amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Dez.2021



Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.1
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das erste kostenlose Update von AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen. Es demonstriert unser Engagement, um sicherzustellen, dass AmigaOS 3.2 das fähigste und stabilste Betriebssystem aller Zeiten für die 68K-basierten Amigas ist. Wenn Sie noch keine Kopie von AmigaOS 3.2 besitzen, gibt es jetzt noch mehr Grund, sich eine bei Ihrem Lieblingshändler zu besorgen!

AmigaOS 3.2.1 behebt einige Fehler und bringt zusätzlich neue Funktionen mit sich. Das Team von Entwicklern und Testern hat seit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 an der Behebung von Fehlern und der Implementierung neuer Funktionen gearbeitet. Sie haben soziale Plattformen nach Nutzeranekdoten, Videos und Rezensionen durchforstet und sind begeistert von der positiven Resonanz und dem Feedback.

Das AmigaOS 3.2.1 Update ist jetzt verfügbar!

Obwohl keine neuen ROM-Images zur Verfügung gestellt werden, empfehlen wir Ihnen nicht, neue ROMs zu kaufen. Wenn Sie bereits eine Art von MapROM-Lösung verwenden oder wenn Sie oder ein Freund einen EPROM-Brenner haben, dann machen Sie weiter. Aber es ist möglich, dass in AmigaOS 3.2.2 weitere ROM-Änderungen eingeführt werden, so dass wir allen anderen empfehlen, stattdessen die dateibasierte Aktualisierung zu verwenden.

Das sind die Highlights der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen von AmigaOS 3.2.1:
  • Fixes to almost every single gadget and image class
  • Fix to clipboard.device that since AmigaOS 3.1.4 would not handle clips above 16KB in some cases
  • Important fix to locale.library that would convert signed values to unsigned
  • New IconEdit with support for colorful icons (like the “GlowIcons”)
  • TextEdit has gained an ARexx port per open document
  • ShowConfig had its GUI reworked, and can now make reports in AmigaGuide format
  • The RAM disk linking feature have been changed a bit so it seems more like AmigaOS 3.1.4 while still being copy on read as in AmigaOS 3.2
  • Dropping files on console will now activate the console window
  • The screen will no longer remain black if you start up without any attached drive
  • Eject menu item in Workbench;
(dr)

[Meldung: 21. Dez. 2021, 22:02] [Kommentare: 23 - 06. Jan. 2022, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2021



Arcade-Adventure: "PETSCII Robots" erhältlich
"PETSCII Robots" vom bekannten texanischen Youtuber 8 Bit Guy ist ein Arcade-Adventure, das ursprünglich für den Commodore PET entwickelt wurde und dessen Ingame-"Grafik" ausschließlich aus PETSCII-Zeichen bestand (Video). Die vor rund einem Monat angekündigte, von Vesa Halttunen entwickelte Amiga-Version (Video) ist zwischenzeitlich fertig gestellt und kann im Web-Shop des Youtubers bestellt werden.


Im Angebot sind eine reine Download-Version für 10 USD sowie drei verschiedene physikalische Ausgaben für 20, 35 und 45 USD, letztere werden derzeit produziert und sollen bis "Ende Januar, Anfang Februar" versandfertig sein. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2021, 16:44] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2021, 08:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2021
George Sokianos (ko-fi)


AmigaOS 4: Portierung des Editors 'Lite XL' angekündigt
George Sokianos, Autor der AmigaOS 4.1 Anwendung MediaVault, hat bekanntgegeben, dass er die Portierung des aus der Linux-Welt stammenden Editors Lite XL begonnen hat. Zu seiner Motivation und dem aktuellen Entwicklungsstand schreibt er folgendes:

"Kürzlich habe ich begonnen, einige Plugins für CubicIDE zu erstellen, um es so zu gestalten, dass es für meine Bedürfnisse am besten funktioniert. Obwohl CubicIDE eine 68k-Anwendung ist, funktioniert es recht gut unter AmigaOS 4 und ist wirklich schnell. Aber es hat hier und da ein paar Macken, wie zum Beispiel, dass es keine Möglichkeit gibt, die Leerzeichen anzuzeigen, und für Projekte wie Python ist das manchmal entscheidend. Aber im Moment ist CubicIDE mein geliebter Editor für die Entwicklung.

Ich habe auch damit begonnen, einen anderen Editor aus der Linux-Welt zu portieren, der Lite XL heißt. Dieser basiert auf lite, was, wie der Name schon sagt, ein sehr einfacher kleiner Editor ist, der aber nicht mehr gepflegt wird. Der Grund dafür ist laut seinem Entwickler, dass er alle Funktionen hat, die er wollte, und dass er fertig ist. Um ehrlich zu sein, höre ich selten davon, dass ein Projekt abgeschlossen ist. Abgebrochen ja, aber fertig?

Die Entwicklung von Lite XL ist sehr aktiv, und mit jeder neuen Version werden mehr und mehr Funktionen hinzugefügt. Dieser Editor basiert auf Lua, SDL und einfachem C, abgesehen von ein paar Bibliotheken, die in C++ sind. Das macht ihn zu einem interessanten Projekt, mit dem man arbeiten kann. Er ist ziemlich schnell und leicht und hat viele der Funktionen, die die meisten Leute von einem Editor in der modernen Computerwelt erwarten. Und für mich ist es eine gute Gelegenheit, mit Technologien zu arbeiten, mit denen ich bisher noch nicht in Berührung gekommen bin.

Die Version, an der ich derzeit arbeite, ist 1.16, und der Grund dafür ist, dass seit v2 neue Bibliotheken eingeführt wurden, die auf AmigaOS 4 nicht verfügbar sind. Bevor ich also anfange, mit diesen Bibliotheken zu arbeiten, wollte ich wissen, ob ich in der Lage bin, eine ältere Version zu portieren und zum Laufen zu bringen. Wenn ich damit keinen Erfolg habe, gibt es für mich keinen Grund, es mit den neueren Versionen zu versuchen.

Ich entwickle es auch so, dass möglichst wenig Änderungen am Code vorgenommen werden, indem ich plattformspezifische Dateien einführe, in denen alle notwendigen Methoden gespeichert werden, wie die, die mit Pfaden und dem Dateisystem zu tun haben.

Während Sie diese Zeilen lesen, habe ich Lite XL unter AmigaOS 4.1 FE laufen. Es kann Dateien laden und speichern. Das Scrollen ist auf meinem X5000 sogar bei großen Textdateien recht schnell, und ich möchte es auf einem anderen System testen. Ich bin gespannt, wie es auf meinem μAmigaOne funktionieren wird.

Aber leider gibt es andere Dinge, die noch nicht funktionieren, wie die Tastaturkürzel. Und das muss ich in den nächsten Tagen nachholen.

Sobald dies abgeschlossen ist, werden der Code und alle Änderungen in einem meiner Git-Repositories verfügbar sein, damit jeder darauf zugreifen kann, und es wird eine Veröffentlichung geben. Ich hoffe, dass dies nicht lange dauern wird." (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2021, 18:37] [Kommentare: 8 - 23. Dez. 2021, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2021
Zoltan Balaton


Emulator: QEMU 6.2.0 veröffentlicht
Vor einer Woche wurde die Version 6.2.0 des Emulators QEMU veröffentlicht. Wir hatten Anfang Mai in einem Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware beschrieben, wie man das Betriebssystem MorphOS unter QEMU nutzen kann. Mit der Veröffentlichung der neuesten QEMU-Version wurde nun Fehler in der USB-Emulation behoben und einige kleinere Verbesserungen in der Pegasos2-Unerstützung integriert:
  • Suppress warning when qtest enabled
  • Implement power-off RTAS function with VOF
  • Add constants for PCI config addresses
  • Access MV64361 registers via their memory
  • Implement get-time-of-day RTAS function
  • Warn when using VOF but no kernel is
  • Restrict memory to 2 gigabytes
(dr)

[Meldung: 20. Dez. 2021, 18:14] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2021, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2021
Rob Smith


Tutorial: Portierung eines Weihnachtsspiels von HTML5 nach AMOS, Teil 3
Rob Smith, bekannt für sein Projekt DrawBridge zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes, hat nach den ersten beiden Teilen seines YouTube-Tutorials, in dem er zeigt, wie er das Weihnachtsspiel 'Present Drop' von HTML5 nach AMOS portiert (amiga-news.de berichtete), nun den dritten Teil veröffentlicht, in dem er auf Hardware-Sprites und Kollisionserkennung eingeht. (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2021, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2021
Twitter (ANF)


Amigaworld.de: Amiga 500 Clockport Adapter V3
Bei Amigaworld.de wurde unter dem Titellink zum Selberbauen der Amiga 500 Clockport Adapter V3 veröffentlicht. Während der Adapter V1 insgesamt 2 gepufferte Uhrenports zur Verfügung stellt und der kompaktere Amiga 500 Clockport Adapter V2 genau 1 gepufferten Uhrenport bietet, gibt es nun für den seitlichen Erweiterungsport im Amiga 500 und den vorderen Erweiterungsport im GBA A1000 außerdem den Amiga 500 Clockport Adapter V3 mit insgesamt 2 gepufferten Uhrenports. (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2021, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2021
Jochen Hoffer (ANF)


Puzzlespiel: Crazy Columns 1.05
Jochen Hoffer hat als kleines Weihnachtsgeschenk die Version 1.05 seiner Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der Spielmodus "Böser Kumpel" wurde überarbeitet, in dem man Runde für Runde gegeneinander antritt. Der Erste, der insgesamt 9 Runden gewonnen hat, ist der Sieger. Ebenso wurde die Anleitung zum Spiel um die Spielmodi erweitert. (dr)

[Meldung: 20. Dez. 2021, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021



Aminet-Uploads bis 18.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.12.2021 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha    biz/misc   1.7M  OS4 Little Personal Finance program
ArLanMOS.lha             comm/net   162K  MOS Simple Gopher client
Roadie.lha               comm/net   129K  68k Commodity/GUI for Roadshow TC...
For_the_Love_of_Ben.zip  demo/sound 124K  68k Musicdisk dedicated to Ben Da...
aqb-0.8.0.lha            dev/basic  289K  68k A BASIC Compiler+IDE for Amig...
COP.lha                  dev/debug  165K  68k Low Level Debugger
FFT_AMIGA.py.txt         dev/src    5K    68k Simple FFT for AMIGA Python
f1champ.lha              docs/misc  72K       Statistics of Formula One 195...
dsp3210.lha              driver/oth 407K  68k DSP 3210 drivers and tools
StandardGlowIcons.lha    pix/gicon  8.0M      Standardised GlowIcons Icon Set
JPEGLibrary_FR.lha       util/libs  6K        French catalog for JPEG libra...
TestProgram.zip          util/misc  455K  68k Versatile Amiga Test Program
Anno.lha                 util/time  93K   68k Reminder and calendar utility
(snx)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021



OS4Depot-Uploads bis 18.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.12.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
scoopx_demo_sky.lha      dem/sce 1Mb   4.1 Scoopx demo sky
oo.lha                   dev/lib 1Mb   4.1 Bring easier programming to C an...
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
nmtm-solution.lha        gam/mis 23kb  4.0 The solution for the game No Mor...
sminkiator.lha           gam/mis 7Mb   4.1 Randomize world for fun
libblitter_library.lha   lib/gra 2Mb   4.0 software blitter
(snx)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.12.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.12.2021 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Shadow of the Beast II level 2 (Sultry dark side of Karamoon)
  • Rings of Medusa
(snx)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021
Games.ch (ANF)


THEA500 Mini: Erscheinungstermin und Spieleliste
Für den nur 20,7 x 14,4 x 2,7 Zentimeter messenden, dementsprechend mit keiner funktionierenden Tastatur ausgestatteten Nachbau "THEA500 Mini" (amiga-news.de berichtete) wurde von RetroGames Ltd. nun über dessen Facebook-Konto mit dem 25. März 2022 der Erscheinungstermin bekanntgegeben, einschlägige Versandhändler versprechen die Lieferung am 31. März.

Zum Lieferumfang gehören folgende 25 Spiele, eigene weitere können via USB-Anschluss bei laut Hersteller voller WHDLoad-Unterstützung ebenfalls geladen werden:
  • Alien Breed 3D
  • Alien Breed: Special Edition'92
  • Another World
  • Arcade Pool
  • ATR: All Terrain Racing
  • Battle Chess
  • Cadaver
  • California Games
  • The Chaos Engine
  • Dragons Breath
  • F-16 Combat Pilot
  • Kick Off 2
  • The Lost Patrol
  • Paradroid 90
  • Pinball Dreams
  • Project-X: Special Edition 93
  • Qwak
  • The Sentinel
  • Simon the Sorcerer
  • Speedball 2: Brutal Deluxe
  • Stunt Car Racer
  • Super Cars II
  • Titus The Fox: To Marrakech And Back
  • Worms: The Director's Cut
  • Zool: Ninja Of The "Nth" Dimension
(snx)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 09:01] [Kommentare: 22 - 22. Dez. 2021, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 154 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 154 (Januar/Februar 2022) der Amiga Future sind seit dieser Woche die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Interview mit Thomas Römer sowie Reviews zur 68030-TK2 von 'Matze' und der Spielesammlung Ad Cosmos Ex Terra.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2021
Roman Kargin (Mail)


AmigaOS 4.1: Abwärtskompatibilität für alte Warp3D-Software durch 'NovaBridge'
Auf der diesjährigen AmiWest wurde verkündet, dass Hans De Ruiter an NovaBridge arbeitet: Dieser Treiber soll es ermöglichen, dass alle 3D-Anwendungen, die unter dem alten Warp3D und MiniGL geschrieben wurden, auf modernen Grafikkarten wie Radeon RX und Radeon HD funktionieren. Wie der Autor in einem Blogeintrag von Ende Oktober erläuterte, entstand NovaBridge nach einer weiteren Diskussion darüber, wie verwirrend das Namensschema von Warp3D Nova und wie problematisch dabei vor allem die Tatsache sei, dass der Endbenutzer von dieser Inkompatibilität wissen müsse, um Software entsprechend zum Laufen zu bringen. Dies soll nun dadurch gelöst werden, dass der hardwareabhängige Code im W3D_SI-Treiber durch Warp3D Nova-Code ersetzt wird.

In Konsequenz bedeutet das: Endanwender brauchen sich nicht mehr um 3D-APIs zu kümmern. Warp3D, Warp3D Nova, MiniGL, OpenGL ES 2, GL4ES soll alles funktionieren, solange Warp3D Nova-Treiber installiert sind. Und Entwickler bräuchten nie wieder einen Warp3D-Treiber schreiben.

Die Arbeit an diesem Treiber ist noch im Gange, aber Roman 'kas1e' Kargin hat den aktuellen Entwicklungsstand nun in einem YouTube-Video zusammengefasst. Dabei stellt er fest, dass WarpOS-Apps wie WipeOUT2097, Heretic2, Demos von Encore, MadWizzards, etc. funktionieren. Sie alle würden im Hardware-Rendering-Modus laufen und keinerlei Patches benötigen. Laut seinem Fazit sei NovaBridge im Moment das kompatibelste Warp3D von allen möglichen Realisierungen auf jedem Amiga. Denn selbst Dinge, die vorher auf Voodoo-Grafikkarten liefen, aber nicht auf Radeon oder andersherum, würden jetzt einfach wie erwartet funktionieren. (dr)

[Meldung: 19. Dez. 2021, 07:23] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2021, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 215 425 ... <- 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 -> ... 445 1622 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.