amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jul.2022



Farmsimulation: Dritte Betaversion von Farmiga veröffentlicht
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Vor wenigen Augenblicken wurde die dritte Betaversion (03.07.2022) veröffentlicht. Änderungen:
  • Die Steuerung von Warenein- und Warenverkäufen wird nun komplett mit der Maus erledigt
  • Es wurde ein neues Minispiel mit einer Kuh hinzugefügt, bei der man die Fliege "betatschen" muss. Auf dem Bildschirm sehen wir den Lebensbalken der Kuh und die Zeit, die die Kuh noch zu leben hat ;-)
  • Hinzufügen eines einführenden Hauptmenüs zum Spiel und eines "Abspann"-Bildschirms (vorerst jedoch nur auf Polnisch)
  • Beim Speichern/Lesen des Spiels ist es möglich, eine bestimmte Datei auszuwählen
Hardwareanforderungen:‎ 1,5MB ChipRAM bzw. 1MB Chip + 0,5MB FastRAM. (dr)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 10:44] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2022, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022



Aminet-Uploads bis 02.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
CestinoGlobale.lha       dev/blitz  53K   68k Italian global trashcan WIP
wla_dx_v10.2.lha         dev/cross  7.0M  68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
Kwiz2.lha                game/2play 71K   68k A Blockbusters-style quiz game
ScummVM_RTG.lha          game/misc  7.4M  68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
jfduke3d.lha             game/shoot 1.3M  68k JFDuke3D Amiga Port
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.3M  68k Simulates OpenVMS commands
ataruita.lha             mods/midi  34K       Urusei Yatsura GM italian song
LHArchiver.lha           util/arc   4.6M      create lha archives intuitively
BootPicture.lha          util/boot  87K   68k Shows pictures, plays sound d...
JFIFdt44.lha             util/dtype 694K  68k fastest JPEG picture datatype 
ReportPlus.lha           util/misc  630K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  723K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  801K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022



OS4Depot-Uploads bis 02.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
lharchiver.lha           uti/arc 5Mb   4.0 Create LhA archives intuitively
reportplus.lha           uti/mis 801kb 4.0 Multipurpose utility
jasspa-memacs.lha        uti/tex 2Mb   4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
(snx)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.07.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022
Amigaworld.net (Forum)


Video-Interview mit DeepMind-Gründer: Erstes KI-Programm auf Amiga
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein Video-Interview mit Demis Hassabis, dem Mitbegründer und Geschäftführer der später von Google aufgekauften KI-Firma DeepMind geführt.

Nach seinem Start mit einem ZX Spectrum habe er, anders als seine "bloß" einen Atari nutzenden Freunde, einen Amiga gehabt, den er in Assembler und in AMOS programmierte und auf dem er mit etwa zwölf Jahren sein erstes KI-Programm geschrieben habe, eine Umsetzung des Spiels Othello, bei dem er Prinzipien der Schachcomputerprogrammierung anwandte.

Gleichfalls Erwähnung findet seine spätere Beteiligung am Bullfrog-Spiel "Theme Park", zu welcher Wirtschaftssimulation er im Alter von 16 Jahren das Verhalten der bis zu 2000 simulierten Figuren des Freizeitparks beisteuerte. Diese hatte er als individuelle sogenannte "Zustandsautomaten" programmiert, die selbständig ihre Bedürfnisse stillen. (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2022, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022



Amiga-Emulator: Amiberry 5.3
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.

Vor zwei Tagen wurde die Version 5.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

New Features
  • statusline resync indicator, merged from latest WinUAE

Bugs fixed
  • AmiQuit was missing from boot-data.zip file
  • Fixed P96 not working anymore in some environments
  • input options were not properly parsed when using default.uae on startup, until the GUI was opened once
  • Navigation in Custom controls when using SDL2 versions older than 2.0.14 wasn't correct
  • don't overwrite all of changed_prefs when enabling autoheight in DMX
  • Reverted CIA changes until upstream bug is fixed

Improvements
  • Updated WHDLoad binary to 18.8
  • updated WHDBooter XML to latest version
  • Added logging when parsing Custom Controls from XML
  • CD32 C2P/NVRAM only config fixes, C2P init fix.
  • Add Brightness/Contrast controls on the GUI #974
  • upgraded floppybridge to latest version (v1.3), fixes some issues with GreaseWeazle
  • fixed multiple datatype related compiler warnings
  • merged various definitions from latest WinUAE
  • CPU emulation STOP update
  • upgraded FloppyBridge to v1.3
  • check for w/h values before setting custom limits
  • newcpu emulation minor fixes
  • set a default pattern for memory hard reset

Build system
  • updated CMakeLists file, excluded "other" labels from release notes
  • Removed Dispmanx 64-bit Manjaro build
  • allow CI workflow to be triggered manually also
  • added docker build for rpi4-sdl2
  • don't try to copy file locally when using docker
  • Added x86_64 build, disabled rpi 32-bit self-hosted
  • Fixed x86-64 make command
  • deprecated self-hosted agents for SDL2 builds, using Docker instead
  • Removed Dispmanx targets from pre-compiled binaries list

Refactors
  • WHDBooter options parsing improvements
  • compiler warning fixes in disk.cpp

Documentation Changes
  • removed "bug" from recognized commit labels
  • Added CI badge on Readme
  • updated README with improved instructions
(dr)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022
Jens Schönfeld


Individual Computers: Software Updates
Vor der Sommerpause hat Individual Computers neue Installationsdisketten für Turbokarten im Wiki veröffentlicht, als auch eine neue AmiTCP-Installationsdiskette:
  • Die Version 0.146 für die Turbokarte ACA500plus enthält einen neuen Installer, Netzwerk-Installer und Sana2-Treiber
  • Die Version 20220625 für die Turbokarte ACA1234 enthält einen neuen Installer und Netzwerk-Installer
  • Ebenso neu wurde die AmiTCP-Installationsdiskette veröffentlicht, die aber nur per Login zugänglich ist
(dr)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 07:10] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2022, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2022



Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple'
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500 genutzt. Das Spiel wird sich an Erweiterungen anpassen, so wird zusätzlicher Chip-Ram zu besserer Musik führen, AGA wird zusätzliche Farben und eine größere Vielfalt an Gegnern im Spiel bieten.

Gestern wurde für das sich in Entwicklung befindliche Spiel ein neues Vorschau-Video veröffentlicht. Wie der Entwickler schreibt, hatte er angenommen, Devil's Temple im Mai oder Juni zu veröffentlichen, aber er hätte einfach nicht die nötige Zeit gehabt, um das Spiel fertigzustellen. Im aktuellen Video werden die aktuellen Fortschritte gezeigt:
  • Das Spiel hat jetzt ein Punktesystem
  • Das Spiel hat jetzt einen Attract-Modus
  • Das Spiel hat ein Menüsystem, das es dem Spieler ermöglicht, die Spieleinstellungen zu ändern
  • Die Hintergrundvideomusik ist nun vollständig enthalten
Nur noch drei Elemente des Spiels fehlen: der Endboss, die Codierung der Endsequenz und die Optimierung des Codes.

Das Spiel kann als Boxed-Edition bereits vorbestellt werden. Ebenso ist eine Demoversion der ersten Stage auf itch.io verfügbar. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2022, 08:07] [Kommentare: 14 - 05. Jul. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2022 news.
  • News : Apollo, revive the Amiga.
  • Old articles from Joystick 45 to 48:
    • News: Cryo, always more innovative
    • News: FMV, put a video recorder in your machine
    • Report: Supergames Show 1993, Review of Blues Brothers Jukebox Adventures, Review of Campaign 2
    • News: Core Design speeds up, Review of Arabian Nights [CD32], Review of Cool Spot, Interview with David Pleasance, Review of Hero Quest 2: Legacy Of Sorasil, Review of Microcosm, Interview with Jeremy San, Review of Liberation: Captive 2, etc.
  • Interview with Urban Muller (Aminet, from 1995).
  • Interview with David Newman (musician).
  • Review of MorphOS 3.17.
  • File: AltiVec.
  • File: history of Dynabyte.
  • File: the Amiga on TV and in movies (update).
  • File: Ramrod, an unpublished game.
  • Point of view: the Amiga'89 show and following.
  • Programming: an introduction to the PowerPC assembler on MorphOS.
  • Special quiz on the characters of Amiga video games.
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2022



Artikel: Korrekte Grafikdarstellung im WinUAE-Emulator
Schon vor einiger Zeit hat John Novak in seinem Blog einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, der auslotet, wie man mit dem WinUAE-Emulator bestmöglich Amiga-Grafiken mit heutigen Monitoren anzeigen lassen kann.

Es geht darum, das Amiga-System so zu erleben, wie es die Nutzer mit originaler Hardware taten und ggf. heute noch tun - soweit es die heutige Emulationstechnologie zulässt. Ziel ist es, dass die emulierten Grafiken so nah wie möglich an der Ausgabe von Röhrenbildschirmen sind, die in den 80er und 90er Jahren mit den Amigas verwendet wurden. Dabei wird das WinUAE Shader Pack verwendet. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2022, 07:28] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2022, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 9
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der neunte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2022, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2022



Blog: Vorstellung Texteditor "reED" für AROS und AmigaOS 3
Der Blog "Amiga alive" berichtet nicht nur über diverse Soft- und Hardwareneuheiten, der Betreiber stellt auch immer wieder eigene, teils ältere Projekte in der Reihe AMIGA alive DevLog vor. Im neuesten Blogeintrag berichtet der C-Programmierer über einen Editor, den er vor längerer Zeit unter den Namen "proWEB" begonnen hatte: ein HTML-Editor mit fortgeschrittenen Funktionen wie ausgeklügelter TABLE-Erstellung, FRAME-Verwaltung etc. Zunächst für AmigaOS 3 begonnen, dann für AROS fortgesetzt, aber letztlich zum Erliegen gekommen.

Die Entwicklung des Editors wurde nun unter den Namen "reED" wieder aufgenommen. Wie der Entwickler berichtet, "brauchte ich nur einen Tag, um alle Code-Anpassungen von AROS' gcc zu AmigaOS' vbcc vorzunehmen, einschließlich vieler stilistischer Verbesserungen, und ich bekam eine funktionierende ausführbare Datei. Der Code verwendet nun keine speziellen Compiler-Features mehr und sollte mit gcc, wahrscheinlich SAS-C, etc. genauso funktionieren wie mit vbcc. Es gab ein paar kleine Unterschiede zwischen AmigaOS und AROS, die beachtet werden mussten - zum Beispiel benutzte mein altes AROS-System eine Schriftart namens "ttcourier" anstelle von "courier"".

"reED" hat eine eigene GUI-Layout-Engine, es hat ein großes Funktionsmenü (viele Funktionen sind noch nicht implementiert), benutzt ASL-Dateirequester, kann mehrere Dokumente bearbeiten, es kann markieren/ausschneiden/kopieren/einfügen - und es hat echte Tabs mit Tastatursteuerung!

Auch wenn der Editor zum Laufen gebracht wurde, überlegt der Entwickler noch, ob er dieses Projekt weiter verfolgen soll. Wenn, dann sollen sowohl AmigaOS 3, als auch AROS unterstützt werden, wobei er die Hoffnung auf ein aktualisiertes vbcc für AROS hegt. Wie uns der Entwickler Frank Wille auf Anfrage mitteilte, ist dies aktuell aber nicht geplant. Grund: Vor mehr als 15 Jahren hatte er eine experimentelle Version erstellt. Die offiziellen AROS Header Files beinhalteten aber gcc-spezifische (d.h. nicht ISO-C konforme) Anweisungen und wären daher auf keinem anderen Compiler nutzbar. (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2022, 06:36] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2022, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 173 340 ... <- 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 -> ... 360 1568 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.