amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Dez.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 172 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 172 (Januar/Februar 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
  • Interview Macro System Teil 2
  • Messebericht Amiga Meeting 2024
  • Preview AmigaOS 4.1 Update 3
  • Wissen 5: Schnelles Skalieren von Bitmaps
  • Entwicklertagebuch Settle the World
  • RAM-Module
  • Demoscene
  • Dungeonette
  • Tales of Evil
  • Neon Noir
  • Halloween X
  • 2 Tiny Cowboys
  • Fast Food Dizzy
  • Beyond the Screen: Die Geschichte der Rollenspiele am Amiga
  • VASM
  • ADF Blitzer
  • AmiKit for Raspberry
  • Amiga 600gs
Die Redaktion bittet alle Amiga-Future-Abonennten zu überprüfen, ob dem Herausgeber die aktuelle Postanschrift und Mail-Adresse vorliegen. Die Amiga Future wird bereits einige Tage vor dem Veröffentlichungs-Termin bereits verpackt und verschickt, Änderungen der eigenen Anschrift sollten deswegen baldmöglichst mitgeteilt werden. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2024, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2024



Programmierkurs: A500-Programmierung - Finishing the Shooting Gallery Project
Im neunten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung wird das Beispiel-Projekt abgeschlossen: In "Finishing the Shooting Gallery Project" wird das Projekt so erweitert, dass mehr als ein Schuss des Spielers gleichzeitig dargestellt werden können. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2024, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2024



AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 4.10
"Dir Me Up" versucht den Ansatz moderner Dateimanager auf AmigaOS 4 nachzubilden. Das Update auf Version 4.10 beinhaltet eine Vorschau für Texte in den Formaten UTF8 und UTF16 und zeigt ID3-Tags selektierter MP3-Dateien an (inklusive Cover-Bilder). Außerdem gibt es aktualisierte Übersetzungen, weitere vordefinierte Dateitypen und kleinere Fehlerbereinigungen. Das Update steht allen registrierten Kunden kostenlos zur Verfügung, neben der 20 Euro teuren Vollversion steht für Neukunden auch eine kostenlose Demo-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2024, 23:50] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2024, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2024
Trevor Dickinson


Trevor's Blog: Another one bites the Dust!
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat gestern einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Blog" veröffentlicht. Er gibt darin sowohl einen Ausblick auf die bereits zahlreich angekündigten Veranstaltungen im kommenden Jahr, blickt aber auch auf diesjährige Amiga-Treffen zurück.

Desweiteren kündigt er auch eine neue Charge an "A1222 Plus"-Boards an. Er schreibt: "Da sich das A1222 Plus relativ gut verkauft, haben A-EON und AAA Technology eine weitere Charge von Motherboards in Auftrag gegeben. Die Anzahlung wurde geleistet und die Produktion ist im Gange. Die Auslieferung wird für den Beginn des neuen Jahres erwartet." (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2024, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024



Sokoban-Variante: Ami Robbo 2, Physical Edition
Beim polnischen Magazin "Komoda & Amiga plus" ist eine "Physical Edition" der im Sommer veröffentlichten Sokoban-Variante Ami Robbo 2 (Video) erhältlich. Für 28 Euro (inkl. Steuern) gibt es eine "stabile", vermutlich unbedruckte Box mit einem "Sleeve" im "Ami Robbo 2"-Design, eine Postkarte auf deren Rückseite die Level-Passwörter eingetragen werden können, einen Aufkleber, ein gedrucktes Handbuch (Englisch, Deutsch, Polnisch) sowie zwei Disketten: Eine für das eigentliche Spiel, die andere für den Level-Editor. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: ASM (Aktueller Software Markt), Ausgabe 12/24
Pressemitteilung: Nach dem großen Erfolg der ASM-Revival-Ausgabe 3/23 legt das Redaktionsteam nun nach: Mit der Nummer 12/24 ist die diesjährige Ausgabe der ASM ("Aktueller Software Markt") jetzt erschienen und kann ab sofort bei amigashop.org bestellt werden. Die aktuelle Zeitschrift bietet einen weitreichenden Überblick über die Retro-Neuerscheinungen vom Sommer 2023 bis zum Herbst 2024, berücksichtigt werden die klassischen Computersystem von A wie Amiga bis Z wie ZX Spectrum, und zwar in über 40 Tests für insgesamt 12 verschiedene Computersysteme.

Was gibt es außerdem in der neuen Ausgabe der ASM?
  • Manfred Kleimann ließ es sich nicht nehmen, erneut das Vorwort zu verfassen – außerdem bekämpfte er noch einmal den Großen Londoner Brand von 1666, während Martina Strack nach 30 Jahren den Lemmingen erneut unter die Arme griff und Klaus 'Cruiser' Segel auf dem Paradroid-Deck aufräumte.
  • Großen Dank gebührt auch Torsten Oppermann, der sich für ASM mit Chris Hülsbeck und Julian Eggebrecht traf, um über alte und neue Zeiten zu sprechen und uns daran teilhaben zu lassen.
  • Clem Chambers, Chef der berühmt-berüchtigten Softwarefirma CRL, berichtet, wie es war, in den 80ern eine Softwareschmiede zu leiten und was er danach gemacht hat.
  • Michael Kafke erzählt uns so ziemlich alles über das ASM-Adventure, Stefan Vogt plaudert aus dem Nähkästchen und stellt uns Hibernated 2 vor (während wir sein Meisterwerk "The Ghosts of Blackwood Manor" genauer unter die Lupe nehmen).
  • Die Leserumfrage aus der letzten Ausgabe wird aufgelöst, es gibt einen Programmierwettbewerb (mal wieder...) und noch die eine oder andere Überraschung.
  • Und natürlich sind auch alle Rubriken der letzten Ausgabe wieder mit an Bord, ebenso Donald Bug, der dieses Mal alle Hüllen fallen lässt ...
Jetzt gleich das aktuelle Heft bestellen! (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 19:17] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2024, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #204 - ScummVM mit Eugene Sandulenko
In der 204. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts begrüßt das Team Eugene Sandulenko als Gast - einen der Projektleiter von ScummVM, der virtuellen Maschine für zahlreiche klassische Adventures und Rollenspiele. Das Interview startet ungefähr 30 Minuten nach Beginn der Aufzeichnung. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2024



Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 11.2
Thomas 'Thor' Richters universelles PCI-Treibersystem "OpenPCI" unterstützt ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga. Die aktuelle Version beinhaltet folgende Änderungen:
  • GetBoardAttrs() and SetBoardAttrs() could loop forever on unknown tags, the end marker for the known tags was incorrect.
  • The PCI BAR register parser did not compute the parity correctly for some boards.
  • Two new tags were added for GetBoardAttr(), namely PRM_PCIMemWindowLow and PRM_PCIMemWindowHigh, which provide the PCI address range available for a device at config time, or the PCI address range a device is mapped into later. These are PCI addresses, not 68K addresses.
  • SetBoardAttr() can now write PRM_MemorySizeX and PRM_MemoryFlagsX at config time to dynamically size PCI devices. This is useful for tools called from within the PCI-Configuration file.
  • Fixed a missing register initialization when unloading tools from LIBS:PCI.
  • Added example source code for an init tool for sizing PCI devices dynamically.
  • Fixed the description of the autoconf vendor IDs in the autodoc file.
(cg)

[Meldung: 19. Dez. 2024, 14:55] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2024, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 30 55 ... <- 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 -> ... 75 1426 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.