10.Mär.2025
|
Musiktipps
Für den Start in die neue Woche möchte wir unseren Lesern ein paar Musiktipps präsentieren:
Der schwedische Software- und Hardwareentwickler 'mbitsnbites', der zum Beispiel mit SoundBox einen in HTML5 geschriebenen Synthie-Musik-Tracker und -editor für die Erstellung von Musik für kleine JavaScript-Demos veröffentlicht hat, hatte als Teenager Anfang der 90er Jahre einen Amiga-Song namens Old Fashion geschrieben, dem er ein "Facelifting" verpasst hat.
Eines der Lieblings-Amiga-Tracker-Musikmodule von Metin Seven ist Piggie's Hut, 1993 von Romeo Knight veröffentlicht: eine laut Seven energiegeladene Komposition, die verschiedene Soundsamples im Heavy Metal-Stil verwendet. Und die zeige, dass "Computer nicht nur Piepse und Blödsinn produzieren".
Tell Me Lies von XCOPY wurde auf einem Commodore Amiga mit ProTracker 2.3f erstellt. Wie der Autor schreibt: "es gibt keinen Anfang und kein Ende, Sie können es in einer Schleife hören. Lassen Sie die Synästhesie entstehen."
'LukHash' ist ein Musiker, der in Edinburgh (Schottland) lebt. Er selbst beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik."
Sein akuelles Chiptune Raster Bar hat er auf einem C64 mit Evo64 und SID Wizard erstellt (plus FL Studio auf dem PC). Und auch wenn kein Amiga beteiligt war, ist es ein fantastisches Gute-Laune-Lied. Reinhören (und kaufen)! (dr)
[Meldung: 10. Mär. 2025, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2025
|
Projektvorstellung: Diskettenleser für AmigaOS 4
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (amiga-news.de berichtete) zum Lesen von Amiga-Disketten mit Hilfe eines Arduino-Board so angepasst, dass es nun auch unter AmigaOS 4 verwendet werden kann (GitHub-Projektseite). Vor allem bei der USB-Kommunikation musste er Änderungen vornehmen.
Höchstwahrscheinlich wird es auch eine kommerzielle Version des "Waffle Readers" für ein paar Euro geben, wobei das Projekt aber weiterhin Open Source bleibt. (dr)
[Meldung: 10. Mär. 2025, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2025
bwldrbst
|
Rundenbasiertes Strategiespiel: Neue Demoversion 03/25 von "Ecliptic"
Ecliptic wird vom Autor als eine Mischung aus rundenbasiertem taktischem Kampf und Rollenspiel beschrieben (amiga-news.de berichtete) und soll optisch an die retro-futuristische Science-Fiction der 1970er und 1980er Jahre erinnern. Für das sich in Entwicklung befindliche Spiel wurde nun eine neue fünfte Demoversion veröffentlicht.
Wie der Entwickler berichtet, biete das Spiel nun drei vollständige Level. Beim Start kann der Spieler entscheiden, mit welchem er beginnen möchte.
Das Spiel benötigt 1MB RAM, empfohlen wird ein Amiga 1200 mit HD und Fast RAM. (dr)
[Meldung: 10. Mär. 2025, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2025
Thalamus Digital
|
Rogue-like-Spiel: Roguecraft 1.5
Das Rogue-like-Spiel Roguecraft (Video, amiga-news.de berichtete) wurde auf die Version 1.5 aktualisiert, die folgende Änderungen bietet:
- Es gibt jetzt einen Highscore-Bildschirm.
- Die hohen Punktzahlen werden beim Verlassen des Highscore-Bildschirms nach dem Game OVer oder beim Abschluss des Spiels gespeichert.
- Schnellere Übergänge zwischen Räumen. Auf einem Standard-Amiga-500 wird man eine Verzögerung nach dem Übergang bemerken, aber für schnellere CPUs werden die Übergänge schneller.
- Einige Änderungen am Endboss, um es mehr zu einer Herausforderung zu machen.
- Die Teleport-Fähigkeit von Rogue kostet keinen Zug mehr.
- Die Teleport-Fähigkeit und der Trank teleportieren jetzt in einen zufälligen Türbereich, so dass es nützlicher ist, aus einer engen Situation herauszukommen.
- Monster, die in Fallen gehen, gehen tatsächlich in die Fallen, anstatt nur getötet zu werden.
- Funken auf dem Titelbildschirm!
- Aktualisierte Wizard-Animation (weniger gekrümmt und verbesserte Walk-Animation)
- Aktualisierte Gluthulhu-Animation (eine Animation wurde in der vorherigen Version rückwärts abgespielt)
- Wandfliesen für geheime Räume. Das sollte jetzt etwas sichtbarer sein!
- Aktualisierte Hauptschrift.
- Einige Level-Grafik-Assets aktualisiert.
- Einige kleinere Textänderungen, bei denen es inkonsistente Gehäuse gab.
- Auch etwas gfx Müll in Übergängen zwischen den Bildschirmen fixiert.
(dr)
[Meldung: 10. Mär. 2025, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
Aminet-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
amigassh.lha comm/net 111K OS3 SSH2 for the Amiga
HHH-AmTechLQ.adf demo/sound 880K OS3 Borschtsch - Amerikansk...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 8.4M OS3 Game Creator with AGA s...
prism2v2.lha driver/net 412K VAR Driver for 11Mbps wirel...
F1GP2025Carset.lha game/data 7K GEN 2025 Carset for F1GP
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M OS3 Implementation of Tunne...
untangle.lha game/wb 36K OS3 Untangle set of dots jo...
Protrekkr_AROS_i386.zip mus/edit 13M ARO Tracker/Synth hybrid Pr...
NAFCYI1992S1-00.zip text/bfont 1.7M GEN NAFCYI Spring 1992 (BMP...
vma.lha util/arc 113K MOS VMARC Utility
GetMimeType.lha util/cli 1K MOS Get MimeType of a file ...
VATestprogram.zip util/misc 8.6M OS3 Versatile Amiga Testpro...
xvslibrary.lha util/virus 100K OS3 External Virus Scanner ...
ColorPicker.lha util/wb 12K OS3 get color from Workbenc...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
prism2.lha dri/net 412kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
blender-src.tar.bz2 gra/ray 36Mb 4.1 Blender Source
sdl3.lha lib/mis 10Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 3
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- The Seven Gates Of Jambala
- A Prehistoric Tale - Title
- Eggciting As Duck (Qwak Intro + Level 2 Music, Fusion Remix)
- R-Type
- Wings of death - Stage 4 - A scape of fire (MadmaX StyLE)
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
Windows/Linux/Mac OS: Kommandozeilenbefehle Amiga-Tools 1.0
Unter dem Titellink hat Robert 'Pyrdacor' Schneckenhaus "Amiga-Tools" für aktuelle Computersysteme bereitgestellt. Konkret handelt es sich um zwei Kommandozeilenbefehle für Windows, Linux oder Mac OS; eine Benutzeroberfläche ist geplant. Mit ihnen lassen sich ADF-Diskettenabbilder bzw. LHA-Archive erstellen, modifizieren, anzeigen und entpacken. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
Amigablogs (ANF)
|
Video: Doom-Klon Grind 0.6
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest für die Grind-Engine. Deswegen wird für DevArena mindestens ein A1200 mit Fast-RAM empfohlen.
Die Neuerungen der Version 0.6 werden in der Videobeschreibung detailliert aufgelistet. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2025
|
Flip-Screen-Platformer: Trapped in the Tomb, inklusive Boxed Edition
"Trapped in the Tomb" (Video) ist ein Flip-Screen-Plattformer, bei dem einzusammelnde Gegenstände und Startposition des Spielers bei jedem Start neu ausgelost werden. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM und mindestens Kickstart 1.3, ein 68020-Prozessor wird jedoch empfohlen.
Ein Download ist kostenlos oder auf Wunsch gegen eine kleine Spende bei itch.io zu beziehen. Eine Boxed Edition, die im verlinkten Video ebenfalls vorgestellt wird, ist zusätzlich erhältlich und schlägt mit 25 Euro zzgl. Versand zu Buche. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2025
AmiKit
|
Workbench-Distribution: AmiKit 12.8
Version 12.8 der Workbench-Distribution "Amikit" steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung. Die Software-Sammlung wurde um das Jump'n Run "Absolute Zero" und das "World Construction Set" sowie ein Utility, dass die Nutzung von Joypads ermöglichen soll, ergänzt. Zwischen verschiedenen Fenstern lässt sich jetzt mit der Tastenkombination LinkeAmiga-Tab umschalten. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2025
|
Bluetooth-basierter Kickstart-Switch zum Nachbauen: AmigaBlueKick
"AmigaBlueKick" ist ein Kickstart-Switch der ohne Lötarbeiten am Motherboard oder einen mechanischen Schalter auskommt: Zwischen den verschiedenen Kickstart-ROMs wird via Bluetooth umgeschaltet. Dazu wird ein fertiges ESP32S3- oder ESP32C3-Wifi/Bluetooth-Modul mit vier Pins eines Kickstart-EPROMs (5V, Masse, A18, A19) verbunden. Wer nicht nach jedem Kickstart-Wechsel noch manuell einen Reset auslösen will, muss außerdem noch ein Kabel an
der Reset-Leitung des Amigas anschließen.
Zur Steuerung kann jeder beliebige Bluetooth-Explorer genutzt werden, der Entwickler bietet aber auch eine selbst entwickelte iOS-App an. Die Software für das Bluetooth-Modul sowie die iOS-App stehen unter einer freien Lizenz, die Quelltexte sind bei Github verfügbar. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2025, 22:56] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2025, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|