für die 460ex- und 440ep-Plattformen
Hinweis: die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Funktionen erfordern eine PCI-zu-PCIe-Bridge.
Radeon RX- und Radeon HD-Grafikkarten benötigen außerdem einen speziellen Treiber (der von A-EON Technology separat verkauft wird, sobald er verfügbar ist), um mit AmigaOS 4 verwendet werden zu können.
Das Update ist in unserem Online-Shop erhältlich.
Für diejenigen, die das Update nicht selbst durchführen möchten, bieten wir auch vorprogrammierte, vollständig aktualisierte U-Boot-Chips an.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass UBoot und der UBoot-Updater GPL-Code verwenden und daher beide unter der GPL veröffentlicht sind (Download des UBoot-Quellcodes, Download des Parthenope-Quellcodes). (dr)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 07:02] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2025, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
|
Malprogramm: Multipaint 2025 für Windows/Linux/Mac
Multipaint ist ein unter Windows, Mac OS X und Linux lauffähiges Malprogramm, das sich auf Retro-Pixel-Art spezialisiert hat. Das Tool, das jetzt in Version 3.2.2025 erschienen ist, unterstützt das Erstellen von Grafiken unter den Farbbeschränkungen klassischer 8- und 16-Bit-Plattformen - neben dem Amiga auch andere Retro-Systeme wie C64, ZX Spectrum, MSX, CPC und Atari ST.
Multipaint bietet viele gängige Zeichenwerkzeuge, Pinsel, Raster- und Ausrichten-Funktionen, 30-stufiges Redo, Vergrößerungsfunktion, Import und Export in nativen Formaten und vieles mehr.
Seit unserer letzten Meldung zu Multipaint vom 24. Februar 2023 sind einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen hinzugekommen, unter anderem erweiterte Kompatibilität, neue Dateidialoge und eine inkrementelle Dateibenennung. (nba)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
Passione Amiga (ANF)
|
Event: Passione Amiga Day 2025
Der Passione Amiga Day ist ein vom Magazin Passione Amiga in Italien organisiertes Treffen für Amiga-Nutzer. Das Event wartet mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt auf. Nach dem Erfolg der ersten vier Veranstaltungen findet der Passione Amiga Day 2025 am 7. September bei freiem Eintritt statt.
Der Veranstaltungsort im historischen Zentrum der Stadt Spoleto ist der ideale Ort, um ein Wochenende im Zeichen von Geschichte, Kultur und Essen und Wein zu verbringen. Spoleto hat es geschafft, Modernität mit seiner Vergangenheit zu verbinden, die in den Straßen und auf den Plätzen noch zu spüren ist und die Stadt zu einem weltweit einzigartigen Ort macht. Wegen seines Charmes wurde es als Drehort für die TV-Serie "Don Matteo" ausgewählt. (nba)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 00:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
|
iComp: ACA1240/1260 ab sofort im regulären Verkauf
ACA von iComp (individual Computers) ist eine moderne Turbokartenserie für verschiedene klassische Amiga-Modelle. Seit einigen Tagen ist nun auch die schnelle Variante mit 68040- oder 68060-Prozessor für den Amiga 1200 für alle Interessenten verfügbar. Die Karte wurde erstmals Ende 2018 erwähnt und wurde seit Februar dieses Jahres bereits an Bestandskunden von iComp ausgeliefert.
Jens Schönfeld erwähnt in der aktuellen Meldung zur Verfügbarkeit, dass noch nicht alle geplanten Features auf der Karte enthalten seien. Auf der diesjährigen Revision Demoparty in Saarbrücken wird ein Amiga 1200 mit ACA1260 mit 100 MHz für die AGA/060 Demo Competition genutzt, so iComp.
Der Verkauf der ACA1240 bzw. ACA1260 ist auf eine Karte pro Kunde begrenzt. Interessenten müssen sich deshalb vor dem Kauf auf der Website von iComp registrieren. (nba)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 00:38] [Kommentare: 13 - 16. Apr. 2025, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|