13.Jun.2025
|
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden
Im April 2023 hatte Hyperion den ersten Rechtsstreit mit Mike Battilana und seinen Partnern gewonnen: Der Richter hatte im Wesentlichen entschieden, dass die Kläger Amino, Itec und Amiga Inc. weder wegen Vertragsbruch noch wegen Urheberrechtsverletzung klagen könnten und dass die einzige zur Klage berechtigte Partei - die Amiga Corporation - wegen eines Formfehlers nicht als Klägerin zum aktuellen Verfahren hinzugefügt werden solle und separat klagen müsse. Gegen alle drei Entscheidungen hatten die sogenannten "Amiga-Parteien" Berufung eingelegt.
Der anschließende Rechtsstreit (courtlistener.com) ist vor allem durch das Fehlen eines Rechtsbeistands für Hyperion gekennzeichnet: Um auf die erste Stellungnahme der Amiga-Parteien von Anfang August 2023 reagieren zu können, muss Hyperion erst ein mal neue Anwälte registrieren lassen und um eine Fristverlängerung bitten. Die neuen Anwälte bitten jedoch bereits im April 2024 darum, von ihrem Mandat wieder entbunden zu werden.
Im Oktober und September erhält Hyperion zwei mal eine Frist von vier Wochen, um neue Anwälte beizubringen - verbunden mit dem deutlichen Hinweis, dass die Erwiderung des Unternehmens auf die Berufung der Amiga-Parteien sonst wieder aus den Akten gelöscht werden und das Gericht seine Entscheidung ohne Berücksichtigung von Hyperions Standpunkt treffen müsse. Die Entfernung von Hyperions "Answering Brief" wird dann auch am 7. November angeordnet.
Erst sieben Monate später kann das belgische Unternehmen einen neuen Rechtsbeistand vorweisen. Dieser bittet in einem Antrag vom 10. Juni darum, die Streichung von Hyperions Stellungnahme wieder rückgängig zu machen: Seine Vorgänger als Hyperions Anwälte hätten ihr Mandat unter "nebulösen Umständen" abgelegt und Hyperion sei sich lange im Unklaren gewesen, ob nicht etwa sein ausländischer Anwalt Ben Hermans die Vertretung vor dem Gericht in Washington übernehmen könne.
Nur zwei Tage später wurde nicht nur dieser Antrag von Hyperions neuem Anwalt abgelehnt, sondern auch gleich ein einstimmiges Urteil gefällt: Die Entscheidungen der vorherigen Instanz, den Amiga-Parteien ein Klagerecht wegen Vertragsbruch zu verweigern und die Amiga Corporation nicht zum Verfahren zuzulassen, werden aufrechterhalten. In einem wesentlichen Punkt überstimmen die drei Richter des "Ninth Circuit Court of Appeals" jedoch ihren Kollegen: Wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht können die Amiga-Parteien gegen Hyperion vorgehen - das Urheberrecht sei hier höher zu werten als die "Non-Aggression"-Klausel aus dem Einigungsvertrag von 2009.
Der "District Court" - also die vorherige Instanz - muss sich jetzt erneut mit dem Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung durch Hyperion befassen. Mike Battilanas "Amiga Corporation" hatte ihrerseits bereits 2019 ein separates Verfahren gegen Hyperion eröffnet, dass jedoch bis zur Klärung der hier diskutierten Verhandlung auf Eis liegt. Wir haben beide Parteien um Stellungnahmen gebeten und werden diese ggfs. nachreichen.
Hinweis der Redaktion: Obwohl zwischen Hyperion - einschließlich dem aktuellen Manager Timothy de Groote - und den Amiga-Parteien bereits mehrfach eine Einigung erzielt worden war, war eine Beendigung des Rechtsstreits daran gescheitert, dass Ben Hermans sein Einverständnis im letzten Moment wieder zurückgezogen hatte. Soweit uns bekannt hatte es nach der Umstrukturierung von Hyperion noch keine Gespräche zwischen den beiden Parteien gegeben - Gerüchten zufolge hatte der neu ernannte Direktor de Groote sie mit dem Hinweis verweigert, er wolle erst den Ausgang der Berufungsverhandlung abwarten.
(cg)
[Meldung: 13. Jun. 2025, 10:34] [Kommentare: 20 - 17. Jun. 2025, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Shoot'em Up: Neue Demoversion von AmiSeaFox
AmiSeaFox (Video) ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Seafox. Die vor zwei Tagen veröffentlichte zweite Demoversion enthält zwei weitere Level. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Jump'n Run: erste Demoversion von Robot Jet Action 2
Tomasz 'Carrion' Mielniks Robot Jet Action 2 ist die Scorpion-basierte Umsetzung des C64-Titels Robot Jet Action vom gleichen Autor. Inzwischen steht eine erste Demoversion (Video) zur Verfügung, die 8 Level umfasst vom Entwickler aber noch als "sehr frühe, unfertige Version" beschrieben wird: Manches funktioniere noch nicht hundertprozentig oder nur stark vereinfacht, außerdem sei mit Fehlern und "rauhen Kanten" zu rechnen. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Freie Hardware: Amiga Serial Midi Adapter 1.3
Der "Amiga Serial Midi Adapter" rüstet bei einem Amiga die MIDI-Schnittstellen nach, laut Entwickler konvertiert er die RX- und TX-Signale des seriellen Ports in den MIDI-TTL-Standard und sollte deswegen mit (Zitat) "der meisten Amiga-MIDI-Software" kompatibel sein. Die Stromversogung erfolgt direkt über den seriellen Anschluss. Sämtliche zum Nachbau notwendigen Unterlagen sind bei Github verfügbar. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
Demoparty: Evoke vom 15. bis 17. August in Köln
Die diesjährige Auflage der Demoparty "Evoke" findet von 15. bis 17. August im AbenteuerHallenKALK in Köln statt. Neben diversen Demo-Wettbewerben für moderne Plattformen gibt es auch eine Competition für "alternative Platforms", die ausdrücklich Retro-Computer mit einschließt. Auch für Pixelgrafiker und Tracker-Musiker gibt es Wettbewerbe. Eintrittskarten können nur direkt vor Ort erworben werden, ein Kauf vorab über das Internet ist nicht vorgesehen. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2025
|
SMB2-Handler: smb2fs Version 53.9 für AmigaOS 3/4 und AROS
Fredrik Wikstroms SMB2-Handler erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle. Neuerungen in Version 53.9:
- smb2-handler 53.9 (12.6.2025):
- Added a version compiled for the 68060 CPU
- Added support for the DOMAIN argument.
- smb2-handler 53.8 (15.5.2024):
- IMPORTANT: this revision only supports m86k-amigaos target
- implemented proper disposal of libsmb2 context on connection fault
- implemented automatic reconnection handling
- experimental recovery of handles during file operations interrupted by
connection fault. Please note: the SMB server might still cause lock issue,
reported by "..busy" "..in use" errors on workbench. This can't be solved
within this handler, unless libsmb2 supports durable handles.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2025, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2025, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
Amiga Future (Webseite)
|
7-bit: Firmware-Version 0.44 für Bluetooth-Adapter
Bereits vor einer Woche wurde die Firmware-Version 0.44 für den Controlpad-Adapter BlueLink von 7-bit veröffentlicht. Wie der Hersteller unter dem Titellink bekanntgibt, ist der Bluetooth-Adapter nun auch bei Alinea erhältlich. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
|
Video: AMOS-Spiel zum Einlegen und Auswerfen echter Disketten
In einem zwei-teiligen Video führt Robert Smith vor, wie er ein AMOS-Spiel mit fünf echten Diskettenlaufwerken kreiert hat, bei welchem man aufgefordert wird, Disketten in zufällig gewählte Laufwerke einzulegen und auszuwerfen. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
|
WHDLoad: Reinhold Kloth verstorben
Bereits im November, kurz nach seinem 50. Geburtstag, ist Reinhold 'Stingray' Kloth verstorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Neben vielen Demoszene-Produktionen im Zuge seiner Mitgliedschaft in Gruppen wie Scoopex, Scarab oder Desire gehörte er auch zu den eifrigsten Beiträgern zum WHDLOad-Projekt: 847 Installationen wurden von ihm allein erstellt, an 247 weiteren wirkte er mit.
Scoopex plant eine Demoproduktion zu seinem Gedenken und lädt diejenigen, die ihn kannten, unter dem Titellink dazu ein, eine kurze Textnachricht beizusteuern. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2025, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|