amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Okt.2017
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord vom 10. bis 12. November in Neumünster
Sven Scheele schreibt: Vom 10. bis 12. November 2017 findet das Amiga-Meeting Nord erstmalig in Neumünster im "Kiek-in!" statt (amiga-news.de berichtete). Leider gab es im September zeitweise Probleme mit dem Online-Formular für die Anmeldung zum Meeting. Diese sind inzwischen behoben - die Anmeldung funktioniert wieder.

Es sind keine Einzelzimmer mehr verfügbar. Wenn sich jemand ein Doppelzimmer teilen möchte, aber keinen Zimmerpartner hat, kann er sich gerne unter der Adresse anmeldung(at)amigameeting.de an das Orga-Team wenden. Wir versuchen dann zu vermitteln.

Es sind wieder einige Aktionen auf dem Meeting geplant:
  • Alinea Computer wird mit einem Verkaufsstand präsent sein
  • Der Teilnehmer Gero/GI-Joe bietet auf dem Meeting kleinere Lötarbeiten und Reparaturen an. (Bitte alle Einzelheiten und Konditionen direkt auf dem Meeting mit Gero klären.)
  • Vorführungen von Scene-Demos über Beamer in den Abendstunden
  • Spiele-/Highscore-Wettbewerb mit tollen Preisen
  • Party-Compilation (eine Sammlung von Fotos, Videos und freier Software, welche während des Meetings von den Teilnehmern zusammengetragen wird)
Die Teilnehmer werden gebeten, USB-Sticks (mind. 8 GB frei) mitzubringen, falls sie am Sonntag eine Kopie der Compilation mitnehmen möchten. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine DVD eventuell nicht mehr reicht. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse Webp.mcc 1.0
Carsten Siegners Webp.mcc ist eine MUI-Klasse zum Darstellen von WebP-Bildern und -Animationen auf Grundlage der libwebp 0.6.0. Momentan kann diese Klasse nur decodieren bzw. demuxen. Das Archiv enthält zudem zwei Beispielprogramme: einen Bildanzeiger und einen WebP-Toolbar mitsamt Quellcode, der animierte Schaltflächen darstellt.

Download: webp_mcc.1.0.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.7.2 für die VA2000
Bereits vor einer Woche hat Lukas 'mntmn' Hartmann für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht.

Neben einer Verbesserung der Stabilität und Kompatibilität beinhaltet die Version 1.7.2 den Patch "rtgpatch". Nach der Treiberinstallation einmalig ausgeführt, verhindert er das gelegentliche Zeichnen fehlerhafter Pixel durch die rtg.library V40.3945, wie es bislang bspw. bei Directory Opus 4 beim Öffnen neuer Bildschirme zu beobachten war. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Software-Updates für Wicher 500i und A500Flash
Für den programmierbaren Kickstart-Umschalter A500Flash und die Turbokarte Wicher 500i von Retro 7-bit wurden Software-Aktualisierungen veröffentlicht. Angaben zu den Neuerungen liegen nicht vor.

Download:
Flasher1_3.lha (9 KB)
WicherInstallerV1_1.lha (31 KB) (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2017, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2017



Buch: "Nur noch dieses Level!"
Richard Eisenmengers "Nur noch dieses Level! Von Computerfreaks, Games und sexy Elfen" soll eine "Computer-Zeitreise" in die Achtziger und frühen Neunziger Jahre sein, ergänzt mit "nerdigen Anekdoten" und einem Blick hinter die Kulissen aus Eisenmengers Zeit als Powerplay-Redakteur. Die offizielle Webpräsenz enthält auch eine 14 Seiten starke Leseprobe mit dem für Amiga-Fans recht vielversprechenden Titel "Sieben Megahertz und eine Seele". (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2017, 19:09] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2017, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2017



Ancient Format Decompressor: Komprimierte Dateien entpacken
Der unter einer freien Lizenz stehende "Ancient Format Decompressor" entpackt Dateien, die mit den auf Heimcomputern der Achtziger und Neunziger Jahre üblichen "Crunchern" gepackt wurden, auf modernen Systemen um Zugriff auf die ursprünglichen Daten zu erhalten. Es wird eine Vielzahl von Formaten aus dem Amiga- und Atari-ST-Bereich unterstützt, darunter Powerpacker, CrunchMania oder Rob Northern Compressors, das verwendete Format wird dabei in der Regel automatisch erkannt.

Derzeit muss der Ancient Format Decompressor noch selbst kompiliert werden, das fertige Programm sollte auf allen modernen Systemen lauffähig sein. Neben einer Anwendung für die Konsole gibt es auch eine API, mit der externe Anwendungen auf den Decompressor zurückgreifen können. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2017, 19:01] [Kommentare: 9 - 14. Okt. 2017, 03:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2017
Markus Tillmann (ANF)


Kinoaufführung der Amiga Doku "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years"
Im Rahmen der "Amiga32" am 28. Oktober 2017 in Neuss besteht die Möglichkeit, die Amiga Dokumentation "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years" von Nicola und Anthony Caulfield im Hitch Kino zu besuchen. Die Vorführung beginnt um 21:15 Uhr, der Film dauert 151 Minuten und wird in der englischen Originalfassung ausgestrahlt. Tickets sind zu einem Preis von 5,- Euro bei freier Platzwahl ab sofort über info@amiga32.de oder auch direkt beim Hitch Kino erhältlich.

Das Hitch Kino ist ein "uriges Independent-Kino" (O-Ton Veranstalter), es bietet Platz für knapp 80 Gäste und befindet sich direkt neben dem Rheinischen Landestheater. Für eine kostendeckende Vorführung werden mindestens 20 zahlende Besucher benötigt. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2017, 18:51] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2017, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: MUI Royale 1.7
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.7 bekanntgeben zu können. MUI Royale 1.7 ist ein kleineres Update mit einigen neuen Features sowie Fehlerbereinigungen.

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.

Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer.

Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt. All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis! (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 18:31] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2017, 08:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017



Aminet-Uploads bis 30.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
AmiBlitz3.lha            dev/basic  12M   68k AmiBlitz 3.6 Build 6.1
indent-mos.lha           dev/c      932K  MOS ANSI C and C++ source code fo...
HWP_RapaGUI.lha          dev/hwood  6.4M  MOS Cross-platform GUI toolkit fo...
PPUnpack_HWP.lha         dev/hwood  206K  OS4 Hollywood plugin:handle power...
libpng1634_a68k.lha      dev/lib    1.6M  68k Lib for reading/writing PNG
Reggae_mcc.1.0.lha       dev/mui    112K  MOS A Reggae MUI Class
Wmf_mcc.1.0.lha          dev/mui    127K  MOS A Wmf MUI Class
HermIRES.lha             gfx/edit   852K  MOS C64 hires-bitmap editor
gnuplot-MOS.lha          gfx/misc   2.8M  MOS Interactive function and data...
pngcrush-m68k.lha        gfx/misc   165K  68k An optimizer for PNG files
uaewos0812.zip           misc/emu   379K  WOS UAE for WarpOS from 2002
ShellUpdate.lha          util/boot  132K  68k Update OS 3.9 BB2 Shell to 45.39
Mu680x0Libs.lha          util/sys   371K  68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017



AROS-Archives-Uploads bis 30.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.09.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
abacus.i386-aros.zip         gam/boa 269kb MUI board game based on 'Abalone'.
(snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.09.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.09.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit X 10.3.1 / Plugins
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.3.1 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Ergänzend werden drei sogenannte Plugins angeboten: ArtiGames (35 SDL-Spieleportierungen von Artur Jarosik), Extra Themes (13 Themes für AmiKit) und Real3D (das Raytracing-Programm und dessen Phenomena-Plugin). (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Print-Magazin: Skrolli International Edition 2017
Das seit 2012 erscheinende finnische Computer-Magazin Skrolli wird dieses Jahr wieder durch eine englische Edition ergänzt, welche sich u.a. auch dem Amiga widmet. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2017
Retromañia (ANF)


Retromañia 2017: Videospiel- und Demo-Wettbewerb
Auch dieses Jahr findet in der ersten Novemberhälfte wieder die Retromañia im spanischen Saragossa statt. Zur Feier von 30 Jahren Amiga 500 & Amiga 2000 findet in deren Rahmen ein Wettbewerb statt: Gesucht werden zuvor unveröffentlichte Videospiele bzw. Demos, die der Retromañia 2017 gewidmet werden. In beiden Kategorien ist der jeweils erste Platz mit 100 Euro dotiert, der zweite mit 50 Euro. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2017, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2017



Aminet-Uploads bis 23.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
jrm-karv.lha             demo/sound 180K  68k dA JoRMaS: Kanaalin Arvoitus
Epub_mcc.0.4.lha         dev/mui    137K  MOS A Epub MUI Class
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
ranne.lha                mods/jorma 115K      Ranne by Vesuri (Experimental)
Robs-MorphOS39.png       pix/wb     382K      Rob's MorphOS 3.9 Setup!
TileNum.lha              text/dtp   9K        PGS 3+: unique numbered docum...
FontWalker_os4.lha       util/misc  1.8M  OS4 Collect and display TTF fonts
(snx)

[Meldung: 26. Sep. 2017, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2017



OS4Depot-Uploads bis 23.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
fontwalker.lha           uti/tex 2Mb   4.1 Collect and display TTF fonts
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2017, 06:56] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2017, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse für Windows-Metafiles Wmf.mcc 1.0
Carsten Siegners Wmf.mcc ist eine MUI-Klasse für MorphOS zum Darstellen von Bilddateien des Typs "Windows Metafile" (.wmf). Zusätzlich enthält das Archiv einige Beispieldateien, ein einfaches Anzeigeprogramm und den Quelltext des Anzeigeprogramms.

Download: Wmf_mcc.1.0.lha (127 KB) (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2017, 06:51] [Kommentare: 5 - 30. Sep. 2017, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse Epub.mcc 0.4
Carsten Siegners Epub.mcc ist eine MUI-Klasse zum Anzeigen von E-Books im EPUB-Format, das Archiv enthält mit einem E-Book- und einem SVG-Anzeiger auch zwei Testprogramme. Version 0.4 unterstützt jetzt Unicode, den Export ins PDF-Format und kann Dokumente drucken.


Im Archiv wird jetzt auch der Quelltext eines Beispielprogramms mitgeliefert.

Download: Epub_mcc.0.4.lha (137 KB) (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2017, 23:42] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2017, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: RapaGUI 1.2 erschienen
Pressemitteilung: Deutschland hat noch die Wahl, Airsoft Softwair hat dagegen jetzt schon entschieden: RapaGUI ist das beste Hollywood-Plugin und liegt nun in der Version 1.2 vor. Mit der Version 1.2 läuft RapaGUI nun zum ersten Mal auch auf PowerPC-basierten Mac OS-Rechnern. Hierfür wird allerdings Mac OS 10.5 benötigt, die letzte noch für PowerPC erschienene und für viele User auch gleichzeitig die beste Mac OS-Version. Neben PPC-Mac-Unterstützung bietet die Version 1.2 zudem einige Fehlerbereinigungen. RapaGUI 1.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download im Hollywood-Portal zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2017, 23:34] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2017, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2017



Amiga-Disketten am PC: Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer
Robert Smiths Projekt mit dem etwas sperrigen Namen "Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer" nutzt genau wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können.

Auch für Smiths Projekt stehen sämtliche Unterlagen unter freien Lizenzen zur Verfügung, bisher kann der Arduino Reader/Writer aber lediglich ganze Disketten lesen oder schreiben. Einen ausführlichen Bericht über die Entstehung des Projekts und seine Tests mit einem Oszilloskop hat Smith auf seiner Webseite veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2017, 18:48] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2017, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2017
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Vorbestellung der Amiga-Joker-Sonderausgabe
Im Rahmen der "Amiga 32" in Neuss wird es eine Sonderausgabe des Magazins "Amiga Joker" geben (amiga-news.de berichtete). Da die Eintrittskarten bereits seit einiger Zeit ausverkauft sind, bietet APC&TCP unter dem Titellink auch denjenigen, die am 28. Oktober nicht dabei sein werden, eine Möglichkeit, das Heft zu erwerben. Die Auslieferung der vorbestellten Hefte wird etwa eine Woche nach der Veranstaltung erfolgen. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2017, 18:04] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2017, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2017
generationamiga.com (ANF)


Gastauftritt: AmigaOne X5000 in einem Werbespot für Friseursalons
Wie Trevor Dickinson in seinem neuesten Blog-Eintrag mitteilt, hatte Amiga-Fan und Filmemacher Charles Paek ihn angesprochen, ob A-EON einen X5000 als Requisite für einen professionellen Werbespot für eine Kette von Friseursalons zur Verfügung stellen könnten. Dickinson ist der Bitte nachgekommen, weswegen der X5000 jetzt prominent im neuesten Werbespot für das US-amerikanische, 9000 Filialen große "Supercuts" zu sehen ist. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2017, 00:27] [Kommentare: 23 - 28. Sep. 2017, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
BackToTopic (Kommentar)


Quelloffene Hardware: CD³²-Erweiterung TerribleFire 328
Bei den TerribleFire-Produkten handelt es sich um quelloffene Hardware von Stephen Leary (z.B. Turbokarte TF530). Bereits vor einem Monat wurde unter dem Titellink mit der Betaversion der TF328 eine Erweiterungskarte für das Amiga CD³² mit 8 MB RAM und IDE-Controller veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 19:22] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2017, 07:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
BoingsWorld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 87
Die 87. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld widmet sich der derzeitigen Lage im allgemeinen, zudem werden zwei vom Veranstalter Markus Tillmann gestiftete Freikarten für die Amiga 32 verlost. Hierfür ist per E-Mail die Frage zu beantworten, wann die erste BoingsWorld-Ausgabe erschien. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 19:22] [Kommentare: 7 - 25. Sep. 2017, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Erster Prototyp der CD³²-Erweiterung Wicher CD³² lauffähig
Wie Retro 7-bit unter dem Titellink mitteilt, ist der erste Prototyp der CD³²-Erweiterung "Wicher CD³²" lauffähig. Die Steckkarte für den Erweiterungsslot der Amiga-Konsole bzw. für die entsprechende Riser-Karte von Retro 7-bit weist 8 MB RAM, einen IDE-Controller und einen Uhrenport auf. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2017, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



Aminet-Uploads bis 16.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
IBrowse1.0-1.1-68000.lha comm/www   320K  68k Patch IBrowse 1.0 to 1.1 (68000)
IBrowse1.0-1.1-68020.lha comm/www   436K  68k Patch IBrowse 1.0 to 1.1 (68020)
IBrowse1.02-1.1-68000... comm/www   288K  68k Patch IBrowse 1.02 to 1.1 (68...
IBrowse1.02-1.1-68020... comm/www   402K  68k Patch IBrowse 1.02 to 1.1 (68...
IBrowse1.1-1.11-68000... comm/www   232K  68k Patch IBrowse 1.1 to 1.11 (68...
IBrowse1.1-1.11-68020... comm/www   347K  68k Patch IBrowse 1.1 to 1.11 (68...
IBrowse1.x-1.22-68000... comm/www   596K  68k Patch IBrowse 1.1, 1.12, or 1...
IBrowse1.x-1.22-68020... comm/www   822K  68k Patch IBrowse 1.1, 1.12, or 1...
HWP_RebelSDL.lha         dev/hwood  5.1M  MOS SDL scripting with Hollywood
Epub_mcc.0.3.lha         dev/mui    160K  MOS A Epub MUI Class
Empty_HDF_files.lha      disk/misc  23K       Seven empty HDF image files
Africa.lha               game/board 290K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 322K  MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 340K  OS4 Conversion of 3W board game
CodeWar-MOS.lha          game/misc  262K  MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha          game/misc  272K  68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha          game/misc  251K  OS4 CRobots-style programming game
anespro.lha              misc/emu   100K  68k A/NES PRO - NES/FAMICOM emulator
R2Z_68k.lha              misc/sci   1.3M  68k Test your reaction times
R2Z_AROS_intel.lha       misc/sci   1.5M  x86 Test your reaction times
R2Z_MorphOS.lha          misc/sci   1.4M  MOS Test your reaction times
sphere.zip               pix/icon   776K      round/transparent icon set
Daysleeper_1-0.lha       util/wb    1.5M  MOS Shutdown/reboot at selected time
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



OS4Depot-Uploads bis 16.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
africa.lha               gam/boa 340kb 4.0 Conversion of 3W board game
alephone_sdl2.lha        gam/fps 4Mb   4.1 SDL2 version of Marathon engine
ioquake3_sdl2.lha        gam/fps 2Mb   4.1 SDL2 version of Quake 3 engine
codewar.lha              gam/mis 251kb 4.0 CRobots-style programming game
smb_sdl2.lha             gam/pla 818kb 4.1 SDL2 conversion of SMB
getversion.lha           uti/she 28kb  4.1 Shell/CLI cmd to show version st...
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



AROS-Archives-Uploads bis 16.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
lander.i386-aros.zip         gam/mis 3Mb   OpenGL Lunar Lander clone.
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.09.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.09.2017 hinzugefügt:
  • 2017-09-16 improved: Heart Of China (Dynamix) slave requires more memory for music, QuitKey added for 68000, access fault removed (Info)
  • 2017-09-15 improved: The Sentinel / The Sentry (Firebird) Blitter wait added, RawDIC imager, interrupt fixed, source code included (Info)
  • 2017-09-14 fixed: Amnios (Psygnosis) disk access removed, access fault in intro fixed, CIA access fixed (Info)
  • 2017-09-12 improved: The Ultimate Pinball Quest (Infogrames) keyboard problems fixes, blitter waits added, illegal copperlist entries fixed, writes to DMACONR fixed, byte write to COPJMP2 fixed, writes to Beamcon0 disabled (Info)
  • 2017-09-12 new: Home Alone (Capstone) done by StingRay (Info)
  • 2017-09-11 improved: Megademo 2 (Darkness) another version supported (Info, Image)
  • 2017-09-11 fixed: Sound of Music 7 (Cave) access fault fixed (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 78 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.9.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) setzt die von modernen Systemen gewohnten Bedienkonzepte unter AmigaOS 4 um und bietet u.a. Datei-Vorschauen.

Zu den Neuerungen in der Version 3.9.0 zählt, dass Archivinhalte wie Verzeichnisse dargestellt werden können, d.h. bspw. als Listen oder mit Piktogrammen, sortiert oder gefiltert, mit Vorschau etc. Auch das Kopieren einzelner Archivdateien ist möglich. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 786 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.