amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Okt.2018



Veranstaltung: Fotos von der MicroAlchimie (Frankreich)
Vergangenes Wochenende fand in Clérieux (bei Lyon) die "MicroAlchimie" statt. Ungefähr 60 Besucher, darunter die Amiga-Händler Amedia und Relec, hatten sich getroffen um Retro-Computer zu feiern. Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt bei amiga-ng.org veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2018, 00:25] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2018, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018
Amigaworld.net (Forum)


Amiga On The Lake: Ersatztastaturen von Kipper2K
Die Inhaber des nordamerikanischen Händlers "Amiga On The Lake", Aaron Smith und Jeffery Yoder, haben die Produktion der von 'Kipper2K' entwickelten Ersatztastaturen vorfinanziert und übernehmen insofern den weltweiten Vertrieb. Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 1200 sollen bis Weihnachten dieses Jahres verfügbar sein, solche für den Amiga 600, 2000, 3000 und 4000 folgen. Neben den Komplettpaketen sollen für die Tastaturrechner auch Ersatzmembranen zur Reparatur von Originaltastaturen angeboten werden.

Die Ersatztastaturen werden als Bausatz mit Anleitung versandt und sollen sich leicht zusammensetzen lassen. Als Preis wurden 189 US-Dollar für die A1200-Variante angesetzt, für den A500 sind es infolge des zusätzlichen Controller-Chips und neuer LEDs zehn Dollar mehr. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 16:56] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2018, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018



Aminet-Uploads bis 20.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent2.lha        comm/tcp   540K  68k Amiga BitTorrent client with ...
tw05.zip                 demo/mag   764K  68k The Word #5, UK scene diskmag
tw06.zip                 demo/mag   775K  68k The Word #6, UK scene diskmag
tw07.zip                 demo/mag   1.5M  68k The Word #7, UK scene diskmag
tw08.lha                 demo/mag   683K  68k The Word #8, UK scene diskmag
feelin_68k.lha           dev/gui    375K  68k A framework for AmigaOS and f...
feelin_common.lha        dev/gui    1.1M  68k A framework for AmigaOS and f...
feelin_src.lha           dev/gui    510K      A framework for AmigaOS and f...
Microsoft_Tools_1.0.lha  dev/mui    477K  MOS Microsoft Office Tools
AGA_Monthly_19.txt       mags/misc  240K      AGA/CD32 newsletter, Septembe...
ANews06.txt              mags/misc  66K       AmyNews #6; info on new Amiga...
Channel_Z_01.zip         mags/misc  668K  68k Freeware AGA disk magazine, S...
Channel_Z_02.zip         mags/misc  618K  68k Freeware AGA disk magazine, N...
Channel_Z_03.zip         mags/misc  1.3M  68k Freeware AGA disk magazine, J...
Channel_Z_05.zip         mags/misc  923K  68k Freeware AGA disk magazine, M...
Channel_Z_06.zip         mags/misc  1.2M  68k Freeware AGA disk magazine, J...
Antares.lha              mods/misc  59K       TFMX 7V module 'Antares' by J...
Monday_morning.lha       mods/misc  48K       TFMX Pro module 'Monday morning'
opus-tools-0.2_a68k.lha  mus/edit   471K  68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.2_aros.lha  mus/edit   584K  x86 Opus Audio Tools
AmiKick.lha              util/misc  42K   ppc Check Kickstart images under ...
Polluks3.lha             util/time  1K        14 clock faces for MorphOS
AppLauncher_sbar.lha     util/wb    22K   MOS Run apps from the screenbar
(snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018



AROS-Archives-Uploads bis 20.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ico_datatype.i386-aros.lha   dat/ico 31kb  Windows Icon (.ico) datatype
opensyobonaction.src-aros... gam/pla 12Mb  game source to compile with aros...
smw.i386-aros.zip            gam/pla 17Mb  Crush the opposition in this pla...
(snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 20.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.10.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
vbcc_0.9f.lha             Development/C             A highly optimizing por...
Iris_beta41.lha           Email                     New email client suppor...
WormWars_9.13.lha         Games/Action              Advanced snake game by ...
ReportPlus_7.51.lha       Misc                      A Multipurpose utility ...
Applauncher_sbar_2.2.lha  System/Ambient/Screenbar  Run your apps from the ...
TheBucheron_wallpapers... System/Ambient/Wallpapers Wallpaper
InstallerLG_0.1.0a30.lha  System/Shell              Commodore Installer rep...
(snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.10.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.10.2018 hinzugefügt:
  • 2018-10-19 improved: Robin Hood: Legend Quest (Codemasters) keyboard routine rewritten, 68000 quitkey support, timing fixed, trainer options added, blitter waits added, source code included (Info)
  • 2018-10-16 improved: Monkey Island 2: LeChuck's Revenge (Lucasfilms Games) reduced flashes on saving a game (Info)
  • 2018-10-16 improved: Marble Madness (Atari/Electronic Arts) trainer added and improved, pause key added, possibility to disable music (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018
MorphZone (Webseite)


MorphOS: MS Tools 1.0
Carsten Siegners "MS Tools" sind eine MUI-Klasse und eine Bibliothek für MorphOS, um Microsoft-Word-Binärdateien anzuzeigen, zusammen mit einem diese nutzenden Beispielprogramm (Screenshot). Unterstützt werden Text, Kopf- und Fußzeile, Fußnoten, eingebettete Excel-Tabellen, Bilder im BMP-, JPEG- oder PNG-Format sowie die Dokumenteigenschaften.

Download: Microsoft_Tools_1.0.lha (477 KB) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Enter Game - Synthwave / Chiptunes / Retrogaming
Die Veranstaltung "Enter Game" am 10. November im Nachtclub "Das Modul" in Saarbrücken wird beschrieben als "Club-Event, das Retrogaming und Dancefloor vereint".

An Musik werden Synthwave, New Retro Wave, Chiptunes und 8-Bit-Musik geboten, daneben sind Melted Moon, die Miami Cyber Nights DJs und DJ Montag vor Ort. Außerdem gibt es Retrogaming-Challenges, -Turniere sowie Spiele "just 4 fun" mittels Retro-Konsolen, Telespielen, Heimcomputern und Arcade-Geräten. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2018, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2018



Rechtliche Schritte gegen AmigaOS 3.1.4
Gestern war Hyperions AmigaOS 3.1.4 für einige Zeit nicht käuflich zu erwerben, die entsprechenden Links auf der Webseite des Unternehmens liefen ins Leere. Heute teilt man in einem Facebook-Beitrag mit, dass "die normalen Online-Bezugsmöglichkeiten wiederhergestellt" seien und wünscht "viel Spaß beim Kauf von 3.1.4".

Wer genauer hinsieht wird feststellen, dass Hyperion seit heute einen anderen Dienstleister für Online-Verkäufe als Partner nutzt: War bis gestern noch Avangate für die kostenpflichtigen Downloads verantwortlich, verweisen die "Buy now!"-Links jetzt auf shareit.com. Als erstes hatte der Autor der Amiga Documents-Reportage gestern in einem Twitter-Posting darauf hingewiesen, dass die Verkäufe als Reaktion auf eine Unterlassungsaufforderung ("Cease and Desist") von Amiga Washington (Amino) eingestellt worden seien.

Inzwischen haben wir diese Darstellung aus mehreren Quellen bestätigen können: Das Hyperion-Management spricht hinter den Kulissen davon, dass man bzw. der Dienstleister Avangate eine Unterlassungsaufforderung von Amino erhalten habe. Wie diese Unterlassungaufforderung begründet ist, entzieht sich derzeit unserer Kenntnis. Dass Hyperion das Produkt nach einem Wechsel des Dienstleisters unverändert weltweit verkauft macht klar, dass die beteiligten Parteien die Situation unterschiedlich einschätzen. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2018, 21:57] [Kommentare: 17 - 21. Okt. 2018, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2018



Arcade-Spiel: AMiner
AMiner (Video) ist ein noch nicht ganz fertiges, einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler. Der Titel wurde unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp fertiggestellt, weswegen die aktuelle Version noch kleinere Fehler enthält. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2018, 01:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2018



Arcade-Klassiker: PONG 4k fürs CD32
Das im August veröffentlichte PoNG4 ist eine Pong-Variante für vier Spieler, der Titel unterstützt einen Vier-Spieler-Adapter. Eine jetzt veröffentlichte Variante für das CD32 nennt sich PONG 4k und bietet neben CD-Audio-Tracks auch eine Intro-Animation im CDXL-Format. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2018, 00:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2018



Amigakit: Bericht von der AmiWest 2018
Der britische Händler Amigakit war auf der AmiWest 2018 vertreten, die letztes Wochenende in Sacramento (USA) stattfand, und hat jetzt einen ausführlichen, bebilderten Erfahrungsbericht veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2018, 00:37] [Kommentare: 6 - 20. Okt. 2018, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2018



AROS-Linux-Vermählung: Status-Update zu "ARIX" (Update)
"ARIX" ist der Versuch, möglichst große Teile von AROS weitgehend unverändert auf einem Linux-Kernel laufen zu lassen. Das Projekt existiert schon einige Jahre, letzte Wasserstandsmeldungen stammen allerdings aus dem Jahr 2013. Seit Ende August schreibt der Entwickler Michal Schulz allerdings wieder regelmäßig Blog-Einträge zu ARIX, in denen er Details der Architektur erläutert oder seine aktuellen Versuche ein bootbares System unter qemu zu starten beschreibt.

Update: (21.10.2018, 16:00, cg)

Wie Schulz in einem Kommentar auf amiga-news.de erläutert, hat sich der Ansatz seines ARIX-Projekts deutlich geändert: Weg von einem möglichst transparent auf Linux gehosteten AROS, hin zu einem auf dem Linux-Kernel basierenden Betriebssystem mit möglichst vielen Ähnlichkeiten zum Amiga. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2018, 00:32] [Kommentare: 14 - 23. Okt. 2018, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2018
demoparty.berlin (ANF)


Vortrag: "Verwandlung" eines Amigas in einen MS-DOS-PC
Auf der "Deadline"-Demoparty hat Charlie^Singular Crew einen englischen Vortrag gehalten, in dem er beschreibt wie sich ein Amiga mit Hilfe verschiedener Emulationslösungen in einen MS-DOS-PC "verwandlen" lässt. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2018, 23:51] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2018, 06:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2018



Wandschmuck: Das Amiga-U-Bahn-Streckennetz
Wayne Ashworth huldigt dem Amiga auf eine ganz spezielle Art: Seine "Amiga-U-Bahn-Karte" zeigt das U-Bahn-Streckennetz einer imaginären Stadt, deren Linien und Bahnhöfe nach Unternehmen und Anwendungen aus dem Amiga-Bereich benannt sind. Ein signierter Druck (ca. 33x48 cm) der Karte kann bei etsy.com für rund 18 Euro erworben werden, eine digitale Variante stellt der Autor kostenlos zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2018, 02:06] [Kommentare: 6 - 19. Okt. 2018, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2018
amigafuture.de (Webseite)


Neuer PCMCIA-Winkeladapter für A1200: KA02
Bei rastport.com wird ein Winkeladapter vorgestellt, mit dem PCMCIA-Karten nicht mehr nach links aus dem Gehäuse herausragen sondern hochkant nach zur Rückseite des Schreibtischs ausgerichtet sind. Damit soll der Platzbedarf beispielsweise bei Netwerkkarten mit angeschlossenem Kabel deutlich verringert werden. Die Produkte von rastport.com werden über eine Reihe von Händlern vertrieben, die auf der Startseite der Webpräsenz aufgeführt werden.

Hinweis der Redaktion: Für Tower-Umbauten - dem traditionellen Einsatzzweck für PCMCIA-Winkeladapter - dürfte diese Variante weniger geeignet sein, da der Anschluss den Fotos nach zu urteilen deutlich höher liegt als das bei einem A1200-Motherboard in einem Towergehäuse der Fall wäre. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2018, 00:10] [Kommentare: 1 - 18. Okt. 2018, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2018



Amiga Future: Ausgabe 110 online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 110 (September/Oktober 2014) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2018, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2018



Backbone-Spiel: Mini Legion
"Mini Legion" (Video) ist ein mit Backbone erstellter Shooter, bei dem es gilt Geiseln aus einem befestigten Lager in der Wüste zu befreien. Herunterladen kann man den Titel bei Mega.nz. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2018, 23:57] [Kommentare: 1 - 18. Okt. 2018, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2018
German Amiga Community (Webseite)


Interview mit irakischem Amiga-User und Händler
Mohammed Abdul Raza Al–Nasah ist langjähriger Amiga-User und bietet in seinem PC-Shop auch Amiga-Produkte an. Im (englischen) Interview mit Amitopia spricht er über die Geschichte des Amigas im Irak - wo Commodores Plattform laut Al–Nasah zu Beginn der Neunziger Jahre 70% Marktanteil gehabt habe - und seine Begeisterung für den Rechner. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2018, 14:44] [Kommentare: 3 - 19. Okt. 2018, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2018
Simon Adolf (ANF)


AmigaWinterTreffen in Großensee vom 15-17.02.19
Simon Adolf schreibt: "Drei Tage dreht sich beim AmigaWinterTreffen alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, 'NextGen'-Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen.

Aber bei uns ist JEDER willkommen! Ob nun C64, Atari oder andere klassische Computersysteme, ob Playstation , Nintendo oder einer alternativen Konsole, ob Windows, Linux oder MacOS, bei uns muss KEINER draußen bleiben!

Tagesplanung
  • Freitag, 15.02.2019: Aufbau ab 16.00 Uhr/ bis 22.00 Uhr
  • Samstag, 16.02.2019: 09.30 – 23.00 Uhr
  • Sonntag, 17.02.2019: 09.30 – 16.00 Uhr
Für Reparaturen/Basteleien sind eine komplette Lötausrüstung mit Werkzeugen sowie ein paar Ersatzteile/Kabel vorhanden. Auf dem Flohmarkttisch kann jeder Teilnehmer Hard- und Software privat anbieten. Blanko-Preisschilder halten wir für Euch bereit! Ein Gigabit- LAN und WLAN ist vorhanden, Internetzugang ist durch Anbieterwechsel in Planung. Der FTP Server ist nun für 2020 vorgesehen, wird aber eventuell 2019 schon im Testbetrieb laufen. Wer einen Vortrag halten möchte spricht dies bitte per Mail mit uns ab. Händler und Entwickler willkommen!

Amiga 500 RELOADED

Nachdem wir das AmigaWinterTreffen 2018 leider wegen Krankheit ausfallen lassen mussten, ist für 2019 wieder ein Treffen geplant. Wie schon im letzten Jahr vorgesehen, wird sich das Rahmenprogramm auch in diesem Jahr ganz dem A500 widmen; dem meist verkauften Rechner der Amiga Baureihe. Beim Leistungswettbewerb wird zu sehen sein, dass der A500 sogar zu mehreren 1000 Drystones fähig ist. Wir haben interessante Videos zum A500 zusammengestellt und verlosen unter allen Teilnehmern einen Amiga 500 sowie weitere tolle Preise.

Mehr als 30 Jahre Amiga 500 - Das Rahmenprogramm

Samstag, 16.02.2019 (vorläufig):
  • Ab 14 Uhr: Vorträge und Spielwettbewerb
  • 18.00 Uhr: Wer hat den größten ….? Leistungswettbewerb A500 in drei Kategorien - Es zählt: Dhrystones nach sysinfo 4.XX
  • 19.45 Uhr: Preisverleihung der Wettbewerbe und Verlosung A500
  • 20.00 Uhr: Themenabend: mehr als 30 Jahre Amiga 500- Dokus, Demos und Werbevideos zum A500
Anmeldung zum AmigaWinterTreffen

Eine kurze Nachricht bitte bis zum 11.02.2019 an unsere E-Mail Adresse mit folgenden Daten: Name, Vorname, Nickname, an welchen Tagen Ihr teilnehmen möchtet, welche Hardware Ihr plant mitzubringen. Händler, Entwickler und Vortragende erhalten bevorzugte Konditionen.

Diese Anmeldung ist zur besseren Planung der Räumlichkeiten erforderlich. Nichtangemeldeten Gästen mit Rechner können wir leider keinen Platz für Ihre Hardware garantieren!

Steckdosenleisten, Patchkabel (mind.5m), Monitore usw. bringt jeder bitte selber mit, in Ausnahmefällen sowie nach Absprache und Verfügbarkeit können wir Diese aber auch stellen.

Der Eintritt bleibt frei! Es wird jedoch um eine Spende zur Finanzierung der Räumlichkeiten gebeten. Über Eure Teilnahme freuen sich: Simon und Sonja Adolf!

Weitere Infos zur Veranstaltung sind auf unserer Webseite oder unserer Facebook-Präsenz zu finden." (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2018, 14:31] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2018, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2018
Christian Krenner (ANF)


RETROpulsiv 12.0 am 10./11.11.18 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: "Liebe Freundinnen und Freunde des Retrocomputing, in wenigen Wochen ist es soweit: Die RETROpulsiv öffnet zum 12. Mal die Tore an der Hochschule Augsburg. Mittlerweile steht auch das Vortragsprogramm und kann mit weiteren Informationen zur Veranstaltung und vielen Bildern vergangener RETROpulsivs auf unserer Webseite eingesehen werden.

Der Amiga ist auf der RETROpulsiv traditionell sehr zahlreich vertreten! Wir freuen uns auf Euch alle!

Viele Grüße
Christian Krenner und Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler" (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2018, 00:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2018
Scene World (ANF)


Scene World: Video-Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
"Scene World" hat auf der Gamescom anlässlich des 20. Geburtstags der Amiga Future ein Interview mit dem Herausgeber Andreas Magerl geführt. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2018, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2018



Nachbau der A1200-Hauptplatine: ReAmiga 1200 Revision 1.2
John 'Chucky' Hertell hat eine aktualisierte Version seines A1200-Klons ReAmiga 1200 freigegeben. Revision 1.2 beseitigt wieder einige kleinere Fehler, außerdem besteht jetzt die Möglichkeit zwei verschiedene Kickstarts in einem PROM unterzubringen und per Schalter zwischen ihnen zu wechseln.

Direkter Download: ReAmiga1200Rev12.zip (3 MB) (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2018, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018



Aminet-Uploads bis 13.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2018 dem Aminet hinzugefügt:
amigaterm_enh.lha        comm/term  23K   68k enhanced 1985 ANSI Terminal w...
vbcc_bin_amigaos68k.lha  dev/c      2.1M  68k Optimizing ISO C compiler, M6...
vbcc_bin_amigaosppc.lha  dev/c      2.5M  OS4 Optimizing ISO C compiler, PP...
vbcc_bin_morphos.lha     dev/c      2.4M  MOS Optimizing ISO C compiler, PP...
vbcc_bin_powerup.lha     dev/c      1.0M  ppc-powerup Optimizing ISO C compiler, PP...
vbcc_bin_warpos.lha      dev/c      914K  WOS Optimizing ISO C compiler, PP...
vbcc_target_m68k-amig... dev/c      497K      ISO C compiler, M68k-AmigaOS ...
vbcc_target_m68k-kick... dev/c      183K      ISO C compiler, M68k-Kickstar...
vbcc_target_ppc-amiga... dev/c      189K      ISO C compiler, PPC-AmigaOS 4...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c      929K      ISO C compiler, MorphOS Target
vbcc_target_ppc-power... dev/c      352K      ISO C compiler, PowerUp Target
vbcc_target_ppc-warpo... dev/c      222K      ISO C compiler, WarpOS Target
WormWars.lha             game/actio 854K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 924K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.1M  OS4 Advanced snake game
intrance_94_11.zip       mags/germa 454K  68k German disk magazine (ADF), N...
10MARC_EP6.mpg           mags/misc  55M       Video: 10 Minute Amiga Retro ...
10MARC_EP7.mpg           mags/misc  47M       Video: 10 Minute Amiga Retro ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
Updateto314.lha          misc/os    10K       Updates AmigaOS 3.1/5/9 with ...
ReportPlus.lha           util/misc  538K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  645K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  693K  OS4 Multipurpose utility
InstallerLG.i386-aros... util/sys   79K   x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   108K  MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha      util/sys   795K      Commodore Installer replacement
AppLauncher_sbar.lha     util/wb    20K   MOS Run apps from the screenbar
(snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:47] [Kommentare: 1 - 19. Okt. 2018, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018



OS4Depot-Uploads bis 13.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
reactive_lib.lha         lib/mis 165kb 4.1 A Custom BOOPSI System
reportplus.lha           uti/mis 693kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018



AROS-Archives-Uploads bis 13.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
info_datatype.i386-aros.lha  dat/ico 29kb  AmigaOS Icon (.info) datatype
(snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.10.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_24.91.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
RNOEffects_1.1.lha        Graphics/Tools            Image processing program.
Raffeli_1.0.lha           Misc                      A program to raffle thi...
Applauncher_sbar_2.0.lha  System/Ambient/Screenbar  Run your apps from the ...
(snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.10.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.10.2018 hinzugefügt:
  • 2018-10-12 improved: Super Hang-On (Sega/Electric Dreams) DMA waits in sample and music players fixed, 68000 quitkey support (Info)
  • 2018-10-10 improved: Hunter (Activision) RawDIC imager, graphics problems on fast machines fixed, movep instruction emulated, save disk can be installed too, quitkey changed to F10, source code included (Info)
(snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018
AmigaWorld.de (Webseite)


AmigaWorld.de: Hardware-Entwicklungen unter Lizenz offengelegt
Die diversen Hardware-Entwicklungen von Matthias Münch (u.a. Clockport-Expander, Gayle-Adapter sowie A1000-Kickstart- und A3000-SIMM-Adapter) wurden als Open Source veröffentlicht und dürfen unter Berücksichtigung der beiligenden Lizenz sowohl verbreitet als auch verändert werden. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:47] [Kommentare: 2 - 15. Okt. 2018, 07:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2018
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 40
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Neben der Bereinigung von Synchronisierungsfehlern beschert die Betaversion 40 ihren Nutzern die Möglichkeit, Nachrichten innerhalb des IMAP-Kontos zu verschieben. Außerdem wurde ein modernerer Piktogrammsatz von icons8.com hinzugefügt.

Download: iris.lha (23 MB) (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2018, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2018



Trevor Dickinson: Status-Updates zu Tabor, LibreOffice und Enhancer
In Sacramento findet derzeit die 20. Auflage der AmiWest statt, wie üblich wieder mit einer großen Präsentation (Youtube-Video) von Trevor Dickinson. Erstmals seit vielen Jahren gab es dagegen keine Präsentation oder zumindest einen Kurzauftritt von einem Hyperion-Vertreter. Wir haben die wichtigsten von Dickinson angesprochenen Punkte kurz zusammengefasst:

Tabor / A1222

Die Hardware sei bereits 2014 an Entwickler versendet worden, 2015 hätten Betatester ihre Platinen erhalten - dass es bis zur Veröffentlichung so lange dauern würde, sei "nicht der Plan gewesen". Derzeit warte man noch auf den Audio-Treiber, über dessen aktuellen Stand konnte Dickinson nichts berichten - ein Status-Update des zuständigen Entwicklers habe ihn nicht mehr rechtzeitig erreicht. Nach Fertigstellung des Treibers müsse Hyperion noch die finale Version der OS-Distribution erstellen, dann könne der Rechner in den Verkauf. Dickinson schätzt, dass es im ersten Quartal 2019 so weit sein könnte.

LibreOffice

In seiner Präsentation geht Dickinson erneut nicht auf den Status des Büropakets ein, aufgrund einer Publikumsfrage am Ende seines Vortrags gibt er dann aber einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand: Hans-Jörg Frieden, der seit zwei Jahren "in Teilzeit" an der Portierung arbeite, habe nach der Veröffentlichung einer ersten Beta-Version im Jahr 2017 konstatieren müssen, dass die Hürden für die Portierung des vorhandenen LibreOffice-Codes zu hoch seien.

Von LibreOffice 5 gebe es aber eine Portierung auf das Mobil-Betriebssystem Android, in der viele dieser Hürden bereits genommen worden seien. Deswegen habe Frieden die Portierung komplett neu gestartet und dieses Mal den Android-Code als Basis benutzt. Voraussichtlich könne man die erste große Betaversion dieses zweiten Anlaufs im Januar an Tester herausgeben.

Enhancer

Noch in diesem Jahr sollen Entwickler kostenlosen Zugang zu einem "Enhancer Software Essentials"-Paket erhalten, das die mit Enhancer vertriebenen Bibliotheken, Gadgets, Klassen u.ä. beinhaltet und so die Nutzung besagter Neuerungen in mehr Software ermöglichen soll. Ein kostenpflichtiges Update auf Version 2 von Enhancer ist bereits in Arbeit, Details sind der entsprechenden Folie zu entnehmen (s.u.). Ein soweit wir das verstanden haben kostenloser "Enhancer Graphics Update Pack" soll vorher erscheinen, er enthält Updates diverser Grafiktreiber und -Subsysteme sowie die zu Beginn des Jahres angekündigten Treiber für Radeon-Karten mit Polaris-Chipsatz.

Eine "Classic"-Variante von Enhancer ist in Arbeit, wer beim Betatesting mitarbeiten möchte ist eingeladen sich unter enhancersoftware@amiga.org mit A-EON in Verbindung zu setzen. In diesem Zusammenhang erwähnt Dickinson auch, dass A-EON jetzt die Rechte an "MediaToolBox" halte, dem HDToolBox-Nachfolger in AmigaOS 4.

Sonstiges

Zu Beginn seiner Ausführungen gibt Dickinson scherzhaft bekannt, dass er keinen "Audio Conversation Jammer" dabei habe, er bittet darum heimliche Aufzeichnungen seiner Gespräche zu unterlassen.

Für diverse Amiga-Anwendungen, deren Rechte A-EON erworben hat, werden noch Entwickler gesucht. Namentlich erwähnt werden Octamed, ImageFX und Aladdin 4D.

Auf einen Browser angesprochen erklärt Dickinson dass ihm ein "leichtgewichtiger, Webkit-basierter" Browser vorschwebe. Das sei aber ein Projekt, was frühestens nach der Auslieferung von LibreOffice realistisch sei.

Folien

Die folgenden Screenshots zeigen alle Folien aus Dickinsons Präsentation, die während des (niedrig aufgelösten) Live-Streams kurz im Vollbild eingeblendet wurden.

(cg)

[Meldung: 13. Okt. 2018, 22:49] [Kommentare: 45 - 22. Okt. 2018, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 120 235 ... <- 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 -> ... 255 766 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.