31.Dez.2017
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Spiel: The Dream of Rowan (Update)
Das schwarmfinanzierte AMOS-Spiel "The Dream of Rowan" ist nach zweijähriger Entwicklungszeit inzwischen erhältlich - gegenwärtig jedoch bloß als Download, da der ursprüngliche Satz des physischen Produktes bereits ausverkauft ist.
Das Jump'n'Run-Spiel für ECS-Amigas mit 2 MB Chip-RAM setzt einen 68030-Prozessor mit mindestens 16 MHz sowie eine Festplatte voraus.
Update: (10:37, 04.01.17, snx)
Wie die Entwickler im Kommentarbereich mitteilen, wurde das Spiel nicht schwarm-, sondern eigenfinanziert, nachdem nicht genügend Geld zusammengekommen war. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 13:32] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
Aminet-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0b5.lha comm/tcp 1.8M 68k Amiga 68k BitTorrent client
gopher.lha comm/tcp 27K 68k Gopher client for AmiTCP
gcc-mos2wos.lha dev/gcc 4.6M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
ElseWeGetMad.lha game/2play 1.2M 68k new fight Amiga game for 1 or...
ARLB.lha game/race 2.5M MOS Show AmigaRacer highscores in...
CustJo2Songs.lha mods/cust 12K 2 Modules composed by Jesper ...
CustJoAcon.lha mods/cust 12K A Module composed by Jesper O...
CustJoScrooge.lha mods/cust 12K A Module composed by Jesper O...
backupsongs.zip mods/kicko 1.2M Backup of my hdrec and TnF tunes
DeliTracker234.lha mus/play 39K 68k module player, minor update
AmiTimeKeeper.i386-ar... util/cdity 103K x86 Keep your time right
pixman_lib.lha util/libs 294K OS4 Pixman-1 as an AmigaOS shared...
tzdev.lha util/time 691K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
amos2ascii.lha dev/lan 60kb 4.1 Convert AMOS token files to ASCII
amosextension2ascii.lha dev/uti 60kb 4.1 This command designed to extract...
pixman_lib.lha lib/gra 294kb 4.0 Pixman-1 as an AmigaOS shared li...
amosextension.library... lib/mis 376kb 4.1 AmosExtension.library load AMOS ...
mplayer-mickjt.lha vid/pla 28Mb 4.1 A powerful multimedia video and ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden vom 18.11.2017 bis zum 30.12.2017 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Envy24HT_5.15.lha Audio/Drivers Binary for Envy24HT AHI...
BeebAsm_1.08.lha Development/Cross Assembler with BBC Micr...
mos2wos_0.2.lha Development/GCC Make MorphOS GCC output...
HWP_XAD_1.0.lha Development/Hollywood/... Hollywood plugin for xa...
HWP_ZIP_1.0.lha Development/Hollywood/... Read and write ZIP arch...
Vim_8.0.1422-src.lha Development/Sources A highly configurable t...
AmiArcadia_24.66.lha Emulation A Signetics-based machi...
UAEmremover_1.2.lha Emulation Remove junk files creat...
Vim_8.0.1422.lha Files/Editor A highly configurable t...
MCE_10.09.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
StoWaSta_0.8.lha Games/Misc A stop watch software.
AmigaRacerLeaderBoard_... Games/Race Show AmigaRacer highsco...
Chromium_0.9.16.1.zip Games/Shoot 2D A vertical scrolling Sh...
CrispyDoom_4.3.lha Games/Shoot 3D Crispy Doom is a limit-...
PushOver_0.0.5.lha Games/Think Port of PushOver 0.0.5 ...
SlotMachineSAGA_WArMUp... Games/Think A slot machine game to ...
GrafX2_2.5_WIP.lha Graphics/Draw A quick compilation of ...
SacrificioPagano_1.30.lha Misc A special app to people...
RNOWidgets_1.1.lha System/Ambient/Commodi... Desktop widgets applica...
AutoVisible_1.2.lha System/Ambient/Screenb... All sbars visible on Au...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2018, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.12.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2017
|
Anstehende Spiele: Alco-Copter (Demo) und Green Beret (Video)
Bei Alco-Copter von "Flashtro" gilt es, einen kleinen Hubschrauber durch bildschirmgroße Level zu steuern. Eine spielbare Demoversion mit sechs Level steht zum Download zur Verfügung, das Spiel benötigt 1 MB Chip-RAM.
Ein weiteres Entwickler-Team namens "Megastyle" arbeitet derweil an seinem ersten Amiga-Titel: Green Beret (Youtube-Video) soll eine Umsetzung des gleichnamigen Spielhallen- und C64-Klassikers werden. (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2017, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2017
|
Retro-Arcade-Action: Roadtrip und Quasarius
Rafael Lima stellt auf seiner Webseite zwei Umsetzungen klassischer Arcade-Spielprinzipien zur Verfügung: Bei dem in nur 12 Tagen entstandenen Roadtrip gilt es, das Ziel vor Ablauf des Countdowns zu erreichen und dabei anderen Fahrzeugen und Hindernissen auszuweichen, während es sich bei Quasarius um einen Space-Invaders-Klon handelt.
Roadtrip benötigt 1 MB RAM, auf Rechnern mit OCS-Chipsatz kann es eventuell zur Grafikfehlern kommen. Emulator-Nutzer sollten zyklengenaue Emulation aktivieren. Quasarius läuft auf jedem Amiga mit mindesten 512 Kilobyte RAM. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2017, 21:19] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2017
German Amiga Community (Webseite)
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 56
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 56. Ausgabe enthält unter anderem eine Vorstellung des Prototypen "Amiga 3500", außerdem wird das auch für AmigaOS 4 veröffentlichte Jump'n Run "Hermes - Run a la carte" angespielt. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2017, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: neue MPlayer-Portierung MickJT-MPlayer
Michael Trebilcock hat die aktuelle Version 1.3.0 des Movie-Players MPlayer auf AmigaOS portiert. Die Amiga spezifischen Teile wurden von früheren Portierungen von afxgroup (Workbench-Startup-Code) und LiveForIt (sonstiger Amiga-spezifischer Code) übernommen. Im Auslieferungszustand reduziert MickJT-MPlayer die Video-Qualität, um die CPU zu entlasten - wer das ändern möchte muss die mitgelieferte Konfigurationsdatei nachbearbeiten. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Spidi (ANF)
|
A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt MP3-Dekoder Hardware
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt auf dem VS1003-Chip basierende MP3-Decoder-Hardware. Die komplett zu kaufenden Dekoder-Module müssen vom Kunden per selbst gebastelten Kabel mit der Turbokarte verbunden werden, entsprechende Anweisungen sind den Produktseiten der Modelle Wicher 500i und Wicher 500i Ex zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
|
Kommerzielle Spiele: Spielbares Preview von AlarCity, Teaser-Video für "Worthy"
Die Entwickler von Pixelglass haben Neuigkeiten zu zwei geplanten kommerziellen Veröffentlichungen: Von AlarCity, einem Top-Down-View-Shooter für AGA-Rechner, ist eine neue Demoversion verfügbar. Das Spiel wird über amiga.net.pl vertrieben werden, geplant sind neben einem rein digitalen Angebot auch der Verkauf von Datenträgern mit oder ohne Box und diversen "Gold Edition"-Extras. Eine Veröffentlichung ist für das zweite Quartal 2018 angepeilt, bezahlt werden kann aber jetzt schon.
Ein zweiter Pixelglass-Titel im "Low Budget"-Bereich soll bereits Anfang 2018 erscheinen, obwohl er gerade erstmals angekündigt wurde: Ein Youtube-Video gibt einen ersten Eindruck von "Worthy", einem kleinen Arcade-Spiel mit bildschirmgroßen Leveln. Das Spiel von Blocky Skies-Programmierer Alex Brown ist laut Pixelglass "weitgehend fertiggestellt" und soll auf CD, Diskette oder als reiner Download veröffentlicht werden. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:12] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2017, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Preferences 1.60
Marko Seppänens Preferences gruppiert die Voreinsteller-Preferences unter AmigaOS 4 in sechs Kategorien. Die Gruppenbezeichnungen sind lokalisierbar, das Programm benötigt ARexx.
Download: preferences.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Markenstreit: Cloanto verklagt Hyperion in den USA
In der Auseinandersetzung um die Rechte an der Marke "Amiga" (amiga-news.de berichtete) hat diesen Monat Cloanto, seit einigen Jahren Inhaber der Commodore- und Amiga-Urheberrechte, in den USA, wo das Unternehmen im Januar jene Marke beantragt hatte, Klage gegen Hyperion erhoben. Hintergrund ist der gegen die Markenregistrierung erhobene Einspruch Hyperions, dass eine solche zu Verwechslungen mit den eigenen Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" führen könne.
Wie aus der Klageschrift hervorgeht (PDF-Datei), möchte Cloanto gerichtlich feststellen lassen, dass man der rechtmäßige Eigentümer der Marke "Amiga" sei und Hyperion daher nicht das Recht habe, seinerseits damit zusammenhängende Marken wie "AmigaOS" oder "AmigaOne" zu registrieren. Weiterhin geht es um den Vertrieb des AmigaOS-1.3-Kickstart-ROMs durch Hyperion; am Rande wird zudem derjenige des AmigaOS 3.1 beklagt. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2017, 09:22] [Kommentare: 53 - 02. Jan. 2018, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: WicherInstaller 1.3 für Turbokarte Wicher 500i
Für die Turbokarte Wicher 500i von Retro 7-bit wurde eine Software-Aktualisierung veröffentlicht. Einzige Neuerung ist die Anpassung an die Variante "500i Ex" des Beschleunigers.
Download:
WicherInstallerV1_3.lha (43 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2017, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga-Geschichte: Fotos des Checkmate-1500-Gehäuses
Unter dem Titellink hat ein Sammler Fotos eines seiner beiden Checkmate 1500 veröffentlicht. Hierbei handelte es sich um ein um 1990 herum verkauftes Metallgehäuse für den Amiga 500, das diesem mehr Platz für Erweiterungen bot (Eintrag im Big Book of Amiga Hardware). (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2017, 08:21] [Kommentare: 2 - 28. Dez. 2017, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hollywood-GUI: HGui 1.2
Fabio 'Allanon' Falcuccis HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum amigaspezifischen MUI Royale im Prinzip für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar ist (amiga-news.de berichtete) - auch wenn es unter Android bislang noch Einschränkungen gibt.
Changes:
- Fix: There was missing parameters when the callback 'OnChange' for TreeView
items was called
- New: Added flag 'selectGroups' on TreeView class(default to True):
if it is set to false the group items cannot be selected
- Fix: ListView's :set() method. When using the special tag 'selected' to pass
a single item to be selected (a numeric value), there was no check
to see if the ListView was allowing 'multi-selection'. This was
causing multiple selections on 'single-selection' ListViews using this
specific tag
- New: ListView -> Added method :Insert() to add a single record, this is
an additional way to add items (see special tag 'insert' of the :set()
method for further details)
- New: ListView -> Added event 'OnInsert' raised when an item has been added
to the ListView
- Doc: Improved the HGui.Window:InputBoxNew(params) documentation
- New: Added new method HGui.Gadget:freeChildren(refresh) to free all children
attached to a gadget. This is usefull when you have to create gadget
groups at runtime
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2017, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2017
Hogne Titlestad (ANF)
|
Betriebssystem: FriendUP 1.1
Hogne Titlestads vom Amiga inspiriertes, jedoch inkompatibles Betriebssystem FriendUP (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 1.1 vor. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink, eine kostenlose Anmeldung auf dem Demo-Server zum Ausprobieren ist unter friendsky.cloud möglich. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2017, 12:32] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2019, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Spielestarter: X-bEnCh 1.1 X-mas Public Beta Release
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung (Video).
Zu den Neuerungen der Version 1.1 zählen unter anderem ein automatischer Behebungsversuch bei Fehlern in den Listen, diverse Geschwindigkeitssteigerungen und eine Fehlerbereinigung bezüglich Vampire-Turbokarten sowie 112 weitere Spiele-Screenshots. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2017, 12:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2017
|
E-Mail: SimpleMail 0.44 (AmigaOS 3/4)
Seit dem Jahr 2000 gibt es jedes Jahr pünktlich eine neue Version von Simplemail, und auch 2017 wird diese nette Tradition fortgesetzt. SimpleMail 0.44 unterstützt AmiSSL 4, die Komplettierung eingegebener Mail-Adressen wurde verbessert und der Platzverbrauch der Ordner-Indices auf der Festplatte wurde reduziert. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2017, 23:55] [Kommentare: 5 - 26. Dez. 2017, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2017
ANF
|
Der Standard: Wie der Amiga 500 vor 30 Jahren das Weihnachtsgeschäft aufmischte
Unter dem Titellink erinnert Andreas Proschofsky, ein Redakteur der österreichischen Tageszeitung "Der Standard", auf deren Webseite daran, was für ein Verkaufsschlager der Amiga 500 im Weihnachtsgeschäft des Jahres 1987 wurde. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2017, 10:47] [Kommentare: 17 - 29. Dez. 2017, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2017
|
Aminet-Uploads bis 23.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0b4.lha comm/tcp 1.7M 68k Amiga 68k BitTorrent client
HWP_XAD.lha dev/hwood 62K MOS Hollywood plugin for xadmaste...
Lumberjack_Xmas.adf game/actio 880K 68k Lumberjack Xmas
Bibarr.lha game/wb 33K 68k Move all bars in the center hole
Pathos.lha game/wb 32K 68k Make a path from entry to exit
amigamad-60.pdf mags/misc 30M English PDF magazine (fka #am...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
Vim_8.0-i386-aros.lha text/edit 9.5M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.0-mos.lha text/edit 9.4M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.0-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
LoadModule.lha util/boot 27K 68k Install Libs/Devs reset-proof
AmiTimeKeeper.i386-ar... util/cdity 103K x86 Keep your time right
AmiTimeKeeper.lha util/cdity 84K 68k Keep your time right
jpeg2000_dtc.lha util/dtype 476K OS4 JPEG 2000 (.j2k, .jp2) datatype
MMULib.lha util/libs 717K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 65K 68k Minimal MuLib archive for red...
AmigaMARK-morphos.lha util/moni 1.1M MOS AmigaMARK - Benchmark Suite
Dev-Handler.lha util/sys 23K 68k Un*x like raw device access h...
tzdev.lha util/time 691K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 23.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
jpeg2000_dtc.lha dat/ima 476kb 4.1 JPEG 2000 (.j2k, .jp2) datatype
libmad.lha dev/lib 297kb 4.0 MAD: MPEG Audio Decoder
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
scummvm.lha gam/adv 23Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 37Mb 4.1 ScummVM Source
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.1 Prefs window for starting differ...
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.12.2017 hinzugefügt:
- 2017-12-21 improved: Impossamole (Gremlin/Core Design) access fault (caused by a bug in the replayer) fixed (Info)
- 2017-12-21 improved: D.O.S. (Andromeda) interrupts fixed, blitter wait added, Bplcon0 color bit fixes, sine scroller code unrolled to avoid slow-downs on machines with slow chip ram access, 68000 quitkey support, default data directory changed to "data", new install script (Info, Image)
- 2017-12-20 updated: Impulse 2 (Tilt) patch redone, disk accesses disabled, blitter waits added, Bplcon0 color bit fixes, 68000 quitkey support, source code included (Info)
- 2017-12-20 updated: Desert Dream (Kefrens) patch redone, timing problems fixed, blitter waits added, interrupts fixed, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image, Image)
- 2017-12-19 improved: X-Pose (Silents DK) BPLCON2 problem fixed, interrupts fixed, illegal copperlist entries fixed, some more blitter waits added (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga Ireland 3.0
Am 19. und 20. Januar richten die irischen Amiga-Anwender ihr drittes Treffen aus. Veranstaltungsort ist erneut das Hotel "The Prince of Wales" in Athlone. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2017, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Hardware: MP3-Soundkarte für den Amiga 1200 in Entwicklung
Wie Matthias Münch unter dem Titellink über Twitter informiert, entwickelt Piotr Gozdur eine MP3-Soundkarte für den Uhrenport des Amiga 1200. Diese verfüge über einen Puffer von 128 KB und Hardware-Unterstüzung für die Formate MP3, AAC, OGG, MIDI, WMA, FLAC sowie WAV. Gegenwärtig arbeite er noch an der Fertigstellung der Software. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2017, 06:06] [Kommentare: 9 - 26. Dez. 2017, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 89
Die 89. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld befragt Alex 'Alf24' Engelhardt zu seinem Acrylgehäuse für den Amiga 500 (Foto), das er vor zwei Monaten auf der Amiga 32 in Neuss ausgestellt hat. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2017, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #10.1 - Artstate Digital
Für die Ausgabe 10.1 des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland wurde der als "ΛRTΣTΛTΞ DIGITΛL" in der Demoszene bekannte Andrzej Wilk interviewt. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2017, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2017
viddi (ANF)
|
Tales of Gorluth II: Offizielle Trainer-Version erhältlich
Käufer von Patrick Nevians Tales of Gorluth können jetzt eine Version des Spiele-Executables mit aktivierten Trainer-Funktionen herunterladen. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2017, 23:58] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2017, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 130 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 130 (Januar/Februar 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein
Review von "Flug der Amazon Queen", ein Messebericht von der Amiga 32 und der erste Teil eines FreePascal-Workshops. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2017, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
XAD-Plugin für Hollywood veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des XAD-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Mit diesem Plugin können Hollywood-Skripte ganz einfach Archive über die xadmaster.library öffnen und entpacken. Das XAD-Plugin benutzt dabei die mit Hollywood 6.0 eingeführten neuen Datei- und Verzeichnisadapterschnittstellen und klinkt sich so direkt in Hollywoods internes Dateisystem ein. Das heißt, dass Hollywood nun denkt, es handele sich bei XAD-Archiven um ganz normale Verzeichnisse, die mit den gewöhnlichen Hollywood-Funktionen zum Verarbeiten von Verzeichnissen benutzt werden können.
Airsoft Softwair wäre natürlich nicht Airsoft Softwair, wenn wir hier nicht noch ein kleines Goodie draufpacken würden: Das XAD-Plugin ist nämlich nicht nur für Amiga-Systeme verfügbar, sondern auch für alle anderen von Hollywood unterstützten Plattformen (Windows, Linux, MacOS, Android). Dies ist möglich, da die xadmaster.library seit einigen Jahren auch unter einer Open Source-Lizenz verfügbar ist und somit von Airsoft Softwair auch für alle anderen Plattformen portiert werden konnte. Damit ist es mit dem XAD-Plugin nun möglich, auch unter Windows, Linux und MacOS viele verschiedene Archivformate wie ZIP, LhA, LZX, CAB, bzip2, TAR und RAR mit Hollywood zu verarbeiten!
Die ursprünglich von Dirk Stöcker für den Amiga entwickelte xadmaster.library lebt übrigens in Form des Programms "The Unarchiver" höchst erfolgreich für Mac OS weiter. The Unarchiver befindet sich zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung auf Platz 7 der meistgeladenen Programme im App Store von Apple. Ein gutes Beispiel dafür wie ursprüngliche Amiga-Technologien mittlerweile auch auf anderen Plattformen erfolgreich sind.
Das XAD-Plugin benötigt mindestens Hollywood 6.0, es wird aber Version 7.0 oder höher empfohlen, da erst mit Hollywood 7 Unicode vollständig unterstützt wird, weshalb es mit Hollywood 6 zu Problemen bei Nicht-ASCII-Dateinamen kommen kann. Das XAD-Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Es werden Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), Mac OS X (PPC, x86, x64), Linux (PPC, ARM, x86, x64) und Android angeboten. Schließlich befindet sich im Archiv auch noch ein 30-seitiges Handbuch in den Formaten PDF, HTML, AmigaGuide und CHM.
Mit diesem Plugin schließt sich Airsoft Softwairs Releasezyklus für das Jahr 2017. Wir wünschen allen Hollywood-Benutzern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Merry XAD-mas! (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2017, 23:54] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2017, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2017
|
Aminet-Uploads bis 16.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
AmiNBD-0.1.lha comm/tcp 15K 68k Network Block Device (NBD) Se...
libid3tag.lha dev/lib 217K OS4 ID3 tag manipulation library
libmad.lha dev/lib 297K OS4 MAD: MPEG Audio Decoder
blobwars.lha game/actio 68M OS4 Blob Wars: Metal Blob Solid
edgar.lha game/jump 97M OS4 The Legend of Edgar
NAGI-68k.lha game/misc 2.0M 68k NAGI - New Adventure Game Int...
tworld-68k.lha game/misc 1.7M 68k Tile World
xye-68k.lha game/misc 4.2M 68k Xye
Terrahawks.adf game/shoot 880K 68k Port of G7000 game Terrahawks
TinyInvaders.lha game/shoot 1.6M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.5M OS4 Signetics-based machines emul...
dgen-68k.lha misc/emu 594K 68k DGen - Sega Genesis MegaDrive...
RNOWidgets.lha util/wb 2.9M MOS Desktop widgets application
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|