amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Mai.2022



Emulator: vAmigaWeb v2.0
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen finaler Version 2.0 hat der Entwickler 'mithrendal' den aktuellen vAmigaCore2.0 in seine Anwendung eingebaut. Ebenso hat er von Nutzern gemeldete Probleme in dieser Version behoben. Unter anderem läuft die Web App jetzt fehlerfrei auf einem Samsung Z3 fold (GitHub-Beitrag). (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 07:24] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2022, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022



Hintergrund: Der Punkt am Ende des Host-Namens
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, berichtet in seinem Blog immer wieder über Hintergründe und Entwicklungen des World Wide Web. In seinem neuesten Eintrag beleuchtet er, wie ein Punkt am Ende des Host-Namens in der URL behandelt wird. (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 07:04] [Kommentare: 8 - 15. Mai. 2022, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022
Discord


THEA500 Mini: Firmware 1.1.1 veröffentlicht (Update)
Retro Games Ltd. hat für 'THEA500 Mini', seinen Nachbau eines Amiga 500, die neue Firmware 1.1.0 veröffentlicht, die unter anderem nun adf-Dateien unterstützt. Die Änderungen:
  • Adds ADF (floppy) file support
  • Adds Playlist support
  • Adds Hot-Crop
  • Adds Keyboard control of the user interface
  • Allows the Virtual Keyboard to be accessed at all times
  • Allows controllers to be physically swapped during play
  • Swaps THEJoystick (THEC64 Joystick) fire buttons
  • Fixes the Virtual Keyboard Cursor-Right button

Update: (14.05.2022, 06:20, dr)

Mittlerweile ist die Firmware 1.1.1 verfügbar, die einige Fehler mit der zuvor eingeführten Version behebt:
  • Configures Competition Pro SL-6603-TWT joystick fire buttons
  • Fixes v1.1.0 Saved Game issues (missing saves and UI freezing)
  • Fixes v1.1.0 Emulator gui access
  • Fixes v1.1.0 speed reduction in some circumstances
(dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 06:44] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2022, 07:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2022
t3n Magazin (Webseite)


Soundbar: Die Sonos Ray
Nachdem wir über 'SonosController', das von Michael Rupp geschriebene Hollywood-Programm zur Steuerung von Sonos-Lautsprechern berichtet hatten, lag möglicherweise der eine oder andere Finger unserer Leser schon am Bestell-Button eines solchen Produktes, brachen den Vorgang aber abrupt ob der stolzen Preis ab: so kostet eine Sonos Beam 499 Euro, eine Sonos Arc gar stolze 999 Euro.

Wie das t3n Magazin jetzt berichtet, gibt es mit der Sonos Ray nun eine preisgünstigere Variante, die mit 299 Euro zu Buche schlägt. Statt Dolby Atmos und HDMI bietet die Soundbar im Gegensatz zu den höherpreisigen Alternativen Dolby Digital 5.1 und einen optischen Anschluss.

Auf Nachfrage bestätigte uns Michael Rupp, dass seine Software SonosController mit allen Sonos-Produkten (und kompatiblen) problemlos funktionieren sollte, ohne dass Anpassungen notwendig seien. (dr)

[Meldung: 13. Mai. 2022, 05:57] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2022, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für den Raspberry Pi 4/400
Das Update auf die Version 11.8.0 (Änderungen) der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 enthält neben aktualisierten amigaseitigen Programmen auch die erst neulich erschienene Version 5.1 (amiga-news.de berichtete) des zugrundeliegenden Emulators AmiBerry. Ebenso besteht nun die Möglichkeit, AmiKit mit AmigaOS 3.2.1 zu aktualisieren. (dr)

[Meldung: 12. Mai. 2022, 08:29] [Kommentare: 9 - 19. Mai. 2022, 01:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022



Webemulator: vAmiga Online 0.9
Ende November berichteten wir über Christian Cortis Webumsetzung des Mac-Emulators vAmiga. Er hat sein 'vAmiga Online' genanntes Projekt nun auf die neueste Version des Mac-Emulators gebracht und darüberhinaus einige Demos und Spiele vorkonfiguriert, die man mittels der 'Raketen'-Taste (zweites Bild) auswählen kann. Unserem kleinen Test nach funktioniert der Webemulator momentan einem originalen 1.3- und 3.1 (A600)-ROM (alle aus AmigaForever exportiert). Beim Versuch, mit den AROS-Replacement-ROMs oder 3.1-ROMs (A1200) zu booten, erschien nicht der zu erwartende Bootscreen (getestet unter Windows und unter Verwendung von Firefox oder Edge).


(dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:48] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Dirk Hoffmann


Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann gestern die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
Twitter (ANF)


Vampire V4+ Standalone: Mini-ITX I/O Board
Matthias 'DJBase' Münch hat für das FPGA-basierte Motherboard Vampire V4+ Standalone ein einfaches, modulares und kostengünstiges I/O Board im Mini-ITX Format entworfen, das den Einbau in handelsübliche Desktop- oder Towergehäuse erleichtert.

Wer die Hardware nachbauen möchte, kann die Platinen in Münchs Kundenkonten bei PCBWay bestellen. Die Nutzung für den privaten Anwender ist frei. Eine kommerzielle Nutzung ist untersagt. (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:56] [Kommentare: 45 - 19. Mai. 2022, 02:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022



Artikel: Was fasziniert an Computer- und Videospielen?
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können.
Autor Hardy Hessdoerfer überlegt in einem jüngst veröffentlichten Artikel 'Das innere Kind', warum wir immer wieder, auch nach längeren Pausen, zum Hobby Computer- und Videospiele zurückkehren: "Ist es die Breite an Charakteren und Genres, die uns angeboten werden oder ein Stück weit das Erhalten des inneren Kindes, dessen Spieltrieb uns kitzelt? Ist es, weil uns der Rechner den menschlichen Spielkameraden völlig ersetzten kann und uns in einsamen Stunden zur Seite steht?" (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2022
PPA-Forum


Arcade-Spiel 'Jump!': Demoversion verfügbar
Ende letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, die vom polnischen Entwickler Markus Duda ursprünglich für den Atari geschriebenen Yoomph-Umsetzung für den Amiga in einer Alphaversion zu testen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde für das 'Jump!' getauften Arcade-Spiel eine Demoversion veröffentlicht, sodass sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen kann. Dazu wird ein Amiga 1200 mit 14MHz und 4MB FastRAM benötigt. Die Demoversion bietet drei Level.

Das Spiel kann unter dem Titellink als digitale Variante für 29 Euro oder als 'Boxed Version' für 45 Euro zuzüglich Versand (abhängig von der Zielregion) vorbestellt werden.

Download: jump_demo.zip (2,5 MB) (dr)

[Meldung: 11. Mai. 2022, 05:39] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2022, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 180 355 ... <- 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 -> ... 375 1576 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.