amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jul.2018
Scene World Magazine (ANF)


Scene World: Video-Interview mit Mike Clarke (Psygnosis)
Der Musiker Mike Clark hat für Psygnosis gearbeitet, er ist u.a. für die Soundtracks von Last Ninja 2 (Amiga) oder die SNES-Umsetzung von Lemmings 2 verantwortlich. Im Interview mit Scene World spricht er über seine Erfahrungen in der 8- und 16-Bit-Spieleindustrie, als Musiker, Programmierer und Manager. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2018, 23:58] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2018, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.10 / SAGA-Treiber 1.4
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Letztere liegt nun in der Version 1.4 vor. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+).

Als Neuerungen der Version "Gold 2.10" werden unter anderem vier verschiedene IDE-Geschwindigkeiten (V500) und verbessertes CIA-Timing (V600) genannt. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2018, 08:42] [Kommentare: 42 - 11. Aug. 2018, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



Aminet-Uploads bis 21.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.05.lha     comm/tcp   484K  68k Amiga 68k BitTorrent client
YCrew-RoyalPalms.zip     demo/euro  402K  68k A dentro for Solskogen 2018
BitplaneSurfer.zip       demo/intro 541K  68k 4KB intro for Solskogen 2018
Void-WeLoveC.zip         demo/intro 50K   68k 64KB intro for Solskogen 2018
fotochop_mcc_0.15.lha    dev/mui    6.8M  MOS Painting and image editing
worldcup.lha             docs/misc  603K      Soccer World Cup statistics 1...
MapEditorV150.lha        game/hint  20K   68k MechForce+Combat Map Editor
MechCombatBot.lha        game/hint  587K  68k IS+CLAN Mech's for MC
MechCombatCLA.lha        game/hint  184K  68k CLAN Mech's for MC
MechCombatIS.lha         game/hint  419K  68k IS Mech's for MC
MechCombatV4.zip         game/hint  574K  68k MechCombat Battletech like ta...
MechXMapsOrd.lzh         game/hint  24K   68k MechForce+Combat orders+Maps
RNOEffects.lha           gfx/edit   5.5M  MOS Image processing program
RNOEffects_OS4.lha       gfx/edit   6.2M  OS4 Image processing program
SilkRAW.lha              gfx/misc   1.7M  OS4 GUI for Dave Coffin's program...
GetExternalIP.lha        util/cli   1K    68k Get your external IP
ReportPlus.lha           util/misc  533K  68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  687K  OS4 Multipurpose utility
Clock_Standard.png       util/time  34K       Alternative clock face for Mo...
Clock_Standard_2.png     util/time  32K       Alternative clock face for Mo...
(snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



OS4Depot-Uploads bis 21.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
rnoeffects.lha           gra/edi 6Mb   4.1 Image processing program
silkraw.lha              gra/mis 2Mb   4.1 GUI for Dave Coffin's program dcRAW
mountsmbfs.lha           net/ser 37kb  4.1 GUI for SMBFS
mycatalog.zip            off/dat 9Mb   4.0 Manage your favorite collections
(snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
RNOEffects_1.0.lha        Graphics/Tools            Image processing program.
Odyssey_1.25_JavaScrip... Network/Web               Public Beta of JIT Java...
myCatalog_3.0.lha         Office/Database           Manage your favorite co...
TextEngine_5.3.lha        Text/Edit                 Word processor with spe...
(snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.07.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.07.2018 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


4Players.de: Die Geschichte von "Back to the Roots"
Unter dem Titellink berichtet 4Players.de über "Back to the Roots", welche Webseite bis 2005 die wohl wichtigste Quelle für genehmigte Spiele-Downloads war. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:54] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2018, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 88 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2018, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2018
MorphZone (Forum)


MorphOS: Testversion eines Javascript-JIT-Compilers für Odyssey
Mark 'bigfoot' Olsen hat für den Odyssey-Web-Browser die erste Testversion eines PowerPC-JIT-Compilers für Javascript veröffentlicht. Diese liefert allerdings noch keinen nennenswerten Geschwindigkeitszusatz, da zunächst nur der erste der beiden JIT-Level genutzt wird. Zweck der Veröffentlichung ist es allein, nach Aspekten zu suchen, die ohne JIT funktionieren, mit jedoch nicht. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2018, 16:33] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2018, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2018
Amigaworld.net (Forum)


Andy-Warhol-Museum zeigt Amiga-1000-Nachbildungen
Nachdem vor vier Jahren Amiga-Disketten Andy Warhols mit 28 bis dahin unbekannten Computergrafiken gefunden wurden (amiga-news.de berichtete), erteilte das Andy-Warhol-Museum den Auftrag, ein interaktives Konzept zur Ausstellung dieser Bilder zu erstellen.

Unter dem Titellink schildert das Design-Studio Iontank, wie es dabei vorgegangen ist: Originale Amiga 1000 wurden entkernt und mit einem Emulator versehen, ebenso erhielten die Monitorgehäuse anstelle der Bildröhren LCD-Bildschirme. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2018, 16:27] [Kommentare: 2 - 26. Jul. 2018, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2018
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Hardware: Fehlerkorrektur für den Gayle-Chip im Amiga 1200
Der Aufsatz KA21 von RastPort für den Gayle-Chip generiert das beim Zurücksetzen des Amiga 1200 ansonsten ausbleibende Reset-Signal für den PCMCIA-Anschluss, wodurch viele PCMCIA-Karten bei einem Warmstart nicht mehr erkannt werden.

Zusätzlich sind Pins für einen optionalen Reset-Knopf sowie Zwei- und Vier-Wege-Uhrenporterweiterungen vorhanden. Letztere benötigen das A15- sowie bei Vier-Wege-Erweiterungen auch das A14-Signal, welche üblicherweise durch einen Adapter vom Kickstart-ROM abgeleitet werden. Mit dem KA21 können sie von diesem gewonnen werden, die Notwendigkeit des zusätzlichen ROM-Sockels entfällt. Der KA21 soll ab Mitte August im Handel erhältlich sein. (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2018, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2018
Samuli Holopainen (ANF)


Spiel: AIBOT
AIBOT ist als Lernspiel gedacht, um den Spieler an Programmiermethoden heranzuführen. Konkret muss man einen Roboter so programmieren, dass er das Ziel des jeweiligen Levels erreicht (Video). Mit dem Geld für das Absolvieren eines Levels können dann weitere Programmierbefehle hinzugekauft werden.

Selbst ist AIBOT mit Hollywood erstellt worden und dementsprechend für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS und MorphOS erhältlich - zunächst jedoch lediglich im Indiego-Appstore, um diesen zu unterstützen. Später soll auch eine Veröffentlichung im Aminet folgen. (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2018, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2018
WinUAE Homepage (ANF)


Emulator: WinUAE 4.0.1 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE ist seit gestern in der Version 4.0.1 erhältlich. Diese dient in erster Linie der Fehlerbereinigung, führt aber u.a. auch die Emulation der Amiga-4000T-Turbokarte Quikpak 4060 ein.

4.0.0 bugs fixed:
  • Enabled “Minimize when focus is lost” option caused crash in some situations.
  • 64-bit FPU mode always changed back to 80-bit if config file was loaded.
  • 80-bit native FPU mode FREM and FMOD returned wrong results.
  • RTG statefile restore didn’t restore screen state completely.
Other bugs fixed:
  • “Minimize when focus is lost” incorrectly activated when switching modes in some situations.
  • “Minimize when focus is lost” minimized main emulation window when GUI was open and main window lost focus.
  • If CPU panel FPU mode select menu was active and then some other panel was opened: JIT was switched off.
  • CD audio play from real/virtual CD (not from directly mounted image file) didn’t restart correctly if audio settings changed.
  • Only some emulated SCSI controllers flashed CD led when emulating a CD drive.
  • input.keyboard_type was always read as Amiga keyboard. If PC layout was set as default, keyboard layout was read incorrectly from config file.
  • Amiga reset during active RTG rendering in RTG Multithread mode could have caused a crash.
  • RTG Multithread mode display refreshing was unreliable in 8-bit modes when palette changed.
  • Finally fixed corrupted drag and drop graphics in Harddrives and Disk Swapper panel.
  • When inserting previously connected USB input device, previous device type (Gamepad, CD32 pad etc) and autofire mode (if any) was not restored.
  • Clipboard sharing could have attempted to transfer data to Amiga side after program had taken over the system, possibly overwriting memory.
New features:
  • Environmental variables (%variable%) in paths are not anymore resolved immediately when config is loaded but only when needed without modifying original path, preserving original path if config file is saved again.
  • Added full statefile absolute/relative path support. Loading statefile will restore correct paths even if absolute/relative path mode was changed after saving the statefile.
  • D3D9 and D3D11 VSync mode (both lagless and standard) 100/120Hz support with optional black frame insertion.
  • 68060 FPU was not disabled after soft reset if 68060 was configured without emulated 68060 accelerator board, causing reset loop.
New emulated expansions:
  • QuikPak 4060
(snx)

[Meldung: 17. Jul. 2018, 10:11] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2018, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018
MorphZone (Forum)


Video: MorphOS 3.11 auf emuliertem Rechner
Unter dem Titellink hat Luigi Burdo auf YouTube ein Video von MorphOS 3.11 veröffentlicht, das unter QEMU 3.0 (amiga-news.de berichtete) auf einem PC mit AMD-Threadripper-1950X-Prozessor läuft.

Gezeigt werden allerdings keine rechenintensiven Anwendungen, sondern bloß, was das Betriebssystem mitbringt: Utilities, kleine Spiele, der Web-Browser Odyssey und Preferences wie diverse Bildschirmschoner. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 18:10] [Kommentare: 36 - 24. Jul. 2018, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018
Amigaworld.net (Forum)


Grafikkarte: Vorbestellung des VA2000-Nachfolgers ZZ9000
Als Nachfolger der vor zwei Jahren von Lukas F. Hartmann entwickelten, FPGA-basierten und quelloffenen Zorro-II/III-kompatiblen Grafikkarte MNT VA2000 kann unter dem Titellink nun die ZZ9000 vorbestellt werden.

Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus RTG-Grafikkarte, AGA-Scandoubler und Netzwerkkarte, die mit zwei 666-MHz-ARM-Coprozessoren für rechenlastige Aufgaben wie beschleunigter Grafikausgabe oder der JPEG- und MP3-Dekodierung ausgestattet ist. Ein Rückfluss an Verbesserungen aus diesem Projekt in die VA2000 wird außerdem angekündigt. Mit der Auslieferung der ZZ9000 wird Ende Oktober gerechnet. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 06:11] [Kommentare: 16 - 27. Jul. 2018, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


Podcast: Amiga Users Ireland - Stupid Sexy Floppies
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland widmet sich u.a. dem Ausblick auf das Enhancer-Software-Paket 1.4, einem Update der MMULib mit Berücksichtigung der Grafikkarte VA2000 und der ACA-Turbokarten, WinUAE 4.0 und MorphOS 3.11. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018



Aminet-Uploads bis 14.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2018 dem Aminet hinzugefügt:
make421.lha              dev/c      1K    68k controls the generation of ex...
scsiquicker.lha          disk/optim 8K    68k Speeds up IDE
CFD133.lha               driver/med 153K  68k use CompactFlash cards in PCM...
kcmunchkin.adf           game/actio 880K  68k Port of G7000 game K C Munchkin
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  12M   68k Implementation of Tunnels &am...
Kaizokuban.adf           game/think 880K  68k sokoban clone, Posadas 2018 g...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.6M  OS4 Signetics-based machines emul...
kon.lha                  text/font  9K    68k polish font converter (19 old...
CopyFix.lha              util/cli   3K    68k Patch for C:Copy 40.1 memory ...
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018



OS4Depot-Uploads bis 14.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mountsmbfs.lha           net/ser 34kb  4.1 GUI for SMBFS
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 14.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Fotochop_mcc_0.14.lha     Development/MUI           A painting and image ed...
myCatalog_3.0.zip         Office/Database           Manage your favorite co...
(snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.07.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.07.2018 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2018, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2018
Ratte/a1k.org (ANF)


Veranstaltung: Lets Play! Open-Air-Videospielsoundtracks (Bielefeld, 13. Juli)
Am Freitag, dem 13. Juli, präsentieren die Bielefelder Philharmoniker Soundtracks von Computer- und Videospielen im Bielefelder Skatepark. Der Eintritt ist frei. (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2018, 07:21] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2018, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2018
A1200.net (E-Mail)


Neue Amiga-1200-Gehäuse im Handel / Ziel für Amiga-500-Maus erreicht (Update)
Die auf Philippe Langs Initiative hin per Schwarmfinanzierung ermöglichten, vor gut anderthalb Jahren erstmals produzierten Ersatzgehäuse für den Amiga 1200 sind nun auch im Handel erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über Amigastore.eu (Spanien), Amedia Computer (Frankreich), AmigaKit (Großbritannien) und AmigaOnTheLake (USA).

Derweil wurde im Rahmen der A500-Gehäuse-Finanzierung (amiga-news.de berichtete) die 189.000-US-Dollar-Marke überschritten, welche erforderlich war, um zusätzlich auch Gehäuse der zugehörigen Amiga-Maus nachzuproduzieren.

Update: (14.07.18, 20:09, snx)
Wie Philippe Lang mitteilt, gibt es mit Alinea Computer nun auch einen deutschen Händler, der die Gehäuse anbietet. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2018, 06:03] [Kommentare: 14 - 29. Jul. 2018, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit X 10.5.0
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.5.0 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Neben 35 neuen Funktionen, Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen zählt zu den Neuerungen der "Dark Mode", welcher der Workbench ein dunkles Theme verleiht. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2018, 06:02] [Kommentare: 18 - 25. Jul. 2018, 19:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2018



Aminet-Uploads bis 07.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2018 dem Aminet hinzugefügt:
myCatalog.zip            biz/dbase  8.6M  MOS Manage your favorite collections
MuGuardianAngl.lha       dev/debug  313K  68k detect accesses to non-alloca...
sonix-os4.lha            driver/vid 1.0M  OS4 Display/grab pictures from so...
ICFDesert_Greek.lha      game/patch 149K  68k Translates ItCameFromTheDeser...
Viaduct-1.1.lha          misc/emu   31K   68k RTG-aware PCWindow clone for ...
RNOInfoScreen.lha        mus/play   8.4M  WOS Music player front-end and in...
IFF2rexx.lha             util/conv  1K        Convert IFF data to rexx source
MMULib.lha               util/libs  716K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ReportPlus.lha           util/misc  530K  68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  676K  OS4 Multipurpose utility
FreeTibetMOS.lha         util/sys   3K        Tibet country for MorphOS and...
Mu680x0Libs.lha          util/sys   374K  68k MuLib aware 680x0 libraries
SouthSudanMOS.lha        util/sys   1K        South Sudan country for Morph...
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2018, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2018



OS4Depot-Uploads bis 07.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoinfoscreen.lha        aud/pla 8Mb   4.1 Music player front-end and info ...
vs8.lha                  dem/mag 2Mb   4.0 An Amiga chartmagazine for Amiga...
libcurl.lha              dev/lib 3Mb   4.0 The multiprotocol file transfer ...
libopenssl.lha           dev/lib 6Mb   4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
fuse_emulator.zip        emu/mis 3Mb   4.1 ZX Spectrum Emulator
curl.lha                 net/mis 2Mb   4.0 Command line URL file transfer
reportplus.lha           uti/mis 676kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2018, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 07.07.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
RNOInfoScreen_1.6.lha     Audio/Players             RNOInfoScreen works as ...
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2018, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.07.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.07.2018 hinzugefügt:
  • 2018-07-05 fixed: Gloom demo (Black Magic) slave works with the latest whdload version now (Info, Image)
  • 2018-07-02 fixed: Max Rally (Fortress) button problem with some joypad fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2018, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2018
MorphZone (Webseite)


Betriebssystem: MorphOS 3.11 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.11 bekanntgeben zu können. Zusätzlich zu den Verbesserungen in Sachen Leistung, Stabilität und Sicherheit bietet diese neue Version das erste substantiellere Update des Odyssey Web Browsers seit einer ganzen Weile, welches das Rendering von und die allgemeine Kompatibilität mit modernen Webseiten in mehrfacher Hinsicht verbessert, sowie eine verbesserte Version des kürzlich eingeführten Programms Flow Studio, unserer offiziellen integrierten Entwicklungsumgebung. Für eine Übersicht der enthaltenen Änderungen lesen Sie bitte die Versionshinweise.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.11 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2018, 21:34] [Kommentare: 45 - 11. Jul. 2018, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2018
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 133
Die deutsche und englische Ausgabe 133 (Juli/August 2018) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu RNOComics und RNOWidgets, Neues aus dem MorphOS-Lager und ein Messebericht von der "RETROpulsiv". (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2018, 23:34] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2018, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2018
Zoltan Balaton (AROS-Mailingliste)


Webseite: Amiga-Betriebssysteme unter QEMU laufen lassen (englisch)
Zoltan Balaton, der sich darum verdient gemacht hat, das PowerPC-Board Sam460ex von ACube Systems zu emulieren und AROS darauf zu starten (amiga-news.de berichtete), und der seit langem daran arbeitet, dies auch mit MorphOS zu ermöglichen, hat - nach seinen jüngsten Fortschritten letzteres betreffend - unter dem Titellink nun eine Webseite eingerichtet, die den Stand der Dinge zusammenfasst. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2018, 21:48] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2018, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #2 2018 (27. bis 29. Juli)
Von Freitag, dem 27., bis Sonntag, dem 29. Juli 2018, kommen die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt zu einem Hardware-Treffen zusammen. Ziel sind die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit Guido Mersmann als Organisator den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2018, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 123 240 ... <- 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 -> ... 260 769 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.