16.Sep.2022
|
Echtzeitstrategie: Update von Vanilla Conquer
Artur Jarosik hatte im Mai die Version 1.0 seiner Portierung des ersten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er eine separate Version ("vanillatd_no_vamp.zip") für Amigas ohne Vampire-Beschleunigerkarte veröffentlicht, die eine zweifach optimierte Rendering-Geschwindigkeit bietet. Außerdem ist nun der benutzerdefinierte Cursor im Spiel aktiviert. (dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
Video: Was ist DMA?
In seinem neuesten Video erläutert Robert Smith den Direct Memory Access (DMA) und geht unter anderem auch auf den Interleaved-Modus des Amiga ein. (dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2022
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.8
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.0.8 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
- Enable PHY_MODE_DMA_TIMER by default if no GreenPAK is present on V1.1 hardware
- Initial implementation of synchronous mode for RP2040
- Add device type autoconfiguration for more filename prefixes: MO, RE, TP
- Relocate Apple default drive IDs to shared code
- Add platform support for upcoming RP2040-based ZuluSCSI
- RP2040: custom bootloader & performance improvements
- RP2040: Fix SCSI-2 mode not getting enabled due to ATN handlinghttps://github.com//pull/64
- RP2040: Add support for SCSI-1 single initiator mode
(dr)
[Meldung: 16. Sep. 2022, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2022
|
Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress 600
Nach den gegenwärtig ausverkauften Versionen zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-500- und Amiga-1200- bzw. ITX/Micro ITX PC-Gehäuse, hat 8bits4ever heute offiziell ebenso ein Konvertierungskit für den Amiga 600 vorgestellt.
Wie bei anderen MiSTress-Modellen auch kann die Original-Tastatur des Amiga 600 als reguläres USB-HID-Gerät verwendet werden und die Gehäuse-LEDs leuchten genauso wie die des MiSTer. Wie die Seite schreibt, wird diese erste Charge etwa 5-6 Wochen brauchen, bis sie versandfertig ist. Der Einführungspreis beträgt 135 Euro plus Versandkosten.
Das MiSTress 600 verfügt unter anderem über einen Hub mit fünf USB-Anschlüssen, RGB/VGA DB15-Anschluss, RCA-Stereo-Audio (mit wählbarem I2S-DAC), zwei DB9-Joystick-Anschlüssen (SEGA Megadrive-kompatibel) und einen internen 2,5-Zoll-Laufwerksschacht. Der Tastaturcontroller verfügt über ein erweitertes Tastaturlayout, der Zugang zu den meisten Tasten ermöglicht, die man auf einer normalen 104-Tasten-Tastatur finden würde und die sonst auf dem Amiga-600-Tastensatz fehlen.
(dr)
[Meldung: 15. Sep. 2022, 18:27] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2022, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2022
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Amiga Alive and Kicking in den USA auch bei Amazon Prime
Die schwarmfinanzierte Dokumentation "Amiga Alive and Kicking", die seit Ende Juni als Download erworben werden kann (amiga-news.de berichtete), ist nun auch über Amazon Prime zu sehen - gegenwärtig allerdings bloß in den USA. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2022, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2022
|
Video: Der Festplattencontroller Commodore A590
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generation der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000') an.
Darüberhinaus betreibt das Museum einen eigenen YouTube-Kanal, in dem Austellungsstücke vorgestellt werden. Gestern wurde hier ein Video über den Commodore A590 veröffentlicht. Der Festplattencontroller für den Amiga 500 lässt sich beispielsweise mit einem SCSI2SD sogar als SD-Karten-kompatibles Gerät einsetzen und liefert 2 MB FastRAM. (dr)
[Meldung: 15. Sep. 2022, 05:39] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2022, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2022
|
Textadventure: Vorbestellung der Collector's Edition von "Silk Dust"
Mitte letzten Jahres hatte Davide Bucci mit "Silk Dust" den dritten Teil seiner Textadventureserie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). "poly.play" bietet diesen Teil nun als physische Edition im Schuber für 27 Euro plus Versand an. Inhalt:
- 3,5"-Diskette
- Kartonbox
- MicroSD-Karte inkl. Disketten-Images und Bonusmaterial
- Kompass im Leinensäckchen
- achtseitige DIN-A5-Anleitung (englisch)
- Sticker
- Din-A3-Poster
- in Folie eingeschweißt
Die Box ist ab 03. Oktober 2022 verfügbar und kann jetzt vorbestellt werden. (dr)
[Meldung: 14. Sep. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2022
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.3
Seit mehr als einem Jahr stellte Daniel 'trixie' Jedlicka in Status-Updates auf seinem Blog den von ihm entwickelten Audio-Editor 'Rave' vor, Ende Juni veröffentlichte er die erste Version 1.1 (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.3 beinhaltet folgende Änderungen:
- Unbegrenzte Rückgängigmachung, mit einer Option zur Verwendung des Extended Memory Objects Frameworks.
- Unterstützung für WAV-Dateien, die IMA ADPCM-kodierte Daten enthalten.
- Schnelleres Verarbeiten, Laden und Speichern von langen Samples dank der Optimierungen im sndeditor.gadget.
- Behoben: Die Liste der Zuweisungen im Dateirequester wurde unter bestimmten Bedingungen falsch sortiert.
- Behoben: Das Stummschalten änderte den Projektstatus nicht auf modifiziert, sodass die Save-Funktion nicht verfügbar war.
- Behoben: Das Einfügen von Mono-Daten aus der Zwischenablage in ein Stereo-Projekt funktionierte nicht.
- Behoben: Beim Anhören einer Auswahl des rechten Kanals wurden immer Daten des linken Kanals versehentlich abgespielt.
- Behoben: Der Code zum Mischen der Kanäle in "Kanäle konvertieren" war fehlerhaft und erzeugte einige Verzerrungen.
- Die Programmdokumentation wurde aktualisiert.
Rave benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie A-EON's Enhancer Core. (dr)
[Meldung: 14. Sep. 2022, 05:59] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2022, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2022
|
Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen #28
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#28) findet am Samstag, den 12.11.2022 von 10:00 bis 19:00 im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover statt.
Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Für die Rechner sind 20 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden. (dr)
[Meldung: 14. Sep. 2022, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|