18.Mär.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 72 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seite:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2017, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
Englisches Handbuch zu AmigaOS 3.5/3.9 wird ausgeliefert
Das im Herbst angekündigte Handbuch "AmigaOS 3.9 - User's Manual" (Inhaltsverzeichnis, PDF-Datei) ist als E-Book nun erhältlich. Die gedruckte Fassung wird ab kommender Woche ausgeliefert. (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2017, 07:21] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2017, 06:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2017
Amiga Impact (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 3.0.7
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Neu in Version 3.0.7 sind u.a. zwei neue Spielmodi ("Quiz" und "Survival", der bisherige Quiz-Modus nennt sich jetzt "Studies") und die Online-Highscore-Anzeige wurde überarbeitet. Außerdem wurden einige Grafiken ausgetauscht bzw. Grafikfehler beseitigt.
Darüber hinaus wurden mehr als 200 Fragen überarbeitet, 82% der Fragen sind inzwischen auch ins Deutsche übersetzt. Neu sind auch zwei zusätzliche erhältliche Erweiterungen: das kostenlose "Girls Band" beinhaltet zwei neue Avatare für die Spieler. Für 3.99 Euro gibt es "Multitheme #1", eine Sammlung von 400 neuen Fragen in 15 verschiedenen Kategorien. (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2017, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2017
|
Perl-Skript: Amiga-ASCII-Art nach SVG konvertieren
Ein bei Github veröffentlichtes Perl-Skript konvertiert Amiga-ASCII-Art, die sich aufgrund des anderen Schriftbilds und Zeichensatzes streckenweise von PC-ASCII-Art unterscheidet, in das Vektorgrafik-Format SVG. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2017, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2017
amiga.org (Webseite)
|
Fotos von australischen Amiga-Treffen
Der US-Amerikaner Robert Bernardo hatte letzten Herbst eine Tour durch Neuseeland und Australien unternommen und dabei mehrere Amiga-Treffen besucht, von denen er jetzt einige Bilder veröffentlicht hat:
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2017, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2017
|
Podcast: Amiga Ireland
Die Veranstalter des jährlich stattfindenden "Amiga Ireland Meetup" haben nun auch einen englischsprachigen Podcast ins Leben gerufen. Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit Community-Treffen wie dem Amiga Ireland Meetup vom Januar, außerdem gibt es einen Mix aus News, Gaming und ähnlichen Themen. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2017, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2017
(ANF)
|
Individual Computers: ACA500plus wird ausgeliefert, ab sofort Barzahlung möglich
Pressemitteilung: Die ACA500plus hält uns seit Einführung des Produktes im Dezember vergangenen Jahres in Atem: Schon jetzt ist der Alleskönner für den A500 eines der erfolgreichsten Produkte in der Firmengeschichte. Auch wenn weiterhin im Shop kein Lagerbestand angezeigt wird, ist die Wartezeit auf die Karte auf durchschnittlich drei Tage geschrumpft. Tatsächlich hat bisher nur ein Bruchteil der Kunden länger als eine Woche auf seine Bestellung gewartet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren treuen Kunden für den fulminanten Start ins Jahr 2017 bedanken!
Ab April können unsere Kunden aus Deutschland und dem grenznahen Ausland ihre Bestellungen auch bar bezahlen: Über unseren Partner Barzahlen,de können Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkauf bei Rewe, Penny, dm und vielen weiteren Geschäften an der Kasse entweder bar, oder mit EC/Kreditkarte bezahlen. Somit haben sicherheitsbewusste Kunden maximalen Schutz Ihrer Bankdaten. Dabei bietet Barzahlen.de auch einen Käuferschutz und selbstverständlich auch wieder eine Erstattung in bar, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch machen. Wir werden sofort über den Eingang der Zahlung informiert - Ihr Paket könnte also schon auf dem Weg sein, bevor Sie wieder Zuhause ankommen. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2017, 15:32] [Kommentare: 23 - 28. Mär. 2017, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2017
|
Betriebssystem: NetBSD 7.1
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.1 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Die Neuerungen sind dem Changelog zu entnehmen, der auch folgende Amiga-spezifische Änderungen aufführt:
- Maximize virtual memory space for amiga; tested on a 400MB model. [phx, ticket #986]
- Reduce amiga MAXDSIZ from 416MB back to 224MB, to fix ticket #986.
[phx, ticket #989]
- Make dev/sbic.c compile with -DDEBUG again. [mlelstv, ticket #1345]
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2017, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2017
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.9.4
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.9.4 für MorphOS 3.9 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Changes:
- Added CookieMaster (1.5.4)
- Added MorphOS Storage into OWB search engine and quick link
- Added Exutil (1.0)
- Added PastePass (1.4)
- Added TrashcanFS (51.3r2)
- Added Slarti (1.1)
- Updated SnapIt (1.4)
- Updated Calimero (3.9)
- Updated Mirrorcheck (1.0)
- Updated codesets.library (6.20)
- Updated Grunch databases
- Updated MUI Royale (1.4)
- Updated MUIBase (3.3)
- Updated ACE (1.14)
- Updated VAMP (1.60)
- Updated AnimWebConverter (2.60)
- Updated yWeather (1.19)
- Updated VintageViewer (2.25)
- Updated VICE (3.0)
- Updated AnimWebConverter (2.65)
- Modification of installation script (merci BeWorld!)
- Correction of some strings in frech in CRABUM menu instead of english
Download-Seite (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2017, 04:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2017
|
AROS: Vektorgrafikprogramm ZuneFIG 1.3.343
ZuneFIG ist eine AROS-Portierung des Vektor-Grafikprogramms Xfig, unter Zuhilfenahme der Amiga-Benutzeroberfläche aus dem AmiFIG-Projekt. Auf Youtube ist das Programm in einigen Demo-Videos in Aktion zu sehen (1, 2, 3) (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2017, 00:09] [Kommentare: 5 - 15. Mär. 2017, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2017
|
Shoot'em Up: RESHOOT R in Entwicklung
Richard Löwenstein arbeitet an einem Nachfolger seines letzten Sommer veröffentlichten, kommerziellen Bullet-Hell-Shooters RESHOOT. Einige Screenshots von einem Prototypen sind auf der Patreon-Seite des Projekts zu sehen, die Veröffentlichung ist für Oktober 2017 geplant. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2017, 06:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2017
|
Kickstarter-Kampagne für Buch von David Pleasance, Interview mit Amicast
David Pleasance, 1983 bis 1995 Geschäftsführer von Commodore UK, hatte vor einigen Tagen ein eigenes, schwarmfinanziertes Buch über Commodore angekündigt. Inzwischen ist das Kickstarter-Projekt gestartet und mit 21600 britischen Pfund (knapp 25.000 Euro) auch beinahe schon fertig finanziert. Als E-Book kostet "Commodore: The Inside Story" rund 17 Euro, der Preis für eine gedruckte Hardcover-Variante liegt doppelt so hoch.
Passend zum Projektstart gibt es in der 29. Ausgabe von Krzysztof Radzikowskis Podcast "Amicast" ein ausführliches Interview mit Pleasance, das auf dem Amiga Ireland MeetUp aufgenommen wurde. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2017, 23:33] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2017, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ignition-1.0beta1.lha biz/spread 542K 68k 2006 beta release of a good s...
less-mos.lha dev/gg 526K MOS A paginator similar to more o...
curl-7.53.1.lha dev/lib 8.1M MOS Down/Upload HTTP,FTP,SMB,SMTP...
libTinyGL.lha dev/lib 371K 68k TinyGL
libzip_1.2.0.lha dev/lib 4.7M MOS Zip oriented link lib
AmiBird.lha game/jump 132K 68k A clone of FlappyBird
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.5M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Amoric_src.lha misc/emu 149K ppc Amoric source code
AXshUsershell_with_sr... util/shell 81K 68k AXsh Usershell with source code
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.03.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2017
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint.
Für den für rund 5 US-Dollar vertriebenen Titel steht jetzt ein kostenloses Update mit überarbeiteter Controlpad-Handhabung und Steuerungskonfguration sowie kleineren internen Verbesserungen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2017, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Ulrich Beckers (Kommentar)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 1.0
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den Exif-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 1.0 für alle Amiga-Systeme liegt neben der englischen Fassung nun auch auf deutsch vor und bietet außer Fehlerbereinigungen die Möglichkeit, umzubenennende Bilder aus der Vorschaubild-Ansicht heraus auszuwählen. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2017, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
MiggySpeed (Kommentar)
|
Open-source-Turbokarte TerribleFire 530
Die angekündigte Open-source-Turbokarte TerribleFire 530 für den Amiga 500 (amiga-news.de berichtete) ist fertiggestellt worden (Video), nun arbeitet der Entwickler an einer Variante für 68040- und möglichst auch 68060-Prozessoren. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:34] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2017, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 96
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Spidi (ANF)
|
Turbokarte: Wicher 500i kurz vor Fertigung
Die angekündigte Turbokarte von Retro 7-bit für den Amiga 500 und 500+ steht kurz vor der Fertigung. Aufgrund der Anpassung, intern installiert zu werden, trägt sie die Bezeichnung Wicher 500i.
Technische Daten:
- Prozessor: MC68000/68010
- Maximale Taktung: 50 MHz
- RAM: 1-8 MB SIMM-72-Modul (FPM, EDO)
- IDE-Controller
- SPI-Controller
Leistung bei einem MC68000 mit 50 MHz (gemessen mit SysInfo 4.0 und AIBB 6.5, Video):
- Mips: 4.40
- Dhrystones: 4222
- IDE-Transfer: ~3.1 MB/s
- RAM-Transfer: ~6.94 MB/s
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:13] [Kommentare: 6 - 11. Mär. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.2
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.2 erfüllt die strikteren Apache-Anforderungen an HTTP-Requests. Angeboten werden Basic- sowie Pro-Accounts mit jetzt 5,5 bzw. unverändert 25 GB Speicherplatz (Anleitung, Video). (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 19:33] [Kommentare: 42 - 13. Mär. 2017, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2017
|
David Pleasance (Commodore UK) kündigt schwarmfinanziertes Buch an
Bis 1995 war David Pleasance 12 Jahre lang Geschäftsführer von Commodore UK und lange an einem Übernahmeversuch beteiligt, der erst im letzten Moment vom deutschen Mitbewerber Escom ausgestochen wurde. In einem Vortrag beim britischen "Geekfest 2" in Cheltenham hat der Ex-Manager nun sein neuestes Projekt angekündigt: Er wolle ein Buch über seine Zeit bei Commodore schreiben, das über Kickstarter finanziert werden soll.
Publikumswirksam kündigt der Brite dabei an, nichts schönreden zu wollen ("warts and all") und alle damaligen Versäumnisse auch deutlich anzusprechen, inklusive der jeweils Verantwortlichen - es werde wohl einige "[zornes]rote Gesichter" geben. Pleasance hatte bereits bei seinem Vortrag auf der Amiga 30 in Amsterdam sehr deutlich Escoms Versuche kritisiert, die Amiga-Linie weiter zu führen. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2017, 19:43] [Kommentare: 13 - 18. Mär. 2017, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Video zeigt Mehrprozessor-Test mit Fraktalgenerator
Ein Video von Michal Schulz unter dem Titellink zeigt den Vergleich zwischen der Nutzung eines bzw. von vier Prozessorkernen unter AROS/x64 am Beispiel eines Fraktalgenerators.
Das Ergebnis sei allerdings noch nicht optimal, da beispielsweise alle Tasks auf allen Kernen ständig auf dasselbe Bild zugreifen müssten, sodass zum Schutz ein Spinlock eingesetzt worden sei, der entsprechende Geschwindigkeitsverluste mit sich bringe, und zudem gebe es "Tonnen" an Speicheranforderungen. Dennoch reduziert sich die Zeit für die Berechnung des Bildes auf ein Drittel. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 69 - 16. Mär. 2017, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
a68kenh6_src.lha dev/asm 84K A68kEnh source code
GadEdit.lha dev/gui 25K 68k Gadgets Editor (GadEdit)
libpng1628_a68k.lha dev/lib 1.6M 68k Lib for reading/writing PNG
DC-VLmui_src.lha dev/mui 33K DC-VLmui source code
KOG.lha game/actio 1K OS4 Innovative objects-catching game
Lumberjack.adf game/actio 880K 68k Lumberjack Game
SpaceStation3000_Demo... game/demo 4.9M 68k 1999 demo of a space station ...
potrace-mos.lha gfx/conv 867K MOS Transform bitmaps into vector...
webptools060_a68k.lha gfx/conv 3.9M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools060_aros.lha gfx/conv 6.7M x86 encode/decode images in WebP ...
App8ImUSource.lha misc/emu 27K App8ImU source code
Apple2DiskServ_src.lha misc/emu 16K 68k Apple ][ DiskServer OS2.0+ so...
c1581_src.lha misc/emu 150K c1581 source code
WaveTracer_Sources.zip mus/edit 21M Sources for Michael Pfeiffer'...
Vim_8.0-mos.lha text/edit 8.9M MOS Vim - The ubiquitous text edi...
Vim_8.0-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
InstantZip_3.1.lha util/arc 267K MOS (un)pack, encrypt + decrypt Z...
Stroke_src.lha util/cdity 63K Stroke source code
file-mos.lha util/cli 1.2M MOS Determine file type
Foreach_igracki.lha util/cli 8K MOS Execute cmd for every argumen...
SensorsList.lha util/cli 5K MOS List of all sensors in your c...
IconLib_46.4.lha util/libs 671K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
picflowgad.lha dev/lib 73kb 4.0 Display picture strips in a GUI
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
odysseylauncher2.lha net/bro 112kb 4.0 Avoid starting Odyssey twice wit...
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:57] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2017, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2017
|
AmigaOS 4: Geschlossener Betatest für LibreOffice startet
Wie A-EON auf der firmeneigenen Facebook-Seite mitteilt, hat der Betatest der Portierung des Büropakets LibreOffice inzwischen begonnen.
Die LibreOffice-Portierung war erstmals 2012 angekündigt worden, verantwortlich für das von A-EON finanzierte Projekt ist Thomas Frieden. Das Resultat soll kommerziell vertrieben werden. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2017, 00:43] [Kommentare: 84 - 12. Mär. 2017, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.10
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 0.10 für alle Amiga-Systeme weist eine erneuerte Benutzeroberfläche auf. Zwingend benötigt wird RapaGUI.
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2017, 20:04] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2017, 00:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2017
|
Quellcodes von WaveTracer DS, AnimFX und weiteren Tools freigegeben
Michael Pfeiffer hat die Quellcodes seiner Amiga-Programme unter der GNU GPL freigegeben. Zu den teils in C, teils in Pascal geschriebenen Tools gehören u.a. der Sound-Editor WaveTracer DS und der IFF-ANIM-Player AnimFX.
Direkter Download: WaveTracer_Sources.zip (21 MB) (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:53] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2017, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 125
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit dem ignition-Programmierer, der vierte Teil des Blitz-Basic-Workshops sowie Aktuelles aus der Demoszene.
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
PkZIP-GUI: InstantZip 3.1 unterstützt Verschlüsselung
Carsten Siegners InstantZip kann in Version 3.1 ZIP-Archive auch verschlüsseln. Unterstützt werden die Verschlüsselungsverfahren AES-128, AES-192 und AES-256. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|