amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.09.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.09.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit X 10.3.1 / Plugins
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.3.1 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Ergänzend werden drei sogenannte Plugins angeboten: ArtiGames (35 SDL-Spieleportierungen von Artur Jarosik), Extra Themes (13 Themes für AmiKit) und Real3D (das Raytracing-Programm und dessen Phenomena-Plugin). (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)


Print-Magazin: Skrolli International Edition 2017
Das seit 2012 erscheinende finnische Computer-Magazin Skrolli wird dieses Jahr wieder durch eine englische Edition ergänzt, welche sich u.a. auch dem Amiga widmet. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2017, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2017
Retromañia (ANF)


Retromañia 2017: Videospiel- und Demo-Wettbewerb
Auch dieses Jahr findet in der ersten Novemberhälfte wieder die Retromañia im spanischen Saragossa statt. Zur Feier von 30 Jahren Amiga 500 & Amiga 2000 findet in deren Rahmen ein Wettbewerb statt: Gesucht werden zuvor unveröffentlichte Videospiele bzw. Demos, die der Retromañia 2017 gewidmet werden. In beiden Kategorien ist der jeweils erste Platz mit 100 Euro dotiert, der zweite mit 50 Euro. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2017, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2017



Aminet-Uploads bis 23.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
jrm-karv.lha             demo/sound 180K  68k dA JoRMaS: Kanaalin Arvoitus
Epub_mcc.0.4.lha         dev/mui    137K  MOS A Epub MUI Class
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
ranne.lha                mods/jorma 115K      Ranne by Vesuri (Experimental)
Robs-MorphOS39.png       pix/wb     382K      Rob's MorphOS 3.9 Setup!
TileNum.lha              text/dtp   9K        PGS 3+: unique numbered docum...
FontWalker_os4.lha       util/misc  1.8M  OS4 Collect and display TTF fonts
(snx)

[Meldung: 26. Sep. 2017, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2017



OS4Depot-Uploads bis 23.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
fontwalker.lha           uti/tex 2Mb   4.1 Collect and display TTF fonts
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2017, 06:56] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2017, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse für Windows-Metafiles Wmf.mcc 1.0
Carsten Siegners Wmf.mcc ist eine MUI-Klasse für MorphOS zum Darstellen von Bilddateien des Typs "Windows Metafile" (.wmf). Zusätzlich enthält das Archiv einige Beispieldateien, ein einfaches Anzeigeprogramm und den Quelltext des Anzeigeprogramms.

Download: Wmf_mcc.1.0.lha (127 KB) (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2017, 06:51] [Kommentare: 5 - 30. Sep. 2017, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse Epub.mcc 0.4
Carsten Siegners Epub.mcc ist eine MUI-Klasse zum Anzeigen von E-Books im EPUB-Format, das Archiv enthält mit einem E-Book- und einem SVG-Anzeiger auch zwei Testprogramme. Version 0.4 unterstützt jetzt Unicode, den Export ins PDF-Format und kann Dokumente drucken.


Im Archiv wird jetzt auch der Quelltext eines Beispielprogramms mitgeliefert.

Download: Epub_mcc.0.4.lha (137 KB) (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2017, 23:42] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2017, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: RapaGUI 1.2 erschienen
Pressemitteilung: Deutschland hat noch die Wahl, Airsoft Softwair hat dagegen jetzt schon entschieden: RapaGUI ist das beste Hollywood-Plugin und liegt nun in der Version 1.2 vor. Mit der Version 1.2 läuft RapaGUI nun zum ersten Mal auch auf PowerPC-basierten Mac OS-Rechnern. Hierfür wird allerdings Mac OS 10.5 benötigt, die letzte noch für PowerPC erschienene und für viele User auch gleichzeitig die beste Mac OS-Version. Neben PPC-Mac-Unterstützung bietet die Version 1.2 zudem einige Fehlerbereinigungen. RapaGUI 1.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download im Hollywood-Portal zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2017, 23:34] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2017, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2017



Amiga-Disketten am PC: Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer
Robert Smiths Projekt mit dem etwas sperrigen Namen "Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer" nutzt genau wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können.

Auch für Smiths Projekt stehen sämtliche Unterlagen unter freien Lizenzen zur Verfügung, bisher kann der Arduino Reader/Writer aber lediglich ganze Disketten lesen oder schreiben. Einen ausführlichen Bericht über die Entstehung des Projekts und seine Tests mit einem Oszilloskop hat Smith auf seiner Webseite veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2017, 18:48] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2017, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2017
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Vorbestellung der Amiga-Joker-Sonderausgabe
Im Rahmen der "Amiga 32" in Neuss wird es eine Sonderausgabe des Magazins "Amiga Joker" geben (amiga-news.de berichtete). Da die Eintrittskarten bereits seit einiger Zeit ausverkauft sind, bietet APC&TCP unter dem Titellink auch denjenigen, die am 28. Oktober nicht dabei sein werden, eine Möglichkeit, das Heft zu erwerben. Die Auslieferung der vorbestellten Hefte wird etwa eine Woche nach der Veranstaltung erfolgen. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2017, 18:04] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2017, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2017
generationamiga.com (ANF)


Gastauftritt: AmigaOne X5000 in einem Werbespot für Friseursalons
Wie Trevor Dickinson in seinem neuesten Blog-Eintrag mitteilt, hatte Amiga-Fan und Filmemacher Charles Paek ihn angesprochen, ob A-EON einen X5000 als Requisite für einen professionellen Werbespot für eine Kette von Friseursalons zur Verfügung stellen könnten. Dickinson ist der Bitte nachgekommen, weswegen der X5000 jetzt prominent im neuesten Werbespot für das US-amerikanische, 9000 Filialen große "Supercuts" zu sehen ist. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2017, 00:27] [Kommentare: 23 - 28. Sep. 2017, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
BackToTopic (Kommentar)


Quelloffene Hardware: CD³²-Erweiterung TerribleFire 328
Bei den TerribleFire-Produkten handelt es sich um quelloffene Hardware von Stephen Leary (z.B. Turbokarte TF530). Bereits vor einem Monat wurde unter dem Titellink mit der Betaversion der TF328 eine Erweiterungskarte für das Amiga CD³² mit 8 MB RAM und IDE-Controller veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 19:22] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2017, 07:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
BoingsWorld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 87
Die 87. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld widmet sich der derzeitigen Lage im allgemeinen, zudem werden zwei vom Veranstalter Markus Tillmann gestiftete Freikarten für die Amiga 32 verlost. Hierfür ist per E-Mail die Frage zu beantworten, wann die erste BoingsWorld-Ausgabe erschien. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 19:22] [Kommentare: 7 - 25. Sep. 2017, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Erster Prototyp der CD³²-Erweiterung Wicher CD³² lauffähig
Wie Retro 7-bit unter dem Titellink mitteilt, ist der erste Prototyp der CD³²-Erweiterung "Wicher CD³²" lauffähig. Die Steckkarte für den Erweiterungsslot der Amiga-Konsole bzw. für die entsprechende Riser-Karte von Retro 7-bit weist 8 MB RAM, einen IDE-Controller und einen Uhrenport auf. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2017, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



Aminet-Uploads bis 16.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
IBrowse1.0-1.1-68000.lha comm/www   320K  68k Patch IBrowse 1.0 to 1.1 (68000)
IBrowse1.0-1.1-68020.lha comm/www   436K  68k Patch IBrowse 1.0 to 1.1 (68020)
IBrowse1.02-1.1-68000... comm/www   288K  68k Patch IBrowse 1.02 to 1.1 (68...
IBrowse1.02-1.1-68020... comm/www   402K  68k Patch IBrowse 1.02 to 1.1 (68...
IBrowse1.1-1.11-68000... comm/www   232K  68k Patch IBrowse 1.1 to 1.11 (68...
IBrowse1.1-1.11-68020... comm/www   347K  68k Patch IBrowse 1.1 to 1.11 (68...
IBrowse1.x-1.22-68000... comm/www   596K  68k Patch IBrowse 1.1, 1.12, or 1...
IBrowse1.x-1.22-68020... comm/www   822K  68k Patch IBrowse 1.1, 1.12, or 1...
HWP_RebelSDL.lha         dev/hwood  5.1M  MOS SDL scripting with Hollywood
Epub_mcc.0.3.lha         dev/mui    160K  MOS A Epub MUI Class
Empty_HDF_files.lha      disk/misc  23K       Seven empty HDF image files
Africa.lha               game/board 290K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 322K  MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 340K  OS4 Conversion of 3W board game
CodeWar-MOS.lha          game/misc  262K  MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha          game/misc  272K  68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha          game/misc  251K  OS4 CRobots-style programming game
anespro.lha              misc/emu   100K  68k A/NES PRO - NES/FAMICOM emulator
R2Z_68k.lha              misc/sci   1.3M  68k Test your reaction times
R2Z_AROS_intel.lha       misc/sci   1.5M  x86 Test your reaction times
R2Z_MorphOS.lha          misc/sci   1.4M  MOS Test your reaction times
sphere.zip               pix/icon   776K      round/transparent icon set
Daysleeper_1-0.lha       util/wb    1.5M  MOS Shutdown/reboot at selected time
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



OS4Depot-Uploads bis 16.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
africa.lha               gam/boa 340kb 4.0 Conversion of 3W board game
alephone_sdl2.lha        gam/fps 4Mb   4.1 SDL2 version of Marathon engine
ioquake3_sdl2.lha        gam/fps 2Mb   4.1 SDL2 version of Quake 3 engine
codewar.lha              gam/mis 251kb 4.0 CRobots-style programming game
smb_sdl2.lha             gam/pla 818kb 4.1 SDL2 conversion of SMB
getversion.lha           uti/she 28kb  4.1 Shell/CLI cmd to show version st...
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



AROS-Archives-Uploads bis 16.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.09.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
lander.i386-aros.zip         gam/mis 3Mb   OpenGL Lunar Lander clone.
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.09.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.09.2017 hinzugefügt:
  • 2017-09-16 improved: Heart Of China (Dynamix) slave requires more memory for music, QuitKey added for 68000, access fault removed (Info)
  • 2017-09-15 improved: The Sentinel / The Sentry (Firebird) Blitter wait added, RawDIC imager, interrupt fixed, source code included (Info)
  • 2017-09-14 fixed: Amnios (Psygnosis) disk access removed, access fault in intro fixed, CIA access fixed (Info)
  • 2017-09-12 improved: The Ultimate Pinball Quest (Infogrames) keyboard problems fixes, blitter waits added, illegal copperlist entries fixed, writes to DMACONR fixed, byte write to COPJMP2 fixed, writes to Beamcon0 disabled (Info)
  • 2017-09-12 new: Home Alone (Capstone) done by StingRay (Info)
  • 2017-09-11 improved: Megademo 2 (Darkness) another version supported (Info, Image)
  • 2017-09-11 fixed: Sound of Music 7 (Cave) access fault fixed (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 78 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2017
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.9.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) setzt die von modernen Systemen gewohnten Bedienkonzepte unter AmigaOS 4 um und bietet u.a. Datei-Vorschauen.

Zu den Neuerungen in der Version 3.9.0 zählt, dass Archivinhalte wie Verzeichnisse dargestellt werden können, d.h. bspw. als Listen oder mit Piktogrammen, sortiert oder gefiltert, mit Vorschau etc. Auch das Kopieren einzelner Archivdateien ist möglich. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2017, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2017



Bitmap-Grafikprogramm: GrafX2
Artur Jarosik hat seine Portierung des von DPaint und Brilliance inspirierten, SDL-basierten Pixelgrafikprogramm GrafX2 aktualisiert. Das Archiv enthält eine Amiga-Umsetzung der aktuellen Beta-Version, eine Grafikkarte wird benötigt. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2017, 20:03] [Kommentare: 12 - 20. Sep. 2017, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2017
ANF


Musik: Soundtrack des kommenden Amiworx-Spiels "Alex Zirconstar" erhältlich
Im vierten Quartal dieses Jahres will Patrick Nevians "Amiworx Software" (u.a. "Tales of Gorluth") das Plattform-Spiel "Alex Zirconstar and the Escape from Planet Sina" veröffentlichen. Bereits jetzt ist der Soundtrack erhältlich (Amazon, Google).

Auf Facebook wird in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass Käufer des Albums die Musik zum Spiel als kostenlose Dreingabe auch als MOD-Dateien erhalten können. Hierfür ist ein Screenshot oder Foto der Rechnung per E-Mail an Amiworx zu senden. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2017, 06:40] [Kommentare: 1 - 16. Sep. 2017, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2017
Amigaworld.net (Forum)


FriendUP: François Lionet arbeitet an einer AMOS-Portierung
FriendUP ist ein amigainspiriertes Betriebssystem, das im Web-Browser läuft (amiga-news.de berichtete). Einer der Beteiligten, der französische Programmierer François Lionet, hat in einem Beitrag auf Facebook mitgeteilt, dass er in seiner Freizeit an einer Umsetzung seines Basic-Dialekts AMOS für FriendUP arbeite.

In der Praxis werde dann der AMOS-Quellcode in Javascript-Aufrufe einer AMOS-Bibliothek umgewandelt, um auf diesem Wege bestehende AMOS-Programme für FriendUP zu erschließen. Über die Nachbildung der alten Befehle hinaus sollen auch Funktionen hinzukommen, die das Friend-Netzwerk nutzen können, etwa für Spiele für mehrere hierüber verbundene Personen. Alternativ könne man die Programme auch unabhängig von der Friend-Umgebung als eigenständige Browser-Spiele vertreiben. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2017, 05:23] [Kommentare: 11 - 17. Sep. 2017, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2017
A1k.org (Forum)


Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #7 - Mamma Miga
In der siebten Ausgabe des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland unterhalten sich die Moderatoren u.a. über die Turbokarte Vampire 4. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2017, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2017
Amiga.org (Webseite)


Podcast: AmiCast 25 - Interview mit Matthias Heinrichs (englisch)
In der fünfundzwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Matthias 'Matze' Heinrichs, dem Entwickler verschiedener Hardware-Projekte wie bspw. einem Klon der Grafikkarte Picasso II+ (amiga-news.de berichtete). Begleitend gibt es im Aminet auch ein eigenes Wiedergabeprogramm namens "AmiCast-Player". (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2017, 04:42] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2017, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2017
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Mauspads und (per Sammelbestellung) Mega-Poster mit Amiga-Family-Motiv
Das vor fünf Jahren per Sammelbestellung realisierte Amiga Family-Poster solll neu aufgelegt werden, dieses Mal in doppelter A0-Größe (ca. 1,60 x 1,20 m). Dabei wird erneut eine Sammelbestellung durchgeführt, die Poster müssen dieses Mal aber auf der Amiga 32 in Neuss abgeholt werden, ein Versand ist aufgrund der Größe nicht geplant.

Andreas Magerl (APC&TCP) beschreibt den geplanten Ablauf wie folgt:
  • Das Poster würde 25,- Euro kosten
  • Bestellung und Bezahlung bis Ende September direkt bei uns per E-Mail mit dem Betreff "Poster"
  • Abholung dann auf der Amiga 32.
  • Achtung! Die Poster haben keine Verpackung. Also entweder eigene Verpackung mitnehmen oder Poster gleich im eigenen PKW deponieren.
  • NICHT abgeholte Poster werden nicht nachträglich verschickt. Auch nicht gefaltet.
Ein Mauspad mit dem "Amiga Family"-Schriftzug ist bereits im Online-Shop von APC&TCP erhältlich. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2017, 00:20] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2017, 08:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2017
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: MUI-Klasse Epub.mcc 0.3
Carsten Siegners Epub.mcc ist eine MUI-Klasse zum Anzeigen von E-Books im EPUB-Format, das Archiv enthält mit einem E-Book- und einem SVG-Anzeiger auch zwei Testprogramme. Die wichtigste Neuerung in Version 0.3 ist die Unterstützung von CSS, die der folgende Screenshot illustriert, der die Ausgabe von Epub.mcc und OWB vergleicht:

Screenshot

Der CSS-Parser interpretiert derzeit nur Text-Stile, Bilder-Stile sind noch nicht implementiert. Komplett in SVG geschriebene Seite sind laut Siegner dagagen bereits problemlos darstellbar..

Direkter Download: Epub_mcc.0.3.lha (160 KB) (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2017, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


SDL-Unterstützung für Hollywood: RebelSDL 1.0
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von RebelSDL bekanntgeben zu können. RebelSDL ist ein neues Plugin für Hollywood, welches es ermöglicht, SDL (Simple DirectMedia Layer) mit Hollywood zu benutzen. Damit ist es möglich, Skripte zu schreiben, die hardwarebeschleunigtes Zeichnen, Skalieren und Transformieren von Grafiken einsetzen. Zudem kann die Grafikausgabe mit dem Vertikal-Refresh des Monitors synchronisiert werden, um butterweiche Animation zu erzielen.

RebelSDL-Logo

Hier bietet RebelSDL einen Vorteil gegenüber Hollywoods eingebauten Grafikfunktionen, die größtenteils in Software implementiert wurden, um ein Höchstmaß an Portabilität und Kompatibilität zu erzielen. RebelSDL ist daher vor allem auf Systemen mit langsamem Prozessor (wie z.B. dem Raspberry Pi) interessant, da hier durch direkte Benutzung der Grafikhardware starke Geschwindigkeitszuwächse beim Zeichnen, Skalieren und Transformieren erzielt werden können.

RebelSDL ermöglicht es zudem, die Joystick- und Gamecontroller-Funktionen von SDL zu nutzen, die ebenfalls umfangreicher als Hollywoods sehr amiga-zentrierte Joystickunterstützung sind. Auch sind wichtige SDL-Funktionen direkt aus Hollywood-Skripten aufrufbar.

RebelSDL benutzt Hollywoods Plugin-Schnittstelle, um Hollywoods kompletten Anzeige- und Audiotreiber durch die entsprechenden SDL-Gegenstücke zu ersetzen. Es wurde größtenteils schon vor drei Jahren als Testplugin entwickelt während die entsprechenden Plugin-Schnittstellen entworfen wurden. RebelSDL benötigt daher mindestens Hollywood 6.0, empfohlen wird jedoch Hollywood 7.0.

RebelSDL steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal für die Plattformen Windows (x86, x64), Linux (arm, ppc, x86, x64), Mac OS X (ppc, x86, x64) und MorphOS zur Verfügung. Das Paket enthält neben einer ausführlichen Anleitung in den Formaten PDF, HTML, AmigaGuide und CHM auch über 10 Beispielskripte, die die Möglichkeiten des Plugins demonstrieren. Das Handbuch ist auch online einsehbar.

All dies macht RebelSDL zum ultimativen SDL-Scripting-Werkzeug, welches das Beste beider Welten in einem mächtigen Plugin bündelt: Hollywoods umfangreiche und komfortable Multimedia-Bibliothek mit der hochperformanten Grafikpower von SDL!

Bitte beachten Sie, dass es für AmigaOS 3 und AROS derzeit keine Version von RebelSDL gibt, da für diese Plattformen noch keine Portierungen von SDL2 vorliegen. Die RebelSDL-Version für AmigaOS 4 konnte wegen technischer Schwierigkeiten bisher nicht fertig gestellt werden, weshalb für die Amiga-Gemeinde bisher nur eine MorphOS-Version vorliegt (die aber auch noch nicht sehr stabil ist, da die MorphOS-Portierung von SDL2 bisher eher Alphastatus hat). (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2017, 16:37] [Kommentare: 8 - 18. Sep. 2017, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2017



Aminet-Uploads bis 09.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
irssi.lha                comm/irc   2.3M  MOS Terminal based IRC client
w3s_10sharp.lha          comm/www   23K       Small Webserver in ARexx
w3s228.lha               comm/www   20K       Small Webserver in ARexx
Freditor.zip             dev/misc   262K  68k A graphics editor for game co...
Empty_ADF_files.lha      disk/misc  11K       Six empty ADF image files
amigaos40features.pdf    docs/anno  498K      AmigaOS 4.0 Feature List from...
GBAPIIplusplusDriver.zip driver/vid 8K    68k Driver/installer f. 2MB-GBAPI...
Freddy_Fish.zip          game/actio 409K  68k Kids game: The Adventures Of ...
Magnatron.zip            game/actio 345K  68k Unique physics based action game
Weasel_on_the_Go.zip     game/actio 184K  68k 1989 clone of Monty on the Run!
Africa.lha               game/board 290K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 334K  MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 338K  OS4 Conversion of 3W board game
Fortress.zip             game/shoot 762K  68k Unfinished Fort Apocalypse clone
RNOComics.lha            gfx/show   2.4M  MOS Comic book reader
RNOComics_OS4.lha        gfx/show   2.8M  OS4 Comic book reader
CoolNESs_src.lha         misc/emu   44K       ASM sources for the Cool-NES-...
CoolNESs78.lha           misc/emu   46K   68k Update to the Cool-NES-emulator
PeriodicTable.lha        misc/sci   445K      Periodic table (PageStream fo...
AMIcast_Player.lha       mus/play   5.7M  MOS AMIcast Player
GrabKickDisk.lha         util/misc  44K   68k Disk for grabbing & savin...
(snx)

[Meldung: 10. Sep. 2017, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2017



OS4Depot-Uploads bis 09.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.09.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device, line &...
africa.lha               gam/boa 338kb 4.0 Conversion of 3W board game
rnocomics.lha            gra/vie 3Mb   4.0 Comic book reader
metadatalib.lha          lib/mis 43kb  4.0 Read some meta data information ...
(snx)

[Meldung: 10. Sep. 2017, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 776 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.