amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Feb.2022



Brettspiel mit Computer-Gegner: Castle Danger
'Castle Danger' (Video) ist ein virtuelles Brettspiel, das ursprünglich als Freeware für Windows veröffentlicht wurde. Die Amiga-Umsetzung enthält erstmals auch einen Computer-Gegner, der laut Entwickler allerdings noch recht rudimentär sei und in späteren Versionen verbessert werden soll. (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2022, 23:15] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2022, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2022
Indie Retro News (Webseite)


Dungeon Crawler: spielbare Demo von 'Black Dawn Technomage' (AGA)
'Black Dawn: Technomage' (Video) ist der Nachfolger von Black Dawn Rebirth und wird vom selben Team entwickelt. Der ursprünglich als Black Dawn Rogue angekündigte Titel setzt als erstes Spiel der Reihe einen AGA-Amiga voraus, eine spielbare Version des aktuellen Stands steht seit einigen Tagen zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2022, 23:08] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2022, 08:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2022
IBrowse Webseite


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.12 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.12 aktualisiert. Es beinhaltet die neuesten Root-Zertifikate und außerdem einige Verbesserungen. Die Änderungen im Einzelnen:
  • Das OpenSSL-Backend wurde auf volle Kompatibilität mit der neuesten Version von OpenSSL 1.1.1m (14.12.2021) aktualisiert, die Sicherheits- und Fehlerbehebungen enthält.
  • Aktualisierung der Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle mit der Version 1.2.2022.
  • Das RSA_X931_derive_ex() ist nun unter OS3 wieder erreichbar.
  • Absturz behoben, die von einer OpenSSL-Fehlermeldung hervorgerufen wurde.
  • Aufgeräumte und vereinheitlichte Fehler-Requester, Entfernen von redundantem Code.
  • Korrigierte GCC-Linkerausrichtung für alle OS4-Binärdateien.
(dr)

[Meldung: 12. Feb. 2022, 08:11] [Kommentare: 6 - 15. Feb. 2022, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2022



Textverarbeitung: Status des FinalWriter-Updates
Vor knapp einem Jahr hatten wir das letzte Mal über das vom neuen Rechteinhaber Timothy "Terminills" Deters 2015 erstmals angekündigte Update für Finalwriter berichtet. Gestern hat der Entwickler auf Amigans bzw. MorphZone kurz den aktuellen Stand umrissen:

Danach hätte es nun einen "Feature-Freeze" gegeben und es würde jetzt nur noch um Bugfixes gehen. Weiterhin erklärt er, dass die AmigaOS4-Portierung davon abhänge, ob er nach der Veröffentlichung der AROS- und MorphOS-Versionen das Geld habe, einen Entwickler für die Portierung zu bezahlen. Insgesamt gab es 5 Entwickler, die an der aktuellen Version bis zur Übernahme von Deters gearbeitet haben. Die Änderungen bis jetzt:
  • RTF aktualisiert
  • Libharu implementiert (PDF-Speichern/Drucken wird unterstützt)
  • MySpell(aktualisierte Rechtschreibprüfung). Die Rechtschreibprüfung kann jetzt in Echtzeit arbeiten
  • Libcurl Unterstützung für direktes Drucken
  • 64Bit Korrekturen
  • Modernisierung des Layouts
  • P96-Unterstützung
(dr)

[Meldung: 11. Feb. 2022, 05:46] [Kommentare: 34 - 16. Feb. 2022, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2022



Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress 1200
Nach einer gegenwärtig ausverkauften Version zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-500-Gehäuse gibt es nun mit der MiSTress 1200 unter dem Titellink auch eine entsprechende Erweiterung für das Gehäuse des Amiga 1200 (Original oder Nachbau).

Die MiSTress dient dem Einbau des FPGA-Rechners ins Amiga-Gehäuse, wobei die Originaltastatur weiterverwendet werden kann. Die rückseitigen Öffnungen für die Originalanschlüsse werden genutzt, um u.a. die Buchsen für den Netzwerk-, USB-, SD-Card-, Joystick-, Audio-, HDMI- und analogen VGA/RGB-Anschluss zugänglich zu machen. (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2022, 20:24] [Kommentare: 4 - 13. Feb. 2022, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2022



Videoanleitung: Installation von AmiKit XE unter Windows 11
Passend zur gestrigen Veröffentlichung von AmiKit 11.5+ zeigt Jörg "Torque" Klopsch in einem Video, wie man die neue Version unter Windows 11 und unter Verwendung von WinUAE installiert. (dr)

[Meldung: 10. Feb. 2022, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 195 385 ... <- 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 -> ... 405 1591 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.