amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Jul.2022



Selbstbauprojekt: GottaGoFastRAMZ3 bietet Zorro III Fast RAM für Amiga 3000/4000
Ende 2020 hatte Matt Harlum mit 'GottaGoFastRAM' einen 8 MB Autoconfig-RAM für A500/1000/2000 und CDTV entworfen (amiga-news.de berichtete). Nun hat er unter dem Titellink mit 'GottaGoFastRAMZ3' eine Speichererweiterung mit 128MB oder 256MB Z3 Autoconfig-FastRAM für den Amiga 3000 und 4000 entworfen. (dr)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 16:31] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2022, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.1 für den Raspberry Pi 4/400
Das Update auf die Version 11.8.1 (Änderungen) der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 enthält die vor kurzem veröffentlichte Version 5.3 des zugrundeliegenden Amiga-Emulators AmiBerry. Außerdem wurde die WHDLoad-Datenbank aktualisiert und ein Benachrichtigungsfehler von Amplifier korrigiert. (dr)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 10:34] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2022, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



Let's Make an Amiga Game Tutorial 10 / Game Jam
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der zehnte Teil veröffentlicht.

Darüberhinaus hat er den Retro Trex Game Jam gestartet. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, eine identische oder originelle Version des bekannten Browserspiels Google T-Rex für einen Retro-Rechner zu erstellen. Das Spiel kann dank seiner Einfachheit auch von Anfängern auf jedem 8/16-Bit-Retro-Computer programmiert werden. Dieser Game Jam ist nur zum Spaß und zu Lernzwecken gedacht. Der Gewinn ist die Bewältigung dieser Herausforderung. Die Regeln:
  • jede Programmiersprache ist zugelassen
  • Solo-Entwickler oder Teams sind erlaubt
  • eigene Versionen sind erlaubt, schöne Grafiken, etc.
  • keine Konsolen / DOS / Windows / Linux / Mac oder andere x86-Maschinen
Am Ende des Wettbewerbs wird es einen Live-Stream geben, bei dem alle Spiele gezeigt werden. Der Wettbewerb läuft bis zum 10. September 2022. (dr)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



Aminet-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Guide_To_Blitz_Basic.pdf dev/blitz  6.3M      'Guide To Blitz Basic' by Nei...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.3M  68k Game Creator with AGA support
HuntingFrogsV1.adf       game/2play 880K  68k 1-4 player game
labyrinth64.lha          game/misc  135K  68k Remake of Commodore 64 game L...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.8M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
jasspa-memacs.lha        text/edit  2.2M  OS4 JASSPA MicroEmacs for AOS4/Am...
NAFCYI1991S1-24.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
AmiSSL-5.3-OS3.lha       util/libs  3.3M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.3-OS4.lha       util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.3-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip          util/misc  693K  68k Versatile Amiga Test Program
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.5M      Commodore Installer replacement
MorphUp.lha              util/sys   481K  MOS MorphOS package manager
MorphUp_source.lha       util/sys   631K      MorphOS package manager source
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



OS4Depot-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
deepl.lha                uti/tex 3Mb   4.0 DeepL tool / incl. sourcecode
jasspa-memacs.lha        uti/tex 2Mb   4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.07.2022 hinzugefügt:
  • 2022-07-09 improved: Grid Start (Anco) supports another versions, manual included (Info)
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022
Amiga.org (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #130 - Tsunami 1230
In der 130. Ausgabe seines Videocasts 10MARC stellt Douglas Compton die Turokarte Tsunami 1230 vor. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2022, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157
Die deutsche und englische Ausgabe 157 (Juli/August 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu The Amiga 500 Mini, FreewayPro USB Zorro-II und MasPlayer 2022 Edition. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2022



AmiTube 1.2: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.

Mit der heute veröffentlichten Version 1.2 wird die vor einigen Tagen vorgestellte Playlist ähnliche Funktion eingeführt, um die heruntergeladenen Filme automatisch oder zufällig oder in einer Schleife abzuspielen (amiga-news.de berichtete). Ebenso kann AmiTube nun mehrere Filmverzeichnisse verwalten. Die Änderungen im Detail:
  • Bugfix for fancy list text printing
  • play list with wait screen
  • open own directories with movies in play list
  • close requester
  • restore splitter position on start
  • multiple movie directories via icon tooltypes
  • choose default directory via menu
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)

[Meldung: 09. Jul. 2022, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2022
Gaming on AmigaOS 4 (ANF)


AmigaOS 4: Erste Betaversion des 'Doom 3'-Ports
Hugues 'HunoPPC' Nouvel ist dabei, Dhewm3 - basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode, auf AmigaOS 4.1 zu portieren und hat eine erste Betaverion 1.5.2b1 veröffentlicht (aktuelles YouTube-Video). Voraussetzungen:
Wie der Autor schreibt, wird aktuell das Rendering zu großen Teilen von der Software erledigt. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. (dr)

[Meldung: 09. Jul. 2022, 16:16] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2022, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2022



Printmagazin: RETURN Sonderheft 1
Premiere: Am 20. Juli erscheint das erste Sonderheft des Return-Magazins und dreht sich um den Amiga, und im Speziellen: den 'The A500 Mini'. Auf 152 Seiten wird über den Amiga 500, dessen Entstehung und die Historie berichtet, wurden Jeff Porter und Dave Haynie zu ihrer Zeit bei Amiga interviewt. Neue Spiele der letzten 10 Jahre werden für den Amiga 500 vorgestellt und ebenso die aktuelle Demo-Szene beleuchtet. Darüberhinaus wird der neue 'The A500 mini' einschließlich der mitgelieferten 25 Spiele getestet. Der Inhalt:
  • The A500 Mini – Eine Legende ist zurück
  • Kurztest aller vorinstallierten 25 Spiele
  • Eigene Spiele mit WHDLoad – Wie man den The A500 mini erweitern kann
  • Amiga: Eine Erfolgsgeschichte aus der Not geboren
  • Interview mit Jeff Porter und Dave Haynie
  • Neue Amiga-Spiele der letzten 10 Jahre
  • Demos auf dem Amiga
  • Aktuelle Amiga-Zeitschriften
  • 39 Jahre Competition Pro
  • Amiga VS Atari – Leidenschaftlicher Kampf mit Seitenwechseln
  • Firmenhistorie: Thalion
  • Amiga-Remix-CD: Instant Remedy – Insert Disk 2
  • Tagebuch Jo Hesse: Moonstone
  • RETURN to Play: Amiga 500
  • Buchvorstellung: Commodore – The Amiga Years (Brian Bagnell)
  • RETURN Remix: Dr.Future: Lost Patrol
Das Heft kostet 11 Euro und wird zunächst im Shop und etwas später im Zeitschriftenhandel erhältlich sein. (dr)

[Meldung: 09. Jul. 2022, 15:11] [Kommentare: 3 - 09. Jul. 2022, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b4
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und gestern die vierte Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
  • Added support for ECS Denise (SuperHires modes)
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022
Erik Hogan


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.5
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Soeben wurde die Version 2022.5 veröffentlicht. Sie enthält eine erweiterte Steuerung von Tönen, ein neues Parallaxen-Demo, Verbesserungen am Editor für eine einfachere Entwicklung, die Möglichkeit, Level-Hintergründe während des Spiels zu wechseln, Fehlerbehebungen und mehr.

Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022
Gunnar von Boehn


Apollo Space Invaders: Achte Entwicklerversion des Remakes
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben (amiga-news.de berichtete). Neben einem neuen Vorschau-Video gibt es ebenso eine neue Entwicklerversion zum Testen.


Wie Gunnar berichtet, sei das Spiel spielbar, aber noch nicht fertig. Arne hat nun den 2-Spieler-Modus eingebaut, der noch verfeinert werden muss. Ebenso wird an den UFOs weiter gearbeitet: wurden die getroffen, sollen zukünftig Extras fallengelassen werden wie Alien einfrieren, extra Leben, schneller Schuss, schneller Nachladen, Bunker reparieren, Schutzschild etc. Alle Grafiken stammen von Kevin Saunders. Darüberhinaus werden noch die Bunkerbeschädigungen verbessert und detailierter gezeichnet wie auch die Soundeffekte verfeinert.

Das Spiel benutzt Echtfarben und läuft mit 60 Frames pro Sekunde. Der Super-AGA-Chipsatz und der AMMX-Befehlssatz werden benötigt. Am Ende soll das Spiel sowohl auf den Vampire V2 als auch V4 laufen.

Download: ARNEINVADER8.exe (52 MB) (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 07:00] [Kommentare: 29 - 12. Jul. 2022, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022



Rückblick: Die AmiExpo 1989 in Köln
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Obiger Artikel des Autors Stephan Ricken über sein Besuch der AmiExpo 1989 in Köln erschien bereits im Jahr 2018, ist aber für eine entspannte Wochenendlektüre und ein Schwelgen in Erinnerungen bestens geeignet. (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.4
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Gestern wurde mit der Version 3.9.4 ein viertes Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht. Änderungen:
  • fixed: scrolling problem with vertical slider in source window
  • fixed: crash when trying to save settings from settings-window
  • fixed: setting "autolayout" was not stored correctly
  • fixed: bug in userlibs-loading routine that corrupted the internal libs list
  • improved: rawkeylib now supports NM_WHEEL_UP/NM_WHEEL_DOWN-Events sent by WinUAE that means PED supports mousewheel without any further tools like FreeWheel
  • changed: instruction browser - search for functions in includes is now switched off by default
  • changed: some default settings to better values (CON:, sourcefont)
  • added: menu items for changing the window layouts
Darüberhinaus wurden die Dokumentation überarbeitet:
  • added all missing commands of windowslib to windowslib.guide
(dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 173 340 ... <- 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 -> ... 360 1568 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.